D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Werner H. am 23. November 2009, 22:54:45
-
Ich möchte an dieser Stelle mal einen Sammeltread eröffnen. Natürlich möchte ich nicht nur meine Bilder sehen.
Also her mit euren Bildern.
Dendrobium lichenastrum v. prenticei
(http://i50.tinypic.com/6sdlyd.jpg)
Dendrobium victoria reginae
(http://i45.tinypic.com/2s60bk8.jpg)
Dendrobium oligophyllum
(http://i49.tinypic.com/4q54qo.jpg)
So der Anfang ist gemacht ;D
-
Dendrobium microbulbon
(http://i46.tinypic.com/2uorimo.jpg)
-
Hallo Werner ,
finde ich gut , alles in einem thread zu sammeln ;D
Dendrobium miyakai
(http://i49.tinypic.com/2rdj043.jpg)
und longicornu
(http://i47.tinypic.com/143kxfr.jpg)
kontumense
(http://i48.tinypic.com/9iu0sj.jpg)
strongylanthum
(http://i49.tinypic.com/4h7dzm.jpg)
Gruß
Andrea
-
Super Andrea bei mir steht auch noch einiges in den Startlöchern. Ich freu mich auf viele
schöne Bilder (http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_014.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Ein Neuzugang fängt zu blühen an.
Dendrobium lamellatum
(http://i49.tinypic.com/2cyktp5.jpg)
-
Dendrobium christyanum x Dawn Maree
(http://i48.tinypic.com/1hz6hd.jpg)
-
Dendrobium annae
(http://i46.tinypic.com/2z7k0o5.jpg)
Dendrobium garrettii
(http://i47.tinypic.com/9a1ftc.jpg)
Dendrobium jaintianum
(http://i45.tinypic.com/15foboj.jpg)
Gruß
Andrea
-
Hallo,
Dendrobium blühen seehr viele, zur zeit ein Dendrobium bellatulum
(http://2007.glabasnia.com/forum6726.jpg)
und ein Dendrobium rhodostictum
(http://2007.glabasnia.com/forum6727.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Dendrobium adae , duftet
(http://i48.tinypic.com/20pypud.jpg)
(http://i48.tinypic.com/acfyq0.jpg)
Andrea
-
Erstblüte von Dendrobium tetragonum var. gigantea
(http://i50.tinypic.com/1z63z2w.jpg)
-
Hallo,
alle Jahre wieder, recht zuverlässig, blüht Dendrobium moniliforme:
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_moniliforme_045_0901.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_moniliforme_045_0902.jpg)
Diese Pflanze hat rein weiße Blüten, die zweite, die auch z.Z. blüht, hat einen Hauch von rosa in den Blüten:
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_moniliforme_304_0905.jpg)
Dendrobium moniliforme verbringt den Sommer draußen und bleibt dort bis vor den ersten Frost. Sobald es kühler wird, wird sie trockener gehalten. Den Winter verbringt sie im Dachbereich unserer Wohnung, wo es relativ kühl ist.
Martin
-
Hallo Martin
Das ist ja ein Hammerteil , meine sind nur die hälfte davon :D
Sind deine Blätter ganz grün ?
Ich habe moniliforme striped leaves und moniliforme var.albomarginata . Die Blüten sind aber gleich .
Hier blüht noch Den .nemorale
(http://i50.tinypic.com/2wgheyv.jpg)
Gruß
Andrea
-
Hallo Andrea,
für das Erreichen der Größe hat die Pflanze ja auch Zeit gehabt, die haben wir so ca. 9 Jahre. Die Bulben der ersten Pflanze sind aber recht klein, die der zweiten sind etwas größer. Die Blätter von beiden Pflanzen sind ganz normal grün, nicht diese Japanischen Modeerscheinungen ;D.
Martin
-
Jetzt blüht auch tetragonum
(http://i45.tinypic.com/2ry0qo6.jpg)
Gruß
Andrea
-
Dendrobium cerinum
(http://i46.tinypic.com/2m60pyw.jpg)
-
Hallo,
mein Dendrobium rhodostictum ist nun mit drei BT ganz aufgeblüht, hat sehr lange gedauert
(http://2007.glabasnia.com/forum6805.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6806.jpg)
Der Habitus zeigt die dünnen Stiele und dann kommen erst die Bulben, etwas ungewöhnlich.
(http://2007.glabasnia.com/forum6807.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Erstblüte bei mir. Erst mal nur eine, aber nächstes Jahr hoffe ich auf eine ganze Menge.
Dendrobium ochraceum
(http://i49.tinypic.com/9rkb5u.jpg)
-
interessante Form und extra Lippenzeichnung!!! Wie gross ist die Blüte und die Pflanze? Jean
-
Die Blüten haben etwa 4 cm im Durchmesser. Die Trieblänge ist ca. 30-35 cm
Sie blüht an den belaubten Bulben
(http://i47.tinypic.com/24bq4v5.jpg)
-
Hallo Werner,
schön gezeichnete Blüte !
Bei mir konnte ich vorhin Dendrobium lamellatum (ypsilon?)
(http://2007.glabasnia.com/forum6828.jpg)
und Dendrobium speckmaieri ablichten
(http://2007.glabasnia.com/forum6829.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Diese hier soll ein D cuthbertsonii sein, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es nicht eine Kreuzung mit D agathodaemonis ist, die schmalen Blätter sprechen dafür.
(http://farm3.static.flickr.com/2691/4238071346_58b13964ea_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Schön ist sie auf jedenfall. Ich habe eine echte agathodemonis. Die scheint gerade an Ihrer ersten Blüte zu basteln. Ich freu mich schon drauf.
Aber du könntest recht haben. Eine kreuzung ist gut möglich.
-
Dendrobium pendulum
(http://i47.tinypic.com/c84co.jpg)
und jacobsonii
(http://i46.tinypic.com/10hsg0j.jpg)
Andrea
-
Dendrobium trantuanii
(http://i48.tinypic.com/5evj9d.jpg)
(http://i45.tinypic.com/dqsks7.jpg)
Andrea
-
Hallo Werner,
ich hoffe, Du stellst ein Bild Deiner agathodaemonis ein, ich habe noch nie eine Blüte gesehen. Kultivierst Du sie genauso wie cuthbertsonii?
Ich habe letztes Jahr erst wieder mit einigen Dendrobien angefangen, nachdem meine "Urlaubsvertretung" einen Großteil in kürzester Zeit geplättet hat, werde mich aber diesmal auf die kleiner Arten beschränken.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo Werner,
ich hoffe, Du stellst ein Bild Deiner agathodaemonis ein, ich habe noch nie eine Blüte gesehen. Kultivierst Du sie genauso wie cuthbertsonii?
Ich habe letztes Jahr erst wieder mit einigen Dendrobien angefangen, nachdem meine "Urlaubsvertretung" einen Großteil in kürzester Zeit geplättet hat, werde mich aber diesmal auf die kleiner Arten beschränken.
viele Grüße
Gitti
Hallo Gitti
mit Langzeiterfahrungen kann ich auch noch nicht dienen. Ich habe die agathodemonis im November 2008 gekauft. Seit dem ist sie gewachsen wie blöd, aber geblüht hat sie bisher nicht. Jetzt erst setzt sie Blüten an. In ca 2 wochen müsste die erste Blüte aufgehen und dann gibts Bilder. Die agathodemonis ist aufgebunden und hängt bei mir in der kalten Vitrine bei 17°C direkt im Luftstrom der Belüftung. Ich achte daruf das die Blätter nicht naß in die Nacht gehen . Meine cuthis habe ich erst seit September 2009 und die sind getopft. Ich hab eins so von Herrn Schildhauer bekommen. Die stehen auch kalt bei 14-16 °C. Sie werden alle 2 Tage mit Osmosewasser gegossen. Bisher gehts ihnen gut. Das eine bekommt 6 Neutriebe.
Meine Dendrobium Kultur steht insgesammt auch noch in den Anfängen. Viele habe ich als Teilstücke bekommen. Zur Zeit stehen trigonopus, senile, harveyanum und tobaense in den Startlöchern. Aktuell blüht Dendrobium heterocarpum
(http://i48.tinypic.com/f0uphe.jpg)
(http://i48.tinypic.com/2v1klly.jpg)
-
Hallo Werner,
vielen Dank für die Info's.
Meine cutherbertsoniis habe ich jetzt in 2 verschiedenen Kulturräumen.
Ein Teil ist im großen temperierten Gewächshaus, hell ohne Sonne und immer feucht. Alle sind auf Xaxim aufgebunden.
Die in Moos getopften Pflanzen habe ich im Wintergarten. Dort ist es wesentlich heller als im Gewächshaus, aber nachts wird's kühler. Eine Pflanze, welche ich knospig bekam, hat die Knospe geschmissen, bei zwei oder drei, ebenfalls neuen Pflanzen kommen Knospen.
In einem botanischen Garten sah ich einmal ein sehr großes cuthbertsonii, welches schon fast unter warmen Bedingungen, allerdings bei sehr hoher LF kultiviert wurde. Das hat mich damals etwas verunsichert.
Vielleicht sind diese kleinen Pflanzen doch nicht so anspruchsvoll?
Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln und es wäre toll, wenn wir hier unsere Kulturerfahrungen austauschen könnten. Gelesen habe ich über diese Pflanzen schon sehr viel, aber vielleicht ist doch mehr möglich, als bisher geschrieben steht.
Auf die agathadaemonis von Dir freue ich mich. Hast Du eventuell auch eine brassii? Von dieser Art habe ich bisher auch noch nie ein blühendes Exemplar gesehen.
Ein paar andere Dendros kommen auch hier zur Blüte, Bilder kommen, wenn es soweit ist.
nochmals Danke.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo Gitti,
ein Dendrobium brassii habe ich nicht. Aber die Bilder die man findet erinnern mich sehr an Dendrobium delicatulum. Das habe ich in verschiedenen Farben. Nur Leider aktuell kein Blütenbild. Das brassii wird warscheinlich auch aus Papua Neu Guinea stammen und wie so viele von den Minis (auf meiner Wunschliste) aus dieser Region nirgend wo zu bekommen.
-
Eine meiner wenigen Baumarkt Hybriden. Manche sind durchaus gelungen wie ich finde ;D
(http://i46.tinypic.com/10mv8r9.jpg)
-
Hallo,
mit brassii solltet ihr mal Kopf kontaktieren, von dem hab ich eine Jungpflanze. Diese hat allerdings auch noch nicht geblüht.
Gruß,
Lothar
-
Hallo,
auch noch ein Dendrobium jacobsonii
(http://2007.glabasnia.com/forum6943.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
da haben wir wieder unterschiedliche Herkunft, unterschiedliche Etiketten und unterschiedlicher Pflanzenhabitus, aber fast gleiche Blüten...,
es blühen hier kalt kultiviert, Dendrobium speziosum
(http://2007.glabasnia.com/forum6944.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6945.jpg)
und warm kultiviert Dendrobium ruppianum
(http://2007.glabasnia.com/forum6883.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6884.jpg)
und da kommt noch ein BT, aus einer Blattachsel, wo sich auch ein Farn angesiedelt hat....
(http://2007.glabasnia.com/forum6885.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hier ein Erstblüher, Dendrobium cuthbertsonii. Unter temperiert bis kühlen Bedingungen, hell und feucht hat sich die erste Knospe/Blüte gebildet.
(http://farm3.static.flickr.com/2735/4331914653_9b6f814bc1_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Super Gitti, am Wochenende ploppt hoffe ich jetzt endlich die agathodemonis ich freu mich schon.
Sag mal hast du das cuthi nur in Spagnum? Ich hab meine alle raus und in Substrat gesetzt. Das war mir zu unsicher.
-
Dendrobium gracilicaule
(http://i48.tinypic.com/156rd6v.jpg)
-
Hallo Werner,
die Dendrobien gracilicaule wachsen bei mir im Kalten und auch im warmen. Kalt sah es am 18.01.10 so aus (habe einen größeren Bilderstau...)
(http://2007.glabasnia.com/forum6853.jpg)
so sieht dann mein Urwald aus....
(http://2007.glabasnia.com/forum6854.jpg)
und Dendrobium intricatum, allerdings im Warmen
(http://2007.glabasnia.com/forum6855.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6856.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Himmel ich hab schon gelesen das sie leicht 1 m hoch wird. Ich bin schon gespannt deinen Urwald mal in Natura zu sehen.
-
Sorry Werner, ich habe Deine Frage bezüglich dem cuthbertsonii erst jetzt gesehen.
Ja, ich habe sie in Sphagnum, allerdings ist es mit Styroporkügelchen gemischt.
Den Tipp bekam ich von einem Franzosen und die Kultur klappt prima.
Die Pflanzen stehen bei mir relativ warm, nachts um die 11-15 Grad und am Tag je nach Sonnenlicht, auch über 30 Grad. Der Topf ist immer kühl und das Moos feucht. Jeden Morgen wird kurz geduscht.
Einige andere habe ich auf Sphagnum aufgebunden, es waren Sämlinge, auch die machen sich sehr gut.
viele Grüße
Gitti
-
Bei meinen war das Sphagnunm so dicht, dass ich trotz Feuchtigkeit mühe hatte sie aus dem Topf
zu bekommen. Das wäre bestimmt schief gegangen. Ich habe mein Substrat mit Seramis gemischt.
Also noch eine kulturvariante, meine schaun auch noch gut aus. Die agathe ist übrigens immer noch nicht so weit.
Wetten, nächstes wochenende wenn ich nicht daheim bin geht sie bestimmt auf.
-
Werner, solltest Du in Neu-Ulm sein, dann nimm sie doch mit. Vielleicht kann ich sie dann live bewundern.
Die Problematik mit dem Sphagnum habe ich auch schon von anderen gehört. Es geht meistens nur eine Zeit lang gut, dann müssen die Pflanzen da raus.
An eine Mischung mit Seramis hatte ich auch schon gedacht, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Ich habe bei O&M jemanden getroffen, der hatte sie auf einem Xaximblock, dick mit Moos, die Pflanze war fantastisch. Das hatte mich zu einem Neubeginn motiviert. Bis jetzt sieht alles ganz gut aus und ich hoffe, dass es so bleibt.
Viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
ein paar Bilder der letzten Tage, Dendrobium hasseltii
(http://2007.glabasnia.com/forum6994.jpg)
und eines ähnlich Dendrobium kingianum alba. Ähnlich weil der BT anders verzweigt und die Blüte deutlich größer ist.
(http://2007.glabasnia.com/forum6993.jpg)
und dann noch Dendrobium ramosum
(http://2007.glabasnia.com/forum6958.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
Beute aus neu Ulm, zwei Dendrobium lawesii
(http://2007.glabasnia.com/forum7068.jpg)
sowas kann man nur "unter Sicht" kaufen, sonst hat man alles gleiche Pflanzen....
Liebe Grüße Christian G
-
Auf der Ausstellung in Neu-Ulm gesehen und für mich eine der schönsten Dendrobien:
Dendrobium chrysopterum
(http://www.hobby-orchideen.de/Den_chrysopterum.jpg)
-
Bei mir blüht Dendrobium cariniferum
(http://i48.tinypic.com/ogcc91.jpg)
(http://i46.tinypic.com/16jm2xu.jpg)
und amethystoglossum , Erstblüte , noch etwas mager ;)
(http://i49.tinypic.com/rj2k36.jpg)
Gruß Andrea
-
Seit ein paar Tage blüht ein harveyanum.
(http://farm5.static.flickr.com/4066/4383230314_ea8a3a738b_o.jpg).
viele Grüße
Gitti
-
Dendrobium tobaense
(http://i47.tinypic.com/tahoh4.jpg)
Dendrobium harveyanum
(http://i48.tinypic.com/2zguvd5.jpg)
(http://i50.tinypic.com/vy9w75.jpg)
Dendrobium tetrodon
(http://i45.tinypic.com/s30qap.jpg)
-
Heute blühend bekommen, leider noch ohne Wurzeln, Dendrobium violaceum.
(http://farm5.static.flickr.com/4025/4388322630_6ed86d1e22_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
die ersten Blüten sind offen, Dendrobium unicum
(http://2007.glabasnia.com/forum7079.jpg)
und Dendrobium mohlianum
(http://2007.glabasnia.com/forum7078.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
sollte loddigesii sein, ja!!! (Mal sehen ob meine auch Ansätze hat! Ich habe sie seit Jahren aber sie blüht selten!) Jean
-
Das sollte Dendrobium Andrée Millar (convolutum x atroviolaceum) sein.
-
Hallo Tom,
danke für den Hinweis auf den Namen. Die Schenkung steht jetzt dort wo es hingehört(Admin sei dank).
Gruß gruni
-
Hier mal die Erstblüte eines Dendrobium cuthbertsonii Pink Sky x Pink Perfection von MSB-Orchideen
(http://farm3.static.flickr.com/2697/4404123057_390a30a79d.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4070/4404888016_e038feb0ff.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Dendrobium trigonopus
(http://i50.tinypic.com/2mm788j.jpg)
-
Es gibt mal wieder Bilder
(http://i39.tinypic.com/23vdaxd.jpg)
Dendrobium chittimae
(http://i41.tinypic.com/rvh75c.jpg)
Dendrobium senile
Und die ersten Bilder
(http://i42.tinypic.com/p3v2c.jpg)
Dendrobium agathodaemonis
-
Noch mal weil sie so schön ist.
Dendrobium agathodemonis
(http://i40.tinypic.com/rwjj9s.jpg)
Dendrobium kauldorumii
(http://i41.tinypic.com/iy1r3d.jpg)
(http://i41.tinypic.com/x3g4w.jpg)
-
(http://www.smilies.4-user.de/include/Computer/smilie_pc_021.gif) (http://www.smilies.4-user.de)Ich hab eins vergessen
Dendrobium faciferum
(http://i40.tinypic.com/34huhqq.jpg)
(http://i41.tinypic.com/2cys37o.jpg)
-
Dendrobium gracilicaule
(http://i44.tinypic.com/2q172f9.jpg)
Mal ungewohnt von unten:
(http://i43.tinypic.com/201t77.jpg)
-
Hallo,
nun blüht ein zweites Dendrobium mohlianum, die Blüten sind fast doppelt so groß
(http://2007.glabasnia.com/forum7146.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Christan die Farbe ist einfach genial
-
Hallo Werner,
nachdem ich einige Zeit weg war, habe ich jetzt erst das agathodaemonis gesehen, die Blüte ist einfach toll!
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
die unterschiedlichen Farben und die lange Blühdauer machen das Dendrobium lawesii sehr reizvoll
(http://2007.glabasnia.com/forum7166.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
an langen Peitschen immer wieder blühend, Dendrobium cathcartii
(http://2007.glabasnia.com/forum7172.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Christian das cathcartii ist toll hoffentlich sehe ich es noch in natura.
Ich muss gesteh die Blüte ist nich auf meinem Mist gewachsen. Das Dendrobium habe ich vor 2
Wochen knospig in Uffenheim gekauft.
(http://i39.tinypic.com/14vkzrt.jpg)
Dendrobium wardianum var. lowii
-
Blüht auch wieder
(http://i41.tinypic.com/s333t3.jpg)
Dendrobium lichenastrum var. prenticei
-
Hallo Werner,
interessante Farbe, habe ich noch nicht gesehen.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
ein Dendrobium sulcatum blüht bei mir das erste mal, die Pflanze wird seit zwei Jahren im warmen GWH kultuviert. Drei BT sind in unterschiedlichen Entwicklungsstadien da.
(http://2007.glabasnia.com/forum7185.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7187.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7188.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
die ersten Blüten vom Dendrobium cariniferum sind offen, aber noch viele Knospen da:
(http://2007.glabasnia.com/forum7193.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
das ist mir zugeflogen, Dendrobium vogelsangii
(http://2007.glabasnia.com/forum7213.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
so sieht mein Dendrobium cariniferum heute aus, zwei Knospen sind noch nicht offen, aber die ersten zwei Blüten sind bald hinüber...
(http://2007.glabasnia.com/forum7240.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7241.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Bei mir blüht aktuell
Dendrobium lamellatum
(http://i42.tinypic.com/2cx9sgi.jpg)
Dendrobium williamsonii
(http://i39.tinypic.com/2a0cqd4.jpg)
-
Es blüht :
Dendrobium atroviolaceum
(http://i39.tinypic.com/fxv6oh.jpg)
victoria reginae
(http://i40.tinypic.com/zohu2g.jpg)
stricklandium
(http://i41.tinypic.com/15x1lrm.jpg)
truncatum
(http://i44.tinypic.com/r8uzb4.jpg)
LG
Andrea
-
Hallo,
kleiner Bilderstau der letzten Wochen...... Dendrobium anosmum, die hellere Variante meiner pflanzen
(http://2007.glabasnia.com/forum7268.jpg)
Dendrobium aff. hercoglossum
(http://2007.glabasnia.com/forum7288.jpg)
Dendrobium schrautii
(http://2007.glabasnia.com/forum7292.jpg)
und Dendrobium arcuatum
(http://2007.glabasnia.com/forum7247.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
dann blüht auch noch Dendrobium ochreatum
(http://2007.glabasnia.com/forum7289.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7284.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7290.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Wenn auch etwas Ungewöhnlich, aber auch zwischen all den Laelien und Cattsen blüht mal ein Dendro....
victoria-reginae
(http://farm5.static.flickr.com/4064/4570995931_c7d7dc2280.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
meine Knospen sind bald dran, mir erscheint Deine Blüter sehr breit zu sein, meine ist etwas kompakter.
Hier mal der Zahn der Zeit, Schimmel am Dendrobium unicum
(http://2007.glabasnia.com/forum7299.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Frank,
die erste Blüte bei meinem sehr dunklen Dendrobium victoria-reginae ist offen
(http://2007.glabasnia.com/forum7337.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
im Gegensatz zu Christians sehr dunklen Dendrobium victoria-reginae gibts von mir ein helles Dendr. hercoglossum
(http://img46.imageshack.us/img46/8251/p5070632.jpg) (http://img46.imageshack.us/i/p5070632.jpg/)
und dann blüht noch....
Dendrobium trantuanii
(http://img199.imageshack.us/img199/2807/p5070636.jpg) (http://img199.imageshack.us/i/p5070636.jpg/)
Dendrobium goldschmidtianum
(http://img100.imageshack.us/img100/2338/p5070633.jpg) (http://img100.imageshack.us/i/p5070633.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Bei mir gibts auch wieder Bilder.
(http://i48.tinypic.com/nfo4nm.jpg)
(http://i45.tinypic.com/10ypb0l.jpg)
Dendrobium lamellatum tricolor
(http://i47.tinypic.com/bgy1og.jpg)
(http://i46.tinypic.com/dg2tlt.jpg)
Dendrobium pauciflorum
(http://i48.tinypic.com/2ldgm5z.jpg)
Dendrobium anceps
(http://i45.tinypic.com/205ick.jpg)
Dendrobium puginoiforme
-
Dendrobium densiflorum
(http://www.orchideennet.de/D_densiflorum.jpg)
-
Bilderstau der letzten Wochen:
Dendrobium jenkinsii
(http://i46.tinypic.com/2e6gab4.jpg)
Dendrobium loddigesii
(http://i45.tinypic.com/1547ms9.jpg)
Dendrobium transparens
(http://i46.tinypic.com/szykqr.jpg)
Und mein momentan absoluter Liebling:
Dendrobium williamsonii
(http://i47.tinypic.com/2coorja.jpg)
-
Bei mir gibts auch mal wieder Bilder
(http://i46.tinypic.com/2552yk6.jpg)
(http://i50.tinypic.com/2dmcxtc.jpg)
Dendrobium balzerianum
(http://i48.tinypic.com/35bf120.jpg)
Dendrobium hercoglossum
(http://i48.tinypic.com/n3kfb8.jpg)
War früher auch mal ein Dendrobium jetzt heißt
es Diplocaulobium abbreviatum
-
Eigentlich fast ein Unding das die "Kleinen" jetzt bei dieses Temperaturen blühen.....zur Zeit sind es drei verschiedene Pflanzen
Dendrobium cuthbertsonii
(http://farm5.static.flickr.com/4118/4794315688_823ef2c1f7.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4093/4793677025_89bded309a.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4123/4794321616_4bab73fe14.jpg)
Gruß Frank
-
Sehr schön, Frank!
Ich habe mich auch gewundert, daß die bei diesen Temperaturen loslegen. Vielleicht sind sie verzweifelt. Ich habe leider bemerkt, daß die Haltbarkeit der Blüten stark reduziert ist, im Moment halten die bei mir nur ein paar Wochen.
-
Hallo,
bei mir stauen sich über 100 Bilder, mal ein paar.... Dendrobium chrysocrepis
(http://2007.glabasnia.com/forum7484.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7485.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7486.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7492.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Tolle Blüte Christian. Sag mal wie groß ist deine denn? Meine hat etwa 20 und kindelt wie verrückt. Blüten bisher
Fehlanzeige.
-
Hallo,
hat schon öfters geblüht, aus ca 20 cm langen Kindeln, die irgendwo rauswachsen... Ein Anfang und Ende der Pflanze ist kaum auszumachen... Urwald
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
die Dendrobium lawesii blühen, dieses zweifarbige hat sieben Blütenstände...
(http://2007.glabasnia.com/forum7530.jpg)
ein anderes zweifarbiges
(http://2007.glabasnia.com/forum7531.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Das lawesii ist immer wieder schön. Meins ist ein Teilstück und leider noch nicht soweit.
Bei mir blüht aktuell
Dendrobium myakaei
(http://i32.tinypic.com/4j86t3.jpg)
Dendrobium orchraceum
(http://i27.tinypic.com/2v198h2.jpg)
Dendrobium pachyglossum
(http://i29.tinypic.com/25iue7p.jpg)
-
Hallo Werner,
das D. pachyglossum ist schon was Seltneres. Wie kultivierst Du es ?
Liebe Grüße Christian G
-
Meines steht an einem Westfenster direkt in der ersten Reihe. Also ziemlich sonnig.
Aktuell halte ich es immer feucht. Im Winter war es etwas trockener.
-
Ein paar Dendrobien
pinifolium
(http://i28.tinypic.com/1zccvgi.jpg)
auriculatum
(http://i28.tinypic.com/2e4f7rk.jpg)
bracteosum
(http://i28.tinypic.com/2wh0yzn.jpg)
papilio
(http://i32.tinypic.com/30d9pbo.jpg)
cyanocentrum
(http://i26.tinypic.com/5wxymb.jpg)
laevifolium yellow mit Knospe
(http://i28.tinypic.com/351d5as.jpg)
LG
Andrea
-
das cyanocentrum ist ja irre ! kenn ich sonst bisher bloß mit bläulich überhauchten Sepalen, aber so reinweiß mit "nur" blauem Zentrum ist toll !
- und alle anderen dendros - auch zum träumen :)
sf
-
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Schöne Farbvarianten bei cyanocentrum und laevifolium, und super fotografiert!
Martin
-
Hallo
Vielen Dank für euer feedback (http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_025.gif)
Ich hatte das cyanocentrum vor 2 Jahren als Jungpflanze bei Frau Elsner gekauft
und war selbst völlig überrascht und begeistert als es die ersten Blüten öffnete .
LG
Andrea
-
Hallo,
als weitere Farbvariante blüht bei mir immer wieder
(http://2007.glabasnia.com/forum7555.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Nach so vielen schönen Dendros möchte ich noch mein Dendrobium eximium hinzufügen, das sicherlich schon seit 6 Wochen blüht:
(http://www.bildercache.de/bild/20100622-200013-786.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Hallo Christian
Dein cyanocentrum gefällt mir auch sehr gut mit dem kleinen orangefarbenen Schnabel :)
Hast du auch das gestreifte ?
Hier blüht mit Erstblüte das gestreifte pachyphyllum
(http://i30.tinypic.com/15513e9.jpg)
hymenanthum blüht dieses Jahr zum dritten Mal
(http://i32.tinypic.com/wwdgli.jpg)
nemorale
(http://i25.tinypic.com/35aomdx.jpg)
venustum
(http://i31.tinypic.com/2419ll5.jpg)
truncatum auch zum dritten Mal in diesem Jahr , eine dankbare kleinbleibende Dendrobie
(http://i32.tinypic.com/121ps15.jpg)
und noch ein Minidendro , langbianense mit Erstblüte
(http://i29.tinypic.com/245zn2r.jpg)
LG
Andrea
-
muß mal an dieser stelle sagen:
ich bin immer wieder "platt" was es hier zu sehen gibt ! neben bekannten (aber oft sehr guten exemplaren) u.a. auch arten die ich nur vom namen kenne (oder ganz selten: nicht mal das ! ;) ) und hier zum ersten mal in blüte sehen kann - danke an alle die ihre schätzchen zeigen !
sf
-
Hallo Andrea,
hier zwei ältere Bilder meiner D. cyanocentrum, wobei das zweite unter dem Namen "Kampfflieger" läuft...
(http://2007.glabasnia.com/forum7568.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7567.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo
Christian
Genau das meinte ich :sign0098:
Einfach himmlisch !
Naja, irgendwann wirds mir sicher über den Weg laufen ;)
LG
Andrea
-
Hallo,
hier noch mal ein anders gefärbtes Dendrobium lawesii
(http://2007.glabasnia.com/forum7576.jpg)
und noch eines mit Besucher....
(http://2007.glabasnia.com/forum7577.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
vorhin habe ich mir die Mühe gemacht, die Hälfte meiner zur zeit blühenden Dendrobium lawesii abzunehmen und diese 5 Pflanzen an die Tür zu hängen, wäre was für eine Ausstellung...
(http://2007.glabasnia.com/forum7587.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
von mir auch mal zwei D. lawesii, die bei mir derzeit blühen:
(http://www.orchideennet.de/D.lawesii_red.jpg)
(http://www.orchideennet.de/D.lawesii_violett.jpg)
Dendrobium chapaense
(http://www.orchideennet.de/D.chapaense.jpg)
und Dendrobium subclausum
(http://www.orchideennet.de/D.subclausum.jpg)
-
Die Leuchtkraft dieser Blüten ist wirklich fantastisch! Danke für die vielen, schönen Bilder!
-
Es blüht cuthberthsonii , kleine Pflanze mit Erstblüte
(http://i35.tinypic.com/wvd6h0.jpg)
-
Schone Bilder, vor allem das cuthi. Wo und wie unterscheiden sich eigentlich D. lawesii, sulawesii, lawesiense und sulawesiense :(
gruni
-
Hallo Gruni,
davon sind nur zwei Namen korrekt, lawesii und sulawesiense. Letztere wird manchmal falsch als sulawesii etikettiert. Bei Kew wird sulawesiense nicht anerkannt sondern als Synonym von D. glomeratum geführt. Schöne Blüten haben auf jeden Fall alle beide ...
Martin
-
Im Moment blühen venustum und delacourii gleichzeitig .
Die beiden unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe des Habitus .Venustum ca. 25 cm Bulben und delacourii ca. 10 cm
Bei den Blüten gibt es nur kleine Unterschiede .
venustum
(http://i35.tinypic.com/wlb2fp.jpg)
venustum delacourii
(http://i34.tinypic.com/ion04m.jpg) (http://i36.tinypic.com/eur1nk.jpg)
-
Dendrobium delacourii
(http://i37.tinypic.com/2iji4xt.jpg)
Dendrobium laevifolium
(http://i35.tinypic.com/2znviqh.jpg)
Dendrobium orchraceum
(http://i35.tinypic.com/16h94j6.jpg)
Dendrobium lichenastrum var. prenticei
(http://i34.tinypic.com/2d6k9s.jpg)
Dendrobium faciferum
(http://i35.tinypic.com/27zdkd0.jpg)
(http://i35.tinypic.com/2q1w4qq.jpg)
-
Hallo Tom,
das sind ja reichlich Blüten...
Hier ein Dendrobium aphanochilum, nach ein paar Tagen werden die Blüten weiss. Die Pflanze bekam ich als Import als aff. lawesii
(http://2007.glabasnia.com/forum7908.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Andrea,
zum Größenvergleich.....der letzte Bulb ist 55 cm lang, jetzt kommen schon wieder zwei NT
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian
ich verlängere nun die geschätze Wartezeit auf 12 Jahre ;)
Gruß
Andrea
-
Heute hat mein Dendrobium balzerianum die Blüten geöffnet. Eigentlich schade, dass man so etwas nie bei einer Bewertungssitzing, oder auf einer Ausstellung sehen wird.
Blüten wie Porzellan und ein ganz zarter Duft.
(http://i53.tinypic.com/30ngqe1.jpg)
-
Hallo Werner
sehr schönes Dendrobium bicolense :sign0098:
Nur schade das es immer nur einen Tag blüht , aber dafür ja öfters ;)
Gruß
Andrea
-
Hallo,
Dendrobium aff. virgineum
(http://2007.glabasnia.com/forum7941.jpg)
und Dendrobium kontumense
(http://2007.glabasnia.com/forum7942.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Kleinkram :)
Dendrobium laevifolium
(http://i51.tinypic.com/23i9rw8.jpg)
(http://i51.tinypic.com/16gh2t5.jpg)
petiolatum
(http://i54.tinypic.com/10zb5sy.jpg)
Gruß
Andrea
-
Hallo Andrea,
auch Kleinkram ist schön anzuschauen.
Ich habe mal ein paar Bilder vom Dendrobium venustum gemacht:
(http://2007.glabasnia.com/forum8010.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8028.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8029.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian
Sehr schöne Bilder , wie immer ;)
Hier blüht bei mir simondii
Die blüten sind etwas kleiner ,wie venustum und delacourii und eher weiß bis grünlichweiß
Hier mal der Habitus
(http://i56.tinypic.com/2ynqmuf.jpg)
Einzelblüte
(http://i54.tinypic.com/vzc8j8.jpg)
Jetzt habe ich noch ein delacourii white bekommen , vermute mal es ist das gleiche , blüht aber noch nicht
Und es blüht noch porphyrochilum
(http://i51.tinypic.com/vhduh3.jpg)
Gruß
Andrea
-
Hallo Andrea,
schönes D. simondii. Mal ein D. subclausum
(http://2007.glabasnia.com/forum8038.jpg)
und das gab`s als d. sanderae alba
(http://2007.glabasnia.com/forum8047.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hi Christian
Hübscher Gegensatz ,deine Beiden :) Farblich und von der Größe :)
Ich habe hier ein polytrichum , welches aber keines ist . Hat nicht diese Fransen an der Lippe ,zumindest sehen sie sonst wesentlich gefranster aus . Also, da tippe ich mal auf modestum , oder hast du eine Idee ?
(http://i52.tinypic.com/rse729.jpg)
(http://i53.tinypic.com/24v5qqf.jpg)
Gruß
Andrea
-
Hallo Andrea,
dieses schilfartige verzweigte Gestrüpp läuft bei mir unter D. tenellum
(http://2007.glabasnia.com/forum8049.jpg)
allerdings habe ich mehrere und jede Lippe sieht anders aus....wobei das Gelb in der Lippe kürzer, länger, verzweigt sein kann
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Andrea,
habe mal weitergesucht, hier Dendrobium junceum, hat auch eine größere Farnskala bei alternden Blüten. Die Lippe passt besser zu Deiner Blüte
(http://2007.glabasnia.com/forum8051.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8050.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo zusammen,
Dendr miyaki
(http://www.bildercache.de/bild/20101001-174235-52.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-094044-667.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr infundibulum
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-094256-286.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-094407-621.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendrobium unbekannt (in Esslingen von Fa. Glanz erworben)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-101340-338.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-101439-984.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-101512-911.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101002-101558-331.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Hierauf bin ich ein bischen stolz. Dieses Dendrobium cuthbertsonii habe ich seit einem Jahr. In der Vitrine hat es ihm nicht gefallen. Da ging es deutlich bergab.
Inzwischen steht es auf der Fensterbank, wir jeden Tag besprüht und 2 x in der Woche gegossen. Die Blüte ist also auf meinem Mist gewachsen.
(http://i53.tinypic.com/2mezg5z.jpg)
-
Werner,
da kannst du wirklich stolz drauf sein! Und bei so einem Beitrag juckt es einem ja in den Fingern, sich auch mal ein cuthbertsonii zuzulegen. Hälst du sie bei Zimmertemparatur oder etwas kühler? Viel oder weniger Licht? Welche Himmelsrichtung hat das Fenster? Eine Menge Fragen, bevor man dann doch eine Pflanze umbringt...
Martin
-
Hallo Martin,
es steht an einem Ostfenster. Dort bekommt es volle Morgensonne. Der Raum ist unbeheizt und kühlt im Winter runter auf 12 - 15° C. Solange es frostfrei ist bleibt auch das Fenster gekippt. Im Sommer war es natürlich wärmer aber das hat ihm nicht geschadet. Einem Tipp von Herrn Popow zufolge, sprühe ich nur am morgen. wenn ich es mal vergesse auch mittags. Laut Herrn Popow sollen die Blätter nachts nicht naß sein. Die Pflanze ist in feines Rindensubstrat getopft. Eine zweite Pflanze, die ich zusammen mit dieser bekommen habe, setzt auch gerade Blüten an.
-
Danke Werner,
das hilft weiter bei eigenen Plänen!
Martin
-
Ein paar Dendros blühen auch wieder
Dendrobium chapaense
Dendrobium lamellatum var. tricolor
-
Hallo Werner,
interessante Farbvarianten !
Ich zeige hier zuerst eine unter Dendrobium junceum laufende Blüte
(http://2007.glabasnia.com/forum8094.jpg)
und hier eine namenlose Pflanze, wo ich heute Blüten fand, könnte auch das Gleiche sein...
(http://2007.glabasnia.com/forum8107.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Dendrobium sulawiense
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-223311-567.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-223722-292.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-224001-68.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Ein paar Dendrobium Bilder habe ich auch.
Bild 1 Dendrobium cruentum
Bild 2 Dendrobium Hyp. cruentum x Dwan Maree
Bild 3 Dendrobium heterocarpum
Bild 4 Dendrobium rigidum
-
Dendr. lawesii
(http://www.bildercache.de/bild/20101205-223756-44.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101205-224029-637.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101205-224206-837.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101205-224331-316.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
polysema, auch als Knopse nicht uninteressant
(http://www.bildercache.de/bild/20101205-225530-549.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Hallo,
nachdem es kühl, schattig und trocken hängt, lebt es noch immer und mehrere Blüten, Dendrobium tetragonum
(http://2007.glabasnia.com/forum8144.jpg)
Die Strukturen an der Lippe auf der Macroaufnahme haben mich etwas erstaunt.
(http://2007.glabasnia.com/forum8155.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Bei den Dendros tut sich auch was
Bild 1 Dendrobium fytchianum
Bild 2 Dendrobium trinervum
-
Gehörte auch mal zu den Dendros
Diplocaulobium phalangium
-
Hallo,
mein Dendrobium rhodostictum blüht wieder. Fünf BT aus alten wie neuen Bulben, zwei NT sind auch in Entwicklung.
(http://2007.glabasnia.com/forum8981.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8982.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Sieht toll aus , Christian :sign0098:
Bei mir blüht zum zweiten Mal in diesem Jahr atroviolaceum
(http://i51.tinypic.com/21lr4no.jpg)
in den vergangenen Wochen blühten unter anderem:
cruentum
(http://i51.tinypic.com/15czi4i.jpg)
denudans
(http://i54.tinypic.com/2u9kgsp.jpg)
lituiflorum alba
(http://i53.tinypic.com/sgpkhs.jpg)
aberrans
(http://i53.tinypic.com/11lk5na.jpg)(http://i53.tinypic.com/fcobgy.jpg)
LG
Andrea
-
Hallo,
das bekam ich aus einem Import von o+m als Dendrobium linawianum, nun da ist sehr viel Farbe drin...
(http://2007.glabasnia.com/forum8994.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
das bekam ich aus einem Import von o+m als Dendrobium linawianum, nun da ist sehr viel Farbe drin...
Das glaube ich nicht, Christian. Für mich sieht das eher wie Dendrobium nobile aus. Hast du ein Foto vom Habitus?
-
Hallo Tom,
ich habe da auch so meine Gedanken bei dem voll durch gefärbten Schlund. Bisher habe ich noch nicht alles Bildmaterial gesichtet.
