Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!  (Gelesen 4139 mal)

BLC

  • Gast

Ich habe hier links in der Ecke auf der Fensterbank schon immer ein Pflänzchen stehen, das mir mal gesponsort wurde. Ein netter Orchideengärtner-Händler hatte es (2009) als "Bonus" in den Karton gepackt.
Und seit der Zeit ist sie dabei. Unauffällig. Tut und macht nicht viel.
Außer dieses Jahr.

Jetzt legt sie los.
Und dann könnte/würde/dürfte/sollte ich eigentlich auch mal eine Blüte sehen?

Aber unter uns jetzt mal.
So ab Ü60 macht doch Orchideen anschaffen keinen echten Spaß, oder?
Ich meine, sie erinnern uns laufend an unsere biologische Limität, Zeitgrenze, das demnächstige Ende?
Macht das Spaß?
BG
BLC
« Letzte Änderung: 08. Juni 2013, 13:04:39 von BLC »
Gespeichert

JeanLux

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!
« Antwort #1 am: 09. Juni 2013, 11:54:59 »

 :) Anschaffen macht schon noch Spass aber immer mehr nur richtig erwachsene Pflanzen!!!  Kauf von Jünglingen, Compots oder gar Flaschen versuch ich mir def. abzugewöhnen!! Jean
Gespeichert

BLC

  • Gast
Re: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!
« Antwort #2 am: 09. Juni 2013, 12:04:43 »

Ich habe in der letzten ZEIT den Artikel über Kreative gelesen und wie sich dieser stromlinienförmige 60-jährige die Count-Down-Uhr hat bauen lassen.
Die zählt ihm die Restzeit runter zu den ihm statistisch zustehenden 79.
Süß oder?

Ja, Jean, wir verstehen uns, glaube ich.

LG
BLC
Gespeichert

BLC

  • Gast
Dieser ganze Pflanzenkrampf?
« Antwort #3 am: 09. Juni 2013, 12:21:06 »

:) Anschaffen macht schon noch Spass aber immer mehr nur richtig erwachsene Pflanzen!!!  Kauf von Jünglingen, Compots oder gar Flaschen versuch ich mir def. abzugewöhnen!! Jean

Was mir aufgefallen ist, nicht zum ersten mal, und was mich irritiert, ist

Wenn ein Orchideenfreund ernsthafte, "finale" Sorgen hat, dann schickt er seine Pflanzen "in die Wüste".

Ich verstehe das einerseits. Wie heißt es in diesem schönen Weihnachtslied?
"Oh,..., die Alten schauen himmelwärts. "
"Diese Dinger da, Orchideen, sind wirklich nur eine Ansammlung von unrelevantem Blattgrün."

Andererseits vermisse ich einen sinnvollen Kulturmechanismus, der es verhindert, die Türe zum Gewächshaus nie mehr aufmachen zu können, und statt dessen ein zivilisiertes Übergabeverfahren zu organisieren.
"Ich möchte meine vieljahrelangen Pflegeschätzchen bitte in gute Hände übergeben."

Ich kann schlau reden? Mag sein. Noch.
Schlau oder nicht.
Was sagt Ihr Ü60, Ü70, Ü80 dazu?
Was sagt ihr U60 dazu?

Liebe Grüße
BLC
« Letzte Änderung: 09. Juni 2013, 12:28:43 von BLC »
Gespeichert

JeanLux

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dieser ganze Pflanzenkrampf?
« Antwort #4 am: 09. Juni 2013, 19:30:04 »

Wenn ein Orchideenfreund ernsthafte, "finale" Sorgen hat, dann schickt er seine Pflanzen "in die Wüste".
....
Andererseits vermisse ich einen sinnvollen Kulturmechanismus, der es verhindert, die Türe zum Gewächshaus nie mehr aufmachen zu können, und statt dessen ein zivilisiertes Übergabeverfahren zu organisieren.

"Ich möchte meine vieljahrelangen Pflegeschätzchen bitte in gute Hände übergeben."

....

Liebe Grüße
BLC


Du sprichst hier ein extrem wichtiges Thema an...