Aber ein Bild eines BT, sind immer drei Blüten. Blütenbreite gut 8 cm
(http://2007.glabasnia.com/forum8998.jpg)
und ein Habitusbild, Bulbenlänge gut 60 cm, kannst Du haben
(http://2007.glabasnia.com/forum8997.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Dendr. polysema,
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-182722-229.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-183735-672.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. aggregatum
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-215028-90.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-215159-723.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo,
hängt oben im kühleren bereich, leicht sonnig und feucht. Dendrobium aphanochilum, üpber und über Blüten und Knospen
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum9000.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
hier eine Erstblüte bei einem dendrobium tobaense
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8166.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Aktuell blüht bei den Dendros immer noch
Dendrobium fytchianum
Das zweite ist Dendrobium melinanthum
-
Hier mal keien Bilder sondern ein Hiweis.
Schon wieder haben 2 Botaniker an der Taxonomieschraube gedreht. Diesmal habenn sie keine Arten aus der Gattung Dendrobium heraus genommen sondern einige Arten aus anderen Gattungen zu Dendrobium umkombiniert.
Der Artikel von André Schuiteman und Peter B. Adams erschien in Muelleria 29(1): 62-68 (2011).In der Zusammenfassung am Anfang ist zu lesen:
Abstract
Molecular phylogenetics of Subtribe Dendrobiinae (Orchidaceae –
Epidendroideae) have revealed that Cadetia, Diplocaulobium, Flickingeria and Grastidium are nested
within Dendrobium as traditionally circumscribed. We consider that there are compelling reasons, based
on evidence and the desirability of nomenclatural stability, to recombine these genera as well as Euphlebium
and Epigeneium (among others) within Dendrobium. New combinations are presented where species do not
presently have valid Dendrobium names.
Best greetings
Olaf
-
habe auch noch was zu Dendrobium, Dendr. lawesii rot/weiß, Dendr. longicornu und Dendr. victoria-reginae
-
Hallo,
2010 machte es zwei NT und im September 2010 kamen drei BT an Alt- und Neubulben. Da hängte ich die sonst warm, feucht und etwas sonnig im Hängetopf kultivierte Pflanze kühler und es kam im Novenber nochmal zwei BT. Jetzt im Januar hängt sie wieder im Warmen am alten platz und sie bedankt sich mit einer weiteren Blüte. Das erste Bild vom 11.1.11, die weiteren vom 14.1.11
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8181.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8201.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8202.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Richtig Toll , Christian :)
Fröhliche Farben in diesen tristen Tagen , stimmt schon mal auf Frühling ein :)
LG
Andrea
-
Hier blüht sein Kurzem Dendrobium harveyanum.
(http://farm6.static.flickr.com/5168/5354841885_af2e92d7c5_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Blüht schon seit einiger Zeit mit schönen großen, gut gefärbten Blüten...Dendrobium sanderae var. major
(http://img84.imageshack.us/img84/7683/dendsanderaemajor.jpg) (http://img84.imageshack.us/i/dendsanderaemajor.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo,
Dendrobium fimbriatum, könnte die Variätät oculatum sein, blüht aus einem alten Bulben. Der belaubte Bulb dahinter bekommt ganz vorne auch noch einen BT. Die pflanze hängt direkt am Ostfenster des GWH, bekommt als Morgensonne voll ab. Warm und bei hoher LF kultiviert.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8265.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8266.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Dendr. tetragenum
(http://www.bildercache.de/bild/20110130-222348-967.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo,
hier blüht ein weiteres Dendrobium fimbriatum
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8294.jpg)
Zwei Blütenstände zur Zeit, die Pflanze ist total eingewachsen, fast schattiger Standort......
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8295.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
rot blühende Orchideen leuchten immer bei den tristen Tagen im GWH hervor..... hier zeige ich ein reich blühendes Dendrobium mohlianum. Blütenbreite 22 mm, die beblätterten Bulben sind 35 cm lang. Ich kultiviere es in einem Plastikgittertöpfchen im kühleren Bereich, jetzt im Winter nachts bei 12 Grad, tags bei 18 Grad, im Sommer kann es aber auch mal über 35 Grad werden, aber immer bei hoher LF über 60 %. Alle zwei Tage im Sommer überbrausen, einmal wöchentlich mit ca 400 µS düngen. Das Gittertöpfchen hängt im Nebelkegel einer Nebeldüse, wird also mehrfach täglich nass und somit mit Osmosewasser durchgespült.Die Pflanze hängt zeitweise sonnig.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8313.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8314.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
hier zeige ich ein sehr sparsam, aber schon zwei Monate blühendes Dendrobium jacobsonii. Blütenbreite knapp 20 mm, die Pflanze ist 50 cm breit. Ich kultiviere es im kühleren Bereich, jetzt im Winter nachts bei 12 Grad, tags bei 18 Grad, im Sommer kann es aber auch mal über 35 Grad werden, aber immer bei hoher LF über 60 %. Alle zwei Tage im Sommer überbrausen, einmal wöchentlich mit ca 400 µS düngen. Sie hängt leicht sonnig und hat letztes Jahr aus zwei alten Trieben 6 NT entwickelt.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8318.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8319.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
die orange-roten Farben der beiden Dendrobien sind ja eine Wucht! Und das mohlianum scheint ja auch kräftig zu wachsen.
Viele Grüße
Martin
-
Ein sehr schönes Dendr. x delicatum blüht seit letzter Woche im WG.
-
Hallo Lothar,
duftet deines auch so intensiv nach Honig ?
Ich zeige etwas seltener in Kultur, Dendrobium vogelsangii. Pflanzenhöhe ab Topfoberkante 40cm, Blütenbreite 42 mm. Die Pflanze wird hell, aber nicht soonig auf der Nordseite im kühleren Bereich des GWH kultiviert. Alle zwei Tage im Sommer überbraust, einmal wöchentlich gegossen und dabei mit ca 350 µS gedüngt. Sie hängt drei Meter entfernt im Luftstrom eines kräftigen Ventilators.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8322.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8323.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8324.jpg)
Im Topf geht es recht feucht zu, das zeigt sich am Wachstum von Moos und Farn. Wie lange es gut geht ???
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8325.jpg)
-
Hallo Christian,
muß ich echt mal meine Nase dranhängen, hab ich noch nie probiert ob sie duftet.
Das mit der feuchten Kultur hab ich auch teilweise z.B. bei Dendr. cariniferum, die hat bei mir auch dauerfeucht, jetzt schon seit 2 Jahren. Abgefault ist bis jetzt noch nichts und die Neutriebe sehen recht kräftig aus. Sie fängt aktuell gerade wieder an zu blühen.
-
Hallo,
im kühleren Bereich blüht nun das aufgebundene Dendrobium falcorostrum, Blütenbreite 35 mm bei 12 cm hoher Pflanze, also ein günstiges Verhältnis.... Hell, halbsonnig bie hoher Lf kultiviert.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8340.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8341.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Und was kleines, was ich mal von den Philippinen importiert habe, Dendrobium batanense:
(http://farm6.static.flickr.com/5258/5439360674_8bcc64e1de_b.jpg)
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
am 28.1.11 habe ich von meinem D. batanense Bilder gemacht. Meine Blüten sind viel gelblicher. Da bin ich nun recht im zweifel, was das wirklich ist. Eine weisse Variante, ähnlich Deiner Blüte habe ich auch noch.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8263.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
nun ist mein zweites Dendrobium mohlianum aufgeblüht. Im Gegensatz zur Pflanze, die ich im Beitrag # 161 vom 4.2.2011 zeigte, ist dieses D. mohlianum aufgebunden. Die Kulturbedingungen sind in etwa gleich, die heute gezeigte Pflanze wird etwas heller gehalten.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8343.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8344.jpg)
Wie sich die unterschiedliche Kultur bewähren wird, das wird sich erst nach längerer Zeit zeigen, wenn die Pflanzen überleben....
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
nun blüht der erste BT von Dendrobium secundum. Die Pflanze hängt sehr hell bis halbsonnig oben im wärmeren Teil des GWH. Im Sommer alle zwei Tage mit Trinkwasser 160 µS überbraust, alle ein bis zwei Wochen beim Überbrausen mit ca 450 µS gedüngt. LF von 50 - 60 % tags, nachts um 70 %, zwischendurch werden die Luftwurzeln durch die Vernebelung mit Osmosewasser nass gemacht.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8345.jpg)
Der BT ist knapp 10 cm lang und wird noch etwas länger, wenn nach und nach die Einzelblüten aufgehen. An den Bulben sind mehr als 10 BT in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu finden. Die Pflanze ist ein wirres Knäul mit vielen Seitentrieben/Kindel und langen Luftwurzeln. An den linken alten blattlosen Bulben kann man schön vier BT sehen. Die Bulben können gut 50 cm lang werden.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8346.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
ich glaube nicht dass es sich bei dieser Art um Den. batanense handelt.
Wenn ich nach Baker & Baker gehe, ist batanense ein Synonym von equitans (was ich bisher auch nicht rausgesucht habe) und dort steht auch "1 flower per inflorescence".
Grüße
Carsten Hammer
Hallo Carsten,
am 28.1.11 habe ich von meinem D. batanense Bilder gemacht. Meine Blüten sind viel gelblicher. Da bin ich nun recht im zweifel, was das wirklich ist. Eine weisse Variante, ähnlich Deiner Blüte habe ich auch noch.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8263.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Dieses Dendrobium cuthbertsonii habe ich vor über einen Jahr bekommen. Es blüht jetzt zum ersten mal bei mir und das auf der Fensterbank.
Es wird 2 mal in der Woche gegossen und täglich mittags besprüht.
-
Klasse hinbekommen , Werner! :08:
Wie hast du sie denn im Sommer über die Hitzeperioden gebracht?
-
das hat erstaunlicher weise gar nichts ausgemacht. Nachts haben sie da den Luftzug vom Fenster
abbekommen. Sie stehen an einem Ostfenster und bekommen Frühsonne bis 11 Uhr.
-
Hallo,
mein Dendrobium jonesii blüht mal wieder. Die Blütenlänge beträgt 3 cm, der BT ist 30 cm lang, davon sind 5 da und mit jeweils ca 50 Blüten bestückt. Bulben sind 23 cm lang, die derben Blätter 13 x 4 cm lang. Die kühl und halbschattig kultivierte Pflanze blüht wiederholt aus den alten und neuen Bulben. Aufgebunden ist die Nährstoffversorgung schon ein Problem. Keine Extrabehandlung, sie hängt relativ trocken, alle zwei Tage im Sommer mit Trinkwasser mit 160 µS überbraust, alle zwei Wochen mit 500 µS dabei gedüngt. Seit Jahren in Kultur.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8397.jpg)
gestern im Gegenlicht
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8396.jpg)
und vor ein paar Tagen
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8371.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Ein paar Dendrobien blühen auch wieder
1. Dendrobium miyakei, irgendwie diesmal etwas blass, es fehlt wohl etwas das Licht.
2. Dendrobium/ Diplocaulobium phalangium es blüht nur wenige Stunden, heute hatte ich mal wieder das Glück es zu sehen.
3. Dendrobium lichenastrum v. prenticei es blüht ohne Ruhezeit das ganze Jahr immer wieder mal
-
Eine Kleinigkeit hätte ich heute auch mal für die Dendros ;)
(http://farm6.static.flickr.com/5092/5469086182_752d3d705b_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Sehr schön Gitti :)
-
Hallo,
blüht auch mal mehrmals im Jahr, Dendrobium purpureum. Mehr als zehn BT sind in Entwicklung, die gut 5 cm großen Büschel leuchten so richtig raus. Ich kultiviere sie warm, hell, aber nicht sonnig. Alle zwei Tage überbrausen, alle ein bis zwei Wochen mit ca 450 µS dabei düngen. Am Tage ca 50 % LF, nachts um 70 - 80%.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8426.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8427.jpg)
Da kann man schön die Luftwurzeln der aufgebundenen Pflanze sehen. Hier noch ein Blütenbild vom 24.06.2007. Die Pflanze ist aber schon viel länger in Kultur.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8430.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Ich hab auch eins! :)
Dendrobium margaritaceum
(http://farm6.static.flickr.com/5015/5489263214_cdea29f313_z.jpg)
-
sukhakulii
(http://www.bildercache.de/bild/20110307-220937-462.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110307-221052-531.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. …..
(http://www.bildercache.de/bild/20110307-223006-714.jpg)[IMG]http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif[/IMG
Viele Grüße
Bernhard
-
Dendr..... loddigesii
-
Danke Tom,
wollte mir beim Einstellen nicht einfallen, die Pflanze bekamen wir mal als Ableger
heute aufgegangen:
Dendr. harveyanum
(http://www.bildercache.de/bild/20110313-143911-397.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110313-144042-933.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Das harveyanum ist toll Bernhard. Meines hat nicht so eine Zeichnung auf der Lippe.
Leider hat meines in diesem Jahr den Blütentrieb eintrocknen lassen.
Bei mir blüht aktuell Dendrobium trigonopus. Es duftet nach Honig.
Es blüht nach einer kalten und trockenen Ruhezeit im Frühjahr.
-
Hallo,
das Dendrobium eximium wird warm, hell bis etwas sonnig bei mittlerer LF kultiviert und alle zwei Tage überbraust.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8390.jpg)
Am 16.2.2011 bemerkte ich zwei Knospen und hängte die Pflanze aus dem Giebelbereich herunter, leider brach dann eine Knospe ab. Nun blüht eine Blüte, Blütenbreite 7 cm ohne geradeziehen und Pflanzenhöhe 30 cm, ein gutes Verhältnis. Schön ist bei der innen toll gefärbten Blüte außen der Igel zu sehen.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8510.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8511.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8512.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hätte eigentlich schon zur Nürnberger Ausstellung blühen sollen...
-
Sehr schönes nobile
bei mir blüht aktuell
Bild 1 u. 2 Dendrobium farmeri
Bild 3 Dendrobium tannii
Bild 4 Dendrobium chittimae
-
Bild 1 und 2 Dendrobium friedricksianum
Bild 3 Dendrobium mohlianum
Bild 3 Dendrobium trantunaii
-
@Werner: Danke :) Deine Pflanzen und Bilder sind aber auch nicht ohne! Mein trantuanii kann sich gerade leider noch nicht entscheiden, ob es Kindel oder Blüten haben möchte.
Schöne Grüße
Skk
-
Dendr. pendulum
(http://www.bildercache.de/bild/20110403-223437-595.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110403-224514-478.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. farmeri alba
(http://www.bildercache.de/minibild/20110403-225143-562.jpg) (http://"http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110403-225143-562.jpg")
(http://www.bildercache.de/bild/20110403-225355-464.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. pierardii
(http://www.bildercache.de/bild/20110403-225846-96.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110403-230024-931.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Bei mir blueht z.Zt. Den. anosmum
Gruss
Reinhard
-
Eine besonders intensive Farbe hat das Dendrobium nobile "Backhausianum", Erstblüte eines Kindels von einem Orchideenfreund aus Issigau
(http://farm6.static.flickr.com/5069/5584431941_1ca898cec1_m.jpg)
Das D. sulcatum blüht dieses Jaht auch besonders schön
(http://farm6.static.flickr.com/5102/5584430365_2d22e43df2_m.jpg)
Gruß HerberRt
-
Bei mir blueht z. Zt. Den. parishii
Gruss
Reinhard
-
Das sind ja tolle Bilder hier!!!
Das hier blüht grade bei mir, oder fängt grade an:
(http://farm6.static.flickr.com/5223/5594607545_591e6d5d5a_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5147/5594609403_47ef0a8132_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5224/5594608631_b07a6c3de2_z.jpg)
Und hier der Rest:
http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/
-
Es blüht .
Dendrobium unicum
(http://i53.tinypic.com/1ysmlt.jpg)
Dendrobium loddigesii var alba
(http://i52.tinypic.com/2ustnyo.jpg)
Dendrobium theonanthum
(http://i52.tinypic.com/jgktwy.jpg)
Dendrobium vexillarius orange
(http://i52.tinypic.com/2nattup.jpg)
DEndrobium violaceum
(http://i52.tinypic.com/sm3fqx.jpg)
Dendrobium bellatulum
(http://i53.tinypic.com/qo7wph.jpg)
Dockrilla rigidum
(http://i56.tinypic.com/33fakut.jpg)
Lg
Andrea
-
Dendr. victoria-reginae
(http://www.bildercache.de/bild/20110425-090833-420.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110425-091059-895.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Ein paar Dendros bühen auch gerade.
Dendrobium findlayanum
Dendrobium atroviolaceum
-
Noch ein Dendrobium
Dendrobium melinathum
-
Das melinanthum gefällt mir :sign0098: wo gab es das denn ,Werner ?
hier blüht mal wieder passend im Mai der Brautstrauß Dendrobium lamiayae :) dieses mal über 50 Blüten
(http://i56.tinypic.com/2jfni4z.jpg)
(http://i52.tinypic.com/fk5sp0.jpg)
Gruß
Andrea
-
Andrea
das melinathum ist von O+M. Im Moment haben sie aber keins.
-
Hi Werner,
meines blüht auch gerade, allerdings hat es nicht wie bei Dir bereits Neutriebe sondern nur Stengel, die total vertrocknet aussehen...
viele Grüße
Jürgen
-
blüht bereits seit einiger Zeit Dendrobium officinale
(http://img59.imageshack.us/img59/2900/p4300386.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/59/p4300386.jpg/)
Der erste von insgesamt 8 Blütentrieben ist offen. Ursprünglich waren es sogar 10 aber zwei habe ich abgebrochen :-[
Dendrobium densiflorum
(http://img860.imageshack.us/img860/6471/p4300390.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/860/p4300390.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Sehr hübsch Jürgen . Meins ist erst knospig , das dauert wohl noch . Ist ja auch Treppenhauskultur bei mir , da dauert es eben länger :)
Ebenfalls im Treppenhaus kultiviert Dendrobium chrysotoxum
(http://i53.tinypic.com/2rfzpz6.jpg)(http://i56.tinypic.com/k9t4p3.jpg)
Ebenfalls Treppenhauskulur und jetzt gerade auf den Balkon gebracht : Dendrobium hancockii
(http://i52.tinypic.com/213n2v8.jpg)
Und dann blüht noch trantuani , wird aber nicht im kalten Treppenhaus gehalten
(http://i54.tinypic.com/rripea.jpg)
Andrea
-
Ich hab mal wieder geschafft sie blühen zu sehn. Sie blüht ja nur wenige Stunden. Und sie duftet unglaublich gut
Dendrobium ambionense
Die zweite wurde letztes Jahr im Februar als Dendrobium massangense ssp. theionanthum identifiziert.
Ich bin schon ein bischen stolz drauf, dass ich sie wieder zum blühen gebracht habe :)
-
Im Treppenhaus wür es bei mir nicht funktionieren, tolle Leistung Andrea.
Jetzt kommt noch Dendr. polysema
(http://img802.imageshack.us/img802/5159/polysema.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/802/polysema.jpg/)
und Dendr. goldschmittianum (hoffentlich richtig geschrieben), immer wieder ein toller Farbklecks.
(http://img703.imageshack.us/img703/1967/goldschmittianum.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/703/goldschmittianum.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo,
seit über drei Jahren habe ich ein Dendrobium cochlioides in Kultur. Es wird immer größer, der letzte Bulbe ist schon gut 80 cm lang. Blütenbreite ausgebreitet gut 8 cm. Warm, habschattig und entsprechend feucht kultiviert.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8676.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8677.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8678.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
bei mir ist heute Dendrobium distichum aufgeblüht, Originalgröße der Blüte ca. 5mm, gepflegt aufgebunden und warm.
Außerdem blüht noch Dendrobium aggregatum.
Allen Forumlesern ein schönes Wochenede, Gerald
-
Wollte Euch noch dieses Bild nachreichen auch wenn sie inzwischen bereits verblüht ist. Dendrobium densiflorum, hatte noch nie so viele Blütentriebe und wird langsam zu groß fürs GWH...zumindest für meines!
(http://img219.imageshack.us/img219/3743/densiflorum.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/219/densiflorum.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Mensch Jürgen, das ist ja ein wahnsinns Teil.
Bei mir blühte für einen Tag, der Duft ist einfach der Hammer
Dendrobium crumenatum
Nicht so stattlich wie das Dendrobium densiflorum von Jürgen
und die Blüte ist auch nicht auf meinen Mist gewachsen
Dendrobium thyrsiflorum
-
Hallo,
nachdem Ihr so schöne Bilder zeigt, schliesse ich mich mal an. Die Dendrobium lawesii beginnen mit der nächsten Blühperiode
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8729.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
Dendrobium stuposum blüht bei mir regelmäßig. Entgegen mancher Standortbeschreibung kultiviere ich es kühl und voll sonnig im Giebel des Kalthauses hängend. Alle zwei Tage mal überbraust, sonst LF 60 %, einmal wöchentlich mit ca 500 µS gedüngt. Blütenlänge 16 mm, gesamte Pflanze 42 cm ab Korkoberfläche, es sind 76 Blüten/Knospen da.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8747.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8748.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
bei uns blüht zum ersten Mal Dendrobium (oder Dockrillia) wassellii, eine von den Australischen Arten.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_wassellii_597_1102a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_wassellii_597_1108a.jpg)
Martin
-
Auch hier gibts ein paar Bilder :)
Dendrobium tetrodon
Dendrobium christyanum
-
Hallo Werner,
ich beziehe mich auf den Beitrag # 88 und 89.... und mein Dendrobium chrysocrepis blüht wieder, immer mit einer einzelnen Blüte zur gleichen Jahreszeit. Die Kindel gehen kreuz und Quer, wo die Pflanze ursprünglich aufgebunden hing, weiss ich nicht.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8797.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8798.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Es scheint so als müsste die gar nicht so groß werden um zu blühen. Meine hat in diesem Jahr einen 30 cm Trieb
gemacht. Aber Blüten Fehlanzeige
Hier blühen aktuell 2 verscheidene Dendrobium hercoglossum
beim ersten steht Thailand und beim zweite Vietnam auf dem Etikett.
Die dritte habe ich erst kürzlich von gekauft
Dendrobium masarangense hier zeigt sich auch die
Ähnlichkeit zu der Pflanze die Herr Popow
als Dendrobium theionathum verkauft.
Dendrobium masarangense ssp. theionanthum
-
Ich schließe mich Christian an , auch mein stuposum wird kühl und hell kultiviert . Blüht immer um diese Zeit
-
Und ein paar Bilder der letzten Wochen
-
weiter...
-
Ich denke, das hier sieht man nicht sehr oft, Dendrobium ayubii
(http://farm4.static.flickr.com/3409/5848448654_5330961f40.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5848448654/)
Dendrobium ayubii (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5848448654/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
Ich denke, das hier sieht man nicht sehr oft, Dendrobium ayubii
Gitti
(http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_127.gif) (http://www.smilies.4-user.de)Da hast du wohl recht
-
Du Werner, die blüht schon seit der Dresdner Ostern, allerdings stand sie da unterm Tisch....
viele Grüße
Gitti
-
Da hast aber Glück gehabt, dass du mir die nicht gezeigt hast ;)
-
Dieses Dendrobium parishii habe ich im Mai in Deggendorf gekauft.
-
Werner,
sehr schöner Typ von D. parishii!
Martin
-
:)
Dendrobium lawesii bei mir in Blüte.
Viele Grüße
Bernd Treder
-
Das hat eine schöne frische Farbe :)
Auf der Wohnzimmerfensterbank kultiviere ich Dendrobium dearei , warm und feucht in Lechuzasubstrat gemischt mit Lava , im Lechuzatopf ( ständige Substratfeuchte durch Dochtmethode )
-
Hallo Andrea,
schönes Dendrobium! Mich interessieren dabei auch die Erfahrungen mit Lechuza, ist es die nicht ganz niedrigen Preise denn wert?
Martin
-
Hallo Martin
Mmh, also im Wohnzimmer habe ich Lechuza gewählt zum Einen wegen der formschönen Töpfe . Da stehen aber auch nur 12 Töpfe . Alles andere ist ja eine Etage höher ,wo unser Hobbyzentrum ist :)
Das Prinzip ist ja schon lange bekannt ,es gab in irgendeinem alten DOG Heft auch schon Beschreibungen dazu . Man kann es sicher selber preiswerter herstellen ,aber eben nicht so hübsch ;)
Zum anderen stehen dort nur Orchideen ,die mehr oder weniger Säufer sind und ich muß nicht jeden Tag gießen .
Das Substrat besteht eigentlich aus dem von mir sowieso favorisiertem Lavastrat und etwas ,würde mal auf Bims tippen . Daneben sind Düngekügelchen enthalten (auf die ich gerne verzichte ) die aber nun schon verbraucht sind .
Das ist eigentlich schon alles . Nur des Substrates und der Dochtmethode wegen , lohnt sich die Anschaffung nicht . Das kann man billiger selber herstellen .
Die Dochtmethode bekommt ihnen aber wirklich ausgezeichnet . Für Phaius z.B. ist das Super . Und bei der leichten Trockenphase gieße ich einfach nichts nach . Notfalls,könnte man das Wasser ja auch ausgießen .
Eine Sophrolaelia x Encyclia Hybride schiebt hier einen Trieb nach dem anderen und auch Psychopsis findet das anscheinend ganz passend .
Gut vorstellen könnte ich mir Paphies darin ,aber ich habe nur einen , das ist nicht meine Baustelle .
Ich habe eigentlich vor ,das ganze im nächsten Jahr (nach Gartenumbau ) in der oberen Etage zu erweitern , probieren würde ich gerne noch Maxillaria . (aber nicht mit Lechuza , sonst bin ich pleite ;) )
LG
Andrea
-
Hier mal wieder etwas Kleines :)
Dendrobium langbianense , hängt hell in der Vitrine und wird bei mir durchkultiviert
-
Andrea,
danke für die ausführliche Info!
Martin
-
Mein zweites vexillarius orange blüht auch :)
das erste verblasst jetzt jetzt so langsam , hat aber schon fast 6 Monate hinter sich
-
Heute mal etwas aus der Dockrillia Sektion
schoenina oder becklerii , blüht auf dem Balkon
-
Dendrobium victoria-reginae und gonzalesii
-
Schon wieder ich (http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_059.gif)
Es blüht Dendrobium prasinum
-
Andrea solche Sachen darst du immer wieder bringen ;)
-
2 Nachblüher
Dendr. topaziacum
(http://www.bildercache.de/bild/20110717-005932-182.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/minibild/20110717-010318-515.jpg) (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110717-010318-515.jpg)
Dendr. miyaki / goldschmidtianum mit einer aus meiner Sicht dunklen Ausfärbung
(http://www.bildercache.de/bild/20110717-001003-330.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Dendrobium Bilder gibts auch
Dendrobium cuthbertsonii Erstblüte. Die Pflanze habe ich Jan. 2010 bekommen.
Sie wird wie alle meine cuthis auf der Fensterbank kultiviert.
Das zweite habe ich seit fast einem Jahr es hat seit dem immer geblüht.
Das dritte ist Dendrobium atroviolaceum es blüht bereits seit 6 Wochen.
Und Nummer vier Dendrobium laevifolium
-
Und noch ein paar
Ein weiterer Dauerblüher Dendrobium orchraceum
und als letztes Dendrobium mohlianum
-
Hallo Werner,
schöne Bilder! Dendrobium cuthbertsonii mal in der Wohnung ausprobieren reizt mich ja auch. Wie kultivierst du die?
Martin
-
Meine sind alle getopft. Sie werden jeden Tage gegen Mittag kräftig besprüht, so das die Blätter bis abends wieder
trocken sind. Zwei mal in der Woche werden sie dann kräftig mit Osmosewasser gegossen. Gedüngt wird nur sehr sparsam.
Der Raum ist im winter völlig unbeheizt und kühlt auf etwa 15 °C ab. So lange es frostfrei ist bleibt das Fenster offen.
-
Werner,
danke für die Info! Vielleicht probier ich das auch mal.
Martin
-
Habe auch mal wieder ein paar Dendrobien,
-
und noch ein paar weitere,
-
Endlich habe ich es mal nicht gekillt und jetzt blüht es sogar
Dendrobium cyanocentrum
Und ein weiterer Erstblüher 2009 als Jungpflanze erhalten
Dendrobium cuthbertsonii
-
Ey Werner, das Dendrobium cyanocentrum gefällt mir extrem gut und in unserer Gruppe gibt´s ein paar Prachtexemplare. Selbst habe ich mich noch nicht dran gewagt...
viele Grüße
Jürgen
-
Hat heute mal wieder für wenige Stunden geblüht.
Dendrobium bicolense
Außerdem habe ich noch entdeckt
Dendrobium pachyglossum
-
Ein Dendrobium mit Erstblüte bei mir. Die Pflanze habe ich 2010 gekauft.
Dendrobium lowii
-
Werner ,dein lowii ist sehr schön :sign0098:
Wie hälst du deins ? Meins wächst " nur " ,aber ich bin froh das es überhaupt wächst ,soll ja ne Zicke sein .
Bei mir ist jetzt die erste Blüte eines " like cuthbertsonii " aufgegangen . Dick Warren hat es zu agathodaemonis gestellt ,wegen des schmaleren Habitus .
Und das rote vexillarius blüht nun , ich dachte es ist uncinatum ,im Internet finde ich aber eher rosefarbene unter der Bezeichnung .
Kultiviert im Treppenhaus
LG
Andrea
-
Bei mir ist jetzt die erste Blüte eines " like cuthbertsonii " aufgegangen . Dick Warren hat es zu agathodaemonis gestellt ,wegen des schmaleren Habitus .
LG
Andrea
Hallo Andrea!
Woher hast du diese Informationen? Ist das irgendwo nachzulesen?
Hier zwei Bilder von meinem "like cuthbertsonii"
(http://farm7.static.flickr.com/6204/6045474639_0c0fd1b5bb_z.jpg)
(http://farm7.static.flickr.com/6085/6065907344_d434dec796_z.jpg)
@ Werner
Ein tolles Bild der lowii ! :sign0098:
-
Danke Ute und Andrea,
ich glaub zu den Blüten bin ich gekommen wie die Mutter zum Kind. Ich habe es temperiert lasse es nicht austrocknen. Im Winter geht die Temperatur am Tag auf 19 ° C und in der Nacht zurück auf 15. Der Neutrieb hat nur 15 cm, eigentlich habe ich gedacht, dass es noch nicht blühstark ist.
-
Bei mir ist jetzt die erste Blüte eines " like cuthbertsonii " aufgegangen . Dick Warren hat es zu agathodaemonis gestellt ,wegen des schmaleren Habitus .
Ute, das steht im aktuellen Journal für den Orchideenfreund. Dick Warren meint, beide, also das typische cuthbertsonii und das stengelige, das er agathodaemonis nennt, wären konsequent unterschiedlich und vermutlich zwei Arten. Er sieht aber keine Unterschiede in den Blüten. In so einem Fall, finde ich, kann man die Pflanzen nur schwierig auf Artebene trennen, da wäre eine Varietät oder bestenfalls Unterart angebrachter.
-
Bei mir blühen zwei aus der Oxyglossum Gruppe, Dendr. braasii und violaceum.
-
Ein paar Dendros blühen auch
Gekauft als Dendrobium chapaense
ich vermute aber Dendrobium jaintianum
Das zweite gekauft als Dendrobium sanguinolentum
mir ist aber nicht bekannt ob es da auch eine rose`Farbige
Variante gibt. Gelb oder gelb mit lila Spitzen wäre normal.
Das dritte hat Zähne. Dendrobium serratilabium mir gefällt diese Farbform besser
als die rein gelbe
-
Ein paar Dendros blühen auch wieder.
Dendrobium lamellatum
Dendrobium crumenathum
-
Dendrobium officinale/ stricklandianum und derzeit gültig
Dendrobium catenatum
-
Aktuell blühe wieder ein paar Dendros
Dendrobium olygophyllum
Dendrobium bracteosum
und am Samstag bei Lucke gekauft
Dendrobium leonis
-
Dendr. harveyanum
(http://www.bildercache.de/bild/20111016-011815-920.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20111016-011948-165.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. secundum alba,
(http://www.bildercache.de/bild/20111016-012235-540.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20111016-012621-840.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
und der Stundenblüher :)ein halber Tag ist schon lange , wenn man nicht gleich die Kamera zückt , war´s das schon wieder
Dendrobium amboinensis
-
Also was für Hausfrauen und Rentner. Oder kann man sie im Büro halten, damit man was von den Blüten hat?
Sehr schön. Ein Jammer, daß die Blüten so kurzlebig sind. Wie viele kommen denn da nacheinander, in welcher Freqeunz und wie of im Jahr? Ist sie einfach zu halten? (ich suche Argumente, mir dieses Dendro trotz der kurzen Blütezeit anzuschaffen...)
-
Also meins hat in diesem Jahr schon vier mal geblüht. Manchmal sogar am Wochenende. Das beste ist sie duftet Raumfüllend nach
Zitronen Brausepulver .
-
Hihi ,sogar als Hausfrau verpasst man mal die Blüte , du brauchst nur einen Zahnarzttermin zu haben :)
Sie ist eigentlich absolut pflegeleicht . Bei mir wird sie temperiert gehalten , im Sommer halt auch wärmer . Die Blüten gibt es öfter ,also freeflowering . Und sie duften auch noch ;)
-
Werner ,du warst schneller :)
Sag mal ,hast du auch das Gefühl ,das sie einen leichten Kick wie Den .crumenatum braucht ? Also etwas Temperaturrückgang und geballte Wasserladung ?
Ich muß das mal mit Absicht herbeiführen und dann beobachten .
-
In diesem Jahr 4 Wochen zu früh dran
Dendrobium heterocarpum, duftet nach Veilchen
-
@ Werner
Hübsch , diese pelzige Lippe :sign0098:
Hier blüht jetzt endlich affine :)
Hat auch ganz schön lange am Bt gebastelt
-
und hier mal das gonzalesii von der Seite , da kann man schön die Sporne sehen :)
-
Eine Zicke hat es sich ueberlegt und blueht. Mein Den. cerinum wollte am Anfang nicht so richtig. Nachdem ich es aus dem Topf und auf ein Farnbrett umsiedelte, ging es aufwaerts.
-
Dendrobium ist überhaupt nicht mein Ding. Aber immer wieder bekomme ich eines geschenkt, das sich etwas später auf dem Tauschtisch wiederfindet. Auch dieses hier.
(http://www.album.de/img1/screen/221/22101427095437.jpg)
181211 013Dendrobium sanderae var major von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2210142/181211-013dendrobium-sanderae-var-major.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/221/22101434897782.jpg)
181211 019Dendrobium sanderae var major von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2210143/181211-019dendrobium-sanderae-var-major.cfm)
Es öffnet gerade die Blüten. Die Pflanze besteht aus 3 Trieben ca. 80 cm lang. Alle drei Triebe haben Knospen angesetzt.
-
Hallo Sabine,
anscheinend hast du doch ein Händchen dafür!!! :PDT_Armataz_01_37:
-
aber leider nicht das Interesse. :sorry:
-
Trotzdem toll , Sabinchen :sign0098:
Hier blüht immer noch annae , vexillarius var. macroblepharis , bellatulum zum 3. mal ( von mir aus kann das auch 5 mal blühen ;) )
-
und
chapaense , mutabile ( sollte ein erosum werden , hat sich´s aber leider anders überlegt ) und violaceum
-
Die Kleinen haben was! :PDT_Armataz_01_37:
-
Hallo Andrea,
das erste ist vermutlich kein capaense. Wir sind aber m it der bestimmung noch nicht wirklich weitergekommen. denn jaintjanum scheint es nach der Erstbeschreibungauch nicht zu sein.
-
Das erste ist, wie Werner schon schrieb sehr wahrscheinlich kein Dendrobium chapaense, sondern eher Dendrobium jaintianum. Allerdings habe ich nicht die Erstbeschreibung dazu. Wer auch in dem Forum angemeldet ist, kann dort mal nachsehen, dort sind alle drei Arten (longicornu, jaintianum und chapaense) abgebildet: http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?42030-Dendrobium-jaintianum-meghalayensis&p=515987&viewfull=1#post515987
-
Ich habe die Erstbeschreibungen für Dendrobium jaintianum bzw Dendrobium meghalayense auch vorliegen. Demnach passt das auch nicht wirklich. Ich habe diese Pflanze auch und vermutlich stammt sie aus der gleichen Quelle. Ich habe die Blüte zerteilt und mit der Erstbeschreibung verglichen. Inzwischen habe ich noch eine zweite, ähnliche Pflanze gekauft und da auch die Blüte zerschnitten. Es passt zu meiner Pflanze und auch der von Andrea nur etwas blasser. Eine dritte Pflanze, die ich habe, vermutlich ein echtes chapaense hat mir leider die Blüte geschmissen. also konnte ich das nicht zerteilen. Es beibt also spannend. Ich führe es, bis ich Klarheit habe, als spec.
-
Hallo Tom und Werner
Ich weiß , ich habe auch 3 Stück davon . Alle etwas unterschiedlich ,aber auch nicht wirklich . Leichte Farbunterschiede und einmal auch etwas kleinere Blüten ,was aber auch nichts heißen muß .2 habe ich als chapaense gekauft , eins als jaintianum .
Longicornu habe ich außerdem auch noch , das ist auch das einzige welches richtig zuzuordnen ist .
Ich warte dann mal auf die genaue Bestimmung .
-
Und noch ein Bild vom lituiflorum var. alba
-
Dendobien werden leider bei mir auf Dauer nichts, schön finde ich sie aber allemal.
-
Sabinchen , dein sanderae sah aber top aus :08:
Geht doch :)
-
ja, ein paar Jahre halten sie es aus, aber dann wollen sie einfach nicht mehr blühen. :'( Die Großen gebe ich dann ab, ein paar Minis habe ich aber noch. Und die bleiben. ;)
-
Dendr. scabrilingue, ein kleines süsses Duftwunder in der Sonne
(http://www.bildercache.de/bild/20111229-225051-702.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. sulawiense, ein kleiner Farbtupfer
(http://www.bildercache.de/bild/20111229-225348-886.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20111229-225633-30.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße Bernhard
-
Wunderschön ,das scabrilingue :)
Ich muß noch warten , es kommen erst die ersten " Beulchen "
Hier blüht noch moniliforme
-
Die hier habe ich im Oktober bei Luke gekauft. Sie hat seidem immer wieder Blüten bekommen.
Dendrobium leonis
-
Dendrobium leonis ist doch was dickblättriges. Da steh ich drauf. ;) Deswegen mag ich die Dockrillias so gerne. :)
-
Zwei verschiedene Dendr. moniliforme
(http://www.bildercache.de/bild/20120102-223445-697.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120102-223526-779.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Mit freundlichem Gruß
Bernhard
-
Sehr schön Bernhard, ein gelbes hab ich noch nicht gesehen.
-
Oooh, das ist aber außergewöhnlich. Sieht toll aus.
-
:sign0098:
Die gab es auch , glaube ich , bei Frau Elsner , Werner . Ich hab aber leider keins mitgenommen ,mein Korb war schon voll ???
-
Die Quelle ist korrekt, ansonsten gebe ich das Lob an meine Gattin weiter. Ich stelle nur die Fotos ein, die Pflanzen sucht meistens sie aus.
Viele Grüße
Bernhard
-
Hier blüht Dockrillia rigida und Dendrobium moniliforme
-
Dockrillia rigida, da stehe ich absolut drauf :PDT_Armataz_01_37:
-
Hallo,
blüht wieder einmal aus alten und neuen Bulben, Dendrobium tetragonum. Hier ganz alte vergammelte Blätter in meinem Urwald....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9153.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
blüht mal außer der Reihe aus einem Kindel, Dendrobium ruckeri
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9148.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Christian das ruckeri ist toll. Richtig schön gefärbt. Teilweise gibt es da ja total blasse Blüten.
Ich hab schon mehrere Anläufe genommen aber bisher noch kein richtiges bekommen.
-
Hallo QWerner,
meines kindelt eigentlich recht willig.....
Liebe Grüße Christian G ::)
-
Hallo Werner,
hier zwei Habitusbilder vom Dendrobium ruckeri. Die Bulben werden bis zu 40 cm lang und irgendwo kommen dann die NT heraus, unterer Bereich der Pflanze.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9155.jpg)
In der Mitte des Bildes hat sich in meinem Urwald schon ein Tillandsiensame festgesetzt und ausgetrieben... oberer Bereich der Pflanze.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9156.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Christian dein Urwald ist echt der Wahnsinn.
Bei mir blüht Dendrobium scoriarum
-
Hallo Werner,
da habe ich mal eine Archivaufnahme der gleichen Pflanze, Dendrobium ruckeri (damals noch Dendrobium ramosum), rausgesucht. Hier sieht mal sehr schön die haarigen Struckturen in der Blüte....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9157.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Und bei mir, erstmals, das chittimae.
(http://farm8.staticflickr.com/7023/6789822899_eb2dfde61b.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6789822899/)
Dendrobium chittimae (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6789822899/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
die Dendrobium ruckeri ist eine tolle Nahaufnahme.
-
Hallo,
mein im Gittertopf kultiviertes Dendrobium mohlianum blüht jetzt schon fast einen Monat, inzwischen sind alle Blüten auf
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9142.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9143.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
nach einem Jahr blüht wieder das als Dendrobium nobile/linawianum ausgeschilderte Teil:
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9165.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
nach und nach gehen die einzelnen Knospen vom Dendrobium smiliae pink auf. Schön ist es, daß auch an ganz alten blattlosen Bulben die Blütenbüschel erscheinen. Da macht es nicht einmal etwas aus, wenn die alten Bulben schon lange abgeknickt sind.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9145.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9159.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Aktuell blühen auch ein paar Dendros bei mir
Dendrobium friedricksianum var. oculatum
(http://i42.tinypic.com/2gu08jq.jpg)
Dendrobium orchraceum
(http://i41.tinypic.com/1zcd9g9.jpg)
-
Hallo Werner,
Ich verstehe nicht viel von Dendrobien, ist nicht mein Gebiet.
Aber die orchraceum hat eine wahnsinnig interessante Blüte. Die gefällt mir sehr gut!!! :)
Grüße Emmi
-
Und pipiluli einfach in der Kultur. Es wächst und blüht bei mir am Küchenfenster. Zwei mal in der Woche wird es gegossen und 1 mal im Monat gedüngt.
-
Ich hab eins vergessen :)
Dendrobium christensonianum x Dawn Maree
(http://i44.tinypic.com/2m29h82.jpg)
-
Toll ,Werner :sign0098:
Ich hab nur ein paar "kühle" zum Zeigen :
Dendrobium adae , violaceum und zwei verschiedene tetragonum
-
und noch malvicolor und cyanocentrum von zwei Seiten
-
Hab noch eins unterschlagen :)
Dendrobium trantuani
-
Andrea,
schöne Pflanzen, besonders cyanocentrum und malvicolor sehen wirklich super aus. Ich mag ja die Kleinen!
Martin
-
Hallo Andrea,
kannst Du bitte mal Deine Kultur des cyanocentrum und violaceum offenbaren? ;D Besonders interessiert mich, womit Du die Pflanzen aufgebunden hast ...
-
Danke Martin :)
@ Thomas
Das violaceum steht bei den cuthies . Die Kultur ist im Thread cuthbertsonii auf der Fensterbank beschrieben .
Das cyanocentrum hingegen wird temp-warm kultiviert . Zur Zeit tags um 20-26 ° und nachts 15-18 ° C (schwankt ).
Im Sommer dann eben wärmer .
Es steht in einer Wasserschale wie die cuthies , nur mit der Ausnahme , das es nachts aufgehängt wird zum trocknen . Sehr viel Licht , muß ich noch dazu sagen .
Aufgebunden ist das so : Das violaceum bekam ich genau vor zwei Jahren von Frau Elsner in BSU. Es war im Sphagnumtopf. Dann nehme ich das ganze Bündel samt Sphagnum , lege es auf Korkrinde und nehme einen " Fuß" von Damenstrumpfhosen .
Den ziehe ich über das ganze Teil . Die Wurzeln können durchwachsen . Das Moos wächst dann auch über die Strumpfhose .
Später , wenn alles gut eingewachsen ist kommt dann etwas Kokosfaser drüber ,sieht besser aus und das Moos trocknet nicht so schnell ab wenn die Fenster auf sind .
Da kaufe ich diese Korbeinsätze für Ampelpflanzen und zupfe das zurecht .
Das war´s schon . Dann steht das so in der Wasserschale und zieht immer Feuchtigkeit hoch . Es hat sich in den zwei Jahren schon fast verdreifacht .
-
Hallo Andrea,
danke für die ausführliche Beschreibung. Ich finde die beiden Pflanzen bei Dir faszinierend ... bei mir wächst immer das Moos sehr stark, so daß ich mein violaceum grad wieder aus dem Moosfilz befreien mußte, da es bis zu den Blattansätzen komplett im Moos verschwunden war. Das mögen die Pflanzen dann gar nicht, da das Moos einfach zu naß ist und die Pflanzen nicht abtrocknen.
-
Hallo Andrea,
dem Lob für deine ausführlichen Kulturtips kann ich mich nur anschließen!
Martin
-
Hallo,
bei mir blüht aktuell auch wieder mit mehreren Blüten und vielen Knospen das Dendrobium (Dockrilla) pugioneforme. Hier ein aktuelles Blütenbild
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9175.jpg)
Irgendwo hängt auch noch eine andere Pflanze, hier das Blütenbild vom 7.3.2010, das eine ganz andere Farbe zeigt:
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9176.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Dendr. kingianum „helle Form“
(http://www.bildercache.de/bild/20120201-220952-12.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. kingianum
(http://www.bildercache.de/bild/20120201-221233-226.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120201-221406-135.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. polysena
(http://www.bildercache.de/bild/20120201-221544-242.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120201-221647-966.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. gracilicaule
(http://www.bildercache.de/bild/20120204-214817-245.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120204-214926-186.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Bernhard,
schöne Pflanzen, das zweite ist aber wohl kein kingianum. Ich vermute mal, es ist eine Hybride.
Martin
-
Die zweite könnte die Hybride Dendrobium Tooloom sein (D. adae x D. kingianum).
-> http://www.cvios.com/CVIOS%20Nov%207.JPG
-
Das gracilicaule ist toll, sehr schön kultiviert!
Das zweite halte ich für eine D. speciosum-Hybride.
-
Hallo Christian,
dein Dendrobium (Dockrilla) pugioneforme ist sehr hübsch. Vielleicht hatte die eine mehr Sonne als die andere. Die rosa Färbung auf der Lippe macht sich echt toll. :PDT_Armataz_01_37:
Hallo Bernhard,
tolle Sammlung! :PDT_Armataz_01_37:
-
Hallo,
was ganz Unscheinbares, vielleicht 8 mm große Blüten beim Dendrobium parcum. Warm, schattig, aufgebunden bei hoher LF kultiviert. Blüht immer wieder übers Jahr an den alten tot aussehenden Bulben. Man übersieht es sehr leicht.....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9201.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
jetzt ist auch die zweite Blüte auf und es kommen an den anderen blattlosen Bulben auch noch Knubbelchen....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9227.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
noch ein paar Bilder, was heute blüht, manchmal ein Bild zur Kontrolle für mein Archiv, wie sich die Blütenfarben mit der Zeit ändern... Dendrobium ruckeri
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9210.jpg)
Dendrobium pugioneforme
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9209.jpg)
Dendrobium vexillarius
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9211.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9212.jpg)
und Dendrobium jonesii
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9228.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hier blühen auch noch ein paar Dendros
ayubii ,atroviolaceum , pendulum ,lituiflorum var alba
-
Hallo,
mein Dendrobium nobile blüht an mehreren BT
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9236.jpg)
und noch ein Detail
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9237.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Ein paar Dendros blühen auch
Dendrobium farmeri
Dendrobium chittimae
Dendrobium ruckeri
Dendrobium heterocarpum
-
Mal ein Dendrobium von mir, D. officinale, kleiner Wuchs und relativ große Blüten
(http://img215.imageshack.us/img215/7999/dendrobiumoficinale.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/215/dendrobiumoficinale.jpg/)
Viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen, es ist schon intressant wie das streut. Meins ist viel intensiver gefärbt.
Bei mir blüht auch wieder was .
Dendrobium nobile var. cooksonianum
Mein 2. ruckeri offnet die Blüten.
Dendrobium spec.
Dendrobium linguiforme
-
Hallo Werner,
auch bei mir blüht nun ein Dendrobium scoriarum aus einem Import von O+M. Kühl und sehr hell, aber nicht sonnig kultiviert. Einmal wöchentlich überbraust, dabei mit ca 400µS gedüngt, sonst jeden Tag mehrmals mit der Vernebelung mit Osmosewasser nass gemacht. Blütenbreite 35 mm, Breite der aufgebundenen Pflanze 42 cm
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9287.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9288.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9289.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
mein Dendrobium devonianum blüht mal wieder. Nur mit einer 62 mm breiten Blüte, die Ernährung von den wurzelnackt aufgebundenen Pflanzen ist immer etwas schwierig, so bleiben sie eher klein und kompakt.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9300.jpg)
Ein Detail
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9301.jpg)
Hier noch das Habitusbild, Länge des blühenden Bulben 25 cm, man kann die vielen Luftwurzeln sehen.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9303.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
schöne Blüte ... aber kein devonianum ;)
Eher ein kleines wardianum, würde ich sagen. D. devonianum hat lange, bindfadendünne Bulben und die Blüten sehen auch anders aus und sind eine Spur kleiner ...
-
Hallo Thomas,
da dürftest Du recht haben und ich werde mal ein neues Etikett schreiben....
Liebe Grüße Christian G ???
-
Mein D. wardianum sieht auch so ähnlich aus ... ok, es hat 5 Blüten, aber größer ist es nicht :) Ich bin immer ganz neidisch, wenn ich auf Ausstellungen diese riesigen Pflanzen sehe, auch teilweise aufgebunden, mit über 1 Meter langen Rispen und Dutzenden Blüten ...
-
Diese Pflanze sieht man nicht sehr häufig. Das liegt vermutlich daran, dass die Blüten nur einen Tag geöffnet sind.
Die Blütenöffnung zeichnete sich ausgerechnt ab, während ich in Dresden war, also habe ich sie kurzerhand mitgenommen.
Ich finde es hat sich gelohnt.
Kultur sehr hell, temperiert bis warm und immer feucht.
-
In meiner Abwesendheit habe ein paar weitere Dendros die Blüten geöffnet.
Dendrobium thyrsiflorum
Dendrobium pugioniforme
-
Dendr. harveyanum
(http://www.bildercache.de/bild/20120405-225606-283.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120405-225721-489.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. gregulus (kürzlich blühend Gekauft)
(http://www.bildercache.de/bild/20120405-230005-161.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120405-230056-166.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo Werner!
thyrsiflorum ist einfach ein attraktives Dendrobium!!
Grüße emmily
-
Hallo Bernhard,
dein harveyanum gefällt mir wahnsinnig gut, vorallem die vielen Häärchen!! :PDT_Armataz_01_37:
Grüße emmily
-
Eine Frage an die Dendrobium-Spezialisten. Ist das Dendr. lawesii auf der Fensterbank kultivierbar, mit Hinblick auf den Pflegeaufwand? Ein kühler Winterplatz kann garantiert werden. (denke daran, meine Mutter mit dieser Pflanze zu überraschen)
-
Hallo Mike,
Ost-Süd-West -Fenster ? hell wollen sie es schon bis mittel-sonnig... aber höhere LF wäre schon sinnvoll.
LG Christian G :-[
-
Hallo Mike,
das sollte schon gehen, hohe Luftfeuchtigkeit ist aber wichtig, sonst droht Rote Spinne. D. lawesii macht keine Ruhepause, es wird temperiert/warm durchkultiviert, kühle Temperaturen im Winter sind nicht nötig, nur ganzjährig eine nächtliche Temperaturabsenkung. Die Wurzeln sind etwas empfindlich gegen zu viel und zu wenig Wasser und es mag auch keine höheren Düngergaben ... und keine zu großen Töpfe ;)
-
Erst einmal lieben Dank an Euch beide, für die schnelle Rückinfo. Mit der höheren Luftfeuchte kann wohl keine Fensterbank mithalten. Das Fenster wäre mit Süd-Ost_Ausrichtung dann schon mal gut. Allerdings wird der Raum nur leicht temperiert im Winter. Daher kam ich auf die Idee meiner Mutter mal ein Dendrobium zu schenken, zumal die Blüten recht lang halten. Thomas Du kultivierst durch wie Du schreibst. Wenn die Temperaturen aber niedriger sind, sollten dann die Wassergaben reduziert werden, damit nix fault. Richtig? Was hättet Ihr noch als Ausweichart vorzuschlagen, was mit den beschriebenen Bedingungen klar käme?
Als Testprobanten hab ich Ihr jetzt noch ein farmeri mitgegeben. Mal schauen ob sie damit klar kommt. Zurück ins GWH kann es ja immer noch. Eine BLC kommt dort aber regelmässig im Frühjahr zur Blüte.
-
Dendrobium harveyanum
(http://img713.imageshack.us/img713/7486/dendrobiumharveyanum01.jpg) (http://img713.imageshack.us/i/dendrobiumharveyanum01.jpg/)
(http://img15.imageshack.us/img15/1461/dendrobiumharveyanum02.jpg) (http://img15.imageshack.us/i/dendrobiumharveyanum02.jpg/)
Dendrobium loddigesii
(http://img140.imageshack.us/img140/9861/dendrobiumloddigesii01.jpg) (http://img140.imageshack.us/i/dendrobiumloddigesii01.jpg/)
(http://img823.imageshack.us/img823/7609/dendrobiumloddigesii02.jpg) (http://img823.imageshack.us/i/dendrobiumloddigesii02.jpg/)
-
Mike,
wir haben die Hybride D. lawesii x sulawesiense seit vielen Jahren im Zimmer in Kultur und das geht so einigermaßen. Sie hängt in einer 9 cm Ampel im Dachschrägenfenster nach Westen, kann ordentlich Licht vertragen. Spinnmilben können ein Problem sein, täglich unter die Bläter sprühen beugt da vor. Zu nass wie auch zu trocken mag sie nicht, rechtzeitiges umtopfen ist auch angesagt. Ich denke, D. lawesii müsste auch gehen.
Martin
-
Hallo Martin,
hast du ein Bild dieser Hybride? Klingt interessant ... sowohl Wuchs als auch Blüte würden mich mal interessieren ...
Hallo Mike,
mir würden jetzt spontan D. thyrsiflorum und densiflorum einfallen ... aber deren Blüten halten leider nicht lange. Die kämen aber mit den Kulturbedingungen recht gut zurecht ... zumal die auch in nichtblühendem Zustand attraktiver sind als D. lawesii, welches mit der Zeit etwas strunkig aussieht, grad wenn es nicht blüht.
Wenn es etwas exotischer sein soll ... D. victoria-reginae? Ist eigentlich auch unkompliziert und blüht mehrmals im Jahr. Ich hab sie zwar nicht im Zimmer, aber es sollte gehen, denke ich.
-
Martin, danke für Deine Idee mit der Hybride. Thomas bringt mich allerding auf eine frechere Idee. Meine Mutter bekommt noch das densiflorum, was bei mir nicht blühen mag, da zu warm und ich häng das lawesii bei mir ins GWH. :) Da merk ich wieder, dass Fragen nicht verkehrt ist.
-
Hallo Thomas,
anbei ein älteres Foto von Dendrobium sulawesiense x lawesii. Ich habe sie lange nicht mehr fotografiert, obwohl sie regelmäßig blüht.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_sulawesiense_x_lawesii_408_0901a.jpg)
Dendrobium victoria-reginae als Tip von Mike kann ich nur unterstützen, die wächst bei uns auch seit einigen Jahren recht gut im Zimmer, und zwar aufgebunden. Da sie es recht feucht mag, wird sie jeden Morgen ordentlich nass gemacht, die Wurzeln sitzen dick in lebendem Moos. Nur mit der Sonne muss man bei ihr sehr aufpassen, da ist sie recht empfindlich.
Martin
-
Hallo Martin,
das sieht ja hübsch aus ... wobei sie von den Blüten ja nicht viel lawesii abbekommen hat, oder? Wie groß ist die Pflanze?
-
Thomas,
das Aussehen der Blüten ist in der Tat näher an sulawesiense. Die längsten Triebe bei uns sind ca 50cm lang. Bei Karge im Gewächshaus (da kommt sie her) habe ich schon Längen bis 70cm gesehen.
Martin
-
Hier gibt es auch noch ein paar Dendros in Blüte ;)
scoriarum , loddigesii var alba , Ypsilon oder lamellatum brown ( bin mir da nicht sicher ,war ein Import ) und scabrilingue
-
Hallo Andrea,
schöne Bilder ! Während mein D. scoriarum rein weiße Sepalen/Petalen hat, sind bei Dir violette Farbränder zu sehen, auch bei der Lippe.
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Andrea,
das ist eine sehr schöne Sammlung. :PDT_Armataz_01_37:
-
Danke euch Beiden :)
Christian , ich habe noch eins , das hat letztes Jahr nicht geblüht , kommt aber jetzt .
Es ist aus einer anderen Quelle , bin mal gespannt ob es trotzdem das gleiche ist ;)
-
Hallo Andrea,
wer ist denn die Quelle für D. scoriarum? Ich bin gleich mal davon begeistert ... :)
Bei mir blüht grad das erste D. victoria-reginae ... für Dresden haben mich leider die meisten meiner Pflanzen versetzt ... im GWH ist jetzt die Frühjahrsblüte voll im Gange. Mein großes D. victoria-reginae steht noch in voller Knospe.
(http://www.orchideennet.de/victoria-reginae1.jpg)
(http://www.orchideennet.de/victoria-reginae2.jpg)
-
Bohh, Hammerfarbe. :PDT_Armataz_01_37:
-
@ Thomas
Das ,welches oben gepostet ist , kam von Gitti und das andere , ( Knospen sind noch nicht offen ) kam von O&M
LG
Andrea
-
Hallo,
vor einem Jahr erhielt ich zwei Bülbchen von Dendrobium chittimae. Nun hat sich an einem Kindel wieder ein Kindel gebildet und es blüht sogar..... Die Pflanze hängt normalerweise halbwegs schattig zwischen den Wurzeln von Vandeen im Warmen. Blütenbreite 25 mm, Länge des blühenden Kindel mit Blättern 32 cm
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9359.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9360.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9361.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Gut gemacht , Christian :PDT_Armataz_01_37:
Ich habe schon zwei Importe geschrottet . Irgendwie will das bei mir nicht ???
Hier blüht jetzt auch das andere scoriarum und sieht aus wie deins , ohne violette Spitzen
-
Hallo,
bei uns blüht zur Zeit Dendrobium cucullatum (Synonym: pierardii). Die Pflanze wächst im Wohnzimmer aufgebunden eigentlich ganz ordentlich, hat aber relativ wenig Blüten. Es ist vielleicht im Winter nicht kühl genug.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_cucullatum_311_1203a.jpg)
Martin
-
Bei mir blüht das erste mal Dendrobium thyrsiflorum.
Gerald
-
Sehr schöne Dendrobien!
Bin neu hier - viele kennen mich aber aus anderen Foren. Dendrobien habe ich viele, werde dann die Blühende hier zeigen.
D.aurantiflammeum ist gerade am verblühen, möchte das Dendro euch aber gerne zeigen, man sieht es nicht so oft:
(http://farm8.staticflickr.com/7068/6962824740_6f2420e471_c.jpg)
-
:PDT_Armataz_01_37:
:sign0098:
-
Sehr schöne Dendrobien!
Bin neu hier - viele kennen mich aber aus anderen Foren. Dendrobien habe ich viele, werde dann die Blühende hier zeigen.
D.aurantiflammeum ist gerade am verblühen, möchte das Dendro euch aber gerne zeigen, man sieht es nicht so oft:
(http://farm8.staticflickr.com/7068/6962824740_6f2420e471_c.jpg)
Schön das du hier bist Eerika, dieses Dendro ist echt der wahnsinn.
Aber das weißt du ja selber :08:
-
Danke! Ja, es ist ein wahnsinn!
Schön das du hier bist Eerika, :
Seit heute offizielles Mitgglied der DOG :angel:
-
Hallo Eerika,
tolle Kulturleistung und ebenso toll, daß Du da bist.....
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Danke! Ja, es ist ein wahnsinn!
Schön das du hier bist Eerika, :
Seit heute offizielles Mitgglied der DOG :angel:
Freut mich, dass du dich entschlossen hast, Mitglied zu werden.
:08:
-
Jetzt blühen auch meine anderen D. victoria-reginae:
Die große Pflanze, seit ca. 10 Jahren bei mir in Kultur. Hier nur eine Seite der Pflanze, sie blüht mit mehreren hundert Einzelblüten.
(http://www.orchideennet.de/victoria-reginae5.jpg)
Und eine schöne dunkel gefärbte Auslese, die ich seit vorigem Jahr habe:
(http://www.orchideennet.de/victoria-reginae6.jpg)
-
(http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_023.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Wahnsinn, ich muss das Bild gleich mal meinem Mistding zeigen.
-
Einfach toll!
Victoria-reginae ist was schönes und ich beneide immer die Leute, die so viel Platz haben. dass die Pflanzen zu solchen Schaupflanzen wachsen können!
*schnief*
-
Ach Eerika ... dafür komme ich an Deine Raritäten nicht ran, dafür fehlen mir die Beziehungen ;) Und Platz hab ich ja auch keinen mehr, den wuchern mir die D. victoria-reginae und D. thyrsiflorum zu ... aber gegen Dein aurantiflammeum hätte ich auch nichts einzuwenden *lach*
Aber stimmt schon, die Pflanze ist recht raumgreifend, hat fast einen Meter im Durchmesser. Zum Glück wird sie nicht allzu hoch. Sie bringt mittlerweile 10 - 15 Neutriebe pro Jahr und blüht mehrmals im Jahr, auch für mich immer wieder ein Augenöffner, obwohl ich sie ja nun jeden Tag sehe. So eine große Pflanze ist einfach was schönes, aber sie schränkt natürlich den Platz für neues ein. Wenn die Pflanzen aber so eine Größe erreicht haben, teilt man sie auch einfach nicht mehr, sondern topft höchstens in eine größere Schale um ;)
-
Hallo Thomas!
Die Pflanze ist wirklich sehr beeindruckend! Wenn man die Pflanze noch raus nehmen könnte und frei hängen, da wäre sie noch doppelt so schön!
Meine wächst auch ganz gut, die macht auch Seitentriebe manchmal und über die Blühfreudigkeit kann ich mich auch nicht beklagen.
Ich mag das Dendro! (Ich mag sie eigentlich alle! :-) )
-
Hallo!
Das D. victoria-reginae ist wirklich wahnsinnig groß und schön! Meines bekam ich mit 1 1/2 ;) Trieb(en) vor zwei Jahren, eine kleine Blüte wagte sich hervor. Jetzt hat es drei Triebe und erfreut mich bald (wenn ich richtig gezählt habe) mit ca. 5 Blüten... Da ist es besonders toll so eine riesen "Schaupflanze" zu sehen zu bekommen!
LG Adeline
-
:o
wahnsinn ist das passende wort für dieses schaustück !!!
(und die dunkelblaue selektion nicht weniger !)
da wird man ja blaß .. äh.. blau vor neid ;-)
hab weder den platz noch die umgebung für die victoria-reginae, aber fand und finde sie immer schon wundervoll, als alter "blau-fan" halt... :-)
sf
-
Vor dem GWH hatte ich victoria - reginae auf dem Fensterbank. Ging auch gut!
Es blühen weitere Dendros
tosaense
(http://farm8.staticflickr.com/7220/7172621010_c2bb0f2c0f_o.jpg)
aff. henryi
Die Blüte ist nur halb so gross, wie henryi und die Bulben schauen etwas anders aus
(http://farm8.staticflickr.com/7241/7172620794_91343c5e79_o.jpg)
uniflorum blüht eigentlich seit letztes Jahr Sommer, nun macht es fleissig neue Knospen und Blüten
(http://farm9.staticflickr.com/8164/7172620512_7d031ae97e_o.jpg)
das grossblütige unicum
(http://farm8.staticflickr.com/7232/7172620280_777c96a461_o.jpg)
pulchellum hat drei Blütentriebe
(http://farm8.staticflickr.com/7099/7172619890_fd9b5144e7_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7234/7172619644_1fafcbc023_o.jpg)
parishii
(http://farm8.staticflickr.com/7096/7172619290_ac8dc1dda7_o.jpg)
draconis
(http://farm6.staticflickr.com/5445/7172618968_dd16e8de86_o.jpg)
cinnabarinum
(http://farm8.staticflickr.com/7225/7172618664_42b67bc6ac_o.jpg)
bullenianum, ganz hinten in der Ecke, da komme ich gar nicht mehr ran
(http://farm8.staticflickr.com/7221/7172618340_5e6c751e45_o.jpg)
-
Eerika,
sehr schöne Bilder! :PDT_Armataz_01_37:
D. virctoria-reginae in der Wohnung kann ich unterschreiben, die wächst recht gut, sogar aufgebunden. Wenn sie blüht, muss ich auch mal ein Foto einstellen.
Martin
-
Hallo,
so schöne blaue Blüten kann ich nicht bieten, aber ein Dendrobium aggregatum mit 7 Blütentrieben.
Gruß Gerald
-
Hallo Gerald,
na das ist doch was feines! Eine tolle Pflanze! :PDT_Armataz_01_37:
-
Auf Wunsch einer einzelnen Dame ;) hab ich noch mal das ganze D. victoria-reginae fotografiert ...
(http://www.orchideennet.de/victoria-reginae7.jpg)
-
Wooow, was anderes fällt mir dazu nicht ein :wow:
Einfach genial!!! Besser geht nicht.
Gratulation zu dieser Pflanze.
Gruß emmily
-
Einfach toll, das sind ja Prachtstücke!
Können wir hier nicht Medaillen verteilen?
(http://www.smilies.4-user.de/include/Dreiecke/smilie_dreieck_027.gif)
Bei mir blüht parishii semi-alba
(http://farm6.staticflickr.com/5331/7177768882_9157d995e3_o.jpg)
-
Hallo Eerika,
das ist ja hübsch ... da melde ich mich mal für ein Kindel an ;)
-
@ Thomas, klasse Pflanze, die victoria reginae
@ Eerika, die semi-alba hat auch was
Dendr. parishii
(http://www.bildercache.de/bild/20120511-204527-532.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120511-204801-759.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. moniliforme
(http://www.bildercache.de/bild/20120511-205007-28.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. secundum, 1 Blüte an einem neuen Teilstück#
(http://www.bildercache.de/bild/20120512-142453-102.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. miyaki, blüt mehrmals im Jahr#
(http://www.bildercache.de/bild/20120512-142848-693.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
D. secundum ist es nicht.
Zeig mal bisschen von der Bulbe bitte, habe da so´n Verdacht.
-
@ Eerika,
sorry, das dauert etwas, da ich derzeit nicht zuhause bin.
Viele Grüße
Bernhard
-
Auf Wunsch einer einzelnen Dame ;) hab ich noch mal das ganze D. victoria-reginae fotografiert ...
bin zwar keine dame..
..aber wie sagte ein kumpel von mir manchmal: "isch glaub isch werd bekloppt !!"
:-)))
anders gesagt: selten (eigentlich nie) so ein tolles vic.-reginae gesehen !!
sf
-
Na, die Dame mit dem Wunsch war ja auch Eerika :)
-
Na, die Dame mit dem Wunsch war ja auch Eerika :)
wohl wahr... aber ich hab trotzdem hingeguckt - und war einfach platt !!
- echt ein traum die pflanze, und dann auch noch in "blau" ! - was ich sowieso so gern mag :)
-
Na, die Dame mit dem Wunsch war ja auch Eerika :)
;)
So eine Pflanze habe ich auch noch nie gesehen!
Eine Goldmedaille von mir!
-
Wenn dieses "secundum" gewellte Bulben hat, könnte es findlayanum sein. Bei dem variert die Blütenfarbe.
Ich kriege meins nicht zum blühen, habe schon alles durchprobiert. Produziert mir höhstens paar Kindel.
:'(
-
Was meint ihr dazu ?
Sollte etwas neues sein , bin aber für Dendrobium tortile , oder ?
Ist ein Neuzugang und jetzt aufgeblüht
-
En paar Dendros blühen wieder
Dendrobium leonis
Dendrobium crumenatum
Dendrobium malvicolor
Dendrobium rigidum
-
Hallo,
mein Dendrobium chrysotoxum blüht wieder, diesmal an zwei Trieben.
Gruß Gerald
-
Wunderschöne Dendros!
Meinem rigidum muss ich das Blütenbild wohl zeigen, falls es nicht mehr weiss, was es produzieren soll ;D
Hier blühen auch "einige"
ayubii
(http://farm9.staticflickr.com/8010/7310273020_4b11093468_o.jpg)
uniflorum blüht eigentlich seit letztem Sommer, macht nun mit neuem Schwung Knospen
(http://farm9.staticflickr.com/8146/7310272720_518391fd56_o.jpg)
kaulderomii
(http://farm9.staticflickr.com/8020/7310272462_0b339f3e45_o.jpg)
Dawn Marie
(http://farm8.staticflickr.com/7091/7310272204_c6ee28ff9c_o.jpg)
cinnabarinum
(http://farm8.staticflickr.com/7082/7310271888_9acb461c15_o.jpg)
dickasonii
(http://farm8.staticflickr.com/7091/7310271540_f716ef278e_o.jpg)
derryi
(http://farm9.staticflickr.com/8162/7310271188_06522bbc89_o.jpg)
ochraceum
(http://farm8.staticflickr.com/7237/7310270820_172052711b_o.jpg)
mein Mini - unicum hat ganze eine Blüte!
(http://farm8.staticflickr.com/7220/7310270516_ec5f0101af_o.jpg)
devonianum
(http://farm8.staticflickr.com/7234/7310270162_b756602017_o.jpg)
aff crocatum
(http://farm8.staticflickr.com/7213/7310269778_8f5ab3f95a_o.jpg)
tobaense x draconis
(http://farm9.staticflickr.com/8023/7310269466_15cf948315_o.jpg)
henryi
(http://farm8.staticflickr.com/7081/7310269224_bc7c3ef637_o.jpg)
gehörten auch mal zu Dendros, deshalb auch hier
dockrillia schoenina
(http://farm8.staticflickr.com/7092/7310268900_0785c26c9d_o.jpg)
dockrillia mortii
(http://farm8.staticflickr.com/7077/7310268544_cbd9a3effa_o.jpg)
diplocaulobium species
Als ich es geschafft habe giessen zu gehen, war es schon am welken
(http://farm8.staticflickr.com/7104/7310268222_955e33c6e4_o.jpg)
transparens
(http://farm8.staticflickr.com/7099/7159304829_83d950fb31_o.jpg)
miserum
(http://farm8.staticflickr.com/7217/7159304753_a916534b64_o.jpg)
tenellum - das Gras ist wieder mal voll mit Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7239/7159304615_03252f73fb_o.jpg)
ochraceum - immer noch sind nicht alle Knospen auf
(http://farm8.staticflickr.com/7090/7344511922_4d2253d51a_o.jpg)
victoria-reginae
(http://farm8.staticflickr.com/7103/7344511784_b5cae8a5a1_o.jpg)
cruentum
(http://farm9.staticflickr.com/8012/7344511696_d207d92c78_o.jpg)
kaulderomii
(http://farm9.staticflickr.com/8026/7159304237_6797f4acd0_b.jpg)
papilio
(http://farm9.staticflickr.com/8006/7159304149_314fc78a8b_o.jpg)
limpidum
(http://farm8.staticflickr.com/7214/7159304053_fbc995f212_o.jpg)
von vorne
(http://farm8.staticflickr.com/7245/7159303979_9d90556fff_o.jpg)
und von hinten
(http://farm9.staticflickr.com/8154/7344511164_567ce934ba_o.jpg)
miyakei
(http://farm9.staticflickr.com/8027/7344511046_1225799056_o.jpg)
rhodostictum
(http://farm8.staticflickr.com/7098/7159303643_504512e77c_o.jpg)
pseudoglomeratum
(http://farm8.staticflickr.com/7096/7349356066_e03bbe8dcb_o.jpg)
denudans
(http://farm8.staticflickr.com/7215/7349355876_e53591ba95_o.jpg)
margaritaceum
(http://farm9.staticflickr.com/8023/7164145041_f87cd998a5_o.jpg)
papilio hat wegen der Schwangerschaft nur eine Blüte gemacht, die ist aber sehr gross geworden
(http://farm8.staticflickr.com/7240/7349355588_5a1b0af5f3_o.jpg)
delacourii
(http://farm8.staticflickr.com/7234/7349355394_2e90d31ea2_o.jpg)
nudum
(http://farm9.staticflickr.com/8165/7349355232_2237e4753c_o.jpg)
jiewhoei
(http://farm8.staticflickr.com/7096/7176921959_14e2b4a061_o.jpg)
aurantiflammeum - zweite Blüte in diesem Jahr
(http://farm8.staticflickr.com/7099/7362144900_d22feac5b1_o.jpg)
lowii
(http://farm8.staticflickr.com/7224/7362144670_1e904694a2_o.jpg)
chrysotoxum
(http://farm9.staticflickr.com/8156/7362144474_69056a250e_o.jpg)
tobaense
(http://farm8.staticflickr.com/7229/7362144170_1d4fa3c098_o.jpg)
nemorale
(http://farm8.staticflickr.com/7096/7176920819_e2633a4de8_o.jpg)
das grosse cuthii ist jetzt in einer 18-er Schale
(http://farm8.staticflickr.com/7222/7362146018_3819f38e61_o.jpg)
kleine rote
(http://farm8.staticflickr.com/7237/7176922491_aeef449725_o.jpg)
und bicolor gibt sich auch Mühe
(http://farm9.staticflickr.com/8015/7176922203_c0534cba49_o.jpg)
Es gibt noch Knospen ::)
-
Eerika,
tolle Bilder und eine große Sammlung! :sign0098:
Martin
-
Eerika, klasse, da sehen wir gerne mehr davon.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Eerika,
deine Sammlung haut mich glatt um. :wow: :PDT_Armataz_01_37:
-
Danke, Martin, Carsten und Sabinchen!
Habe doch gesagt, da ist noch was und da kommt noch was
schrautii
(http://farm8.staticflickr.com/7230/7181216561_62f6af0d46_o.jpg)
cretaceum
(http://farm8.staticflickr.com/7232/7181216363_3487fd16a9_o.jpg)
bensoniae
(http://farm8.staticflickr.com/7080/7181216161_8131c84123_o.jpg)
atroviolaceum x eximium
(http://farm6.staticflickr.com/5447/7181216013_5c5b72ec3c_o.jpg)
smiliae alba 4N
(http://farm8.staticflickr.com/7213/7366443036_b87208970d_o.jpg)
Und noch paar von meinem Papua - Krabbeltisch ;D
petiolatum
(http://farm8.staticflickr.com/7094/7181215619_84c90a70d3_o.jpg)
noch cuthbertsonii
(http://farm8.staticflickr.com/7239/7181215321_669aa4ccfc_o.jpg)
sulphureum
(http://farm8.staticflickr.com/7223/7181215103_d1fbe09722_o.jpg)
vexillarius
(http://farm6.staticflickr.com/5032/7181214909_3e4601c2e9_o.jpg)
violaceum
(http://farm8.staticflickr.com/7101/7181214775_31f7db428b_o.jpg)
Es sind immer noch Knospen da....
Thomas: Von Deinem victoria-reginae habe ich schon auch geträumt - es ist so weit........
-
Wie immer Wahnsinn Eerika. Danke für die Bilder :)
-
Danke, Werner!
Ich mag Dendros und knipse sie auch gerne!
-
die smiliae erinnern mich immer an Augen. Aber hübsch!!! :angel:
-
Hallo Eerika,
eine wunderschöne Dendro-Sammlung hast du da! :PDT_Armataz_01_37:
Von den Fotos ganz zu schweigen....einfach super klasse!!!
Leider habe ich von Dendrobien nicht viel Ahnung ist nicht mein Gebiet, aber ich schaue sie mir sehr gerne an.
Liebe Grüße emmily
-
die smiliae erinnern mich immer an Augen.
Das sind Froschaugen ;D
Emmily, danke.Deine Fotos sind erstklassig!
-
Hier blühen weitere und einige haben neue Blüten gemacht
dendrobium spectatissimum, die Blüte ist sehr gross, ca 10cm breit.
Konnte mich nicht entscheiden, welches Bild ich reinstelle, also beide
(http://farm9.staticflickr.com/8015/7426808104_91eb178922_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5036/7426807638_d0e0946028_o.jpg)
ich mag den Dauerblüher uniflorum
(http://farm9.staticflickr.com/8168/7426807370_e12f289aa2_o.jpg)
ein PNG species, einen Namen habe ich nicht
(http://farm8.staticflickr.com/7274/7426807120_6c29f559dd_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7126/7426806782_a3ce620b27_o.jpg)
dendrobium derryi
(http://farm9.staticflickr.com/8162/7426806458_7f3fffa3f7_o.jpg)
dendrobium dickasonii
(http://farm8.staticflickr.com/7276/7426806228_a4c327c62b_o.jpg)
dendrobium christyanum
(http://farm8.staticflickr.com/7246/7426805952_0082883ca8_o.jpg)
mein zweites margaritaceum blüht auch
(http://farm9.staticflickr.com/8155/7426805720_e370b0ba19_o.jpg)
zum Schluss noch bisschen Farbe - die Zweitblüte des aurantiflammeums
(http://farm8.staticflickr.com/7279/7426805452_958cbd5c4e_o.jpg)
-
Eerika,
einfach immer wieder schön! :PDT_Armataz_01_37:
Martin
-
Danke, Martin!
-
Wieder wunderbare Fotos.
Gruß
Wolfgang
-
Und weiter geht es mit Blüten :)
es blühen weitere
annae
(http://farm9.staticflickr.com/8152/7478999510_57cdd97900_o.jpg)
France Glow
(http://farm8.staticflickr.com/7135/7478999248_d1d63abffb_o.jpg)
lichneastrum
(http://farm9.staticflickr.com/8011/7478998978_146b69f079_o.jpg)
aphanochilum color variety
(http://farm8.staticflickr.com/7132/7478998598_254c5da994_o.jpg)
chrysocrepis
(http://farm9.staticflickr.com/8020/7478998338_b0eb63aa7b_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8009/7478998106_7f84b2e465_o.jpg)
devonianum
(http://farm8.staticflickr.com/7120/7478997826_afd9e33a1e_o.jpg)
maccarthiae
(http://farm9.staticflickr.com/8016/7478997432_a961f6d108_o.jpg)
oligophyllum
(http://farm8.staticflickr.com/7249/7478996740_90ffbb5b78_o.jpg)
pinifolium
(http://farm9.staticflickr.com/8004/7478996450_38382613bc_o.jpg)
miserum
(http://farm8.staticflickr.com/7126/7478996056_95e38a9873_o.jpg)
gehörte auch mal zu der Sippe - Diplocaulobium.
Blüht nur am Vormittag, ich habe die ganz offene Blüte auch diesmal nicht erwischt.
(http://farm9.staticflickr.com/8158/7478995692_94cce043fe_o.jpg)
-
Noch bisschen Nachschub von mir
draconis
(http://farm8.staticflickr.com/7112/7480508624_933ac1c979_o.jpg)
lowii
(http://farm9.staticflickr.com/8166/7480508246_d16c5d72f6_o.jpg)
phillipsii
(http://farm9.staticflickr.com/8147/7480507866_928303a9f6_o.jpg)
delacourii
(http://farm9.staticflickr.com/8002/7480507510_669ea265db_o.jpg)
bellatulum
(http://farm8.staticflickr.com/7123/7480506534_3565420196_o.jpg)
-
Eerika,
tolle Dendros und vor allem super schöne Aufnahmen!!! :PDT_Armataz_01_37:
Mein Kompliment machst du einfach toll!!
Grüße emmily
-
Eerika,
da kann ich mich nur anschliessen, tolle Bilder.