Leider haben auch in meiner Bekanntschaft keine/wenig Leute Interesse/Platz um über lange Jahre hinweg gepflegte / im Normalfall grosse Pflanzen zu übernehmen (von kaufen nicht zu sprechen)!

Vielleicht könnte man ja im Rahmen einer DOG /deren Forum sich wirklich hierzu sinnvolle Gedanken machen (sorry wenn desgleichen schon besteht, und ich keine Kenntnis davon habe)!

Ich habe persönlich einen Fall erlebt wo viele schöne / alte Catts / Oncidien eingegangen sind weil kein ' Uebernahmeverfahren ' (wie es so schön bei den Profis sonstwo heist) bestand!

Bin auch für weitere gute Ueberlegungen/Vorschläge hier!

Jean
Gespeichert

Christian N

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!
« Antwort #5 am: 30. Juni 2013, 21:09:33 »

Hallo Orchideenfreunde,

bezüglich der Cattleya Loddiaca kann ich Entwarnung geben. Meine Beipackpflanze von 2009, die wahrscheinlich vom selben Händler stammt, hat bereits im vergangenen Jahr schon geblüht



da ich die 60 auch schon überschritten habe, werden mich auch eine ganze Menge meiner Pflanzen überleben. Die Frage, wer diese einmal übernehmen soll, habe ich mir auch schon gestellt und wir sollten dieses Thema im Forum konstruktiv angehen.
Nichtsdestotrotz baue ich seit 2009 zum 2. Mal eine Orchideensammlung auf und habe mir u.a. 20012 einige ausgeflaschten Jungpflanzen von Cattleyen- und Laelienarten zugelegt, die blühfähigen Klone kann man sich ja kaum leisten,



so sehen die Pflanzen heute aus.
Ansonsten bin ich vielleicht schon auf der Zielgraden, kann die Zeitnehmer aber noch nicht sehen.

Allen noch viel Freude mit Euren Orchideen

Gruß Christian

Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!
« Antwort #6 am: 01. Juli 2013, 09:53:18 »

..die loddiaca von dir ist aber wirklich sehr schön !!

- und ansonsten halte ich es mit dem "Apfelbaum pflanzen, auch wenn morgen die Welt untergehen sollte..." - bin aber noch U60  :-[


 sf
Gespeichert

BLC

  • Gast
Re: C. loddiaca - oder da wächst Dir ja ein Bart, bis die fertig ist!
« Antwort #7 am: 04. Juli 2013, 16:24:43 »

Meine "Beipackpflanze" wächst über sich hinaus...
Das heißt, der letzte NT überragt alle anderen deutlich.
Ich vermute mal, sie will es mir zeigen - demnächst einen BT?
Wäre schön. Wie wir bei Christian sehen.

Habe gerade Fotos gemacht.
Die Pflanze schaut so aus.



Sie wächst deutlich besser los. Der "Knoten" ist geplatzt?

Und sie scheint eine Blütenscheide zu haben.



Schaut so aus, oder?

Ja, man braucht viele Jahre Geduld.
Womit wir beim eigentlichen Thema wären.
Unser "anderes" Thema so anzusprechen, ist ungewöhnlich aber wichtig, meine ich.
Sind Orchideen etwas für Oldies?
Oder doch eher für die Jungen?
Den Alten läuft die Geduld davon; die Jungen interessieren sich gewöhnlich für alles Mögliche aber nicht für diese Langeweiler von Orchideen.
Und was machen wir mit den schönen Pflänzchen, wenn wir mal nicht mehr können & wollen?
In die Mülltonne treten? Pervers.
Ignorieren, d.h. aufgeben? Ein Standardmuster von Verhalten.
Das kommt so oft vor. Es muß ein typisches Verhalten sein.
Wenn es klappt, werden sie gerade noch gerettet, die Verlassenen.
Hier ein Beispiel; es ist eine LC, eine uralte Hybride aus ca. 1927 ??? Ein Schätzchen.

Man sieht hier sehr schön, wie die alten, kaputten Bulben/Blätter abgeschnitten wurden, um die Pflanze zu entlasten.
Und man sieht, daß die Pflanze jetzt wieder neu treibt. Sie will & sie kann. Das Leben geht weiter.
BG
BLC
« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, 15:09:15 von BLC »
Gespeichert