Grüße und weiter so
Carsten Hammer
-
@ Eerika,
wunderbare Pflanzen und Blüten und tolle Fotos !
Bzgl. #383 hattest du natürlich recht, ist kein secundum, sondern ein Teilstück eines pendulum
hier das secundum, welches jetzt blüt
(http://www.bildercache.de/bild/20120624-084221-121.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120624-084315-516.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Sehr schönes weisses secundum, was bei Dir Blüht!
So ein weisses fehlt mir noch.
Secundum pink macht aber noch eine Blüte dieses Jahr.
Wie hältst Du eigentlich Dein secundum im Winter?
Schöne Fotos!
-
liebe Eerika, kannst/magst mir einen Pollen von deinem chrysocrepis ernten und konservieren, bitte? Einfach auf dem Zahnstocher lassen, in ein Stück Alufolie wickeln, beschriften und einfrieren. 2. Klon, an den ich denke, sitzt in Weiden/Oberpfalz, ich frage mal nach, ob da gerade eine Blüte gegeben ist. Schade, dass aurantiflammeum nicht angenommen hat :(
lg
Matthias
-
danke eerika,
die meisten unserer Dendros überwintern unter einem Dachfenster, als relativ hell und in der Ecke des Zimmers (Nordseite) wird nicht geheizt. Als es einmal diesen Winter extrem kalt wurde, habe ich für ein paar Tage einen Elektroheizer dazwischengestellt. Das secundum alba habe ich bei Herrn Kenntner gefunden.
Wenn mal ein Teilstück abfällt, melde ich mich. Mit dem Teilen sind wir zurückhaltend, da unsere Pflanzen dies meistens nicht so gerne haben, warum auch immer.
Das pendulum war von laminarflow/Matthias
Viele Grüße
Bernhard
-
Blüht zum ersten mal.
Dendrobium takahashii
-
Sehr schöne Dendrobien habt ihr. :PDT_Armataz_01_37:
-
:PDT_Armataz_01_37:
Sehr schön!
Mein Traum wäre, die Lippe mal auch ganz glatt zu sehen, aber ich befürchte, die bleibt immer so leicht wellig.
Vielleicht sollten wir bisschen bügeln? ;D
Ich muss mich auch an die Bilder machen. Hatte eine Woche Urlaub und war nicht da, nun ist hier gleich Bilderstau.
-
Ein bischen hat sie sich gestreckt, aber nicht viel. Bei mir stauen sich ein paar Bilder.
-
Ein paar Dendros blühen auch wieder
Dendrobium hercoglossum
Dendrobium takahashii
Dendrobium ochraceum
Dendrobium faciferum
-
Sehr schön, Werner!
Kennst Du einen unterschied zwischen hercoglossum und anduncum?
-
Sehr schön, Werner!
Kennst Du einen unterschied zwischen hercoglossum und anduncum?
Leider nicht. Ich bin da ber auch nicht so tief eingestiegen. Evtl könnte die Bestimmungszentrale helfen.
-
erika,
das ist eine interessante Frage! Wir haben eine Pflanze mit Etikett Dendrobium aduncum, bei der ich aber nicht sicher bin, dass das richtig ist. Da die zur Zeit ein paar Blüten hat, habe ich sie heute fotografiert:
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1202.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1205a.jpg)
Wenn ich mir das durchlese, was ich zu dieser Gruppe finde, dann gibt es laut dem Buch von Laverack, Harris und Stocker, "Dendrobium and its relatives" drei nah verwandte, ähnliche Arten, D. auncum, D. hercoglossum und D. linguella. Die Beschreibungen der Arten bei orchidspecies.com entsprechen im Übrigen dem genannten Buch, allerdings gekürzt. Für D. hercoglossum wird als entscheidendes Merkmal keulenförmige Bulben, dünn an der Bais, zur Spitze dicker werdend, mit bis 20 cm Länge angegeben. Die beiden anderen Arten werden mit schlanken, nicht keulenförmigen Bulben beschrieben, jeweils 40 - 60 cm lang. D. aduncum wächst hängend, D. linguella wird als aufrecht wachsend angegeben. Unsere Pflanze hat Triebe bis ca 90 cm Länge, ein Ableger dieser Pflanze hat im Gewächshaus eines Gruppenmitglieds (unsere Pfanze wächst in der Wohnung) 1,5 m Länge erreicht. Die Triebe wachsen zwar nach oben, biegen sich aber unter dem eigenen Gewicht nach unten und würden woh ausgewachsen wohl hängen. Da sie bei uns nicht nach unten kann, binde ich die Triebe hoch. Auch die Zahl der Blüten pro Rispe ist bei unserer Pflanze höher als im Buch für alle Arten angegeben. Die Rispe auf den Fotos hat 10 Blüten, 12 waren es auch schon mal. Von den Fotos im o.g. Buch her sieht unsere Pflanze am ehesten wie D. linguella aus. Den von Laverack et. al. als Unterscheidungsmerkmal zwischen aduncum und linguella für letztere angebenen kegelförmigen, behaarten Struktur an der Lippenbasis ist wohl bei der Pflanze vorhanden, auch wenn ich sie nicht als kegelförmig empfinde. Unsere Pflanze ist also wohl Dendrobium linguella.
Martin
-
kleiner Nachtrag,
ich habe eine Blüte geopfert und versucht, die behaarte Struktur an der Lippenbasis zu fotografieren. So ganz scharf ist das Foto nicht geworden, aber man kann hoffentlich genug erkennen:
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1210a.jpg)
Martin
-
Ich werde die Blüten sezieren, da drei von dieser Sippe blühen.
Das, was bei mir als linguella im Zimmer wächst, wächst alles anders als aufrecht. Auch die Bulben sind relativ dünn, gut 50cm. Die hat die hellsten Blüten von allen, nur rosa angehaut und sie sind auch gross. 3-4 Blüten pro Rispe.
Das, was bei mir als aduncum läuft, hat ca 70-80cm lange kräftigere Bulben, Blüten so gross, wie bei linguella, aber kräftig pink. Blüten auch 2-4 pro Rispe. Hebt man die Blüte hoch, sieht man einen kleinen Sporn, den man von hinten nicht sieht.
Dann habe ich noch so einen kleinen "Besen", die Blüten sind nur halb so gross. Es gibt 1 oder auch zwei, aber meistens 3 Blüten pro Rispe.Die haben etwas zartere Farbe und sie blüt aus alten Bulben fast die ganze Bulben entlang.
ich rücke morgen den Blüten mit Nagelschere auf Leib 8)
Nach einer Mittelohrentzündung und PC-Totalcrash gibt es auch einige Bilder. Es folgen noch welche, hier ist Bilderstau :-D
ypsilon
(http://farm9.staticflickr.com/8285/7637980662_b0dd8ef6a4_o.jpg)
blüht immer und wieder auch aus alten Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8022/7637980390_f8f83ee08a_o.jpg)
malvicolor
(http://farm8.staticflickr.com/7118/7637980004_06c2483397_o.jpg)
brymerianum
(http://farm9.staticflickr.com/8289/7637979494_9a5872e5c2_o.jpg)
zuzukii x cruentum
(http://farm9.staticflickr.com/8428/7637979062_73e879ea21_o.jpg)
bullenianum
(http://farm9.staticflickr.com/8010/7637978666_aa0c266ffc_o.jpg)
agathodaemonis
(http://farm8.staticflickr.com/7129/7637978310_ab1778e3e8_o.jpg)
lawesii bicolor
(http://farm9.staticflickr.com/8003/7637977836_491fed0dab_o.jpg)
das ist der "Besen"
(http://farm8.staticflickr.com/7109/7637977442_846cc8a851_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7123/7638105092_f48c85ee8f_o.jpg)
salaccense
(http://farm9.staticflickr.com/8163/7637976154_e7e49d695f_o.jpg)
linguella
(http://farm8.staticflickr.com/7130/7637975820_3c3c2bd153_o.jpg)
-
hier die weiteren...
laevifolium
(http://farm9.staticflickr.com/8006/7651874996_892e448b2c_o.jpg)
margaritaceum (ich habe drei)
(http://farm9.staticflickr.com/8153/7651874572_7ab5b6bb89_o.jpg)
faciferum
(http://farm9.staticflickr.com/8154/7651874106_5c95d17228_o.jpg)
nemorale
(http://farm9.staticflickr.com/8141/7651873846_975684c13d_o.jpg)
cuthii - ecke - das Grosse ist in einer 18-er Schale
(http://farm9.staticflickr.com/8022/7651873528_e688bdcc86_o.jpg)
es wird mit Kartoffelscheiben gefüttert
(http://farm9.staticflickr.com/8166/7651872930_d70d8b5d97_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8165/7651872350_e39f2167af_o.jpg)
secundum
(http://farm9.staticflickr.com/8432/7651871920_c5814272e3_o.jpg)
nudum - Blüten halten zwar nur paar Tage, aber es blüht immer und wieder aus alten Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8158/7651871438_af63da440c_o.jpg)
spectatissimum - alle vier Riesenblüten offen. Als die weitere zwei Knospen oben aufblühten, waren die Blüten leider schon welk
(http://farm9.staticflickr.com/8147/7651871002_6c5eca586d_o.jpg)
hymeanthum - ein Tagesblüher
(http://farm9.staticflickr.com/8154/7651870642_b028217e7e_o.jpg)
Spätzünder parishii
(http://farm9.staticflickr.com/8425/7651870146_0b9d65b257_o.jpg)
crystallinum
(http://farm9.staticflickr.com/8426/7651869726_c60d101dd5_o.jpg)
lowii
(http://farm8.staticflickr.com/7138/7651869410_4f2a2ab7fa_o.jpg)
-
Erika,
tolle Sammlung mit vielen Raritäten, einfach super! :PDT_Armataz_01_37:
Martin
-
ah !...
ich glaub von dem "hymeanthum - ein Tagesblüher" ist mein zeitraffer-video.. muß ich mal suchen, demnächst....
:-)
sf
-
Hatte wenig Zeit zum Knipsen, hier blüht inzwischen etwas neues
papilio hat entschlossen dieses Jahr noch mal zu blühen
(http://farm8.staticflickr.com/7133/7719424840_51513a2353_o.jpg)
als jenkinsii blühen sollte, blühte es nicht, dafür aber jetzt
(http://farm9.staticflickr.com/8283/7719424386_d5c7543f4f_o.jpg)
vermutlich aduncum, aber genau weiss ich es nicht
(http://farm9.staticflickr.com/8288/7719423828_99df7cc910_o.jpg)
-
Und noch paar... :)
blüht immer vom Frühjahr bis Spätherbst mit vielen Blüten - parthenium
(http://farm8.staticflickr.com/7272/7742089316_34ea8e3509_o.jpg)
purpureum
(http://farm8.staticflickr.com/7115/7742088960_b99fe5015c_o.jpg)
draconis
(http://farm9.staticflickr.com/8293/7742088570_bde52d3351_o.jpg)
cruentum
(http://farm9.staticflickr.com/8422/7742088188_b9d72b5440_o.jpg)
oligophyllum
(http://farm9.staticflickr.com/8299/7742087788_4a4c51c7d4_o.jpg)
tagesblüher bicolense, blüht dafür aber fast monatlich
(http://farm9.staticflickr.com/8443/7742086792_80811be3a1_o.jpg)
jenkinsii
(http://farm9.staticflickr.com/8297/7742086414_369b8b4d6b_o.jpg)
loddigesii
(http://farm9.staticflickr.com/8431/7742086054_66bed89c3f_o.jpg)
-
Hallo Eeerika,
ich verstehe zwar von Dendros nicht viel. Ist nicht mein Gebiet, aber deine Fotos sind wie
immer superklasse :sign0098:
-
Da stimme ich Emmi voll zu! Ganz tolle Sammlung, und sehr bewundernswert. :sign0098:
-
Danke, ihr Beiden! :)
-
Dendr. similiae ‘Fredensborg’
(http://www.bildercache.de/bild/20120814-224655-972.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120814-225351-41.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele grüße
Bernhard
-
der glänzende Gnubbel in der Mitte fasziniert mich immer wieder. ;)
-
Ich mag smiliae sehr!
Ich nenne es "Meine Froschaugen!" :D
Bei mir blüht ein Dendrobium spec, ich weiss aber nicht genau, was für ein es ist
(http://farm9.staticflickr.com/8437/7801531508_eceeb501cc_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7127/7801531252_3c2a70b60d_o.jpg)
dendrobium draconis blüht sehr reichlich aus mehreren Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8293/7801530650_2cecb7992c_o.jpg)
das rote dendrobium vexillarius ist voll mit Knospen
(http://farm9.staticflickr.com/8282/7801530308_8af38983c3_o.jpg)
-
noch paar blühen
dendrobium tobaense
(http://farm9.staticflickr.com/8446/7832634340_bceaf797d8_o.jpg)
dendrobium purpureum
(http://farm9.staticflickr.com/8282/7832633900_0edb8fc0df_o.jpg)
dendrobium montanum
(http://farm8.staticflickr.com/7257/7832633232_de38771703_o.jpg)
-
Noch etwas vom Papua - Tisch :)
Das grosse Dendrobium cuthbertsonii - zur Zeit in einer 18-cm Schale
(http://farm9.staticflickr.com/8296/7832914476_ed26fe3fbc_o.jpg)
das andere ist noch wesentlich kleiner
(http://farm8.staticflickr.com/7275/7832913968_15b492603a_o.jpg)
dendrobium cuthbertsonii bicolor
(http://farm8.staticflickr.com/7106/7832913550_3ece2a724c_o.jpg)
dendrobium cuthbertsonii Anna x Christopher John
(http://farm9.staticflickr.com/8306/7832913102_a7514135c6_o.jpg)
dendrobium laevifolium yellow
(http://farm9.staticflickr.com/8287/7832912686_3b1dca25e1_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8308/7832911782_c0028b9c82_o.jpg)
dendrobium laevifolium creme
(http://farm9.staticflickr.com/8305/7832911358_f50fc8e1bf_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7246/7832910530_03a75fb8aa_o.jpg)
-
sehr schön, die Kleinen mit den großen Blüten! :PDT_Armataz_01_37:
-
Danke, Sabine!
Die Bulben sind wirklich klein und die Blüte riesig gross. Das ist auch ein Wunder, dass die Blüten so lange halten.
-
ja, und nicht ganz einfach in der Haltung!Gratuliere zu diesem Prunkstück. :PDT_Armataz_01_37:
-
Hallo,
mit den tollen Sachen von eerika kann ich nicht mithalten, ein paar Dendrobien kommen aber auch bei uns in der Wohnung ganz ordentlich. Dendrobium victoria-reginae wächst aufgebunden seit einigen Jahren im Dachfenster vom Arbeitszimmer und ist inzwischen zu einem recht großen Gestrüpp geworden, auch wenn sie momentan nur wenige Blüten hat. Sie wird jeden Morgen reichlich nass gemacht, zweimal die Woche mit Dünger.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1201a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1202a.jpg)
Martin
-
Tolle victoria - reginae, sehr gut kultiviert. :sign0098:
-
Aber Martin, Hut ab. Dieses Teil ist ja rießig. :sign0098:
-
Jetzt blüht endlich auch mein Dendrobium insigne.
(http://farm9.staticflickr.com/8309/7900859130_21aa1d58da_o.jpg)
-
Ooooh, sehr hübsch gesprenkelt. :PDT_Armataz_01_37:
-
Eerika, diese Blüte ist ja traumhaft schön! :PDT_Armataz_01_37:
Und das Foto erst..-;)))
-
Das sind kleine Blütchen, so 2 cm, immer paarweise. Halten auch nur paar Tage, aber die Blüten sind immer wieder durch das ganze Jahr möglich.
-
Das Dendrobium amboinense hat wieder geblüht
(http://farm9.staticflickr.com/8307/7976923659_79b5ed5196_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8438/7976925292_024f1f5c69_o.jpg)
Dendrobium bellatulum
(http://farm9.staticflickr.com/8455/7976923259_65d8661cdc_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae startet mit neuen Blüten
(http://farm9.staticflickr.com/8033/7976924924_b779ba75f7_o.jpg)
2 Bülbchen wuchsen in einer anderen Orchidee, ein Bülbchen hat aber eine Blüte hervorgebracht
Dendrobium cuthbertsonii
(http://farm9.staticflickr.com/8457/7976922857_ea51a9fc51_o.jpg)
Dendrobium laevifolium Aussie Pink fängt an zu blühen
(http://farm9.staticflickr.com/8305/7976924570_5fb4262b46_o.jpg)
Dendrobium nebularum
(http://farm9.staticflickr.com/8453/7976922397_14cc83b878_o.jpg)
-
Hallo eerika,
das sind ja wieder tolle Bilder aus deiner super Dendrobiensammlung. :PDT_Armataz_01_37:
-
Danke!
Ja, ich habe viele und das ist auch sehr schön so, es blühen immer irgend wo welche :)
-
Sage ich doch, es blühen immer welche... ;)
dendrobium platycaulon
(http://farm9.staticflickr.com/8176/7980359609_229a77c8bd_o.jpg)
dendrobium crocatum
(http://farm9.staticflickr.com/8446/7980359451_aa4f1aa006_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8307/7980359204_2ed780ecfc_o.jpg)
dendrobium species aus Kambodscha
(http://farm9.staticflickr.com/8180/7980358667_5cb083dd1e_o.jpg)
dendrobium panduriferum
(http://farm9.staticflickr.com/8437/7980359051_acb1b56279_o.jpg)
dendrobium henryi
(http://farm9.staticflickr.com/8042/7980358855_c4ec18b21a_o.jpg)
dendrobium jiewhoei
(http://farm9.staticflickr.com/8452/7980358230_3e949347ed_o.jpg)
dendrobium ovipostoriferum
(http://farm9.staticflickr.com/8180/7980358097_8dcced4e51_o.jpg)
-
Es blühen weitere Dendrobien...
Dendrobium jaintianum
(http://farm9.staticflickr.com/8297/8010125957_0264f7e4d7_o.jpg)
Dendrobium schildhaueri
(http://farm9.staticflickr.com/8042/8010133438_83b21d2d1f_o.jpg)
Dendrobium christyanum
(http://farm9.staticflickr.com/8437/8010133284_77d85d3aea_o.jpg)
Dendrobium calicopis
(http://farm9.staticflickr.com/8441/8010133134_67b7c7df67_o.jpg)
Dendrobium partinum
(http://farm9.staticflickr.com/8436/8010133000_407bdaa085_o.jpg)
Dendrobium laevifolium
(http://farm9.staticflickr.com/8300/8010132742_ff2e69d96c_o.jpg)
-
Super schöne Dendros und vor allem tolle Fotos!!!
-
Hallo eerika
Erstmals vielen Dank fuer deine super Bilder. Seit einiger Zeit fuehrte ich ein Den. als spec;. Ich denke, ich kann das Schildchen auf Den. parthenium aendern. ;)
Gruss
r.s.
-
Du kannst das Schildchen ändern, aber das sollte Dendrobium PARTINUM sein.
Dendrobium parthenium sieht anders aus, auch sind die Blüten grösser:
http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/dendrobium_parthenium.htm (http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/dendrobium_parthenium.htm)
Wenn Du jetzt nach Dendrobium partinum googelst, findest Du ein Chaos von beiden Bilder und beide Namen.
Für mich sind es eigentlich zwei verschiedene Dendrobien, aber heutzutage wird so manches in ein Pott geworfen.
-
Hallo eerika
Deine I-Net Seite ist ne Wucht.
r.s.
-
Danke!
Ich gebe mir Mühe...(http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_061.gif)
-
Super schöne Dendros und vor allem tolle Fotos!!!
ja, und alle Rattenscharf. Da sieht man jedes Fitzelchen. :sign0098:
-
:)
Paar alte Blüher und paar neue
Dendrobium schildhaueri
(http://farm9.staticflickr.com/8312/8054277891_9a4a0dcfa5_o.jpg)
Dendrobium trinervum
(http://farm9.staticflickr.com/8452/8054277741_693b201b08_o.jpg)
Dendrobium parthenium blüht seit Frühjahr mit vielen Blüten
(http://farm9.staticflickr.com/8038/8054277565_67517d095d_o.jpg)
Dendrobium partinum
(http://farm9.staticflickr.com/8458/8054277413_ff763dde62_o.jpg)
Dendrobium suzukii
(http://farm9.staticflickr.com/8029/8054280562_f5e6fc5c52_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8452/8054277065_a17fa52b39_o.jpg)
Dendrobium brymerianum
(http://farm9.staticflickr.com/8172/8054280158_5f15f7b094_o.jpg)
Dendrobium erostelle
(http://farm9.staticflickr.com/8450/8054279986_f73a9a5cf2_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8319/8054279786_b8dbb525a3_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae
(http://farm9.staticflickr.com/8171/8054279570_dc0ef1848f_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae Royal Blue AM x Golden Gate AM
(http://farm9.staticflickr.com/8312/8054276131_fe02cae07e_o.jpg)
Dendrobium tobaense
(http://farm9.staticflickr.com/8311/8054275965_578a39b94e_o.jpg)
Dendrobium phillipsii
(http://farm9.staticflickr.com/8179/8054275829_cf64f16acc_o.jpg)
Dendrobium chapaense
(http://farm9.staticflickr.com/8173/8054275677_b2733730f5_o.jpg)
-
Auch auf dem Papua-Tisch gibt es Neues
Dendrobium prasinum
(http://farm9.staticflickr.com/8039/8054275481_d49361708f_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8178/8054275297_239e731f90_o.jpg)
Beide Dendrobium subuliferum legen los
(http://farm9.staticflickr.com/8450/8054275115_c6779220a3_b.jpg)
Dendrobium nebularum blüht schon eine Weile
(http://farm9.staticflickr.com/8174/8054274943_f515c013b8_o.jpg)
-
Das Dendrobium nebularum sieht sehr ungewöhnlich aus. Aber das mag ich! Schöne Dendros, wie immer halt! :sign0098:
-
Ja, das nebularum ist etwas ungewöhnlich, weil die Blüten auch grün-gelblich sind. Man merkt sie auf ersten Blick gar nicht...
Ich mag es natürlich auch! :laugh:
-
Das Dendrobium nebularum sieht sehr ungewöhnlich aus. Aber das mag ich! Schöne Dendros, wie immer halt! :sign0098:
Das hab ich mir auch gedacht als ich das Bild gesehen hab. Intressante Blüte.
@ eerika überhaubt deine Dendros sind klasse bei mir tut sich im Moment nicht viel.
-
@ eerika überhaubt deine Dendros sind klasse bei mir tut sich im Moment nicht viel.
Werner, Deine aber auch!!!
Du hast Perlen da, die ich noch suche und ich freue mich immer auf Deine Dendrobilder!
-
Es blühen wieder paar...
Dendrobium canaliculatum
(http://farm9.staticflickr.com/8185/8099328308_2f3f62a035_o.jpg)
Dendrobium kontumense
(http://farm9.staticflickr.com/8465/8099320347_eed120e7df_o.jpg)
Dendrobium cyanocentrum
(http://farm9.staticflickr.com/8323/8099320253_1079eddec4_o.jpg)
-
Ohhh, wieder schönes aus dem Dendrobiengarten. :PDT_Armataz_01_37:
Das Dendrobium cyanocentrum ist besonders hübsch. Ist das was Kühles?
-
Ja, das cyanocentrum ist etwas kühles, hängt bei mir im GWH mit 15° Wintertemperaturen.
Noch etwas aus dem Dendrogarten
Dendrobium alaticaulinum
(http://farm9.staticflickr.com/8333/8130374359_997b3c63cd_o.jpg)
Dendrobium heterocarpum aus Indonesien
(http://farm9.staticflickr.com/8052/8130400100_cb1181b52e_o.jpg)
Dendrobium kontumense
(http://farm9.staticflickr.com/8191/8130374107_8c59e13d7a_o.jpg)
Dendrobium linguella
(http://farm9.staticflickr.com/8052/8130399898_a7dacb2c85_o.jpg)
Dendrobium erostelle voll in Blüte
(http://farm9.staticflickr.com/8047/8130373913_fa74762460_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8466/8130373741_ce748bc32f_o.jpg)
Letztes Jahr hat mein Dendrobium delicatulum blue so geblüht, die Lippe war blau:
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Meine_Orchideen/1/dendrobiumdelicatulumblue.jpg)
Dieses Jahr mit rote, aber spitze Lippe.
Ist dort vielleicht auch noch parvulum drin?
(http://farm9.staticflickr.com/8463/8130373531_91555e065e_o.jpg)
-
Tolle Bilder Eerika,
Ist parvulum nicht aktuell der akzeptierte für delicatulum?
Wie auch immer schön ist es auf jedenfall. :sign0098:
-
KEW bringt da alles durcheinander, auch Internet.
delicatulum Kraenzl sollte subacaule sein. Subacaule kenne ich rot!
delicatulum F.Muell. soll parvulum sein. Das ist mit rote Lippe.
delicatulum subsp. huliorum soll auch parvulum sein. Ich besitze ein huliorum, wird wohl weiss (aber nicht weisses delicatulum)
delicatulum subsp. parvulum soll parvulum sein.
Ich besitze ebenso ein pink farbenes delicatulum, hat aber leider noch nicht geblüht. Jay hatte ein Bild gehabt, jetzt leider nicht mehr, da ist nun das blaue.
AQber ich habe noch das weisse, oder was soll denn das nun sein?
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Meine_Orchideen/dendrobiumdelicatulum.jpg)
D.putnamii ist accepted, aber wenn ich parvulum und putnamii mir anschaue, frage ich mich, wo man die unterscheidet.
Auch haben diese delicatulum alle längere lange und spitze Lippe.
Es ist Chaos pur, wie bei den Dendrobien immer.
Und keine Bücher über diese Section zu bekommen...
-
ein weißes und pinkes hab ich auch, die müssen sich aber erst erholen. Seit ich sie auf Xaxim aufgebunden habe gehts ihnen deutlich besser. Geblüht hat bisher nur das weiße. Ein punamii hab ich auch. Das wächst gut aber geblühts hat es noch nicht. Das erst ptnamii das ich hatte war die Lippe ganz deutlich hell orange. Aber am Habitus kann ich keinen Unterschied erkennen.
-
Das soll ein parvulum sein :-D
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/11/dendrobiumparvulum1.jpg)
-
Na super. Mein erstes putnamii hat so geblüht. Ein besseres Bild habe ich leider nicht.
-
So aber jetzt gibts auch mal wieder ein paar Dendrobien von mir.
Dendrobium heterocarpum
Dendrobium officinale
-
und noch 2
Dendrobium rigidum
Dendrobium vexillarius
-
Eerika und Werner: Ihr habt schon gute Sachen :sign0098: Tolle Bilder, wie immer!
Eerika: A Revision of Dendrobium Section Oxyglossum [T.M Reeve,P.J.B Woods]
Das ist zwar 25 Jahre alt, aber das einzige Buch zum Thema, und zwar kein schlechtes, wie ich finde.
-
Carsten, und wo bekommt man das Buch? :-\
Ja-ja, Werner, bring Du auch noch alles durcheinander. Schönes putnamii, herrliche runde und rote Lippe, aber diese spitze Ohren.... :-D
Bei mir blüht cerinum.
(http://farm9.staticflickr.com/8475/8135235457_741e5ee644_o.jpg)
-
Die blauen Blüten sind echt geile Teile. Da kann man fast nicht mehr wegschauen. ::) :PDT_Armataz_01_37:
-
Eines der wenigen Dendrobium die wir haben blüht gerade.....
(http://farm9.staticflickr.com/8330/8147485107_92645e72be.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147485107/)
Dendro. victoria-reginae (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147485107/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Sehr schön, Frank....es sollten aber paar mehr sein :angel:
-
Die Blüten vom Dendrobium igneoniveum sind jetzt endlich auf
-
Es sind einfach tolle Blüten!
Ich warte immer noch und warte und warte...(http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_093.gif)
-
Hallo Andrea,
die sehen richtig groß aus. :PDT_Armataz_01_37:
-
Eeika ,die kommen schon noch , :D dafür blüht mein caronnii einfach nicht :(
Sabine , die sind etwa 5 cm in der Breite und auch etwa 4 -5 cm vertikal gemessen . Lassen sich nur nicht so gut ausklappen ,also nur so ungefähre Angabe .
Außerdem blüht noch ein spec , hatte noch keine Zeit es zu checken und dann dieses moniliforme yellow . Obwohl ich mir beim moniliforme auch eine Hybride vorstellen könnte .
Die Lippe hat doch was vom heterocarpum ?
Und Den .wattii blüht :D
-
Auch von mir paar...
Dendrobium phalaenopsis Frace Glow
(http://farm9.staticflickr.com/8066/8172563319_6c39231857_o.jpg)
Dendrobium hercoglossum aus Indonesien (andere Typ kommt demnächst)
(http://farm9.staticflickr.com/8340/8172592516_3f13e4eb3b_o.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(http://farm9.staticflickr.com/8479/8172562623_bfdcb33c5b_o.jpg)
Dendrobium bicolense
Ein Tagesblüher, aber sie hatte gestern fünf Blüten gleichzeitig
(http://farm9.staticflickr.com/8207/8172562471_cabe41465f_o.jpg)
Dendrobium miyakei
(http://farm9.staticflickr.com/8343/8172562321_95629ebf6a_o.jpg)
Dendrobium species
(http://farm9.staticflickr.com/8343/8172562129_bafd2cbd88_o.jpg)
Dendrobium microbulbon
(http://farm9.staticflickr.com/8066/8172591450_391088f60a_o.jpg)
Gehörte auch mal zu Dendrobien, deshalb hier - Epigeneium chapaense
(http://farm9.staticflickr.com/8485/8172561661_2d67ceb0c7_o.jpg)
Dendrobium vexillarius
(http://farm9.staticflickr.com/8208/8172561503_172dc46a2d_o.jpg)
Dendrobium delicatulum blue oder was auch immer das ist:-D
(http://farm9.staticflickr.com/8065/8172590922_a2623f9a94_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8348/8172590662_a248f38009_o.jpg)
Mein grösseres Dendrobium subuliferum
(http://farm9.staticflickr.com/8068/8172560801_7e0eeb687d_o.jpg)
und das Kleine
(http://farm9.staticflickr.com/8199/8172590224_680a5b6c68_o.jpg)
-
Kannst du eigentlich zaubern???
Bei dir blüht ja ständig irgend etwas!...von den Fotos mal ganz abzusehen..(bleibt mir fast die Luft weg).
Das wünsche ich mir für mein Cattleyenhaus. Im Moment ein bisschen Flaute!
Grüße emmily
-
Emmily, das ist kein Wunder, Du hast die Cattleyas und die haben eine relativ feste Blühzeit.
Ich habe alleine Dendrobien über 300, das andere Kleinkram dazu.
Viele Dendrobienblüten halten sehr lange, die Oxyglossumdendrobien können locker halbes Jahr blühen. Oder z.B. Dendrobium parthenium fängt in März an zu blühen und hört im November-Dezember auf, wenn überhaupt.
Ich schätze, dass von meinen ca 740 Orchideen mindestens 100 am blühen sind. Welkt eine, hat andere wieder Knospen.
:)
-
Es blüht Dendrobium schneiderae aus mehreren Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8068/8188022483_fde8bcaa87_o.jpg)
und jetzt blüht auch das andere Dendrobium heterocarpum
(http://farm9.staticflickr.com/8210/8189103308_df23d9dd66_o.jpg)
-
Hallo Eerika,
Dendrobium heterocarpum
Das gefällt mir sehr gut hat eine wunderschön gezeichnete Lippe und die feinen Härchen faszinierend!!!
-
Ein süßes kleines Dendro, gekauft bei Popow und kein basser Schimmer was es ist.
-
Emmily, das heterocarpum blüht immer reichlich, blüten halten lange und es duftet wie ein Parfümladen.
Werner, wie wäre es mit subacaule?
http://orchid.unibas.ch/phpMyHerbarium/161170/1/Dendrobium/subacaule/Reinwardt_Caspar_George_Carl_ex_Lindley_John/specimen.php (http://orchid.unibas.ch/phpMyHerbarium/161170/1/Dendrobium/subacaule/Reinwardt_Caspar_George_Carl_ex_Lindley_John/specimen.php)
-
Hallo,
bei uns in der Wohnung blüht Dendrobium moniliforme, die Pflanze ist im Sommer draußen, im Winter im kühlen Dachraum. Diese reinweiße Pflanze blüht jedes Jahr zuverlässig, eine zweite Pflanze mit einem Hauch rosa ist unter gleichen Bedingungen blühfaul und kommt in manchen Jahren gar nicht zur Blüte.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_moniliforme_045_1201a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_moniliforme_045_1204a.jpg)
Martin
-
Sehr schön, Martin!
Es muss schön duften bei Euch!
-
Eerika,
die moniliforme duftet nur leicht und kann sich oben im kalten Dachraum gegen den eher unangenehmen Geruch von Maxillaria pulla, die immer noch blüht, nicht durchsetzen. Wir nutzen den Raum oben aber nicht, er ist den Pflanzen vorbehalten, die es kühler mögen.
Martin
-
Hallo Martin,
da hast du ja ein tolles Stück. Die weißen Blüten wirken edel. :sign0098:
-
Es blühen wieder paar
Dendrobium ypsilon blüht wieder - aus drei Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8345/8213474311_c66a632a8f_o.jpg)
Dendrobium tetragonum
(http://farm9.staticflickr.com/8208/8213474203_450000804e_o.jpg)
Dendrobium tetragonum 4N
(http://farm9.staticflickr.com/8484/8214561014_56dbde7a22_o.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(http://farm9.staticflickr.com/8483/8213473919_5e72860641_o.jpg)
Dendrobium nudum
(http://farm9.staticflickr.com/8199/8213473751_9800bdbca9_o.jpg)
Dendrobium connatum - Eine Miniblüte, ca 1cm gross
(http://farm9.staticflickr.com/8065/8213473627_b4ed3ca095_o.jpg)
-
Im Juli habe ich verschiedene ausgeflaschte Jungpflanzen bekommen, eine von denen blüht!!!
Dendrobium Misty Magic
D. gonzalesii x D. cuthbertsonii rose (labelle orange)
(http://farm9.staticflickr.com/8067/8216940230_a426fd4fca_o.jpg)
-
Eerika,
das sind wieder sehr schöne Bilder von deiner Sammlung! Bei uns hat sich D. victoria-reginae jetzt doch zu einer kräftigen Blütte durchgerungen, nachdem sie lange Zeit immer so ein bischen vor sich hin geblüht hat.
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1205a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1207a.jpg)
Martin
-
Tolle Blüten!
Mein blüht mehr hier und da, aber fast ständig. So üppige Blüte habe ich noch nicht gehabt.
-
Blüht bei mir zum ersten mal. Die Pflanze habe ich im Juni in wettringen gekauft.
Dendrobium igneoniveum
beim zweiten hab ich das Schild verbummelt.
-
Ich muss noch warten, ob ich ein igneoniveum habe. Knospig ist das Dendro ...
Das zweite ist chapaense.
-
Das sind wieder mal sehr schöne Dendrobien. :PDT_Armataz_01_37:
Eerika und Werner, Hut ab!
-
Es blühen ;)
Dendrobium christyanum
(http://farm9.staticflickr.com/8481/8241457691_420a9711ba_o.jpg)
Dendrobium montanum
(http://farm9.staticflickr.com/8068/8242525748_b0513d4248_o.jpg)
Dendrobium tenellum
(http://farm9.staticflickr.com/8061/8241457351_4b5e88ffb0_o.jpg)
Dendrobium microbulbon
(http://farm9.staticflickr.com/8345/8242525488_0d65f88364_o.jpg)
Dendrobium pseudolamellatum blüht aus drei alten Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8345/8241457075_7904d7ebe4_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8206/8242525136_f6d2d30fb5_o.jpg)
Dendrobium kontumense
(http://farm9.staticflickr.com/8197/8242524892_488831367b_o.jpg)
Dendrobium nemorale
(http://farm9.staticflickr.com/8065/8241456345_178a7c7947_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8346/8242524524_5f4d7396ac_o.jpg)
-
Es blühen noch paar weitere Dendrobien
Dendrobium bellatulum macht erste Blüte auf, weitere Knospen sind noch da
(http://farm9.staticflickr.com/8067/8263068031_752db862cb_o.jpg)
Dendrobium toppiorum subsp. taitayorum
(http://farm9.staticflickr.com/8210/8264136188_c91dcea325_o.jpg)
Dendrobium fytchianum alba
(http://farm9.staticflickr.com/8223/8264136102_3d822e855c_o.jpg)
Dendrobium fytchianum pink
(http://farm9.staticflickr.com/8496/8264136044_ddeed9eecb_o.jpg)
-
Ooch ,mein pink fytchianum hat noch nie geblüht :(
Hier blüht wieder Dendrobium gonzalesii ( oder ceraula )
-
So eine conzalesii begehre ich auch...
Die beiden fytchianum sind das ganze Jahr hier im Zimmer und blühen zuverlässig.
Eine Temperaturabsenkung haben sie nicht (Fussbodenheizung) und eine Ruhezeit auch nicht.
-
Ja, komisch . Hier sind sie in der begehbaren Vitrine , auch ohne Ruhezeit .
Müßte eigentlich passen . Vieleicht zuwenig Licht ? Muß ich mal umstellen .
-
Der Topf steht am Südfenster, ca einen Meter entfern von der Scheibe.
-
Bisl was gibts bei mir auch
Dendrobium scoriarum
und die beiden blühen immer noch
Dendrobium vexillarius
Dendrobium subacaule
-
Schön Werner,
im Moment ist überall ein bisschen Flaute!!
Dendrobium subacaule gefällt mir besonders gut.
-
Das subacaule ist einfach toll, Werner!
Auch bei mir blühen weitere Dendrobien
Dendrobium toppiorum subsp. taitayorum
(http://farm9.staticflickr.com/8075/8296937066_fa1512aa50_o.jpg)
Dendrobium fytchianum alba - jetzt sind fast alle Blüten auf
(http://farm9.staticflickr.com/8222/8296936960_b2fa5716c2_o.jpg)
Dendrobium tetragonum var. cacatua blüht aus 11 Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8074/8296936858_067eb994f3_o.jpg)
Dendrobium oreodoxa
(http://farm9.staticflickr.com/8364/8296936750_5715f9ea7f_o.jpg)
Dendrobium nemorale
(http://farm9.staticflickr.com/8224/8295888079_5dfc98fd2b_o.jpg)
Dendrobium peguanum
(http://farm9.staticflickr.com/8214/8296936520_6ab291a90b_o.jpg)
Dendrobium canaliculatum hat wieder 2 neue Rispen
(http://farm9.staticflickr.com/8356/8296936388_2dfacee03a_o.jpg)
Dendrobium cuthbertsonii lila
(http://farm9.staticflickr.com/8503/8295887743_5f198e75af_o.jpg)
Dendrobium cuthbertsonii weiss
(http://farm9.staticflickr.com/8501/8296936148_46a940c4a9_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8357/8296936062_1a06d8677b_o.jpg)
Dendrobium sulphureum
(http://farm9.staticflickr.com/8213/8295887481_aaf9e5636b_o.jpg)
-
Dendrobium prasinum
-
Hallo Eerika und Andrea,
ich habe zwar für diese Gattung keinen grünen Daumen, aber sie gefällt mir trotzdem sehr gut. :sign0098:
-
Hallo Eerika und Andrea,
ich habe zwar für diese Gattung keinen grünen Daumen, aber sie gefällt mir trotzdem sehr gut. :sign0098:
Kann mich Sabine nur anschließen, ich bewundere euch dafür...auch ich habe für diese Pflanzen kein Händchen! Schade. :(
-
Danke!
Prasinum ist sehr schön! Hat das bei Dir letztes Jahr auch in dieser Zeit geblüht? Mein hat ab September geblüht.
-
@ Sabine und Emmily
So unmöglich ist das gar nicht . Wer kühle bis kühl - temperierte Orchideen pflegt , sollte damit klar kommen wenn einige Dinge beachtet werden .
Dazu kommt noch der Unterschied FB oder GWH . Für ersteres dürft ihr mir gerne Fragen stellen ,für letzteres müßt ihr Eerika befragen , weil das sozusagen zwei verschiedene paar Schuhe sind. ;D
Auf der FB muß man sich eben etwas mehr anstrengen. ;)
@ Eerika , das prasinum blüht schon seit 6 Wochen . Ich hatte nur noch keine Zeit Fotos zu machen .
Im letzten Jahr blühte es im Juli und Dezember , dieses Jahr im Sommer keine Blüte .
Die Blütezeit soll sich von Juli bis zum darauffolgenden März befinden . April bis Juni keine Blütezeit .
-
Ich denke, die blühen, wenn die Bulbe reif ist :laugh:
Meine laevifoliums blühen ja auch immer noch. Wenn die Blüten halbes Jahr halten und dann zwischendurch wieder Knospen kommen, da kann man die feste Blühzeit fast vergessen.
-
Es blühen weitere Dendrobien
Dendrobium amethystoglossum mit insgesamt fünf Rispen
(http://farm9.staticflickr.com/8354/8316720077_8022d39b2d_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8496/8316719963_7c02198e2e_o.jpg)
Dendrobium serratilabium
(http://farm9.staticflickr.com/8217/8317774300_d8db69fac5_o.jpg)
mit toller Lippe
(http://farm9.staticflickr.com/8083/8316719731_bdeff2797a_o.jpg)
Gehören auch zu Sippschaft - Epigeneium amplum
(http://farm9.staticflickr.com/8079/8317774134_d8f4b8ae16_o.jpg)
und Halbtagsblüher Diplocaulobium species
(http://farm9.staticflickr.com/8212/8316719509_c7433f9aed_o.jpg)
-
Dendrobium amethystoglossum
Eerika...einfach superklasse !! Was soll man da noch sagen? :PDT_Armataz_01_37:
-
Die Dendrobium amethystoglossum ist ein sehr schöner Blickfang! :PDT_Armataz_01_37:
-
Es blühen weitere Dendrobien
Dendrobium amethystoglossum mit insgesamt fünf Rispen
Bin beeindruckt!
Die Vielfalt der Dendrobien fasziniert immer wieder. Ich denke, die ein- oder andere Art aus dem kühlen Bereich wird sich auch noch hier einfinden.
Grüße
Matthias
-
Welche gefallen Dir denn am meisten?
-
Schöne Dendros und wie immer schöne Fotos Eerika :)
so langsam füllen sich auch bei uns ein paar Dendro-Startlöcher
Hier eine andere Farbrichtung:
Dendr. sulawiense
(http://www.bildercache.de/bild/20121226-173925-704.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-130059-940.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-130201-866.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. dichaeoides
(http://www.bildercache.de/bild/20121226-174026-132.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-132101-543.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-132206-390.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Welche gefallen Dir denn am meisten?
Mir gefallen besonders die gelb/orangen in dichten Trauben blühenden Dendrobien, wie densiflorum oder lindleyi. Da sie es kühl lieben, wären sie durchaus fürs Fenster geeignet.
Grüße
Matthias
-
Dend. amethystoglossum von der Fensterbank / Balkon (Sommer)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-130652-344.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20121230-130735-107.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130101-161700-682.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130101-161811-537.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Gruße
Bernhard
-
Hallo,
bei mir blüht zur Zeit mal wieder Dend. kingianum am Fenster.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Dendkingianum_zpsdd25e7b0.jpg)
Gruß
Wolfgang
-
Sehr schönes kingianum!
Mein Dendrobium Berry - macht keine neue Bulben von unten, wächst dafür in die höhe und blüht alle mögliche Stellen durch.
Es blüht und wächst schon bestimmt seit zwei Jahren durch.
(http://farm9.staticflickr.com/8184/8387220010_37c5eb64e3_o.jpg)
Dendrobium denudans
(http://farm9.staticflickr.com/8354/8387219818_c2bea458d4_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(http://farm9.staticflickr.com/8193/8387219684_377e99e014_o.jpg)
Dendrobium hasseltii
(http://farm9.staticflickr.com/8096/8386133943_0358771d79_o.jpg)
Dendrobium epidendropsis
(http://farm9.staticflickr.com/8496/8386133739_d7eda3cac4_o.jpg)
Dendrobium bellatulum
(http://farm9.staticflickr.com/8333/8387219044_d6bfe23075_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8504/8386133211_1c412b503b_o.jpg)
Dendrobium bracteosum
(http://farm9.staticflickr.com/8044/8386133561_6ef69f5819_o.jpg)
Dendrobium capra
(http://farm9.staticflickr.com/8091/8386132937_b1f0421e32_o.jpg)
-
Da waren ja wieder ein paar ganz tolle Dendros / Fotos dabei :)
Hier noch, ein etwas kleineres Dendro jacobsonii
(http://www.bildercache.de/bild/20130116-223032-909.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130116-223434-719.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Bernhard, das ist nicht Dendrobium jacobsonii, sondern Dendrobium faciferum.
Sehr schön voll mit Blüten, hast Du gut kultiviert!
-
Danke Erika, sorry, das war natürlich mein Fehler
-
Dendr. Hybride
(http://www.bildercache.de/bild/20130120-223303-300.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. kingianum, bei den Lichtverhältnissen etwas schwieriger zu fotografieren
(http://www.bildercache.de/bild/20130120-225149-146.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130120-225703-182.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. kingianum helle Form
(http://www.bildercache.de/bild/20130120-225047-460.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Dendr. kingianum, bei den Lichtverhältnissen etwas schwieriger zu fotografieren
(http://www.bildercache.de/bild/20130120-225149-146.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Hier ist grossteils wohl D. speciosum drin, genau kann ich das nicht sagen.
Es gibt verschiedene speciosum...
Kann aber sein, dass hier auch kingianum drin steckt.
Ich finde die Hybride gelungen, vermutlich duftet sie auch stark.
Sehen die Bulben so aus wie bei kingianum?
-
Hallo Bernhard,
du hast schöne Dendrobien. Das Dendrobium faciferum finde ich wunderschön. Eine tolle Farbe! :sign0098:
-
blüht und duftet nach Veilchen
Dendrobium scabrilinque
-
Scabrilingue ist was schönes!
Mein hat noch keine Knubbel, hast sehr schön hingekriegt, Werner!
-
(http://www.bildercache.de/bild/20130203-234504-987.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Heute waren die Lichtverhältnisse etwas besser.Und ja.Erika, die D. speciosum/kingianum ??Hybride duftet ganz toll.
Werner, das scabrilingue ist auch ganz toll :)
Viele Grüße
Bernhard
-
Das ist ja eine tolle, üppige Blüte!
-
Hier blühen auch paar
Dendrobium aphanochilum
(http://farm9.staticflickr.com/8333/8443491155_064de8eeb8_o.jpg)
Dendrobium venustum
(http://farm9.staticflickr.com/8329/8443491051_605d667a80_o.jpg)
Dendrobium chrysopterum
(http://farm9.staticflickr.com/8358/8444581070_efc6d903ab_o.jpg)
Kleinere von den beiden Dendrobium malvicolor
(http://farm9.staticflickr.com/8077/8443490855_5d0e42e2f4_o.jpg)
Dendrobium panduriferum
(http://farm9.staticflickr.com/8506/8443490697_3af71fb61b_o.jpg)
Dendrobium thyrsiflorum
(http://farm9.staticflickr.com/8475/8444580756_2e8d5cdeb9_o.jpg)
Nahe Verwandschaft
Dockrillia mortii
(http://farm9.staticflickr.com/8193/8443490417_cf3d57854d_o.jpg)
Epigeneium rotundatum
(http://farm9.staticflickr.com/8044/8444580388_3dc06e2875_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8509/8443490133_d76fc78f5b_o.jpg)
-
Hier blühen noch
Dendrobium scoriarum (guangxiense)
(http://farm9.staticflickr.com/8500/8448640054_f97dc4f6c6_o.jpg)
Dendrobium rhodostictum
(http://farm9.staticflickr.com/8492/8447552087_c1b1e20b1e_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum hat jetzt alle Blüten offen
(http://farm9.staticflickr.com/8215/8448639828_72c26c44af_o.jpg)
Dendrobium harveyanum
(http://farm9.staticflickr.com/8357/8448639676_f1c2f06250_o.jpg)
Dendrobium species - Hat jemand eine Idee?
(http://farm9.staticflickr.com/8196/8447551441_e900b46b0d_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8503/8448639252_8ae981478f_o.jpg)
Und aus Verwandschaft Dockrillia schoenina
(http://farm9.staticflickr.com/8493/8448638992_c437a3a14e_o.jpg)
-
Dendrobium pseudoglomeratum hat jetzt alle Blüten offen
(http://farm9.staticflickr.com/8215/8448639828_72c26c44af_o.jpg)
Heiße Farbkombination, und immer wieder ganz tolle Dendros. :sign0098:
-
Dendrobium species - Hat jemand eine Idee?
(http://farm9.staticflickr.com/8196/8447551441_e900b46b0d_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8503/8448639252_8ae981478f_o.jpg)
Könnte Den. Mini Snowflake sein , sonst fällt mir nichts ein .
-
wunderschööön !
- aber auch leider keine idee um welches Den. es sich handelt
-
Habe die Bilder im Net verglichen - könnte wirklich "Mini Snowflake" sein!
Danke!
-
Hallo,
mit so vielen Dendrobien kann ich nicht dienen, aber bei mir blüht fast durchgehend "Dendrobium Hsinying Mareezuki"
Gruß Gerald
-
Tolles Dendrobium und schöne Pflanze, das hast Du sehr gut kultiviert!
Auch hier blühen weitere Dendrobien
Dendrobium jenkinsii
(http://farm9.staticflickr.com/8368/8482220724_6aea252344_o.jpg)
Dendrobium senile - vor eine Woche knospig gekauft
(http://farm9.staticflickr.com/8231/8482220544_1064b54bd2_o.jpg)
Dendrobium pendulum
(http://farm9.staticflickr.com/8238/8481129321_a0b315a6a6_o.jpg)
Dendrobium sulcatum blüht aus vier Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8383/8482220242_3f0674205d_o.jpg)
Dendrobium heterocarpum aus Indonesien hat Nachschub gemacht und blüht noch mal
(http://farm9.staticflickr.com/8518/8482220098_1266c22a28_o.jpg)
Dendrobium treubii
(http://farm9.staticflickr.com/8225/8482219974_d5685b470d_o.jpg)
Dendrobium signatum
(http://farm9.staticflickr.com/8365/8481128793_25ca07e702_o.jpg)
Dendrobium bauerlenii
(http://farm9.staticflickr.com/8097/8481128633_c3d145db58_o.jpg)
Dendrobium chrysopterum
(http://farm9.staticflickr.com/8090/8481128483_240dd15f1a_o.jpg)
-
was soll ich sagen, deine Dendros sind einfach klasse. :sign0098:
-
Eerika,
schöne Bilder! Und da sind ja immer wieder Pflanzen dabei, von denen man noch nie etwas gehört oder gesehen hat. :sign0098:
Martin
-
@Eerika
wieder eine ganz trolle Vielfalt und klasse Fotos :PDT_Armataz_01_37:
Nachdem die Knospen sich wochenlang Zeit gelassen haben, hoffe ich, daß die Blüten auch eine Weile halten
Dendr. sanderae var. Majus
(http://www.bildercache.de/bild/20130223-171230-101.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130223-171919-822.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130223-172056-327.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130223-172229-645.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Sehr schön!
Wie kultivierst Du dein sanderae v. majus?
-
@Eerika,
heuer steht es mit anderen Dendros unter einem hellen (sofern man diesen Winter bei 40 % weniger Sonne noch von hell sprechen kann) Dachfenster, relativ kühl, wie es in einem Dachzimmer halt möglich ist (also aktuell ca. 14-18 Grad). Entscheidend waren wahrscheinlich die kühlen Nächte im Herbst, als alle unsere Dendros etc auf dem Balkon verweilten und es tagsüber noch recht warm wurde. Die Pflanze haben wir vor 2 Jahren erworben und sie blüht dieses Jahr zum ersten Mal bei uns. Insofern haben wir noch keine langjährigen Erfahrungen.
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
ich finde die D. sanderae var. majus super. Es ist eine meiner wenigen Dendrobien die ich habe, blüht regelmäßig und vor allem halten die Blüten ca. 2 Monate. Letztes Wochenende habe ich die letzten Blüten abgemacht, einziger Nachteil, die Pflanzen können ganz schön groß werden, der aktuelle Trieb hat ca. 60-70 cm und der Neutrieb setzt gerade ein. Mal schauen wie groß der wird.
viele Grüße
Jürgen
-
Danke! Ich habe mal gelesen, dass man es T-W halten muss. Letztes Jahr habe ich ein gekauft und es stand hier im Zimmer, Temperaturen ca 20°. Geblüht hat es aber noch nicht. Ich dachte gerade, ich stelle es dann auch kühler, da habe ich gesehen, dass es 2 kleine Knospenansätze hat :-D
-
Hier blühen auch paar weitere
Dendrobium aberrans
(http://farm9.staticflickr.com/8241/8506895570_beb51c0430_o.jpg)
Dendrobium sulcatum blüht aus vier Bulben
(http://farm9.staticflickr.com/8225/8505785907_e7a98cb651_o.jpg)
Dendrobium jenkinsii
(http://farm9.staticflickr.com/8252/8505785811_462e552c41_o.jpg)
Nahe Verwannte - Diplocaulobium species, ein Halbtagsblüher
(http://farm9.staticflickr.com/8228/8506895134_407638f437_o.jpg)
-
Bei mir gibts auch mal wieder was
Dendrobium igneoniveum
Dendrobium tetragonum (der letzte versuch)
Dendrobium violaceum
Dendrobium williamsonii
-
Dendr. polysema
(http://www.bildercache.de/bild/20130308-190008-296.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130305-220236-31.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130305-220348-294.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20130308-185810-195.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Dendrobium cariniferum
Dendrobium spec.
-
Dendrobium thyrsiflorum
-
Super Rispe... Werner!
Ist dir gut gelungen. :PDT_Armataz_01_37:
-
Sehr schön, Werner!
Wenn thyrsiflorum abblüht, zähle mal, wie viele Blüten die Traube hat.
Mein hat dieses Jahr nur eine Blütentraube produziert (zweite Knospe ist gelb geworden), aber die Traube hatte sage und schreibe 58 Blüten gehabt. Deine sieht genau so gross aus!
-
Super Rispe... Werner!
Ist dir gut gelungen. :PDT_Armataz_01_37:
das finde ich auch. :sign0098:
-
Jetzt habe ich meine Kamera zurück aus Reparatur - es gibt wieder Bilder :)
Dendrobium henanense
Das ist laut KEW ein Synonym, accepted Name ist flexicaule. Aber flexicaule hat rosa Blüten und auch die Lippe ist etwas anders.
Wieder mal ein spec.?
(http://farm9.staticflickr.com/8508/8590179540_3782acf333_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8391/8589078743_8100842d86_o.jpg)
Dendrobium sutepense blüht mit vielen Blüten, erstblüte bei mir.
(http://farm9.staticflickr.com/8509/8589078555_d1d8815f57_o.jpg)
Dendrobium pendulum
(http://farm9.staticflickr.com/8512/8589078375_d5b15bebc4_o.jpg)
Dendrobium Misty Magic (gonzalezii x cuthbertsonii orange) blüht seit anfang November
(http://farm9.staticflickr.com/8232/8589078203_0a0d3fd086_o.jpg)
Dendrobium rhodostictum
(http://farm9.staticflickr.com/8096/8589078035_195e994c96_o.jpg)
Dendrobium bracteosum weiss (mit gelbe Lippe)
(http://farm9.staticflickr.com/8520/8589077869_ba0830f30f_o.jpg)
Eine nahe Verwandte - Epigeneium fargesii
(http://farm9.staticflickr.com/8530/8589077649_7521dd1c3b_o.jpg)
-
Es blühen hier weitere Dendrobien...
Dendrobium trantuanii
(http://farm9.staticflickr.com/8365/8589509505_cf1c37d079_o.jpg)
Noch ein mal Dendrobium sutepense
(http://farm9.staticflickr.com/8371/8590610446_6687d73ca8_o.jpg)
Dendrobium scoriarum
(http://farm9.staticflickr.com/8109/8590610216_d35357abd5_o.jpg)
Dendrobium species (Papua)
(http://farm9.staticflickr.com/8226/8589508901_484cfc79d6_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(http://farm9.staticflickr.com/8387/8590609890_467541e051_o.jpg)
Dendrobium cuthbertsoniis
(http://farm9.staticflickr.com/8088/8590609710_c774c7e85a_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8509/8590609448_13a2080973_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8368/8589508047_1de4eb865c_o.jpg)
Dendrobium backhousianum
(http://farm9.staticflickr.com/8516/8589507821_272d525261_o.jpg)
Dendrobium alaticaulinum
(http://farm9.staticflickr.com/8112/8589507615_285bdefbb5_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8526/8589507423_4acff3666c_o.jpg)
Dendrobium Mini Snowflake
(http://farm9.staticflickr.com/8516/8589507245_51c37b1c90_o.jpg)
Nahe Verwandte Dockrillia mortii
(http://farm9.staticflickr.com/8509/8589507035_98f9321ed2_o.jpg)
-
und es blühen noch welche
Dendrobium victoria-reginae
(http://farm9.staticflickr.com/8249/8589656051_55e2060c36_o.jpg)
Dendrobium vexillarius
(http://farm9.staticflickr.com/8101/8590756344_eb500cab8a_o.jpg)
Dendrobium uniflorum
(http://farm9.staticflickr.com/8088/8589655733_f1f1db6f19_o.jpg)
Dendrobium senile
(http://farm9.staticflickr.com/8098/8589655569_dc4605365c_o.jpg)
Das andere pendulum
(http://farm9.staticflickr.com/8106/8590755900_bdfba78c9c_o.jpg)
Dendrobium loddigesii
(http://farm9.staticflickr.com/8371/8590755760_519d8c9155_o.jpg)
Dendrobium loddigesii semi-alba
(http://farm9.staticflickr.com/8249/8589655125_422e3d20b3_o.jpg)
Dendrobium capillipes
(http://farm9.staticflickr.com/8235/8590755208_f89afc4b8b_o.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(http://farm9.staticflickr.com/8096/8590755072_a16b071b47_o.jpg)
-
(http://farm9.staticflickr.com/8529/8591326327_3c0408bde8_o.jpg)
Dendrobium heterocarpum
(http://farm9.staticflickr.com/8527/8592427158_c4eb514a3c_o.jpg)
Dendrobium jaintianum
(http://farm9.staticflickr.com/8529/8591326141_a44e252220_o.jpg)
Dendrobium species
(http://farm9.staticflickr.com/8247/8591326029_f61fa334db_o.jpg)
Dendrobium malvicolor
(http://farm9.staticflickr.com/8239/8592426840_253cf9c49e_o.jpg)
Dendrobium subuliferum
(http://farm9.staticflickr.com/8088/8592426672_435bfc90eb_o.jpg)
-
Dendrobium parvulum blüht
(http://farm9.staticflickr.com/8233/8600437641_7575552749_o.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8508/8600437447_24e99d22db_o.jpg)
-
Ooooh, was blaues. Wunderschön!!!!!!! :sign0098:
-
Eerika das parvulum blue ist einfach toll. Ich hab mir in Dresden auch eins mitgenommen. Vielleicht kannst du mal einen überblick über deine Kulturbedingungen geben. Ich hab mir ja bei Popow letztes Jahr schon eins mitgenommen, bisher wächst es unter kühlen Bedingungen auf Xaxim ganz gut. Ich mache mir nur etwas Gedanken wenn es wärmer wird.
-
Werner, wenn es gut wächst, scheint die Sommer nicht das Problem zu sein.
Das wom letzten Jahr habe ich auch, krabbelt munter im Topf und vermehrt sich.
Ich denke, wenn es nachts abkühlt, dann macht die Sonne dem nichts aus.
Die Blätter sind ja auch fest und dicker und nicht grasartig, da dürfte nichts passieren.
Ich mache mir mehr Gedanken um diese Gras-masarangenses
-
Hier von mir auch mal ein kleines Update.
Gekauft als Dendrobium trankiminanum ich denke aber, dass es multilineatum ist.
-
Und hier ein paar Neuzugänge aus Dresden
Dendrobium parvulum blue
Dendrobium masarangese
Dendrobium sulphureum
Nicht neu aber inzwischen sind 4 Blüten auf (und es kommen noch mehr)
Dendrobium subacaule
-
Blau finde ich immer ganz irre. Sehr schöne Dendrobien, Werner. :sign0098:
-
Hier blühen auch weiter Dendrobien
Dendrobium hancockii
(http://farm9.staticflickr.com/8534/8614495508_2b195c1496_o.jpg)
Dendrobium fleckerii
(http://farm9.staticflickr.com/8262/8613387593_81e46d19a6_o.jpg)
Dendrobium hemimenanoglossum
(http://farm9.staticflickr.com/8263/8614495000_3ac525cd46_o.jpg)
Dendrobium capituliflorum
(http://farm9.staticflickr.com/8392/8614494844_7c4337d242_o.jpg)
Dendrobium sulawesii
(http://farm9.staticflickr.com/8264/8613386933_92417bed69_o.jpg)
Dendrobium jacobsonii
(http://farm9.staticflickr.com/8384/8614494462_b8b2bffa08_o.jpg)
Dendrobium vexillarius weiss
(http://farm9.staticflickr.com/8536/8613387411_cd0ecc3862_o.jpg)
-
Eerika,
wie immer schöne Bilder! Wie kultivierst du D. fleckeri? Unsere wächst zwar ganz ordentlich (im Wohnzimmer), mag aber nicht blühen. Braucht sie es vielleicht im Winter kühler und trockener?
Martin
-
Ich habe fleckerii im Gewächshaus, im Winter 15°.
Es wird im Winter trocken gehalten. Da die Bulben recht dünn sind, bekommt es zwischendurch mal einen Schuss Wasser.
-
Eerika,
danke für den Tipp! Dann muss ich sie wohl etwas trockener und kühler halten.
Martin
-
Nicht häufig zu finden, vorallem auch deshalb, weil die Blüten nur 1-2 Tage halten.
Dendrobium igneum
-
Die Farbe ist einfach HERRLICH !!!
Hier blühen auch paar Dendrobien
Dendrobium parthenium legt nach einen Monat wieder los, hat so gut wie das ganze Jahr Blüten gehabt, mal weniger, mal mehr
(http://farm9.staticflickr.com/8405/8641071804_819075b7b1_o.jpg)
Dendrobium densiflorum blüht mit 2 Rispen
(http://farm9.staticflickr.com/8101/8639968049_132b583608_o.jpg)
Dendrobium pierardii alba? Ich habe keine bessere Idee.
(http://farm9.staticflickr.com/8402/8641071516_bdf7ab53d7_o.jpg)
Dendrobium cruentum
(http://farm9.staticflickr.com/8543/8639967725_ee6a95c8a0_o.jpg)
Dendrobium amboinense hat gester vormittag geblüht
(http://farm9.staticflickr.com/8125/8641071232_ee6458038c_o.jpg)
Dendrobium mohlianum orange
(http://farm9.staticflickr.com/8394/8639967439_138c490f11_o.jpg)
Und mein Dendrobium Mini Snowflake blüht immer noch
(http://farm9.staticflickr.com/8532/8641070946_82332dc890_o.jpg)
-
Irgend etwas blüht immer... :-)
Dendrobium margaritaceum
(http://farm9.staticflickr.com/8251/8662287513_e7f6101733_o.jpg)
Dendrobium connatum
(http://farm9.staticflickr.com/8247/8663385306_78478ecb19_o.jpg)
Dendrobium henryi - ich weiss es nicht warum, aber die Lippe ist schon seit Tagen so
(http://farm9.staticflickr.com/8263/8662287235_f20a100f65_o.jpg)
Dendrobium stellare
(http://farm9.staticflickr.com/8254/8662287099_33b02128d4_o.jpg)
Dendrobium bicolense
(http://farm9.staticflickr.com/8254/8663384918_38ee62d9fc_o.jpg)
Dendrobium amethystoglossum
(http://farm9.staticflickr.com/8250/8662286855_e7f2941a7c_o.jpg)
Dendrobium sanderae majus
(http://farm9.staticflickr.com/8253/8662286691_11e685c4c3_o.jpg)
Aus nahen Verwandtschaft
Dockrillia mortii
(http://farm9.staticflickr.com/8257/8663384458_eb2dcb4656_o.jpg)
Diplocaulobium species
(http://farm9.staticflickr.com/8248/8662286451_ae19816670_o.jpg)
-
Es blühen Dendrobium annae
(http://farm9.staticflickr.com/8399/8668262267_f91cc39e05_o.jpg)
Dendrobium cuthbertsonii lila/weiss macht neue Blüten
(http://farm9.staticflickr.com/8380/8669364846_c703c2a8bb_o.jpg)
und noch mal sanderae majus, weil so schön und jetzt alle Blüten offen
(http://farm9.staticflickr.com/8405/8668261805_71bb987c72_o.jpg)
-
Aktuell blüht Dendrobium wardianum var. lowii
wenn ich ehrlich bin, gefällt es mir nicht. Das normale wardianum mit seiner klaren Färbung ist viel schöner.
-
Mir gefällt es! :)
-
Hier hat sich etwas angestaut , irgendwie fehlt momentan die Zeit ::)
-
und ein malvicolor mit über 100 Blüten , schade das hier bei uns jetzt keine Bewertungssitzung ist >:(
-
Toll! :PDT_Armataz_01_37:
Ich bin total begeistert!!! Am 11.Mai ist in Niedernhausen Bewertungssitzung!
Ist das zu weit für dich Andrea??
-
Malvicolor ist ja ein Prachtstück!
Bei mir blühen Dendrobium farmerii
(http://farm8.staticflickr.com/7292/8718989597_98c64660a4_o.jpg)
Dendrobium violaceum
(http://farm8.staticflickr.com/7304/8718989489_edc743d277_o.jpg)
Dendrobium hemimenaloglossum
(http://farm8.staticflickr.com/7338/8720110216_eba2637a47_o.jpg)
Dendrobium trantuanii
(http://farm8.staticflickr.com/7333/8720110142_6f4b4d4f43_o.jpg)
Dendrobium fleckerii
(http://farm8.staticflickr.com/7380/8720110052_4962ca0091_o.jpg)
Dendrobium nudum
(http://farm8.staticflickr.com/7348/8720109958_abe3cf27cc_o.jpg)
Dendrobium atroviolaceum x eximium blüht aus 10 Bulben
(http://farm8.staticflickr.com/7412/8720109864_b19b7128df_o.jpg)
-
Hallo Emmily ,
lieben Dank .
Ich hatte schon nachgesehen , aber von Osnabrück echt zu weit . :(
Macht Hin und Zurück 700 km , Schade .
-
Hallo Emmily ,
lieben Dank .
Ich hatte schon nachgesehen , aber von Osnabrück echt zu weit . :(
Macht Hin und Zurück 700 km , Schade .
Wirklich sehr schade, ich hätte diese Pflanze gerne mal vor die Linse genommen. Tolles Dendrobium!!! ;)
Gruß Frank
-
Es blühen noch paar Dendrobien
Dendrobium lichenastrum
(http://farm8.staticflickr.com/7406/8720751628_0dba76eede_o.jpg)
Dendrobium species PNG
Weiss jemand, was das für ein ist?
(http://farm8.staticflickr.com/7390/8720751450_08366e5b9c_o.jpg)
Dendrobium purpureum alba hat 10 solche Büschel
(http://farm8.staticflickr.com/7416/8719626559_12c7125017_o.jpg)
Dendrobium transparens
(http://farm8.staticflickr.com/7423/8719626417_37cb65774e_o.jpg)
Dendrobium scabrilingue
(http://farm8.staticflickr.com/7446/8720750990_c2b82cddb1_o.jpg)
Dendrobium anosmum
(http://farm8.staticflickr.com/7424/8719626167_61ecd60ab2_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(http://farm8.staticflickr.com/7365/8720750742_ce092e1473_o.jpg)
Dendrobium trigonopus
(http://farm8.staticflickr.com/7442/8719625879_0276352b47_o.jpg)
Die riesigen Blüten von Dendrobium sanderae v.majus
(http://farm8.staticflickr.com/7456/8719625693_55aaf7ae42_o.jpg)
Dendrobium capra
(http://farm8.staticflickr.com/7404/8719625507_92df1ab0ba_o.jpg)
Dendrobium faciferum
(http://farm8.staticflickr.com/7392/8720750118_a2a6fdfd6c_o.jpg)
Dendrobium ochraceum
(http://farm8.staticflickr.com/7451/8720749978_03d19d7f1a_o.jpg)
Dendrobium miyakei
(http://farm8.staticflickr.com/7417/8719625115_e147088561_o.jpg)
-
Hier blühen auch ein paar Dendros
Dendrobium leonis
Dendrobium closterium
Dendrobium linguiforme
-
Das closterium ist chic!
Habe ich noch nicht....das macht mich ja so traurig..... (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_076.gif)
-
Tolles closterium , Werner :sign0098:
Meins blüht noch gar nicht :( Wie hälst du es denn ?
LG
Andrea
-
Die Blüten sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber was ich gelesen habe will sie es warm.
-
Hier blühen paar weitere Dendrobien
Dendrobium connatum
(http://farm8.staticflickr.com/7413/8794522761_a63930109d_o.jpg)
Dendrobium officinale
(http://farm6.staticflickr.com/5445/8805101380_56551e2c4c_o.jpg)
Dendrobium tetragonum v. gigantea
(http://farm9.staticflickr.com/8131/8805100120_15e0c282d9_o.jpg)
Dendrobium purpureum alba
(http://farm8.staticflickr.com/7316/8794520311_3d72b4d56b_o.jpg)
Dendrobium sulcatum
(http://farm4.staticflickr.com/3754/8805097864_2eb0273c7f_o.jpg)
Dendrobium parishii
(http://farm8.staticflickr.com/7297/8794517899_e917bfb5fc_o.jpg)
Dendrobium parishii semi-alba
(http://farm6.staticflickr.com/5459/8794517141_62716f526e_o.jpg)
Dendrobium unicum
(http://farm3.staticflickr.com/2809/8805094964_c60003bc66_o.jpg)
Dendrobium mohlianum orange
(http://farm3.staticflickr.com/2884/8805093392_fb36a026d6_o.jpg)
Dendrobium ochraceum - wuchs auch bisschen durcheinander
(http://farm4.staticflickr.com/3802/8804906296_c681ae8517_o.jpg)
deshalb habe ich die Bulben bisschen zusammen gebunden
(http://farm4.staticflickr.com/3710/8804905030_42a1b1923f_o.jpg)
Dendrobium philipsii
(http://farm4.staticflickr.com/3815/8804903782_c0e63cd12d_o.jpg)
Auf dem Topf steht ionopus...hat letztes Jahr auch als ionopus geblüht....jetzt als philipsii. Da sind wohl zwei Pflanzen im Topf
(http://farm4.staticflickr.com/3671/8804902840_175b1baa8f_o.jpg)
Dendrobium fleckerii
(http://farm8.staticflickr.com/7428/8794320865_b24021d9f1_o.jpg)
Dendrobium delacourii
(http://farm8.staticflickr.com/7288/8804900610_6f5f379396_o.jpg)
Dendrobium chrysotoxum
(http://farm4.staticflickr.com/3690/8794319325_8c4f6ebecd_o.jpg)
-
Ein paar Dendros blühen auch hier
Dendrobium chrysotoxum
Dendrobium hercoglossum
-
Dendrobium derryi
Dendrobium spec. gekauft als Dendrobium nemorale
-
Ich kann dir leider nicht sagen was die D. spec. ist, aber sie ist sehr schön. :PDT_Armataz_01_37:
-
Das spec ist toll!
Hier blüht noch ein Dendrobium tetragonum
(http://farm8.staticflickr.com/7386/8893471566_8cb09dc92e_o.jpg)
Dendrobium bauerlenii
(http://farm9.staticflickr.com/8404/8893471208_2bb690258f_o.jpg)
Dendrobium partinum
(http://farm3.staticflickr.com/2819/8892852077_06004be088_o.jpg)
Aus der Vervandtschaft ein Diplocaulobium spec.
(http://farm6.staticflickr.com/5460/8892851639_a19cc3df10_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5331/8892850989_3d682c30f3_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3739/8892847765_40e7e3b50b_o.jpg)
-
Ein paar Dendros lühen auch wieder
Dendrobium goldschmidtianum
Dendrobium victoria reginae
Dendrobium chrystalinum
-
Werner, ist dein semi-alba oder so was?
Mein hat gut lila drin:
http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/8/dendrobium_crystallinum.htm (http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/8/dendrobium_crystallinum.htm)
Hier blühen auch paar Dendrobien wieder
Dendrobium panduriferum
(http://farm8.staticflickr.com/7428/9033246295_c623b69f73_o.jpg)
Dendrobium pulchellum mit 4 Rispen
(http://farm3.staticflickr.com/2842/9035469968_ebd0563d47_o.jpg)
(http://farm3.staticflickr.com/2817/9033245241_bbb8055875_o.jpg)
Dendrobium nudum
(http://farm8.staticflickr.com/7309/9035468962_6e09c36bde_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(http://farm6.staticflickr.com/5478/9033244407_f34a870df8_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae mit vielen Büschel
(http://farm6.staticflickr.com/5478/9035468054_04259d6b7e_o.jpg)
Dendrobium agathodaemonis white/pink
(http://farm4.staticflickr.com/3731/9035467516_ef03d61539_o.jpg)
Dendrobium limpidum
(http://farm6.staticflickr.com/5443/9035466214_04523ac14e_o.jpg)
Dendrobium bensoniae
(http://farm6.staticflickr.com/5341/9033241399_91b7d6ef2c_o.jpg)
Dendrobium derryi
(http://farm4.staticflickr.com/3666/9035465024_69b08d57e4_o.jpg)
Dendrobium subacaule
(http://farm8.staticflickr.com/7371/9033240515_dc2b9deea5_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5346/9035463878_35078fcdbc_o.jpg)
Dendrobium farmerii
(http://farm6.staticflickr.com/5349/9035463380_dd3d7c87bb_o.jpg)
Dendrobium devonianum
(http://farm6.staticflickr.com/5470/9033238705_85feb1ac71_o.jpg)
Dendrobium bullenianum und aff bullenianum.
Grosse Unterschiede sehe ich nicht, nur das aff. hat kleinere Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7315/9033238239_7035dbd941_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3672/9033237743_09d2ec10ff_o.jpg)
Dendrobium cinnabarinum
(http://farm8.staticflickr.com/7334/9035461268_c4aebbea82_o.jpg)
Dendrobium amoenum - Neuzugang, blühend bekommen
(http://farm8.staticflickr.com/7295/9035460824_dd9566a93c_o.jpg)
Dendrobium bracteosum pink
(http://farm6.staticflickr.com/5331/9033236489_590c9049b1_o.jpg)
-
Hallo Eerika,
da zeigst du ja wieder ganz tolle Sachen aus deiner Sammlung. :sign0098:
-
Eerika,
schöne Fotos und Pflanzen, die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt! :PDT_Armataz_01_37:
Martin
-
Danke Sabinchen, danke Martin!
-
Es blüht Dendrobium species
(http://farm4.staticflickr.com/3755/9070221522_7c411d8d82_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7453/9067995851_2ba69c95a2_o.jpg)
-
Eerika,
schöne Fotos und Pflanzen, die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt! :PDT_Armataz_01_37:
Martin
yep, bzw. gar nicht so selten pflanzen die ICH noch nie gesehen hab' !.. :sign0098:
sf
-
Das wäre auch langweilig, wenn wir schon alles gesehen hätten! ;)
Das oben ist Dendrobium klabatense, ich freue mich immer, wenn die spec`s richtige Namen bekommen.
-
> Das wäre auch langweilig, wenn wir schon alles gesehen hätten! ;)
stimmt nur bedingt.. ;-)
(das meiste kann ich immer wieder sehen :-)
und: bei Dendrobium besteht ja nicht soo schnell die wiederholungsgefahr, gibt ja genug ;D
> Das oben ist Dendrobium klabatense, ich freue mich immer, wenn die spec`s richtige Namen bekommen.
ja, das find ich auch gut, "spec." sind so viele ;-)
apropos:
hast auch ein Den. speckmaieri ? :-)
sf
[/quote]
-
Nein, leider habe ich kein speckmeieri. :-(
Ich hatte mal vor vielen Jahren ein ganz kleines Pflänzchen, aber es wollte nicht so gerne bei mir.
Seit dem habe ich es auch nicht wieder irgend wo auf den Verkaufslisten gesehen.
Leider, denn es ist eine handliche Pflanze mit hübschen Blüten.
-
hmm.. werd mal dran denken, wenn mir eine "übern weg laufen" sollte....
sf
-
Ja, bitte, gerne, Du darfst!
(http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_014.gif)
-
Ja, bitte, gerne, Du darfst!
(http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_014.gif)
Ich hab eins ;)
-
War ja wohl nichts anderes zu erwarten! (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_286.gif)
-
Paar Dendrobien blühen auch immer noch, wieder oder neu
Dendrobium delacourii
(http://farm4.staticflickr.com/3717/9145718948_50a6fb92f3_o.jpg)
Dendrobium papilio, hübsche weisse Blüten, auf dem zweiten Bild meine Finger als Grössenvergleich
(http://farm8.staticflickr.com/7436/9143492813_d1c9370c16_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3790/9143492443_d8e68f793f_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae
(http://farm8.staticflickr.com/7429/9145717680_2986dc74e6_o.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(http://farm8.staticflickr.com/7383/9143491621_02c45843e6_o.jpg)
Neuzugang - Dendrobium cuthbertsonii white mit 11 Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7431/9145716858_1b0cfd5bea_o.jpg)
Dendrobium nemorale
(http://farm6.staticflickr.com/5469/9145716358_eeaa9961aa_o.jpg)
Neuzugang Dendrobium hercoglossum alba
(http://farm4.staticflickr.com/3819/9143490325_0901386fd9_o.jpg)
Dendrobium lowii
(http://farm4.staticflickr.com/3684/9145715610_324cb8f689_o.jpg)
Dendrobium cretaceum
(http://farm6.staticflickr.com/5461/9145715186_f2ee267cfc_o.jpg)
Dendrobium secundum
(http://farm8.staticflickr.com/7297/9143489141_644154b14e_o.jpg)
Dendrobium atroviolaceum x eximium
(http://farm6.staticflickr.com/5344/9145714432_918e822f9d_o.jpg)
Dendrobium parthenium
(http://farm8.staticflickr.com/7345/9145713910_cb342ed771_o.jpg)
Dendrobium uniflorum
(http://farm3.staticflickr.com/2816/9143487805_7d9ca6fee8_o.jpg)
Dendrobium draconis
(http://farm4.staticflickr.com/3684/9143487511_78132ca77f_o.jpg)
Und auch die nächste Blüte von henryi ist verkrüppelt - wieso bloss?
(http://farm4.staticflickr.com/3714/9145712864_1f3cc4c7de_o.jpg)
-
Eerika da sind wieder ein paar ganz besodere Schätze dabei :PDT_Armataz_01_37:
-
Eine Frage an die Dendrobium-Gurus. Kann ein D. farmeri zweimal im Jahr blühen? Meines hat im GWH mit einer sehr großen Traube geblüht, hängt jetzt im Garten und bildet an zwei Altbulben wieder Knospenansätze. Ist das typisch oder eher dem Temperaturreiz der letzten kalten Tage zu verdanken?
Beste Grüße Mike
-
Hallo Phalifan
So etwas habe ich in der Natur schon mehrfach gesehen. Am Standort ist das Wetter ja auch nicht gleichmaessig sondern unterliegt oft grossen Schwankungen. So wird unter Umstaenden mehrfach die Blueteninduktion ausgeloest. Beim Den. farmeri z. B. aber nur im Fruehling bzw. Fruehsommer. Anders z.B. beim Den. crumenatum. Dies kann mehrfach im Jahr bluehen. Gleich welche Jahreszeit . Ausloeser der Bluehte ist hier ein starker Regenguss mit der entsprechenden Temperaturabsenkung.
Gruss
r.s.
-
Ja, farmerii kann mehrmals im Jahr blühen.
Ich habe mein seit Oktober 2010, ist eine grosse Pflanze.
Es hat 2011 Im Januar, April, Mai und November geblüht.
2012 nur einmal im Mai und dieses Jahr bis jetzt auch nur ein mal im April.
Also, immer für eine Überraschung gut!
-
Dankeschön für Eure Antworten. Na dann bin ich ja gespannt was die Zukunft mit der Pflanze so bringt.
-
Aktuell blüht Dendrobium malvicolor, leicht rosa angehaucht, liegt wohl am Licht, zu zeit hängt es sehr hell drausen.
Und in Schwerte gekauft Dendrobium convolutum
-
Ich denke auch, dass es bei malvicolor am Licht liegt. Winterblüten sind ganz weiss.
-
Eine Frage an die Dendrobium-Gurus. Kann ein D. farmeri zweimal im Jahr blühen? Meines hat im GWH mit einer sehr großen Traube geblüht, hängt jetzt im Garten und bildet an zwei Altbulben wieder Knospenansätze. Ist das typisch oder eher dem Temperaturreiz der letzten kalten Tage zu verdanken?
Beste Grüße Mike
Hallo Mike,
bei Dendrobien muß man Deine Frage noch erweitern. Denn sie können ja nicht nur am ausgereiften Neutrieb, sondern wie Deine auch an alten Bulben blühen.
Wenn Dendrobien 2 Neutriebe im Jahr bringen, dann könnten sie theoretisch auch 2 mal blühen. Dies dürfte bei Dendrobium-Naturarten aber die Ausnahme sein.
Alte Rückbulben können aber aus Internodien, die bisher nicht geblüht hatten, doch noch blühen. Und dies zu anderen Zeiten als der regulären Blüte am Jahrestrieb.
Auslöser dafür sind nach meinen Erfahrungen plötzliche Änderungen in der Kultur durch einen Wechsel der Kulturräume.
So blühen nicht selten Dendrobien bald nach dem Kauf aus alten Bulben, sehr zur Freude des neuen Besitzers.
Bei meinen Dendrobien passiert das auch manchmal, wenn sie vom Wintergarten ins GWH und umgekehrt wechseln. Ob Licht, Temperatur, Feuchtigkeit allein oder in Kombinationen dabei eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen.
Gruß Christian
-
Wenn Dendrobien 2 Neutriebe im Jahr bringen, dann könnten sie theoretisch auch 2 mal blühen. Dies dürfte bei Dendrobium-Naturarten aber die Ausnahme sein.
Hallo Christian
Wie kommst du denn auf so etwas ?
Gruss
r.s.
-
Viele blühen doch auch aus alten Trieben, manchmal blühen sie gerade so wie sie wollen und aus welchen Bulben sie wollen. Dendrobien sind immer für eine Überraschung gut.
Dendrobium parishii
Jetzt habe ich 4 verschiedene parishii`s
(http://farm4.staticflickr.com/3778/9230832448_6054e22304_o.jpg)
Dendrobium montanum
(http://farm4.staticflickr.com/3671/9228050085_9605f8b621_o.jpg)
Dendrobium brymerianum
(http://farm6.staticflickr.com/5350/9228049399_f7465423cf_o.jpg)
(http://farm3.staticflickr.com/2818/9228048911_08e3554283_o.jpg)
Dendrobium species
(http://farm3.staticflickr.com/2838/9228048493_a355940897_o.jpg)
Dendrobium secundum
(http://farm4.staticflickr.com/3706/9228048005_5447ba81d7_o.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(http://farm8.staticflickr.com/7352/9230830166_b5cae3aa90_o.jpg)
Dendrobium annae
(http://farm3.staticflickr.com/2869/9228047287_aae3a26968_o.jpg)
Dendrobium wangliangii
(http://farm8.staticflickr.com/7410/9228047005_72ae9aa108_o.jpg)
Dendrobium chrysocrepis
(http://farm6.staticflickr.com/5477/9230829158_8392ac7406_o.jpg)
Dendrobium spathilingue
(http://farm4.staticflickr.com/3706/9228046383_05b6fc00b9_o.jpg)
Dendrobium agathodaemonis - Zwischenstand - noch sind nicht alle Knospen auf
(http://farm4.staticflickr.com/3719/9230828536_95f1b2748d_o.jpg)
Dendrobium oligophyllum
(http://farm8.staticflickr.com/7300/9230827946_5bcc345fbc_o.jpg)
Dendrobium hemimelanoglossum, der längste BT ist ca 50cm lang
(http://farm8.staticflickr.com/7437/9230827580_9015e9b33f_o.jpg)
Aus der Sippschaft - ein kleines Pflänzchen - Epigeneium sanseiense
(http://farm6.staticflickr.com/5493/9230827252_c99db941a5_o.jpg)
-
..bin zwar bei weitem nicht der profi wie du, aber ist das "spec." vor dem secundum nicht evtl. ein hercoglossum ?....
sf
-
Ich glaube nicht oder es ist eins, das nach Standort anders ist....
Hier hatte ich mal eine Frage ohne hercoglossum
http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=3178.0 (http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=3178.0)
Die Bilder, die man von hercoglossum sieht, da haben die Pflanzen wesentlich kräftigere Bulben, auch sind die viel länger. Ich habe hercoglossum alba, das hat auch dickere und längere Bulben.
Dieses ist ein kleines dürres Besen und länger werden die Bulben nicht mehr.
(http://farm6.staticflickr.com/5343/9234292648_c39ce5bac6_o.jpg)
Wer blickt schon bei Dendros durch....ich auch nicht....
-
Hallo
Bei mir blueht z.Zt. Den. dearei. Ich habe es als Jungpflanze gekauft und nun blueht es das erste mal.
Gruss
r.s.
-
Schöne Blüten, ich habe auch eine JP, hoffe, dass es auch bald blüht!
-
Hallo Christian,
mein farmeri schiebt in der Tat die Blütenstände jetzt an älteren Bulben. Die Mai-Blüte war an einem Vorjahrestrieb. Und die Kulturführung habe ich auch geändert, vom Warmhaus/GWH in Freilandkultur.
-
Hallo eerika
Bei meinem Den. dearei ist die bluehfaehige Bulbe ca. 25 cm hoch.
Gruss
r.s.
-
So ungefähr ist mein auch (wenn es dearei ist....)
Es blühen weitere Dendrobien
Dendrobium schildhaueri
(http://farm4.staticflickr.com/3741/9307321706_986c223f49_o.jpg)
Dendrobium phillipsii
(http://farm6.staticflickr.com/5322/9307321472_993f4e7a60_o.jpg)
Dendrobium suzukii
(http://farm4.staticflickr.com/3792/9304538409_55487c348a_o.jpg)
Dendrobium purpureum
(http://farm6.staticflickr.com/5328/9307321052_d61b787ab4_o.jpg)
(http://farm3.staticflickr.com/2872/9307320790_84b910ea5e_o.jpg)
Dendrobium lawesii
(http://farm6.staticflickr.com/5334/9307320520_04001b6f5f_o.jpg)
Dendrobium miyakei
(http://farm3.staticflickr.com/2867/9307320320_0d0a0f95c5_o.jpg)
Dendrobium bracteosum
(http://farm6.staticflickr.com/5550/9304537283_c2e11c2f46_o.jpg)
-
Und noch paar blühen...
Dendrobium uniflorum
(http://farm4.staticflickr.com/3699/9322078376_cee169d228_o.jpg)
Dendrobium officinale
(http://farm3.staticflickr.com/2807/9319286853_255743f312_o.jpg)
Dendrobium klabatense
(http://farm8.staticflickr.com/7432/9322077744_b2cddc2cb6_o.jpg)
Dendrobium pulchellum
(http://farm3.staticflickr.com/2860/9319286339_fbac24efbc_o.jpg)
Dendrobium derryi
(http://farm6.staticflickr.com/5500/9322077208_4b3017f20c_o.jpg)
Dendrobium cinnabarinum
(http://farm8.staticflickr.com/7281/9319285871_0ab5620868_o.jpg)
Dendrobium treubii
(http://farm3.staticflickr.com/2810/9319285559_bdb3c7492e_o.jpg)
-
Hier blühen paar, habe noch bisschen Bilderstau, restliche folgen...
Dendrobium faciferum
Blüht mehrmal im Jahr und immer und wieder auch aus alten Bulben.
(http://farm4.staticflickr.com/3801/9376169657_b1260d6542_o.jpg)
Dendrobium trantuanii hat nach sehr langen Blühzeit die letzten Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7315/9376169341_12fc7d7f58_o.jpg)
Dendrobium miserum
(http://farm4.staticflickr.com/3757/9378951864_03e7bb212c_o.jpg)
Dendrobium pachyphyllum - ein Tagesblüher
(http://farm3.staticflickr.com/2829/9376168635_b75044a451_o.jpg)
Und ein kleines süsses Dendrochen, vermutlich eine Hybride.
Vor einigen Jahren auf der Terrarienbörse gekauft, blüht nun das erste mal
(http://farm6.staticflickr.com/5322/9376168283_0697c2e3d8_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5499/9378950678_3f5984e500_o.jpg)
-
Bei mir blühen weitere..
Dendrobium aduncum
(http://farm6.staticflickr.com/5537/9415920775_7998c8776b_o.jpg)
Dendrobium munificum
(http://farm6.staticflickr.com/5510/9415920491_ff58343334_o.jpg)
Dendrobium epidendropsis mit 6 Trauben
(http://farm8.staticflickr.com/7313/9415919521_8db30661aa_o.jpg)
-
Dein Dendrobiumgarten blüht aber sehr schön. Und jede Blüte sieht anders aus. Da wird es nie langweilig. :sign0098:
-
Und noch welche aus dem Dendrobiumgarten :-D
Dendrobium linguella
(http://farm3.staticflickr.com/2832/9433773529_3fc3133c6b_o.jpg)
Neuzugang Dendrobium stellare
(http://farm8.staticflickr.com/7428/9433772487_45b5740679_o.jpg)
-
Jetzt blühen hier wieder einige Dendrobien
Dendrobium rantii
(http://farm6.staticflickr.com/5454/9516136640_b28f6ab844_o.jpg)
Dendrobium olivaceum (eigentlich hängen die grossen Blüten mit dem Kopf nach unten)
(http://farm6.staticflickr.com/5542/9516136372_35b473385d_o.jpg)
Dendrobium annae
(http://farm6.staticflickr.com/5536/9516135684_aebd42ded6_o.jpg)
Dendrobium cruentum
(http://farm3.staticflickr.com/2806/9513346531_194a863327_o.jpg)
Dendrobium pseudolamellatum
(http://farm4.staticflickr.com/3812/9513346285_4bd8013450_o.jpg)
Dendrobium brymerianum
(http://farm8.staticflickr.com/7407/9516134986_fffecd6d66_o.jpg)
Dendrobium munificum
(http://farm6.staticflickr.com/5504/9516134746_5a17f80a57_o.jpg)
Dendrobium miserum
(http://farm8.staticflickr.com/7424/9516134112_62989303ea_o.jpg)
Dendrobium bracteosum pink
(http://farm3.staticflickr.com/2850/9516133872_5ac417725d_o.jpg)
Dendrobium tannii
(http://farm6.staticflickr.com/5344/9516133604_45041952ed_o.jpg)
Dendrobium officinale
(http://farm8.staticflickr.com/7430/9516133374_e5506c6278_o.jpg)
Dendrobium suzukii
(http://farm8.staticflickr.com/7315/9513344135_dfb0c08b5f_o.jpg)
Dendrobium hemimelanoglossum
(http://farm4.staticflickr.com/3704/9513343855_4a59646a84_o.jpg)
Dendrobium metalichinum
(http://farm4.staticflickr.com/3753/9516132632_c984bdba1d_o.jpg)
Dendrobium faciferum
(http://farm8.staticflickr.com/7377/9516132424_e8a2d326f0_o.jpg)
-
Noch paar neue und paar, die einfach hübsch sind
Dendrobium calicopis
(http://farm4.staticflickr.com/3823/9615765114_4b06c7c602_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7325/9615764704_01a88dde0c_o.jpg)
Dendrobium rantii
(http://farm6.staticflickr.com/5464/9612528739_5349724e8a_o.jpg)
Dendrobium derryi
(http://farm8.staticflickr.com/7354/9612528027_537bab7a0f_o.jpg)
Hübsche Blüten und duftet sehr stark und würzig, Dendrobium olivaceum
(http://farm6.staticflickr.com/5527/9612527777_52063dbce0_o.jpg)
Aus Verwandtschaft ein Tagesblüher - Diplocaulobium species
(http://farm8.staticflickr.com/7298/9615762946_fc464a9119_o.jpg)
-
Die Blühzeit ist zwar etwas ungewöhnlich, im Frühjahr hat es schon geblüht, aber schön ist es - Dendrobium jenkinsii
(http://farm8.staticflickr.com/7315/9756935374_6a2dc0a9ec_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5509/9756724062_d12d59653b_o.jpg)
Konnte mich nicht für ein Bild entscheiden, deshalb beide Bilder
Dendrobium khanhoaense
(http://farm6.staticflickr.com/5324/9756932275_9f14ceeb16_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7399/9756934144_1498145b50_o.jpg)
Dendrobium species, D.platycaulon vielleicht?
(http://farm6.staticflickr.com/5504/9756933484_957d6b9215_o.jpg)
-
Paar blühen wieder
Dendrobium panduriferum
(http://farm4.staticflickr.com/3830/9789350355_6a34769596_o.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(http://farm6.staticflickr.com/5474/9789349515_26e7fa0fe8_o.jpg)
Dendrobium aff. henryi
(http://farm8.staticflickr.com/7393/9789348865_60d04b0c07_o.jpg)
-
Hier blühen
Dendrobium heterocarpum, die Blüten duften sehr stark nach Parfüm
(http://farm8.staticflickr.com/7429/9984679034_567239cdeb_o.jpg)
Dendrobium klabatense. Die Blüten halten nur paar Tage, aber es blüht immer und wieder
(http://farm8.staticflickr.com/7383/9984794243_7ef015469a_o.jpg)
Dendrobium spec. moniliforme. Mein Daumen als Grössenvergleich. Die Blüten duften.
(http://farm8.staticflickr.com/7401/9984793263_f27ac2613b_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7361/9984675674_0175c88327_o.jpg)
Dendrobium jaintianum
(http://farm8.staticflickr.com/7321/9984717346_348bd96102_o.jpg)
-
Deine Dendrobiensammlung ist klasse und sehr vielfältig und kurzweilig. :PDT_Armataz_01_37:
-
Danke, Sabinchen!
-
Dendrobium detiolatum keine Ahnung ob das stimmt
Dendrobium crumenatum
-
Sehr hübsch, alle beide. D. petiolatum ist schön klein, das ist nützlich.
-
Werner, kann das nicht sein, dass es tannii ist?
Petiolatum hat (glaube ich) nur ein Blatt, die Blüten sehen so aus.
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/10/dendrobiumpetiolatum5.jpg)
ich hatte mal ein... :-(
-
Bei mir blüht Dendrobium bracteosum wieder
(http://farm9.staticflickr.com/8271/10222864905_e253f1a753_o.jpg)
Das grosse (http://farm3.staticflickr.com/2868/9801054455_48e6dab88a_o.jpg) Dendrobium subclausum var. pandanicola (öfters D.phlox genannt) öffnet die ersten Blüten
(http://farm6.staticflickr.com/5458/10222885706_fc832ea802_o.jpg)
Dendrobium delicatulum var. huliorum
(http://farm9.staticflickr.com/8396/10222863565_8019fcb5a7_o.jpg)
Dendrobium schneiderae
(http://farm4.staticflickr.com/3748/10222862545_1c80f93d86_o.jpg)
Dendrobium microbulbon
(http://farm8.staticflickr.com/7457/10222786274_f99451a8e7_o.jpg)
-
DAS (http://farm3.staticflickr.com/2868/9801054455_48e6dab88a_o.jpg) sieht jetzt so aus - ein Ausschnitt
Dendrobium subclausum var. pandanicola
(http://farm6.staticflickr.com/5531/10357514926_5f3518eb83_o.jpg)
Es blühen noch Dendrobium cinnabarinum
(http://farm6.staticflickr.com/5489/10357515154_2d675c7868_o.jpg)
Dendrobium nudum
(http://farm4.staticflickr.com/3798/10357514824_15eb0108af_o.jpg)
Dendrobium jaintianum hat jetzt kräftige Blütenfarbe
(http://farm4.staticflickr.com/3734/10357514145_8c40666c1b_o.jpg)
Dendrobium oligophyllum
(http://farm4.staticflickr.com/3721/10357704433_ae04363afa_o.jpg)
Dendrobium spectatissimum
(http://farm8.staticflickr.com/7371/10357513235_3bf7cbbbc6_o.jpg)
Dendrobium parthenium, Typ 2
(http://farm6.staticflickr.com/5535/10357703593_db0e0dc51f_o.jpg)
Epigeneium chapaense
(http://farm4.staticflickr.com/3752/10357512464_e09fca4c1b_o.jpg)
-
Dendrobium parthenium macht neue Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7460/10491337045_ba383883be_o.jpg)
Die Blüten von Dendrobium khanhoaense halten sehr lange
(http://farm8.staticflickr.com/7413/10491530763_7252ffb417_o.jpg)
Neuzugang Dendrobium ceraula
(http://farm8.staticflickr.com/7375/10491528803_6218b3c9cd_o.jpg)
-
Dendrobium denudans
(http://farm4.staticflickr.com/3673/10497077715_7f425ab9ab_o.jpg)
Dendrobium schneiderae
(http://farm3.staticflickr.com/2833/10497092104_78da2a6b5e_o.jpg)
Dendrobium ionopus
(http://farm6.staticflickr.com/5489/10497071425_6c1ac9ff6b_o.jpg)
-
Und jetzt blühen noch
Dendrobium montanum aus mehreren Bulben
(http://farm6.staticflickr.com/5493/10597188333_7abb698507_o.jpg)
Dendrobium sulawesii
(http://farm4.staticflickr.com/3748/10596930245_d5fb9d86b6_o.jpg)
Dendrobium erostelle
(http://farm8.staticflickr.com/7334/10596939916_344c9776ce_o.jpg)
-
Jetzt blüht D. tetragonum var. gigantea
(http://farm8.staticflickr.com/7364/10695444826_4127c370f5_o.jpg)
-
Das D. tetragonum var. gigantea begeistert mich. Wie groß sind denn die Blüten?
-
Ich kann morgen genau nachmessen, ich schätze aber mit Schwänzchen sicherlich 10cm.
Es gibt normale, die kürzere Schwänzchen hat und v. giganteum, die wesentlich längere Schwänzchen hat.
-
Ein paar dendros blühen auch mal wieder.
Dendrobium capaense
Dendrobium longicornu
Dendrobium rigidum
-
Hallo,
bei uns steht Dendrobium victoria-reginae wie immer zu dieser Jahreszeit in voller Blüte, dieses Jahr besonders reichlich und ca. 3 Wochen eher als die letzten Jahre.
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1302a.jpg)
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1305a.jpg)
Martin
-
Ganz toll! Schöne grosse Pflanze!
Bei mir sind auch einige Dendros dieses Jahr etwas früher dran, als sonst!
-
Sehr schön das victoria-reginae. So eine prachtvolle Pflanze sieht man selten. :sign0098:
Mir gefällt aber auch Eerikas Dendrobium rigidum. Die würde bestimmt zu meinen Kühlen im Keller gut passen. Da habe ich schon Dockrillias die gut wachsen.
-
Hallo,
inzwischen blüht bei uns Dendrobium x suffusum (gracilicaule x kingianum), jedenfalls denke ich, dass es das sein müsste. Das Etikett klingt wie ein Ergebnis von "stille Post": Dendrobium kingianum 'Suffhausen' und Bilder von x suffusum sehen ähnlich aus.
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_x_suffusum_364_1303a.jpg)
Martin
-
Sieht sehr hübsch aus!
Hier blüht auch allerhand, ich komme nur nicht dazu die Bilder zu bearbeiten. Nun bin ich aber mit Monat November endlich fertig
Dendrobium sanguinolentum Borneo Typ
(http://farm6.staticflickr.com/5520/11295255465_126e3c1524_o.jpg)
Dendrobium nemorale
(http://farm3.staticflickr.com/2818/11295367443_e88f3d48ba_o.jpg)
Dendrobium hughii
(http://farm8.staticflickr.com/7408/11295292016_e08e752d0a_o.jpg)
Dendrobium erosum
(http://farm3.staticflickr.com/2840/11295291296_e091b015c3_o.jpg)
Dendrobium tetragonum var. cacatua blüht aus 12 Bulben
(http://farm4.staticflickr.com/3732/11295364723_06f6509aa7_o.jpg)
Dendrobium subclausum var. pandanicola blüht immer noch
(http://farm3.staticflickr.com/2866/11295325484_50acda15fa_c.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5511/11295323924_f1278fda20_o.jpg)
Dendrobium moniliforme. Kleine Pflanze, keine 10 cm hoch. Weiss mit rosa Ränder.
(http://farm3.staticflickr.com/2832/11295286316_fb362a471a_o.jpg)
Dendrobium denudans
(http://farm6.staticflickr.com/5486/11295246865_1f8d57457d_o.jpg)
Dendrobium derryi
(http://farm4.staticflickr.com/3667/11295284336_695558f023_o.jpg)
Dendrobium Hybride aberrans x polysema
(http://farm6.staticflickr.com/5481/11295245125_8936747d44_o.jpg)
Gehört auch zu Sippe
Epigeneium amplum alba
(http://farm8.staticflickr.com/7305/11295354893_a08221a8a3_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7328/11295315974_771aed5df4_o.jpg)
-
Eerika,
deine Sammlung ist immer wieder beeindruckend. Und D. tetragonum mit Blüten an zwölf Bulben hört sich stark an. :PDT_Armataz_01_37:
Martin
-
Eerika, da kann ich Martin nur wiederholen. Immer wieder beeindruckend, Deine Sammlung.
Aber Martin, Deine victoria-reginae ist auch ganz toll. Wir bekommen da in der Wohnung immer nur ein paar einzelne Blüten hin.
Hier noch ein paar aktuelle Fotos von uns:
Dendr. trinervium
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-022811-909.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-143634-499.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. cuspidatum
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-023455-408.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-023627-970.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. topaziacum,
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-142927-102.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-143111-997.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-143219-902.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131215-143257-679.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Topaziacum ist ein Synonym, korrekt heisst es D. bullenianum.
Sehr schön!
Es gibt wieder neue Dendrobiumblüten :-)
Dendrobium parthenium blüht schon das ganze Jahr mit immer wieder neuen hübschen Blüten.
Das ist ein Schöner Dauerblüher fürs Wohnzimmer
(http://farm8.staticflickr.com/7447/11387225884_58d637ff3a_o.jpg)
Dendrobium oreodoxa, knallig rot
(http://farm4.staticflickr.com/3667/11387195095_03ac096866_o.jpg)
Diese Dendrobium kingianum Hybride blüht schon seit Jahren. Macht mal ganz kleine Pause, im Sommer etwas weniger Blüten, aber momentan ist es wieder voll mit Blüten
(http://farm6.staticflickr.com/5515/11387195066_648b60126b_o.jpg)
Dendrobium nudum
(http://farm3.staticflickr.com/2817/11387222924_aa520da3a6_o.jpg)
Dendrobium serratilabium mit gezacktem Lippenrand
(http://farm3.staticflickr.com/2870/11387220584_f1f2b3014b_o.jpg)
Dendrobium rigidum
(http://farm4.staticflickr.com/3751/11387219324_c4c1158dd4_o.jpg)
Dendrobium bellatulum
(http://farm6.staticflickr.com/5473/11387186655_8069f6d462_o.jpg)
Dendrobium shiraishii
(http://farm4.staticflickr.com/3754/11387313923_8bf05d6ecb_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3798/11387185235_afa3564c84_o.jpg)
-
Dendrobium tetragonum var. giganteum
-
Ein schöner heller Klon!
Hier blüht die grosse Wohnzimmerhybride Dendrobium France Glow
(http://farm4.staticflickr.com/3788/11449082765_91ddfe319b_o.jpg)
-
Und weitere...
Dendrobium bellatulum
(http://farm4.staticflickr.com/3670/11466593075_3ecf222cf9_o.jpg)
Noch ein tetragonum mit recht grossen Blüten
(http://farm4.staticflickr.com/3826/11466743413_26d4f1910c_o.jpg)
Dendrobium sarawakense
(http://farm4.staticflickr.com/3832/11466591605_c2c33d9aac_o.jpg)
Dendrobium heterocarpum (Indonesien)
(http://farm8.staticflickr.com/7414/11466742093_b722a9f589_o.jpg)
Dendrobium hasseltii
(http://farm8.staticflickr.com/7438/11466589745_118c929baf_o.jpg)
-
Hier blühen noch welche
Dendrobium heterocarpum
(http://farm4.staticflickr.com/3723/11566921025_e711d85537_o.jpg)
Dendrobium linawianum
(http://farm4.staticflickr.com/3702/11566920145_74294b121d_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3690/11566918545_738f4684c0_o.jpg)
Noch mal Dendrobium shiraishii, weil so schön
(http://farm3.staticflickr.com/2876/11567061943_afbe0a5ba4_o.jpg)
Dendrobium bracteosum
(http://farm8.staticflickr.com/7338/11566951964_7ce8e3e214_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(http://farm4.staticflickr.com/3778/11567059203_4dbe937cf7_o.jpg)
Dendrobium Hybride Berry
(http://farm4.staticflickr.com/3778/11566913805_08ff270602_o.jpg)
Dendrobium pseudolamellatum
(http://farm6.staticflickr.com/5515/11566912405_d27b38fe0d_o.jpg)
Dendrobium faciferum
(http://farm6.staticflickr.com/5546/11566911625_0bccfdb2c8_o.jpg)
Dendrobium serratilabium
(http://farm8.staticflickr.com/7328/11567054933_fa35a2ed06_o.jpg)
Aus der Sippschaft
Dockrillia schoenina
(http://farm6.staticflickr.com/5476/11567053903_12bf387851_o.jpg)
und Epigeneium amplum
(http://farm4.staticflickr.com/3828/11567035296_4371f6720b_o.jpg)
-
Bei mir blühen Dendrobium womersleyi
(http://farm4.staticflickr.com/3724/11649548906_85d3dcbd62_o.jpg)
und Dendrobium sanderae var. major
(http://farm6.staticflickr.com/5497/11649144444_cef7c3d080_o.jpg)
-
Und noch paar...
Dendrobium cruentum
(http://farm4.staticflickr.com/3748/11803581255_de2d83d3ed_o.jpg)
Dendrobium kingianum
(http://farm8.staticflickr.com/7304/11803580195_f12d9168e7_o.jpg)
Dendrobium trantuanii
(http://farm6.staticflickr.com/5477/11803834633_53c5187f2d_o.jpg)
Dendrobium annae mit viel Farbe in der Lippe
(http://farm3.staticflickr.com/2834/11803997974_bfd09e8406_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(http://farm6.staticflickr.com/5550/11803831553_93529f177c_o.jpg)
-
Tolle Sachen zeigst du wieder, bei mir tut sich nicht viel im Moment.
-
Ich habe auch ein Dendrobium ;D
Ein Neuerwerb von Frau Ludwig. Sie hat wirklich eine schöne Auswahl an Farbformen. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich noch ein rot-gelbes, ein rotes, ein lila-rot-gelbes, ein gelbes... Aber ich habe ja keinen Platz.
-
Ich mag die lawesiis sehr gern.
Aber irgend wie habe ich den Dreh nicht so ganz raus, was die am liebsten mögen
Bei mir sind auch paar neue Blüten dazu gekommen
Dendrobium thyrsiflorum
(http://farm3.staticflickr.com/2887/11931955514_6c9544a108_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(http://farm6.staticflickr.com/5520/11931782423_f2ef061a2e_o.jpg)
Dendrobium trigonopus
(http://farm8.staticflickr.com/7345/11931953074_50ea9dc451_o.jpg)
Dendrobium tetragonum
(http://farm8.staticflickr.com/7416/11932350046_90d924a232_o.jpg)
-
Und es blühen noch welche
Dendrobium scoriarum
(http://farm3.staticflickr.com/2820/11999478023_611958746b_o.jpg)
Dendrobium alaticaulinum
(http://farm4.staticflickr.com/3808/11999477393_2015d95ae3_o.jpg)
Dendrobium chrysopterum
(http://farm4.staticflickr.com/3777/11999539934_7e452eccfc_o.jpg)
Dendrobium microbulbon
(http://farm4.staticflickr.com/3787/11999991646_258b180d46_o.jpg)
Dendrobium sanguinolentum
(http://farm4.staticflickr.com/3725/11999538574_780be46ec9_o.jpg)
-
Tolle Pflanzen und Fotos wieder, Eerika :08:
Dendr. kingianum „helle Form“
(http://www.bildercache.de/bild/20140112-232544-315.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140112-232658-756.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140112-233017-550.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr, miyaki, kürzlich gesehen, konnten wir nicht widerstehen, unsere alte Pflanze mickert etwas
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-001517-873.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-001603-566.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-115229-709.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Dendr. , vor Jahren als delicatum gekauft, beim Umtopfen kam ein Schild heraus: D. Hewitt Star (D. Allyn Star x D. Graham Hewitt), dieses Jahr nur mit 2 Blütentrieben
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-104101-683.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-104138-41.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140119-104442-991.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Schöne Dendrobien, Bernhard!
Duftet das Hewitt Star auch?
-
Das Hewitt Star duftet sehr stark "vanillig nach Honig", heute nicht so sehr, aber wehe wenn die Sonne scheint, dann duftet der ganze Raum nach ihr.
Über diese Pflanze hatten wir letztes Jahr diskutiert, da hatte ich allerdings das Schild noch nicht gesehen.
-
Bei mir blüht die Wohnzimmerriese - Dendrobium France Glow
(http://farm4.staticflickr.com/3673/12177256106_cd81697b72_o.jpg)
Dendrobium oreodoxa
(http://farm3.staticflickr.com/2812/12176862593_650dacfd08_o.jpg)
Dendrobium Hybride Mini Snowflake (aberrans x johnsoniae)
(http://farm4.staticflickr.com/3804/12176861493_700c54343e_o.jpg)
Dendrobium hancockii
(http://farm6.staticflickr.com/5476/12177045174_e9aa9225c2_o.jpg)
Gehört auch zur Sippe - Diplocaulobium species
(http://farm4.staticflickr.com/3676/12176859503_7edbb4d94c_o.jpg)
-
Ein bischen was büht bei mir auch gereade.
Dendrobium ingneoniveum
Dendrobium derryi
-
Das igneoniveum ist einfach toll.
Meine tut sich bisschen schwer. Wie kultivierst Du Dein?
-
Meins steht temperiert. Gegossen wirds ein mal in der Woche
-
Danke! Ich werde meinem ein Bild von deinen Blüten zeigen, vielleicht hilft es :-)
-
Hier blühen weitere Dendrobien
Dendrobium rhodostictum
(http://farm8.staticflickr.com/7325/12265667386_9ae603da98_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(http://farm3.staticflickr.com/2874/12265248863_1d1237aefa_o.jpg)
Dendrobium bullenianum
(http://farm6.staticflickr.com/5519/12265526354_5624db7cb4_o.jpg)
(http://farm6.staticflickr.com/5473/12265525504_5aa53b0848_o.jpg)
Dendrobium panduriferum
(http://farm8.staticflickr.com/7432/12265525024_982d3607f3_o.jpg)
Dendrobium crutwellii
(http://farm3.staticflickr.com/2839/12265091225_2b7edb8a56_o.jpg)
Dendrobium fytchianum alba
(http://farm4.staticflickr.com/3740/12265523624_53725eb806_o.jpg)
Dendrobium bracteosum pink
(http://farm3.staticflickr.com/2844/12265090315_fdf1659e00_o.jpg)
Dendrobium bracteosum color variety
(http://farm4.staticflickr.com/3788/12265661926_8abe3e142b_o.jpg)
Dieses Dendrobium habe ich geschenkt bekommen und weiss den Namen nicht. Der Topf sieht aus, als wäre es voll mit kingianum-Kindel. Weiss jemand den Namen, oder welche Hybride es ist?
(http://farm4.staticflickr.com/3807/12265521334_b0a96f6e1d_o.jpg)
-
zu der letzten:
bin zwar beileibe kein Dendrobium-Spezialist, nur meine persönliche Meinung: das könnte gut eine Hybride sein, die Aussis haben mit kingianum wie die Wilden gekreuzt ;-)
- Allerdings sind die meisten dieser Hybriden hier in Deutschlang bislang eher selten aufgetaucht..
So rein vom Foto: könnte es nicht aber auch ein kingianum album sein ?..
Wie ist der Duft ? Als Hinweis vielleicht.. - allerdings duften auch etliche naturnahe kingianum-Kreuzungen noch ganz toll nach Honig.. ist also auch kein soo deutliches Indiz..
Mir gefällt sie jedenfalls vom Bild, und sollte als kingianum-artige auch relativ einfach in der Kultur sein.
(Die krieg sogar ich zum Blühen ;-) )
sf
-
Hallo Eerika,
deine Dendrobien sind wie immer sehr interessant. Viele von ihnen habe ich noch nie in Blüte gesehen, manche noch nicht einmal den Namen gehört. Schön dass du so eine tolle Sammlung hast.
-
Danke, Sabinchen!
Mir wurde inzwischen gesagt, und damit stimmt auch Deine Vermutung, dass es Dendrobium kingianum alba sein kann.
Ich habe die bilder in Internet verglichen und es stimmt wohl:
http://www.flickr.com/photos/35640270@N05/7878576692/sizes/o/in/photolist-d1cLnb-bArCxB-dtU6Q1-6S2hfA-ahHHoM-zXBrK-br45py-63QA8E-dxjQpS-3gSJ4M-derU8v-5umnkZ-5umnpF-7x2uBX-5kGTbb-66iA3M-d13Pwu-j9ndum-dYnTJA-dYk7oH-8oJuyW-8oFkjR-ahHHoV-dYnUr5-C2m8k/ (http://www.flickr.com/photos/35640270@N05/7878576692/sizes/o/in/photolist-d1cLnb-bArCxB-dtU6Q1-6S2hfA-ahHHoM-zXBrK-br45py-63QA8E-dxjQpS-3gSJ4M-derU8v-5umnkZ-5umnpF-7x2uBX-5kGTbb-66iA3M-d13Pwu-j9ndum-dYnTJA-dYk7oH-8oJuyW-8oFkjR-ahHHoV-dYnUr5-C2m8k/)
Ja, die duftet auch, der Duft ist intensiv. Aber diese Topfvoll Kindel hat noch nicht so viele Blüten. Ich werde für das nächste Jahr My very best geben, damit es reichlich blüht.
-
Hier blühen Dendrobium signatum
(http://farm4.staticflickr.com/3830/12483285284_13991d56c1_o.jpg)
und
Dendrobium moniliforme
(http://farm4.staticflickr.com/3785/12483284064_aab1e0a86e_o.jpg)
-
Bei mir blühen Dendrobium klabatense
(http://farm6.staticflickr.com/5508/12632772345_84f5d8040c_o.jpg)
und Dendrobium brassii
(http://farm8.staticflickr.com/7378/12632911563_658c9a489f_o.jpg)
-
Und ein Besen blüht - Dendrobium alaticaulinum :-D
(http://farm6.staticflickr.com/5502/12642049214_2d1ed38d95_o.jpg)
Dendrobium hemimelanoglossum
(http://farm4.staticflickr.com/3675/12641694813_b4acd363b6_o.jpg)
-
Hier blühen
Dendrobium aberrans
(http://farm4.staticflickr.com/3677/12991388743_c1e2d95d1b_o.jpg)
Dendrobium trigonopus
(http://farm8.staticflickr.com/7458/12991263715_3862f308c1_o.jpg)
Dendrobium ruckeri
(http://farm8.staticflickr.com/7378/12991656314_433b37342c_o.jpg)
Dendrobium moniliforme
(http://farm4.staticflickr.com/3799/12991385953_9f362d305d_o.jpg)
Dendrobium pendulum
(http://farm8.staticflickr.com/7379/12991652104_011b93d601_o.jpg)
-
Dendrobium okinawense
(http://farm8.staticflickr.com/7427/13008166634_38c2aaace2_o.jpg)
Dendrobium tetragonum
(http://farm4.staticflickr.com/3100/13007781035_9040f18118_o.jpg)
-
Dendrobium lamellatum
(http://farm8.staticflickr.com/7351/13036976294_7568ea6b5f_o.jpg)
Ich denke, das ist Dendrobium convexipes
(http://farm8.staticflickr.com/7311/13036970324_472c2023c8_o.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3176/13036748553_3947a6e21d_o.jpg)
-
Hier blühen
Dendrobium ruckeri
(http://farm8.staticflickr.com/7378/12991656314_433b37342c_o.jpg)
Hallo Eerika schöne Dendros hast du wieder am blühen. Aber das ist wohl eher
Dendrobium chittimae
-
Ich weiss nicht, wie weit chittimae variert, aber an sich müsste chittimae über die ganze Lippe eine kräftig gelbe Behaarung haben. Und Blüte gelblicher.
Du hast sicherlich eins. Wie sehen die Blüten aus?
-
Ich bin trotzdem der meinung dass es kein Ramosum ist.
Hier mal ein paar Bilder von Dendrobium chittimae
von 2011/2012 und 2013 an diesen Bildern kann man sehr gut erkennen
wie die Art streut.
-
Und hier zum Vergleich ein Dendrobium ramosum
die Lippe ist viel kräftiger gefärbt
-
Bei allen chittimaes ist die Lippe gänzlich behaart, so aber nicht bei meinem.
An sich ist Dendrobium ramosum ein Synonym für D.ruckeri :-D
Jay zeigt für ruckeri (auch Lawarack) ein Bild von Deinem ramosum und andere 3 Bilder bei Jay sehen aus, wie mein ruckeri.
http://www.orchidspecies.com/denruckeri.htm (http://www.orchidspecies.com/denruckeri.htm)
Werner, was machen wir nun? :-D
-
Eerika letztlich ist das doch wurscht mir gefallen sie alle. Ich hab schon lange aufgegeben den Namen hinterher zu rennen.
-
:-D
Ja, mir gefallen sie auch alle.
-
Hallo,
nach längerer Zeit habe ich mal wieder Zeit zum fotografieren gefunden. Auf der Fensterbank blüht Dendrobium aberrans, dieses Jahr recht ordentlich:
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_aberrans_482_1406a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrobium_aberrans_482_1407a.jpg)
Martin
-
Sehr hübsches aberrans!
Gut kultiviert!
-
Eerika,
mit deinen vielen Dendrobien kann ich aber nicht mithalten, Hut ab!
Martin
-
Du hast so schöne Dendrobien und die sind so schön kultiviert, der Anzahl ist unwichtig!
-
Es blühen weitere Dendrobien
Dendrobium treubii
(http://farm4.staticflickr.com/3798/13171906995_d6e3b978d3_o.jpg)
Dendrobium sulcatum
(http://farm4.staticflickr.com/3689/13172171774_84cd4e3f1d_o.jpg)
Dendrobium pendulum
(http://farm8.staticflickr.com/7457/13172012523_9ce3bb929e_o.jpg)
Dendrobium signatum
(http://farm8.staticflickr.com/7271/13171903985_b829272013_o.jpg)
Dendrobium loddigesii alba
(http://farm3.staticflickr.com/2088/13172168764_fc906be255_o.jpg)
Dendrobium bracteosum
(http://farm4.staticflickr.com/3688/13172008703_14bc0cc333_o.jpg)
Dendrobium rhodostictum
(http://farm8.staticflickr.com/7333/13172166224_863f579672_o.jpg)
Dendrobium (Epigeneium) fargesii
(http://farm3.staticflickr.com/2309/13172006333_94950586e6_o.jpg)
-
Hier blühen Dendrobium nudum
(http://farm4.staticflickr.com/3686/13312984994_65a10a5af4_o.jpg)
und
Dendrobium aphyllum
(http://farm8.staticflickr.com/7264/13312768703_731c09967b_o.jpg)
-
Ein bischen was blüht bei mir auch
Dendrobium wardianum
Dendrobium jamesianum
-
Schön, das jamesianum. Auf dem ersten Blick hätte ich gesagt, dass es wattii ist.
-
Das Dendrobium garetii ist microbulbon
-
Hier blühen weitere Dendrobien
Dendrobium parthenium mit dem dunkelen Schlund
(https://farm4.staticflickr.com/3777/13517668265_d2d1114476_o.jpg)
Dendrobium bracteosum Variety
(https://farm3.staticflickr.com/2900/13517753413_624417b496_o.jpg)
Dendrobium - hier bin ich mir noch nicht so sicher, welches das ist, es gibt paar ähnliche.
(https://farm8.staticflickr.com/7200/13518000544_a3ff7de980_o.jpg)
Dendrobium hemimelanoglossum
(https://farm8.staticflickr.com/7240/13517998144_e4fac247a9_o.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(https://farm4.staticflickr.com/3789/13517996844_1bf73c9f4d_o.jpg)
Dendrobium capillipes
(https://farm3.staticflickr.com/2861/13517995154_66b1549f56_o.jpg)
Dendrobium officinale
(https://farm8.staticflickr.com/7305/13517993924_3b07efd157_o.jpg)
Dendrobium amethystoglossum
(https://farm4.staticflickr.com/3679/13517743753_8167144a90_o.jpg)
Dendrobium tetragonum
(https://farm4.staticflickr.com/3697/13517655955_b97ec6a36d_o.jpg)
Dendrobium annae
(https://farm8.staticflickr.com/7162/13517654125_cb5d5e1139_o.jpg)
Dendrobium cinnabarinum var. cinnabarinum
(https://farm8.staticflickr.com/7155/13517988214_ef5a694c30_o.jpg)
(https://farm4.staticflickr.com/3682/13517986564_832c633103_o.jpg)
-
Bei mir gibt es etwas neues aus der Dendrobienecke:
Dendrobium tosaense
(https://farm3.staticflickr.com/2883/13607549623_d177eb134b_o.jpg)
Dendrobium jenkinsii
(https://farm4.staticflickr.com/3798/13607548963_da291cdd57_o.jpg)
Dendrobium ochraceum
(https://farm4.staticflickr.com/3764/13607530905_4cbb7ff6d1_o.jpg)
und eine Seltenheit - Dendrobium fanjingshanense
(https://farm8.staticflickr.com/7128/13607890424_ce79d65c46_o.jpg)
-
Ein paar Dendros blühen auch
Dendrobium hancockii
Dendrobium unicum
Dendrobium pierardi
Dendroium wardianum
-
Die faszinieren mich immer wieder. Leider nicht mein Bereich. Aber klasse Fotos und super Blüten.
-
Tolle Dendros, Werner!
Hier blühen auch einige
Dendrobium klabatense
(https://farm8.staticflickr.com/7275/13921192633_db5afb3887_o.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://farm8.staticflickr.com/7145/13898033272_2a8e71d1ee_o.jpg)
Dendrobium obtusisepalum
(https://farm4.staticflickr.com/3816/13898010011_6d87201ec4_o.jpg)
Dendrobium sulcatum
(https://farm4.staticflickr.com/3697/13898027956_b82cb3148a_o.jpg)
Dendrobium jenkinsii
(https://farm8.staticflickr.com/7341/13898027366_62fa680d7f_o.jpg)
Dendrobium schrautii
(https://farm8.staticflickr.com/7307/13921567384_c673879fdc_o.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://farm8.staticflickr.com/7383/13921133145_0f972c95b8_o.jpg)
Dendrobium aphyllum alba
(https://farm4.staticflickr.com/3763/13898007211_8a1cff92ec_o.jpg)
-
und noch welche
Dendrobium rigidum
(https://farm4.staticflickr.com/3787/13898006861_01c8a8aaf3_o.jpg)
Dendrobium otaguroanum
(https://farm4.staticflickr.com/3671/13921187843_a378cb7368_o.jpg)
Dendrobium species
(https://farm6.staticflickr.com/5502/13921131455_49c4d5a02a_o.jpg)
Dendrobium parthenium
(https://farm8.staticflickr.com/7117/13898005171_f0b579b377_o.jpg)
Und einige, die mal Dendrobium waren, oder es momentan wieder sind.
Wer weiss, für wie lange, deshalb die alten Namen :-D
Diplocaulobium species
(https://farm8.staticflickr.com/7453/13921130675_a166f7335b_o.jpg)
Diplocaulobium species
(https://farm4.staticflickr.com/3666/13898022816_b15801d736_o.jpg)
Epigeneium sanseiense
(https://farm4.staticflickr.com/3821/13898003641_b804620315_o.jpg)
-
Dendrobium sulawesii
(https://farm8.staticflickr.com/7200/14023508195_be0d2436d9_o.jpg)
Dendrobium ochraceum
(https://farm8.staticflickr.com/7349/14023507285_2792af1266_o.jpg)
Wenn Dendrobium bullenianum und Dendrobium cinnabarinum an hinteren Bulben blühen, komme ich mit der Kamera nicht mehr richtig ran
(https://farm8.staticflickr.com/7437/14023506435_08eb64a386_o.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7136/14020294232_0c22e7cc2d_o.jpg)
Dendrobium tosaense
(https://farm3.staticflickr.com/2935/14023953174_ff01db3ca9_o.jpg)
Dendrobium tosaense alba
(https://farm8.staticflickr.com/7323/14020318131_c5e63d65f1_o.jpg)
-
Erika,
dein Dendrobium obtusisepalum von post 709 verwirrt mich etwas:
bisher glaubte ich, der Name ist ein Synonym zu chrysopterum - was deine Pflanze eindeutig nicht ist.
Kann aber auch ein Synonym zu wentianum sein - das kommt schon eher hin.
Bitte um Aufklärung
-
Könnten wir uns auf subclausum einigen? ;D
Habe falschen Namen getippt. Wenn Du mit dem subclausum einverstanden bist, dann korrigiere ich oben.
Es blühen noch paar Dendros :-D
Dendrobium aphanochilum
(https://farm6.staticflickr.com/5263/14030661046_08e3cd1da9_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm8.staticflickr.com/7391/14050597672_b2309cbe80_o.jpg)
Dendrobium rantii sieht aus wie ein Besen
(https://farm8.staticflickr.com/7376/14050600611_b96f3fd468_o.jpg)
aber die Blüten sind sehr hübsch
(https://farm3.staticflickr.com/2922/14054253154_6a5a988f23_o.jpg)
Dendrobium nudum
(https://farm8.staticflickr.com/7396/14050598561_b599b36fae_o.jpg)
Dendrobium fulgidum
(https://farm8.staticflickr.com/7203/14054250704_be2500f5ec_o.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7445/14053797085_2052ec6257_o.jpg)
Dendrobium trichostomum yellow
(https://farm8.staticflickr.com/7367/14050595411_266d26845e_o.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://farm3.staticflickr.com/2915/14073811873_83ba13ac71_o.jpg)
Dendrobium unicum
(https://farm8.staticflickr.com/7095/14053795115_63355cd70d_o.jpg)
Auch aus der Sippe - Dockrillia schoenina
(https://farm8.staticflickr.com/7453/14030652286_9bf7c33ed7_o.jpg)
-
subclausum bringt meine Welt wieder vollständig ins Lot :sgood:
-
mal so zwischendurch...
weiß nicht ob es schon irgendwo mal stand: eerika, wieviel dendros hast du eigentlich ?! so ca. 2000 ??
bin kein dendro-spezialist, und es ist beinahe unglaublich wie ich hier manchmal welche -super fotographiert!- sehe, von denen ich bisher gerade den namen mal vielleicht gehört hatte (oder noch nicht mal das ! ;-)
danke und nur weiter so !
sf
-
Es sind mit paar Hybriden zusammen noch knapp unter 400, so ganz genau weiss ich es auch nicht, denn wer blickt schon bei Dendrobien durch. :-D
Hier sind aber Epigeneium, Diplocaulobium und Cadetia nicht mitgezählt, die sind neuerdings wieder Dendrobium. Davon habe ich auch einige.
-
:wow:
-
;D
Hier sind sie:
http://eerikas-bilder.de/orchideen/Meine_Orchideen/meine.htm (http://eerikas-bilder.de/orchideen/Meine_Orchideen/meine.htm)
-
Hier blüht noch was
Dendrobium transparens
(https://farm3.staticflickr.com/2920/13952769627_f012840f2d_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://farm3.staticflickr.com/2935/14159519453_6b42b9bfa1_o.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm8.staticflickr.com/7330/14136120381_4ec807dc3b_o.jpg)
Dendrobium fulgidum
(https://farm8.staticflickr.com/7424/14136519702_9205ba61be_o.jpg)
Dendrobium cruentum
(https://farm8.staticflickr.com/7372/13952781129_e4ec457389_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm8.staticflickr.com/7316/13952816098_532fa362d5_o.jpg)
Dendrobium shearmannii
(https://farm8.staticflickr.com/7376/14139670044_e9535b73c1_o.jpg)
und Diplocaulobium species. (Kann sein, dass es jetzt wieder ein Dendrobium ist.)
(https://farm8.staticflickr.com/7437/13952803950_6e67229269_o.jpg)
-
Hallo,
Dendrobium aduncum blüht bei uns im Wohnzimmer so kräftig wie noch nie:
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1402.jpg)
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1406a.jpg)
Martin
-
Boah, so viele Blüten!
Sehr schön!
-
..ich staune immer wieder was und WIE bei euch im wohnzimmer so blüht !! :sign0098:
sf
-
Hier blühen auch weitere, ich komme wegen des Bilderstaus nicht mit den Bilder nach :classic
Dendrobium margaritaceum
(https://farm3.staticflickr.com/2908/14261816296_f15199ec20_o.jpg)
Dendrobium transparens
(https://farm3.staticflickr.com/2914/14282920442_ff61c510d8_o.jpg)
Dendrobium kaulderomii
(https://farm4.staticflickr.com/3718/14284444474_3a2f2c7431_o.jpg)
Dendrobium griffithianum, bastelt noch an weiteren Rispen
(https://farm4.staticflickr.com/3827/14098383357_b276eb028e_o.jpg)
Dendrobium anosmum
(https://farm4.staticflickr.com/3693/14098269299_ae332755ee_o.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://farm4.staticflickr.com/3805/14281605581_557296a52b_o.jpg)
Dendrobium parishii
(https://farm3.staticflickr.com/2898/14098310830_8ed57d6b26_o.jpg)
Dendrobium parishii semi-alba
(https://farm6.staticflickr.com/5481/14098310540_ea4fb24398_o.jpg)
-
na, da haenge ich mal mein Den. parishii semi alba dran. ;)
r.s.
-
Ich rieche den Himbeer - Bonbon - Duft! :-D
-
Und weiter geht es mit Dendrobien *grins*
Dendrobium eximium x atroviolaceum blüht mit 10 Rispen, hier die Hälfte
(https://farm6.staticflickr.com/5158/14104770188_ffc66ba59b_o.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum noch mal, weil so schön
(https://farm4.staticflickr.com/3683/14291417545_b12c7a0865_o.jpg)
(https://farm3.staticflickr.com/2923/14104874517_d59e871305_o.jpg)
Dendrobium uniflorum
(https://farm4.staticflickr.com/3734/14291416205_b8d19bc413_o.jpg)
Dendrobium fulgidum
(https://farm4.staticflickr.com/3701/14104784670_a076b6a563_o.jpg)
Dendrobium cinnabarinum var. cinnabarinum
(https://farm6.staticflickr.com/5521/14104784380_21aa0db92a_o.jpg)
Dendrobium farmerii
(https://farm6.staticflickr.com/5574/14288083251_be94f062b8_o.jpg)
Dendrobium purpureum alba
(https://farm3.staticflickr.com/2939/14104766758_ea412ce628_o.jpg)
Dendrobium tetragonum alba blüht wieder
(https://farm3.staticflickr.com/2912/14104766368_28eddef449_o.jpg)
Dendrobium scabrilingue
(https://farm6.staticflickr.com/5076/14288082021_6ff9870655_o.jpg)
Dendrobium lamyaiae
(https://farm4.staticflickr.com/3692/14104782230_3d3b7e5c43_o.jpg)
-
Dendrobium shearmannii, ein Tagesblüher, blüht aber öfters
(https://farm4.staticflickr.com/3677/14268289856_a670590913_o.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5075/14290895154_f77faab117_o.jpg)
-
Das shearmannii sieht ja bizzar aus, die Art habe ich noch nie gesehen. Toll, was du alles hast.
Martin
-
Das shearmannii war zwischendurch ein Diplocaulobium, ist jetzt wieder mal ein Dendrobium.
-
Hier blühen Dendrobium linguella
(https://farm6.staticflickr.com/5496/14319369971_892123cfa1_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei wieder und Knospen sind auch noch da
(https://farm3.staticflickr.com/2921/14136096190_7f54880012_o.jpg)
Dendrobium phillipsii
(https://farm3.staticflickr.com/2914/14319369261_973b4bcb0b_o.jpg)
Das sehr seltene Dendrobium trichostomum yellow macht neue Büschelchen
(https://farm6.staticflickr.com/5313/14299565146_9bd3cc842b_o.jpg)
-
Bei mir hat gerade Dendrobium fleckeri geblüht. Ich mag das warme orange und besonders die pelzige Lippe.
-
Ich hoffe mein Dendrobium Nora Tokunaga x aberrans ist hier in diesem Sammelthread für Dendrobien richtig aufgehoben:
(http://www.bildercache.de/bild/20140615-194518-640.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Ich habe es noch nicht sehr lange.
Die Blüten habe vor allem Vormittags einen sehr guten Duft.
-
Fleckeri ist etwas feines!
Diese aberrans - Hybride habe ich noch nie gesehen gefällt mir sehr gut!
-
Dendrobium igneoniveum
Dendrobium suzukii
-
Sehr schön, Werner!
Mein igneoniveum wächst immer noch sehr langsam.
-
Sehr schön, Werner. Suzukii mag ich besonders; diese ganze GRuppe hat faszinierende Blüten.
Fabian, diese Hybride kenne ich auch nicht. Wie groß ist denn die Pflanze (aberans ist ja sehr kompakt)?
-
Sehr schön, Werner!
Mein igneoniveum wächst immer noch sehr langsam.
langsam wächst meins auch, aber zur Zeit blüht es an 2 alt Trieben und am Neutrieb.
-
Ich danke euch! Mir gefiel sie auch sofort und die Blüten duften auch sehr angenehm.
Ich habe eben nachgemessen Carsten, der größte Trieb ist etwa 18cm hoch, ob sie noch größer werden weiß ich nicht. Aber ihr habt schon Recht, das Dendro. aberrans bleibt ja eher klein, daher bin ich auch gespannt wie groß der Neutrieb der Hybride wohl werden wird.
-
Ich habe bei meinem igneoniveum einen klitzekleinen Knospenansatz entdeckt.
Wenn Meckern immer helfen würde ... :-D
Hier hat wieder ganze Menge geblüht bzw. blüht noch. Ich komme einfach mit Bildbearbeitung nicht nach...
Dendrobium denneanum
(https://farm6.staticflickr.com/5490/14365142710_43117788d8_o.jpg)
(https://farm4.staticflickr.com/3910/14365142290_17a32a7e8f_o.jpg)
Dendrobium hankockii
(https://farm4.staticflickr.com/3883/14365215198_3a76b33636_o.jpg)
Dendrobium sanguinolentum Borneo Type
(https://farm4.staticflickr.com/3903/14365214828_e4df0c4ce9_o.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm3.staticflickr.com/2907/14551808645_dbe9e36e33_o.jpg)
Dendrobium shearmannii
(https://farm3.staticflickr.com/2907/14365354757_bf56f51827_o.jpg)
Dendrobium linguella
(https://farm6.staticflickr.com/5550/14365213308_00888644a0_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://farm4.staticflickr.com/3906/14571912993_e5501c8b7a_o.jpg)
Diplocaulobium / Dendrobium species
(https://farm4.staticflickr.com/3913/14548403121_ab022f2575_o.jpg)
-
Schöne Dendrobien, Eerika!
-
Danke, Fabian!
Hier blühen noch weitere...
Dendrobium faciferum
(https://farm6.staticflickr.com/5277/14379289848_a3e8395933_o.jpg)
Dendrobium linguella
(https://farm3.staticflickr.com/2905/14564240164_1bce22e73f_o.jpg)
Dendrobium engae - wunderschöne und stark duftende Blüten
(https://farm3.staticflickr.com/2897/14564239814_032daff17f_o.jpg)
(https://farm4.staticflickr.com/3837/14542820686_0fc3c4260f_o.jpg)
Dendrobium lamyaiae
(https://farm3.staticflickr.com/2916/14562528471_83e7df81ba_o.jpg)
-
Das Photo von D. lamyaiae finde ich super, sehr viel Tiefe. D. engae gefällt mir gut und Duft geht immer!
-
Das Photo von D. lamyaiae finde ich super, sehr viel Tiefe. D. engae gefällt mir gut und Duft geht immer!
..speziell diesem statement kann ich absolut zustimmen (bin halt auch "duft-fan" ;-) ), bei aber auch sonstiger begeisterung über die gezeigte dendrobium-sammlung !! :sign0098:
sf
-
(...) D. engae gefällt mir gut und Duft geht immer!
Dito!
-
Wieder mal fantastische Aufnahmen.
Wolfgang
-
Es blühen weitere...
Dendrobium Hybride
aberrans x polysema
(https://farm6.staticflickr.com/5519/14578410242_e13acc64f7_o.jpg)
Dendrobium bensoniae
(https://farm3.staticflickr.com/2896/14575834231_4159f55ea8_o.jpg)
Dendrobium victoria-reginae
(https://farm3.staticflickr.com/2923/14556101826_a00c835dd8_o.jpg)
Dendrobium (Epigeneium) fargesii
(https://farm3.staticflickr.com/2910/14392572969_9da36ee4eb_o.jpg)
-
..wie groß wird das aberrans x polysema ?
sf
-
Mittlere grösse.
Die drei letzten Bulben sind 20 cm lang, ich denke, so wird es jetzt auch bleiben.
-
danke :-)
-
Weitere Blüher...
Dendrobium munificum
(https://farm4.staticflickr.com/3867/14426337319_d9f97e5844_o.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5585/14426275860_65bb36777f_o.jpg)
Dendrobium annae
(https://farm3.staticflickr.com/2925/14610849874_21fe117eb1_o.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://farm4.staticflickr.com/3923/14589905806_d8c501e7ee_o.jpg)
Dendrobium pulchellum
(https://farm6.staticflickr.com/5491/14632908123_042b4717fc_o.jpg)
Dendrobium lichenastrum
(https://farm4.staticflickr.com/3911/14609695541_1112631d01_o.jpg)
Dendrobium species
(https://farm6.staticflickr.com/5153/14426274200_85187ee69d_o.jpg)
Dendrobium tannii
(https://farm3.staticflickr.com/2922/14609694691_08a48a4b99_o.jpg)
Dendrobium griffithianum hat wieder drei Trauben
(https://farm4.staticflickr.com/3845/14426308418_23f0bb788c_o.jpg)
-
..bin ja kein dendro-spezialist und es gibt sicher noch sehr viele die ich nie bisher gesehen hab, aber das munificum ist ja traumhaft !!...
sf
-
Ihr zeigt wieder Klasse Dendrobien!
Mein convolutum hat jetzt alle Blüten der Erstblüte geöffnet:
(http://www.bildercache.de/bild/20140710-173613-133.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140710-173611-995.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20140710-173609-19.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Sehr schön, Fabian!
Wie gross ist dein convolutum?
-
Es ist noch nicht allzu groß eerika. Die größte Bulbe ist vielleicht um die 20cm hoch, es ist ja auch die Erstblüte.
Ein Neutrieb bildet sich gerade, mal schauen ob sie größer wird.
-
Habe bei meinem auch einen kleinen Rispenansatz entdeckt :)
Hier blüht noch einiges...
Dendrobium brymerianum
(https://farm6.staticflickr.com/5037/14697025913_27741e58b1_o.jpg)
Dendrobium derryi
(https://farm4.staticflickr.com/3840/14676845722_df4a1241b9_o.jpg)
Dendrobium malvicolor
(https://farm6.staticflickr.com/5579/14490517988_d6dc1353c9_o.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://farm4.staticflickr.com/3870/14654148046_3ecb3beabd_o.jpg)
Dendrobium chrysocrepis
(https://farm4.staticflickr.com/3917/14677147285_baca14af62_o.jpg)
Dendrobium trigonopus
(https://farm4.staticflickr.com/3887/14490497839_92cc47aa1f_o.jpg)
Dendrobium metalichinum
(https://farm4.staticflickr.com/3851/14673952251_20dca8707b_o.jpg)
Dendrobium cinnabarinum var. cinnabarinum
(https://farm4.staticflickr.com/3871/14654146146_45bf15a4df_o.jpg)
Dendrobium munificum
(https://farm6.staticflickr.com/5590/14677145675_dc4a34170d_o.jpg)
Dendrobium unicum
(https://farm3.staticflickr.com/2902/14490469990_e019335cf4_o.jpg)
Dendrobium annae
(https://farm4.staticflickr.com/3885/14676841922_576d596662_o.jpg)
Dendrobium thyrsiflorum
(https://farm3.staticflickr.com/2902/14490513868_3e327cdc3f_o.jpg)
Dendrobium hercoglossum alba
(https://farm6.staticflickr.com/5033/14676840952_d823297ac7_o.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://farm6.staticflickr.com/5560/14674805234_cd7f4581dd_o.jpg)
-
Dann wünsche ich dir mal schöne Blüten in der Zukunft! :D
Deine jetzigen Blüten sind übrigens auch sehr schön! :)
-
Es blüht noch was... :-D
Dendrobium victoria-reginae
(https://farm3.staticflickr.com/2906/14698332132_3bb3bac190_o.jpg)
Dendrobium secundum
(https://farm3.staticflickr.com/2904/14718494863_7ae53ba75e_o.jpg)
2 Halbtagsblüher haben geblüht
Dendrobium spurium
(https://farm6.staticflickr.com/5590/14675605396_57b277f212_o.jpg)
und Dendrobium bicolense
(https://farm4.staticflickr.com/3905/14511963238_45af940714_o.jpg)
Dendrobium oligophyllum ist zwar voll mit Blüten, aber die sind alle kreuz und quer irgend wo unter den Blätter
(https://farm3.staticflickr.com/2908/14696223224_d43f6ed04d_o.jpg)
Dendrobium lawesii pink-weiss
(https://farm4.staticflickr.com/3919/14696222914_6778a52e04_o.jpg)
Dendrobium engae blüht immer noch
(https://farm6.staticflickr.com/5554/14698621865_6d88fe9547_o.jpg)
Epigeneium fargesii
(https://farm6.staticflickr.com/5558/14511961609_8857bab8aa_o.jpg)
-
Dendrobium Hybride D.draconis x D.tobaense
(https://farm3.staticflickr.com/2934/14599172437_718675f3d4_o.jpg)
Andere Dendrobium chrysocrepis
(https://farm3.staticflickr.com/2937/14805536233_679b29ba47_o.jpg)
Dendrobium chrystallinum
(https://farm6.staticflickr.com/5557/14599046258_761eb4a6ba_o.jpg)
Dendrobium miyakei
(https://farm6.staticflickr.com/5591/14785334372_aaeb19932c_o.jpg)
-
Die Hybride auf dem ersten Bild gefällt mir wirklich gut, Eerika!
-
Blüht nur einen Tag und duftet nach Brausepulver
Dendrobium crumenatum
-
Auch ein schönes Dendrobium Werner! Der Duft klingt ja interessant.
-
Sehr schön, ich wusste gar nicht, dass die Blüten so kurz halten.
-
Ich bezeichne mein D. crumenatum als "Rentnerorchidee". Derjenige, der arbeiten geht hat nur geringe Chancen sie blühend zu sehen. Ich habe meine dieses Jahr das erste Mal seit über 5 Jahren wieder in Blüte gesehen, war an einem Sonntag!
Trotzdem finde ich die Pflanze und auch die Blüten attraktiv.
Gruß
Jürgen
-
Ich habe vier Hausfrauen - Dendrobien :-D, dei zwei Diplocaulobium hält die Blüte immerhin auch den Abend durch.
-
..und die nur nachts blühen heißen dann "schichtarbeiter-orchidee" ? ;-)
- frage an die experten, gibt's sowas überhaupt bei dendrobien ?? soweit ich weiß nicht, aber was weiß ich schon.. :-)
sf
-
Also ich wüsste nicht, dass etwas nur nachts blüht.
Dendrobium amboiense öffnet die Blüten irgend wann sehr früh morgens und macht in der Mitttagszei schon schlapp. Spurium und bicolense halten etwas länger, aber, aber wer arbeitet, hat auch von denen nichts.
Die viele Diplocaulobiumarten halten munter den ganzen Tag und welken dann gegen die Nacht oder nachts.
-
Meine Sobralia lanceea blüht morgens auf und am Mittag schließen sie ihre Blüten wieder, die dann verwelken (erstes Bild).
Meine Stelis tristyla? (beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, gekauft habe ich sie als Stelis lindeniii) öffnet ihre Blüten gegen abends und schließt sie am Morgen wieder. Diese Blüte öffnet sich mehrmals (zweites Bild).
Ich gelobe hiermit, auf einer Dendrobien-Seite nie wieder Bilder anderer Orchideenarten einzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Pleurothallis
-
Da fällt mir noch ein, dass einige Bulbophyllum die Blüten vormittags offen haben und nachmittags zu. Sie blühen aber wenigstens paar Tage.
-
Meine Sobralia lancea blüht morgens auf und am Mittag schließen sie ihre Blüten wieder, die dann verwelken (erstes Bild).
Meine Stelis tristyla? (beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, gekauft habe ich sie als Stelis lindeniii) öffnet ihre Blüten gegen abends und schließt sie am Morgen wieder. Diese Blüte öffnet sich mehrmals (zweites Bild).
Ich gelobe hiermit, auf einer Dendrobien-Seite nie wieder Bilder anderer Orchideenarten einzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Pleurothallis
-
Also machen wir weiter mit Dendrobien...
Es blüht noch mehr...
Dendrobium sutepense
(https://farm4.staticflickr.com/3840/14804608516_995cb45c1c_b.jpg)
Dendrobium species (ellipsophyllum?)
(https://farm6.staticflickr.com/5554/14827247832_a803a087ba_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://farm6.staticflickr.com/5582/14827618965_da7cf6ae58_b.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://farm4.staticflickr.com/3885/14640964619_f001b26bc0_c.jpg)
Dendrobium pseudolamellatum
(https://farm4.staticflickr.com/3918/14827618155_b9a45c3698_b.jpg)
Dendrobium brassii blüht seit Februar
(https://farm6.staticflickr.com/5568/14641073217_7d3133483a_b.jpg)
Dendrobium delacourii
(https://farm4.staticflickr.com/3913/14827245642_1f811a57cb_b.jpg)
Dendrobium Hybride France Glow
(https://farm4.staticflickr.com/3914/14827245152_bee2f32335_b.jpg)
Dendrobium cretaceum
(https://farm3.staticflickr.com/2920/14824524611_065274009c_b.jpg)
Dendrobium parthenium blüht seit April
(https://farm4.staticflickr.com/3859/14640961759_9ff5d33716_b.jpg)
-
Sehr schön, Eerika! D. sutepense gefällt mir besonders gut.
-
Ja, sutepense ist hübsch.
Und braucht keine besonere Bedingungen. Ich kultiviere es im Gewächshaus durch, das heisst im Winter bei ca 15° und im Sommer so, wie das Wetter ist.
-
paar blühen noch
Dendrobium officinale
(https://farm4.staticflickr.com/3869/14879151693_b95749ccf9_b.jpg)
Dendrobium panduriferum
(https://farm4.staticflickr.com/3916/14859250105_ef1dc62b63_b.jpg)
Aus Sippschaft Diplocaulobium anisobulbon?
(https://farm6.staticflickr.com/5567/14836280586_0c489ee7f4_b.jpg)
-
Hallo Eerika,
wie kriegst Du Den. brassi zum Blühen? Ich habe 2 davon, un das schon einige Jahre, nur sie blühen einfach nicht.
LG
Isa
-
Beim Flickr wurde das Bild so kommentiert: Schöne Blüten - wenn es mal auch blüht.... :-D
Ich habe die Pflanze schon mehrere Jahren. Ich habe das im Gewächshaus (im Winter ca 15*) versucht - nichts.
Dann habe ich gehört, dass jemand die brassii warm kultiviert und sie blühen. Also rein in die Vitrine. War auch nichts. Dann habe ich die Pflanze wieder ins Gewächshaus gebracht, und da kamen dann die Knospen an einer alten Bulbe.
Die Pflanze ist, wie gesagt, imGewächshaus, in einem Tontopf und wird durchkultiviert. Es gehört wohl nicht zu den gerade blühwilligen Dendrobien.
-
Hallo eerika,
ich denke dass sie zur Blüteninduktion einen großen Temperaturunterschied braucht.
Sollte man zumindest denken, wenn du sie aus der Vitrine wieder ins Gewächshaus gebracht hast und sie dann blüht.
LG
jbo
-
Das kann natürlich sein.
Aber vor Vitrine war es auch im Gewächshaus....
-
Hier blühen noch Dendrobium aduncum
(https://farm4.staticflickr.com/3845/14691398308_c556728c2c_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://farm4.staticflickr.com/3842/14897871533_16303a42d6_b.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5581/14691359099_b77dc7ff33_b.jpg)
Dendrobium khanhoaense
(https://farm6.staticflickr.com/5586/14877661462_91ff2b3bf6_b.jpg)
Dendrobium ellipsophyllum
(https://farm6.staticflickr.com/5579/14875553964_a805d93014_b.jpg)
Dendrobium officinale
(https://farm6.staticflickr.com/5573/14855021076_d4e1692351_b.jpg)
Cadetia (Dendrobium) collina
(https://farm4.staticflickr.com/3916/14877660642_73232766f3_b.jpg)
-
Hier blüht Dendrobium aff. henryi
(https://farm4.staticflickr.com/3835/14729646440_b8fc6b5ff7_b.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(https://farm6.staticflickr.com/5592/14729741557_bec6be6ae2_b.jpg)
Dendrobium linguella alba
(https://farm4.staticflickr.com/3841/14729645540_10370d440f_b.jpg)
Erstblüte bei mir - Dendrobium nothofagicola
(https://farm6.staticflickr.com/5589/14729702338_dfca7aced0_b.jpg)
Dendrobium chapaense
(https://farm6.staticflickr.com/5587/14893321656_659a18ef83_b.jpg)
Dendrobium ramosii
(https://farm6.staticflickr.com/5577/14916309195_b5b8fa452c_b.jpg)
Dendrobium phillipsii
(https://farm4.staticflickr.com/3879/14915950872_9d1121d819_b.jpg)
Dendrobium igneoniveum - Werner, ich habe meinem die Blüten von deinem gezeigt, nun blüht es auch!
(https://farm6.staticflickr.com/5559/14729643520_e13347b9c1_b.jpg)
Dendrobium lamellatum
(https://farm6.staticflickr.com/5572/14729738907_3037d2c801_b.jpg)
Dendrobium parthenium
(https://farm6.staticflickr.com/5561/14729642680_cffe075864_b.jpg)
Dendrobium kingianum alba hat wohl aus Langeweile paar Blüten produziert :-D
(https://farm4.staticflickr.com/3845/14915949582_fefb139ac4_b.jpg)
-
Eine Pflanze, bei der ich immer nur abends die Knospe und morgens die abgefallene Blüte gesehen habe, war Bromheadia aporoides aus der Dendrobium-Gruppe. Leider habe ich kein Bild machen können, aber von Fotos weiß ich, dass sie sehr hübsch aussieht.
-
Hier blüht auch mal wieder was
Dendrobium longicornu
und 2 x Dendrobium chapaense
-
Sehr schön!
Ist das letzte nicht jaintianum, was meinst du?
-
Nein Eerika,
charakteristisch für chapaense ist die zentrale Spitze in der Mitte der Lippe. Das hat jaintianum nicht. Jaintianum dagegen ist unregelmäßig gefranzt. Zudem ist die Blüte bei jaintiamum fast doppelt so groß.
-
Bei mir blüht jetzt ein - das ist eindeutig chapaense.
2 Pflanzen habe ich noch, ein ist auch chapaense, aber dunkeler und ein müsste jaintianum sein.
Was meinst Du?
(https://farm6.staticflickr.com/5166/5241355884_49d15b6112_b.jpg)
-
Nein Eerika das ist jaintianum
-
Danke, Werner!
Noch paar von mir
Dendrobium bracteosum
(https://farm4.staticflickr.com/3861/15010494802_4c12f2233a_b.jpg)
Dendrobium convolutum
(https://farm6.staticflickr.com/5592/14824153449_a182d2194f_b.jpg)
Dendrobium wilsonii
(https://farm4.staticflickr.com/3920/14824336957_ca0581e61d_b.jpg)
(https://farm4.staticflickr.com/3840/14824229380_07edc192f8_b.jpg)
Und weil so hübsch - noch mal das igneoniveum
(https://farm6.staticflickr.com/5575/15010491622_4c3c5c6fab_b.jpg)
-
Dendrobium bullenianum
(https://farm6.staticflickr.com/5588/14898627507_23772c0824_b.jpg)
Dendrobium tiongii
(https://farm4.staticflickr.com/3899/15062187436_6f00441390_b.jpg)
-
Dendrobium klabatense
(https://farm4.staticflickr.com/3862/14994177089_dff762ffc8_b.jpg)
Dendrobium crocatum
(https://farm4.staticflickr.com/3854/15180557072_c58b953c41_b.jpg)
Dendrobium lowii
(https://farm4.staticflickr.com/3858/15180556622_96d41fd7db_b.jpg)
-
Mein neues kleines Dendrobium victoriae-reginae blüht jetzt:
(http://www.bildercache.de/bild/20140909-220111-936.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Sehr schön, eine schöne, kräftige Farbe!
-
Danke dir!
-
Dendrobium aphanochilum
(https://farm3.staticflickr.com/2948/15410124985_e8c7855157_b.jpg)
Dendrobium parhenium
(https://farm4.staticflickr.com/3929/15406945921_c4654e7e1b_b.jpg)
Dendrobium phalaenopsis France Glow blüht und macht noch 2 Blütentriebe
(https://farm4.staticflickr.com/3929/15406945451_3be8c78801_b.jpg)
Dendrobium bracteosum
(https://farm4.staticflickr.com/3927/15223450750_deaf7d5875_b.jpg)
Dendrobium igneoniveum blüht immer noch
(https://farm4.staticflickr.com/3927/15223597227_d8924f83f8_b.jpg)
Dendrobium hymenanthum
(https://farm4.staticflickr.com/3931/15410123155_9a9d5c05ae_b.jpg)
Dendrobium papilio
(https://farm3.staticflickr.com/2943/15223369719_95109d3a18_b.jpg)
Dendrobium cinnabarinum var. cinnabarinum
(https://farm3.staticflickr.com/2947/15387084326_47be777d12_b.jpg)
Dendrobium tiongii
(https://farm4.staticflickr.com/3929/15406943151_07b505a53d_b.jpg)
Dendrobium nothofagicola hat jetzt alle Blüten auf
(https://farm4.staticflickr.com/3930/15409792162_8945394d27_b.jpg)
Dendrobium shearmannii
(https://farm4.staticflickr.com/3928/15406942701_734881e97b_b.jpg)
-
Eerika,
immer wieder erstaunlich, was du alles an Dendrobien (und manch anderen) hast, dazu gut fotografiert. :sign0098:
Martin
-
Danke, Martin!
Dendrobium khanhoaense blüht, die Blüten halten sehr lange
(https://farm3.staticflickr.com/2948/15301641040_c3eb89bbef_b.jpg)
Auch Dendrobium platycaulon blüht wieder
(https://farm4.staticflickr.com/3929/15301455399_09d540857a_b.jpg)
-
2 Dendrobium tetragonum blühen
(https://farm4.staticflickr.com/3938/15319595908_5dbb291bd4_b.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5616/15505900832_2f27f4749b_b.jpg)
Und Dendrobium lamyaiae blüht noch mal in diesem Jahr
(https://farm3.staticflickr.com/2946/15483122956_b09b61b1c8_b.jpg)
-
Die tetragonum gefallen mir wirklich gut!
-
Mir auch!
-
Dann nur zu!
Sie sind einfach in Kultur, man muss sie durchkultivieren und sie blühen zuverlässig. :-)
-
Eins habe ich schon, es bildet gerade noch einen Neutrieb. Ich muss noch schauen, ob es bei mir wachsen und blühen mag. :)
-
Hier blühen Dendrobium sanguinolentum
(https://farm4.staticflickr.com/3932/15438377308_85b2ac8265_b.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm4.staticflickr.com/3944/15438376858_74fca19207_b.jpg)
Dendrobium subclausum var. pandanicola
(https://farm6.staticflickr.com/5597/15625346932_c3b5f1fdca_b.jpg)
Dendrobium sulawesii
(https://farm4.staticflickr.com/3933/15004338083_8be4a83b35_o.jpg)
-
Besonders das bellatulum finde ich auch immer wieder schön!
-
Immer wieder ein Augenschmaus deine Dendrobien, Eerika. :sign0098:
-
Danke, Sabinchen!
-
Dendrobium bicolense
(https://farm8.staticflickr.com/7470/15482600217_4cb454243e_b.jpg)
Dendrobium spurium
(https://farm6.staticflickr.com/5608/15047825814_c946ac0225_b.jpg)
Dendrobium roslii
(https://farm8.staticflickr.com/7552/15668571415_526b4e550d_b.jpg)
Dendrobium dickasonii
(https://farm8.staticflickr.com/7484/15481923039_ca135da53e_b.jpg)
und
Epigeneium cacuminum
https://farm4.staticflickr.com/3947/15047824954_b67afe6ac1_b.jpg (https://farm4.staticflickr.com/3947/15047824954_b67afe6ac1_b.jpg)
-
Hallo,
bei uns blüht Dendrobium victoria-reginae, dieses Jahr etwas eher als sonst und mit enormer Blütenfülle, so toll war sie noch nie. Ob es an dem schönen Sommer liegt oder an den 4 Tagen Trockenheit während unserer Teilnahme an der Ausstellung in Berlin oder an beidem, wer weiß.
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1407a.jpg)
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_victoria-reginae_509_1405a.jpg)
Martin
-
Ein tolles Blütenmeer, Martin! Gut gemacht! :sign0098:
-
Toll, Martin! So macht das Hobby Spaß, oder?
-
Hallo Martin,
das ist ja ein Prachtstück! :sign0098:
-
..so ein tolles victoria-reginae hab ich persönlich noch nicht gesehen.. :wow:
sf
-
Danke!
Sie hat die letzten Jahre immer weiter zugelegt und dieses Jahr wohl durch günstiges Zusammentreffen besonders viele Blüten bekommen. Und das bei Kultur im Zimmer.
Martin
-
Toll!
Wann ist die nächste Bewertung?
-
Eerika,
Bewertung ist erst Ende des Monats, bis dahin ist sie weitgehend verblüht. Dazu findet das in Nürnberg statt, das ist mir von Hamburg zu weit weg. Aber am Samstag beim Gruppentreffen werden wir sie sicher vorstellen.
Martin
-
Es blühen weitere Dendros...
Dendrobium subclausum
(https://farm4.staticflickr.com/3948/15743431806_8f412426e2_b.jpg)
Dendrobium jaintianum
(https://farm8.staticflickr.com/7568/15743431436_2f6470520e_b.jpg)
Dendrobium goldschmidtianum
(https://farm8.staticflickr.com/7518/15767132185_3510830ebf_b.jpg)
Dendrobium daklakense
(https://farm4.staticflickr.com/3949/15147719043_bbeb9235ee_b.jpg)
-
Schön Eerika! New9
Das goldschmidtianum gefällt mir besonders gut.
-
So, nun möchte ich mal beginnen Fotos von meinen Orchideen einzubringen und beginne mal mit Dendrobium wattii, welches gerade blüht.
Ich hatte dies vor Jahren schon mal und leider eingebüßt. Im Mai waren wir bei Orchids & More und da fand ich es im Kalthausbereich. Wenn es da hin gehört, dann hatte ich es definitiv in meinem Sommerquartier im Garten viel zu warm gehalten.
Mir gefällt die für die Pflanze recht große und vor allem haltbare Blüte.
-
Glückwunsch zur schönen Blüte!
Dieses Mal wünsche ich dir mehr Erfolg mit ihm, Eckhard! New25
-
Danke Fabian, werd mir Mühe geben. new1
-
Watti ist sehr schön!
Hier blüht das "Gestrüpp" Dendrobium subclausum var. pandanicola
(https://farm9.staticflickr.com/8676/15603864487_0c1a75b598_b.jpg)
Dendrobium sarawakense
(https://farm8.staticflickr.com/7549/15789021595_dcfd9c725b_b.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7482/15603862897_eab4c3e2d1_b.jpg)
Dendrobium goldschmidtianum
(https://farm9.staticflickr.com/8605/15789020035_0297c95b1a_b.jpg)
-
Wattii ist wirklich etwas besonderes, aber Eerikas goldschmidtianum mag ich auch. Bei mir blüht ein lawesii und tetragonum.
-
Ein schönes tetragonum, Carsten! New25
-
..das pink-weiße lawesii ist auch sehr apart ! New9
sf
-
Lawesii mag ich auch, sie sind so schön und dann noch die viele Farben, die sie haben....
Tetragonum kann man nur empfehlen, dieses fleissiges Dendrobium blüht meistens 2x im Jahr.
-
Dendrobium denudans
(https://farm8.staticflickr.com/7582/15861941035_2854a99740_b.jpg)
Dendrobium sanguilentum Borneo
(https://farm9.staticflickr.com/8585/15861300222_c0ddd11b1b_b.jpg)
Dendrobium ceraula
(https://farm8.staticflickr.com/7565/15859948041_2a1d4fca65_b.jpg)
Dendrobium oreodoxa
(https://farm9.staticflickr.com/8638/15861299502_e0b112f390_b.jpg)
Dendrobium miyakei
(https://farm9.staticflickr.com/8572/15859947201_2e3747265d_b.jpg)
Dendrobium daklakense
(https://farm8.staticflickr.com/7554/15676166987_e34b041a6a_b.jpg)
Dendrobium convolutum
(https://farm9.staticflickr.com/8676/15676166367_ac5784d61c_b.jpg)
Dendrobium Hybride Mini Snowflake
aberrans x johnsoniae
(https://farm8.staticflickr.com/7581/15242283293_2c001211ba_b.jpg)
-
Dendrobium victoria-reginae blüht new1
-
Hallo Eerika und Eckhard,
wunderschöne Blüten habt ihr. New9
-
Dendrobium jenkinsii, Blütetermin am 07. August 2014!
-
Bin einfach nicht dazu gekommen um die Bilder zu bearbeiten, hier blüht einiges:
Dendrobium bauerlenii
(https://farm8.staticflickr.com/7521/15877585640_cb77852ce2_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8618/16064176392_fb0c821e8d_b.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm8.staticflickr.com/7553/16064869595_1ebca22733_b.jpg)
Dendrobium denudans
(https://farm9.staticflickr.com/8633/15878794189_d546c5956c_b.jpg)
Dendrobium species mit platten Bulben - weiss jemand den Namen?
(https://farm9.staticflickr.com/8646/15877584040_67e982f748_b.jpg)
Dendrobium heterocarpum
(https://farm8.staticflickr.com/7570/15877583750_5f0ae59e38_b.jpg)
Dendrobium cruentum Sumatra Typ
(https://farm9.staticflickr.com/8597/15442566824_9121a5504e_b.jpg)
Dendrobium hasseltii
(https://farm8.staticflickr.com/7567/15442566414_657901840b_b.jpg)
Dendrobium microbulbon
(https://farm9.staticflickr.com/8598/16064173732_c534a59fc5_b.jpg)
Dendrobium fulgidum
(https://farm9.staticflickr.com/8597/15877582220_c06ebbc0c4_b.jpg)
Dendrobium pseudolamellatum
(https://farm8.staticflickr.com/7570/16062928541_4b4b6f1523_b.jpg)
Dendrobium Berry (blüht eigentlich schon seit Jahren mal mehr oder mal weniger)
(https://farm8.staticflickr.com/7488/16039079406_e27e880680_b.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://farm8.staticflickr.com/7511/16062927581_a69c50b393_b.jpg)
Dendrobium nudum
(https://farm8.staticflickr.com/7508/15878789829_86c215e766_b.jpg)
Dendrobium tetragonum
(https://farm8.staticflickr.com/7473/16062926931_0f8e5c543f_b.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://farm8.staticflickr.com/7501/16064864205_e6bc0a96a9_b.jpg)
Dendrobium officinale
(https://farm8.staticflickr.com/7564/15442563034_d20f002cd9_b.jpg)
Dendrobium brunneum (Epigeneium chapaense)
(https://farm8.staticflickr.com/7486/15879098827_d2e5627aaf_b.jpg)
Dendrobium amplum (Epigeneium amplum)
(https://farm8.staticflickr.com/7505/16062925371_aeb6a035be_b.jpg)
-
Schöne Dendros!
Bei dem platten fielen mir nur platycaulon und platygastrium ein.
-
Freut mich, Fabian, aber das ist es nicht.
-
Dann weiß ich spontan auch nichts.
-
Hallo Eerika,
deine Dendrobien sind immer was Besonderes. New9 New9 New9
-
Hallo Eerika,
wunderschöne Dendrobien. New23
-
Laut Jim Cootes könnte das Dendrobium species ein Dendrobium milaniae von Philippinen sein.
-
Könnte auch hinkommen.
-
Hier blüht noch ein Dendrobium tetragonum
(https://farm8.staticflickr.com/7514/15475152314_e4826d4c03_b.jpg)
Dendrobium tetragonum var. cacatua
Ich müsste die Pflanze mal runter nehmen, und knipsen, es durften um 15 Blütentriebe sein
(https://farm8.staticflickr.com/7469/16095551661_7aca4b30c1_b.jpg)
Dendrobium scabrilingue
(https://farm9.staticflickr.com/8624/15910028718_3fd1c1435c_b.jpg)
Dendrobium trichostomum yellow
(https://farm8.staticflickr.com/7479/15475150824_909260e0a5_b.jpg)
-
Schön! New9
Mein kleines Dendrobium tetragonum schafft tatsächlich auch noch eine Blüte in der nächsten Zeit.
-
Hier blühen noch paar
Dendrobium ceraula
(https://farm8.staticflickr.com/7516/16163429761_bc6663642c_b.jpg)
Dendrobium serratilabium
(https://farm8.staticflickr.com/7482/15979556007_19bf75ef3f_b.jpg)
mit schöner gezackten Lippe
(https://farm8.staticflickr.com/7579/15977895598_21dd605a38_b.jpg)
Dendrobium kingianum alba macht die ersten Blüten auf
(https://farm8.staticflickr.com/7540/15979268669_e53a28239b_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://farm9.staticflickr.com/8631/16164577732_001a9d8c16_b.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm8.staticflickr.com/7504/15978020220_40ffdbb410_b.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm8.staticflickr.com/7549/15977893748_f6c739b378_b.jpg)
Dendrobium cruttwellii
(https://farm8.staticflickr.com/7469/15977892638_37ef24fa50_b.jpg)
-
Ich sag nur kurz: :sign0098:
-
Danke, Fabian!
Dendrobium spurium habe ich vergessen...
(https://farm9.staticflickr.com/8599/16166151325_a3dd14edff_b.jpg)
-
Hallo,
beide meiner Dendrobium spectabile entwickelten seit Oktober 2014 ihre BT. Das eine blüht seit Mitte Dezember, bei der zweiten etwas schattiger hängenden Pflanze sind die BT zwischen 1 und 4 cm lang, also weit hinterher. Die von mir aufgebundenen Pflanzen habe ich schon ewig. Mit Fotos kann ich Blüten von 11.2008, 2.2009 und 1.2013 nachweisen. Sie könnten auch in den dazwischen liegenden Jahren geblüht haben, ich war manchmal nicht da oder auch nicht sehr aufmerksam, Fotos zu machen. BT waren fast immer da, wurden aber auch oft durch Schnecken eliminiert.
Die Pflanzen hängen auf 2 m Höhe auf der Ostseite im warmen Teil des GWH, bekommen aber nicht unbedingt richtig direkte Sonne, da alles mögliche dazwischen hängt. Beim wöchentlichen überbrausen wird mit ca 400 µS gedüngt. Ein-zweimal im Jahr, wenn ich daran denke, werfe ich zwischen die Bulben auf die Wurzeln ein paar Blaukorn.
(http://glabasnia.com/christian/2014/forum9692.jpg)
Hier ein Bild vom BT. Länge des BT 35 cm, Blütengröße zwischen 5 - 6 cm.
(http://glabasnia.com/christian/2014/forum9693.jpg)
Und ein Habitusbild. Die drei sichtbaren BT habe ich mal markiert. Länge der Bulben mit Blättern bis zu 65 cm, es haben aber auch schon Bulben mit 40 cm Länge geblüht.
(http://glabasnia.com/christian/2014/forum9694.jpg)
Liebe Grüße Christian G New25
-
Hallo,
bei mir sind nun die knappe Hälfte der Blüten meines Dendrobium dichaeoides offen. Kühl, schattig und immer wieder mal feucht kultiviert.
Die ganze aufgebundene Pflanze ist 27 x 23 cm groß. Sie hat sich fast um den ganzen Kork herum entwickelt und blüht, bzw. ist knospig auf allen Seiten.
(http://glabasnia.com/christian/2014/forum9690.jpg)
Liebe Grüße Christian G New25
-
New23
sf
-
Dito! New23
-
Hallo,
da will ich zu den schönen Bildern, die Ihr hier zeigt, auch noch was anfügen. Die Dendrobien blühen indiesen Tagen zwar nicht reichlich, sondern oft nur ein paar Blüten. Davon einige Bilder, die in den letzten 14 Tagen entstanden sind:
Dendrobium lituifolium
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9695.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9696.jpg)
Dendrobium ruckerii
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9697.jpg)
Dendrobium sanguinolentum
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9699.jpg)
Dendrobium chittimae
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9709.jpg)
Dendrobium scoriarium
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9698.jpg)
Dendrobium sulawesiense = glomerulatum
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9708.jpg)
Dendrobium (konnte das Etikett nicht finden ...)
(http://glabasnia.com/christian/2015/forum9713.jpg)
Liebe Grüße Christian G New25
-
Hier hat geblüht / blüht auch einiges
Dendrobium panduriferum
(https://farm8.staticflickr.com/7309/16482633535_a8a2e5a3c1_b.jpg)
Dendrobium goldschmidtianum
(https://farm8.staticflickr.com/7309/16456635946_e300ccd493_b.jpg)
Dendrobium scabrilingue
(https://farm8.staticflickr.com/7399/15862507663_14400971b1_b.jpg)
Dendrobium fulgens
(https://farm8.staticflickr.com/7305/15862507303_fc6b3a36aa_b.jpg)
Dendrobium aemulum
(https://farm9.staticflickr.com/8667/16296731237_06d240a982_b.jpg)
Dendrobium kingianum alba
(https://farm8.staticflickr.com/7361/15860108524_d624e9cc5a_b.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm8.staticflickr.com/7367/16481664572_e74405af8e_b.jpg)
Dendrobium Hybride Mini Snowflake
(https://farm8.staticflickr.com/7458/16482630765_2797e2fdaf_b.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm8.staticflickr.com/7450/16480882831_585b0c5fc1_b.jpg)
-
D. goldschmidtianum und D. scrabilingue gefallen mir besonders gut! New9
-
Vor genau einem Jahr in Ismaning knospig gekauft, blüht sie nun das erst mal duch mein zutun. Komisch ich dachte es wäre eine Jungpflanze die zufällig
schon blüht. Der Habitus ist relativ klein und die Blüte im Verhältnis riesig. Ich dachte sie müsste größer werden. Der Neutrieb hat gerade mal 10 cm.
-
Ja, es kann bei der Grösse schon blühen und die Blüten sehen dann riesig aus.
Es ist ein sehr schönes Dendrobium, ich habe es leider nicht...
-
Hier ist Bilderstau.... (es blühen aber noch welche...)
Dendrobium signatum
(https://farm9.staticflickr.com/8611/16672561232_c96669c28d_b.jpg)
Dendrobium senile
(https://farm9.staticflickr.com/8576/16486167680_d6ed2399f5_b.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://farm9.staticflickr.com/8605/16051255824_6d99fc3d58_b.jpg)
Dendrobium spec.
(https://farm9.staticflickr.com/8610/16647628006_5044be5154_b.jpg)
Dendrobium goldschmidtianum
(https://farm9.staticflickr.com/8595/16647627556_e42396e140_b.jpg)
Dendrobium officinale
(https://farm9.staticflickr.com/8569/16053629853_dec44b72e2_b.jpg)
Dendrobium jaintianum blüht immer noch
(https://farm9.staticflickr.com/8678/16051253714_c721850886_b.jpg)
Dendrobium kingianum alba
(https://farm9.staticflickr.com/8630/16486163280_ebfe5aff4f_b.jpg)
Ich vermute mal, dass dieses Diplocaulobium und Epigeneium alle jetzt wieder mal Dendrobium sind....
Diplocaulobium spec. hat geblüht
(https://farm9.staticflickr.com/8678/16673575505_4bfb9841cc_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8591/16053632003_9d90241af1_b.jpg)
Epigeneium acuminatum
(https://farm9.staticflickr.com/8616/16486162780_da62f39818_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8592/16673570615_94bfe9ef5f_b.jpg)
Beide Epigeneium rotundatum blühen
(https://farm9.staticflickr.com/8640/16672197141_e256421581_b.jpg)
-
Bei so vielen Bildern deinerseits zur Zeit ist das auch kein Wunder! new1
-
Ja, Fabian.
Und es kommt immer noch was neues, was ich dazu fotografieren muss.
Deshalb versuche ich jetzt am schnellsten mit Reisebericht fertig werden, dann kommt alles andere, das hat etwas mehr Zeit.
-
Und hier aus dem Häusle
Dendrobium mohlianum
Dendrobium ramosum
-
:sign0098:
Ramosum gefällt mir sehr, habe ich auch nicht.....
Wie kultivierst du es?
-
Steht in der begehbaren. Im Winter kühl und im Sommer warm und es trocknet nie vollständig aus
-
Danke, Werner!
-
Dendrobium amethystoglossum, wie lange blüht das eigentlich?
-
Die Blüten halten recht lange, genau kann ich es natürlich nicht sagen. Amethystoglossum gehört nicht zu den kurzlebigen "Blütentrauben", wie densiflorum oder thyrsiflorum.
-
Hier blüht Dendrobium woodsii
(https://farm8.staticflickr.com/7622/16607823689_680047552f_b.jpg)
Dendrobium officinale
(https://farm9.staticflickr.com/8718/16586670087_fa03ae121b_b.jpg)
Dendrobium trigonopus
(https://farm8.staticflickr.com/7638/16606379168_622f47d718_b.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm8.staticflickr.com/7588/16606601270_25fb17d6b5_b.jpg)
Dendrobium okinawense
(https://farm8.staticflickr.com/7585/16606600890_ed4a0eb2e3_b.jpg)
Dendrobium scorarium
(https://farm9.staticflickr.com/8712/16174031113_17513cdaa9_b.jpg)
Dendrobium scabrilingue
(https://farm8.staticflickr.com/7288/16171637574_a8d8fddef1_b.jpg)
Dendrobium aberrans
(https://farm9.staticflickr.com/8575/16792830281_b0796e2368_b.jpg)
Dendrobium kingianum
(https://farm8.staticflickr.com/7651/16793953735_c472afed56_b.jpg)
Dendrobium Hybride "France Glow"
(https://farm9.staticflickr.com/8666/16607819419_93532f192f_b.jpg)
Dockrillia mortii, jetzt wieder mal ein Dendrobium mortii
(https://farm8.staticflickr.com/7594/16174028473_8463ef8da9_b.jpg)
-
Dendrobium sanderae var. major
(https://farm8.staticflickr.com/7621/16954948731_4c27bdd055_c.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7286/16954578202_53cce011cd_b.jpg)
2 verschiedene Dendrobium pendulum
(https://farm8.staticflickr.com/7620/16769680799_ac24f4efee_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8721/16748532217_df084f822c_b.jpg)
Dendrobium cruentum
(https://farm8.staticflickr.com/7626/16955906675_c5b45858c4_b.jpg)
Dendrobium canaliculatum
(https://farm8.staticflickr.com/7652/16955905945_0e4e04cb3e_b.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://farm8.staticflickr.com/7641/16954575162_2fe7b8bbcb_b.jpg)
Dendrobium senile
(https://farm9.staticflickr.com/8717/16333523874_284fa1612c_b.jpg)
Dendrobium convexipes
(https://farm8.staticflickr.com/7646/16333523064_b1090d8f7a_b.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7594/16955903255_b9c5b4242d_b.jpg)
-
Da sind einige sehr ansprechende Exemplare dabei! :sign0098:
-
Ja!
Es blüht noch was...
Dendrobium sanguinolentum
(https://farm8.staticflickr.com/7667/16972089597_8a1cfa57fd_b.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://farm8.staticflickr.com/7727/17177847302_0c26afbf8c_b.jpg)
Dendrobium moniliforme
(https://farm8.staticflickr.com/7642/16991739318_c0a31cf5fe_b.jpg)
Dendrobium wilsonii pink
(https://farm9.staticflickr.com/8777/17177845922_e86248f6b2_b.jpg)
Epigeneium fargesii
(https://farm9.staticflickr.com/8809/17153567186_527606e1af_b.jpg)
-
...und noch was...
Dendrobium schrautii
(https://farm9.staticflickr.com/8709/17184956921_0d8babc624_b.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://farm9.staticflickr.com/8739/16998016820_4b81076499_b.jpg)
Dendrobium ruckeri
(https://farm8.staticflickr.com/7646/16565363683_947b3f9b33_b.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(https://farm6.staticflickr.com/5456/16978134357_5ba77874ef_b.jpg)
Dendrobium tetragonum
(https://farm8.staticflickr.com/7716/17159621506_4b3678f6e8_b.jpg)
Dendrobium loddigesii alba
(https://farm9.staticflickr.com/8774/17185533785_98a5ac371c_b.jpg)
Dendrobium Mini Snowflake (polysema x aberrans)
(https://farm8.staticflickr.com/7706/16998014580_18b759658b_b.jpg)
-
und weitere...
Dendrobium jenkinsii fängt auf der linken Seite an zu blühen
(https://farm8.staticflickr.com/7672/17015067919_b88ffa82d1_b.jpg)
Dendrobium flexicaule - eine kleine Pflanze mit Riesenblüte
(https://farm8.staticflickr.com/7688/16581020483_71dc6c2fce_b.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7696/16581019863_e48861a582_b.jpg)
Dendrobium aphyllum alba
(https://farm9.staticflickr.com/8810/17175287266_3aab656581_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://farm8.staticflickr.com/7645/17175285626_3ef6856b09_b.jpg)
Dendrobium wilsonii
(https://farm8.staticflickr.com/7621/17175284866_fea09b3dd0_b.jpg)
-
Einige überaus ansprechende Pflanzen sind schon dabei! :sign0098:
-
Dendrobium jenkinsii
(https://farm9.staticflickr.com/8778/17122557750_133e91dd82_b.jpg)
(https://farm8.staticflickr.com/7714/17122335978_fb89defc4b_b.jpg)
Dendrobium roslii
(https://farm9.staticflickr.com/8748/16687650734_8f4b52a314_b.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://farm8.staticflickr.com/7667/17122334348_427ee9f057_b.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://farm9.staticflickr.com/8789/17123877629_74dd5354e3_b.jpg)
Dendrobium wilsonii
(https://farm9.staticflickr.com/8690/17102663967_17c144e9fa_b.jpg)
Dendrobium parthenium
(https://farm8.staticflickr.com/7658/17122554190_bec9dd7800_b.jpg)
-
Dendrobium roslii ...
..wieder etwas was ich noch nie gesehen hab !
Girl7 New23 :sign0098:
sf
-
Erika,
wie immer traumhafte Bilder. Bei der Mini Snowflake weiter oben hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen - ist aberans x johnsoniae.
Eine sehr schone Hybride.
Mich würde interessieren, woher du sie hast.
-
Danke!
Dieses Mini Snowflake habe ich von jemandem geschenkt bekommen, der wiederum von jemanden ein Orchideenpaket abgekauft hat :-D
-
Hier blühen noch paar
Dendrobium wardianum
(https://farm8.staticflickr.com/7663/17331684722_e1d77a15ff_b.jpg)
Dendrobium findlayanum
(https://farm9.staticflickr.com/8771/17146003500_b9bede2598_b.jpg)
Dendrobium crepidatum àssamica`
(https://farm8.staticflickr.com/7678/16713307743_dfe1e8b0a9_b.jpg)
Das kleinblütige Dendrobium unicum
(https://farm8.staticflickr.com/7713/17331678942_9ca4622f6e_b.jpg)
Das Grossblütige
(https://farm8.staticflickr.com/7704/16711099714_fec02df2a3_b.jpg)
Und beide zusammen
(https://farm8.staticflickr.com/7759/16711099094_c2318d56dc_b.jpg)
-
Hallo,
bei uns im Wohnzimmer blüht Dendrobium aduncum kräftig mit 8 Rispen:
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1501.jpg)
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1506a.jpg)
Martin
-
Sehr schön!
Ich mag diese Spitznasen.
Hier noch leider keine Knospen zu sehen.
-
Eerika,
feste Blütezeiten kann ich bei der Pflanze nicht erkennen. Sie blüht sporadisch, mehrfach im Jahr, aber nur selten mit so vielen Rispen, und das, wann immer sie Lust hat. Das ist zumindest mein Eindruck nach fast 14 Jahren Kultur dieser Pflanze.
Martin
-
Da habt ihr wirklich eine tolle Pflanze!
-
Hier blühen noch Dendrobium cymboglossum
(https://farm9.staticflickr.com/8761/16837384184_18733a496e_b.jpg)
Dendrobium amoenum
(https://farm8.staticflickr.com/7675/16837382834_decb67d052_b.jpg)
Dendrobium ochraceum
(https://farm8.staticflickr.com/7704/17459936195_119bf3c2af_b.jpg)
Dendrobium eximium x atroviolaceum
(https://farm9.staticflickr.com/8697/17459933325_503d38c760_b.jpg)
Dendrobium schrautii
(https://farm9.staticflickr.com/8758/17272330960_65c48ddd96_b.jpg)
-
Dendrobium tobaense blüht wieder. Das war gar nicht sicher. Ich habe die Pflanze auf Kork aufgebunden bekommen. Sie hat regelmäßig geblüht, ist aber kaum gewachsen. Als ich die Pflanze vom Kork genommen habe, hatte sie fast keine Wurzeln mehr. Getopft in einer Mischung aus Sphagnum und Perlite hat sie sich erholt.
mdorka
-
aduncum hat hübsche Blüten, und von Eerikas Blüten gefällt mir die Hybride am besten.
Das tobaense ist toll, und ein gute Photo dazu!
-
Dem stimme ich zu, das tobaense ist wirklich super! :sign0098:
-
Toll die tobaense, hast du sehr schön hinbekommen, tolles Foto! New9
Carsten, das ist wirklich eine dankbare Pflanze. Wächst gut und blüht gut, die Blüten halten sehr lange. Habe nie genau aufgeschrieben, aber mindestens 3-4 Monate. Kaum abgeblüt, da kommen schon die neuen Blüten. Es blüht auch aus alten Bulben immer und wieder.
Nur das Knitterwuchs, das macht mir etwas Sorgen. Das kommt bei der Latourias öfters vor.
Ich denke, ich sollte mal testen, wie es in Blähton wächst. Dann sind die Füsse ständig nass, das mögen sie.
-
Hier blühen noch paar...
Dendrobium tosaense alba
(https://farm9.staticflickr.com/8805/17783632996_6e4fd608ff_b.jpg)
Dendrobium nudum
(https://farm8.staticflickr.com/7730/17807177112_d658844272_b.jpg)
Dendrobium ionopus
(https://farm8.staticflickr.com/7771/17623694579_11bc9d48bd_b.jpg)
Dendrobium hancockii
(https://farm9.staticflickr.com/8859/17809912105_57532bb39b_b.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://farm9.staticflickr.com/8846/17783627856_ddf08c140e_b.jpg)
-
...und noch paar
Dendrobium griffithianum
(https://farm9.staticflickr.com/8873/18122668812_30b9c3dff3_b.jpg)
Dendrobium Gotton Sunray
(https://farm9.staticflickr.com/8865/18122666042_63f47a920c_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8795/17938428210_48ab6be1be_b.jpg)
Dendrobium ochraceum
(https://farm8.staticflickr.com/7704/18127215951_aa641f5001_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8758/17939923849_b03e533a14_b.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://farm9.staticflickr.com/8792/18122658832_19d186c9dc_b.jpg)
Dendrobium phillipsii
(https://farm9.staticflickr.com/8878/17503557114_16365e5554_b.jpg)
Dendrobium purpureum alba
(https://farm8.staticflickr.com/7658/17938236838_2e4abed719_b.jpg)
Dendrobium transparens
(https://farm8.staticflickr.com/7796/18099643516_f7e7b8a808_b.jpg)
-
Nachschub.... :-)
Dendrobium tetragonum
(https://farm9.staticflickr.com/8825/18049738100_f4c0485bb9_b.jpg)
Dendrobium jenkinsii Nachschub
(https://farm9.staticflickr.com/8855/18049736800_415628835e_b.jpg)
Dendrobium tiongii
(https://farm9.staticflickr.com/8820/18233745592_cf825d272c_b.jpg)
Dendrobium schrautii
(https://farm8.staticflickr.com/7743/18237484245_139af68fa8_b.jpg)
Dendrobium limpidum, noch sind nicht alle Blüten auf
(https://farm8.staticflickr.com/7731/18051250399_d92988f67e_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8857/18049631428_9b4a041e3b_b.jpg)
Dendrobium victoria-reginae
(https://farm9.staticflickr.com/8758/18049629748_9cb045b469_b.jpg)
-
Hier blühen Dendrobium bracteosum mit gelbe Lippe
(https://farm4.staticflickr.com/3900/18649279529_4a8bc5659a_b.jpg)
Dendrobium alaticaulinum
(https://farm4.staticflickr.com/3673/18809195586_25cd22bdbb_b.jpg)
(https://farm4.staticflickr.com/3893/18214802733_1ae4a2962b_b.jpg)
Dendrobium limpidum
Ich muss es noch mal fotografieren, unten gibt es wesentlich mehr Blütentrauben, als oben
(https://farm6.staticflickr.com/5510/18649276419_b7dd61a85e_b.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://farm6.staticflickr.com/5497/18838142481_555a2d480f_b.jpg)
Dendrobium tiongii
(https://farm4.staticflickr.com/3915/18809190666_8831244f58_b.jpg)
-
Bei mir hat dieses Dendrobium geblüht. Gekauft habe ich es als Dendrobium balzerianum
das ist es aber nicht. Es hat aber auch nur wenige Stunden geblüht. Ich denk es ist was aus der Sektion
Fugacia aber alle asu dieser Sektiuon die ich mit Bildern gefunden habe passen nicht wirklich
Also deshalb Dendrobium spec.
-
Das ist wirklich etwas ganz besonderes!
Jetzt wird es langsam mehr lila und pink als gelb...
Dendrobium atroviolaceum x eximium blüht schon wieder aus 6 Trieben
(https://farm1.staticflickr.com/381/18871772820_ae90bb6d6a_b.jpg)
Das zweite Dendrobium pseudoglomeratum blüht auch
(https://farm1.staticflickr.com/425/19033246606_24f3153906_b.jpg)
Das Dendrobium limpidum unter den Bulben
(https://farm4.staticflickr.com/3838/18436957754_830bd3fd3e_b.jpg)
Dendrobium densiflorum
(https://farm1.staticflickr.com/443/19033241986_aba8d77c4d_b.jpg)
Dendrobium parishii
(https://farm1.staticflickr.com/264/19053901182_cbee57e60f_b.jpg)
Dendrobium trantuanii blüht seit Februar und macht immer wieder neue Blüten
(https://farm1.staticflickr.com/362/18871790808_231304a84a_b.jpg)
Dendrobium aberrans x polysema hat auch 4 Rispen
(https://farm4.staticflickr.com/3932/19059472975_f97994d6a5_b.jpg)
Dendrobium connatum
(https://farm1.staticflickr.com/419/18436946564_75f758550d_b.jpg)
-
Dend. kingianum erfreut mich mit Sommerblüten. Sie hat über den Winter schon 3 Monate geblüht. Die Sommerblüten sind natürlich farblich viel intensiever.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Dend.%20kingianum%207.7.15%202a_zpsmc3w80we.jpg)
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Dend.%20kingianum%207.7.15%201a_zps2npncr7e.jpg)
Gruß
Wolfgang
-
Und duftet tut die Sache wohl auch recht intensiv! new1
Aber schöne Dendros zeigt ihr hier! :sign0098:
-
..Sommertraum: einmal ein echtes kingianum 'coerulea' !....
-
Dendrobium spurium hat auch geblüht
(https://farm1.staticflickr.com/296/19015945853_146a540625_b.jpg)
und Diplocaulobium spec.
(https://farm4.staticflickr.com/3681/19629838132_cd068da01f_b.jpg)
-
Dendrobium parishii semi - alba
(https://farm1.staticflickr.com/561/19472836758_c1493650d3_b.jpg)
Dendrobium cretaceum
(https://farm4.staticflickr.com/3811/19472883040_b7ddbd6a04_b.jpg)
Dendrobium uniflorum
(https://farm1.staticflickr.com/527/19665335541_49bb59b368_b.jpg)
-
ööhm... zugegeben, ich bin kein Dendro-Spezialist, aber wo ist bei dem parishii das "semi-alba" ?.... ???
sf
-
Die Frage ist berechtigt, man nennt diese Variante aber so, ganz berechtigt ist es ja nicht.
Das normale sieht so aus:
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/4/dendrobiumparishiidunkel.jpg)
Es gibt auch richtig alba, hat bei mir noch nicht geblüht. Das kleine Pflänzchen hat seine ersten 2 Knospen gemacht und dann kam die böse Schnecke....
parishii kann auch so aus sehen:
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/10/dendrobiumparishii.jpg)
Ist dem ähnlich, aber kleinere Blüten (als die sogenannte semi-alba)
(http://eerikas-bilder.de/orchideen/Dendrobium_Epigeneium/dendrobium/12/dendrobiumparishii.jpg)
-
Es blühen noch paar...
Dendrobium masarangense
(https://farm4.staticflickr.com/3711/19478440609_2afe519b28_b.jpg)
Dendrobium ceraula
(https://farm4.staticflickr.com/3730/19044138653_ebf3622344_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://farm1.staticflickr.com/538/19638873206_4f833efbae_b.jpg)
Dendrobium tranuanii blüht immer noch, seit Monaten...
(https://farm4.staticflickr.com/3729/19044136523_a72f662214_b.jpg)
Dendrobium aff. aduncum
(https://farm4.staticflickr.com/3695/19669529261_5531c8b3e7_b.jpg)
Dendrobium bellatulum
(https://farm1.staticflickr.com/521/19477038768_9bd6812004_b.jpg)
-
ah ja.. Danke für die Info (bzgl. "semi alba") - die "Normalform" kannte ich schon, aber was semi-alba sein soll entzieht sich mir immer noch, auch wenn sie einfach so heißt new1
..und wie immer: tolle Pflanzen bzw. Blüten hier von deiner (riesigen) Dendro-Sammlung
sf
PS:
da hast ein T vergessen: trantuanii Girl1
-
Danke!
Ich weiss auch nicht, wie und wer auf diese semi-alba gekommen ist.
An sich könnten die alle als Variationen durch gehen.
es blühen noch paar... new1
Dendrobium chrysotoxum var. suavissimum
(https://farm1.staticflickr.com/479/19699483951_63c1d49a58_b.jpg)
Dendrobium aphanochilum rose
(https://farm1.staticflickr.com/373/19072373374_0a0425413a_b.jpg)
Dendrobium hallieri
(https://farm1.staticflickr.com/373/19687805112_85555cf027_b.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/466/19694951335_59246e9189_b.jpg)
Dendrobium chrysocrepis
(https://farm1.staticflickr.com/553/19694950205_1391b02d55_b.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/562/19699476741_453b77b2b3_b.jpg)
-
Dendrobium hercoglossum alba
(https://farm1.staticflickr.com/562/19644622470_2545693849_b.jpg)
Dendrobium thaionanthum
(https://farm1.staticflickr.com/305/19806462666_233f720e11_b.jpg)
Dendrobium spurium hat wieder geblüht
(https://farm4.staticflickr.com/3791/19211733193_0b29236517_b.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://farm1.staticflickr.com/371/19806459306_9340d79a7d_b.jpg)
-
Hallo eerika, so tolle Orchideen mit solchen supertollen Blüten habe ich ja noch nie gesehen. Vor allem hat es mir die weisse Cuthii angetan. Wo bekommt man solche Schätzchen her???????? Die sind doch bestimmt auch schwer zu pflegen ,oder??? Wünsche Dir noch viele BLüherfolge die du dann vielleicht mit uns im BIld teilst.
GlSonntags Grüße
diadera
-
Hallo, Karin!
Willkommen im Forum!
Es freut mich, dass dir die Orchideen gefallen.
Ich habe mein Dendrobium cuthbertsonii bei Popow gekauft. Man kann da nachfragen. Momentan ist ein Weisses bei Ebay zu verkaufen.
Dendrobium cuthbertsonii ist nicht einfach zu pflegen.
Es geht auf dem Fensterbank, ein Gewächshaus wäre aber empfehlenswert.
-
Hier blühen auch paar, komme aber mit den Bilder nicht nach...
Dendrobium convolutum
(https://farm1.staticflickr.com/668/20602406951_25d1967784_b.jpg)
Dendrobium hallierii blüht immer noch
(https://farm1.staticflickr.com/724/19973234104_d7fd590ac9_c.jpg)
Dendrobium lamyaiae
(https://farm6.staticflickr.com/5691/20409104729_d8fd01f784_c.jpg)
Dendrobium nothofagicola
(https://farm1.staticflickr.com/687/20586805662_3f33624d65_c.jpg)
Dendrobium (Epigeneium) sanseiense.
KEW sagt, dass das ein Synonym ist und sagt, dass accepted name Dendrobium (Epigeneium) nakaharaei ist.
Ich weigere das zu glauben new1
(https://farm6.staticflickr.com/5823/20407798068_fe304190ab_b.jpg)
-
Noch paar...
Dendrobium laevifolium creme
(https://farm1.staticflickr.com/642/20008474654_5ce6ae8915_b.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/578/20444343049_1d9956a244_b.jpg)
Dendrobium aphyllum
(https://farm6.staticflickr.com/5633/20442985518_f906e3c2c3_b.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/641/20604747316_6058a8d2e6_c.jpg)
-
Dendrobium aduncum
(https://farm1.staticflickr.com/757/20728060195_d451760dcd_b.jpg)
Wenn das Dendrobium ceraula zu hell steht, macht es, wie victoria-reginae, viel hellere Blüten.
(https://farm6.staticflickr.com/5664/20728057935_8f6fc7c2df_b.jpg)
-
Hallo,
bei mir blüht zur Zeit auf der Fensterbank Dendrobium draconis. Blütezeit sollte eigentlich zeitiges Frühjahr sein.
Herzliche Grüße
Josef
-
naja, irgendwo ist es ja bald zeitiges Frühjahr... ;-)
übrigens fangen hier im Garten bald die Muscari zu blühen an !?!?....
wer weiß was da los ist...
ansonsten: schönes draconis und gute Fensterbankkultur ! :sign0098:
-
Sehr schönes draconis und gut kultiviert! New9
Dendrobien halten nicht immer nach Blühzeiten, manchmal machen sie das, was sie gerade wollen.
-
naja, irgendwo ist es ja bald zeitiges Frühjahr... ;-)
übrigens fangen hier im Garten bald die Muscari zu blühen an !?!?....
wer weiß was da los ist...
ansonsten: schönes draconis und gute Fensterbankkultur ! :sign0098:
Hallo sf,
danke für das Lob.
Herzliche Grüße
Josef
-
Sehr schönes draconis und gut kultiviert! New9
Dendrobien halten nicht immer nach Blühzeiten, manchmal machen sie das, was sie gerade wollen.
Hallo eerika,
ein Lob von einer Dendrobiumspezialistin freut einen besonders.
Ich habe auch noch andere Orchideen, die sich nicht immer an die Blütezeiten halten.
Herzliche Grüße
Josef
-
Josef, danke für den Lob, aber ich bin keine Spezialistin.
Habe halt viele Dendrobien und einige Erfahrungen gesammelt, aber auch bei mir gedeiht nicht alles so, wie ich es gerne hätte.
Dendrobium margaritaceum blüht hier
(https://farm6.staticflickr.com/5703/20904582045_83a3f00268_b.jpg)
-
Dendrobium khanhoaense
(https://farm1.staticflickr.com/646/21375731242_589cd1ba69_b.jpg)
Dendrobium brymerianum
(https://farm6.staticflickr.com/5794/21375729912_09af7ff55d_c.jpg)
Dendrobium unicum
(https://farm1.staticflickr.com/618/21198691098_0d52e7b2f9_b.jpg)
-
Es blüht die grosse Dendrobiumhybride France Glow
(https://farm1.staticflickr.com/686/21280913630_0fe63a2f2a_b.jpg)
Epigeneium cacuminis
(https://farm6.staticflickr.com/5641/21457976272_240475f2c6_b.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5805/21468948105_d17c05cc2c_b.jpg)
-
Dendrobium linguella
(https://c1.staticflickr.com/1/646/21355028738_7f8707c15c_b.jpg)
Dendrobium chapaense
(https://c2.staticflickr.com/6/5715/21355960469_6ecf2c13b3_b.jpg)
Dendrobium phillipsii
(https://c2.staticflickr.com/6/5759/20921749933_f8cb5f2b9a_b.jpg)
-
Dendrobium Hybride France Glow
(https://c1.staticflickr.com/1/619/21768810601_181aec7f76_b.jpg)
Dendrobium Hybride Berry, blüht schon seit Jahren
(https://c2.staticflickr.com/6/5655/21759381895_04d7220ba4_b.jpg)
Dendrobium oligophyllum
(https://c1.staticflickr.com/1/730/21571395850_67150b199e_b.jpg)
-
Dendrobium engae, dieses Jahr leider nur zwei Blüten
(https://c2.staticflickr.com/6/5719/21166610924_955f7582bf_b.jpg)
Dendrobium Hybride atroviolaceum x eximium
(https://c2.staticflickr.com/6/5736/21777585472_030c6618ff_b.jpg)
Dendrobium papilio
(https://c1.staticflickr.com/1/696/21798754481_1bf73c5dd6_b.jpg)
Dendrobium nudum
(https://c2.staticflickr.com/6/5621/21601424918_3f304951ca_b.jpg)
-
Hier blüht auch bisl was
Dendrobium abreviatum
Dendrobium spec.
-
Ich blicke bei dem spec. auch nicht durch.
Duftet es?
Hier blühen ein Diplocaulobium species und Epigeneium nakaharaei.
Ich vermute mal, die sind beide wieder mal Dendrobien....
(https://c1.staticflickr.com/1/615/22506222697_33f8b9f56e_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/776/22935699701_37535e7e73_b.jpg)
-
Die erst ist wirklich klasse :sign0098:
-
Meinst du das Diplocaulobium?
-
Ja das ist wirklich toll.
-
Dendrobium tetragonum
(https://c1.staticflickr.com/1/620/22521636043_27eb26ca1c_b.jpg)
Dendrobium olivaceum
(https://c1.staticflickr.com/1/711/22822677030_1413ee007f_c.jpg)
Dendrobium montanum
(https://c2.staticflickr.com/6/5753/23128857352_64bf620883_b.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://c2.staticflickr.com/6/5691/22822674120_4377466f91_b.jpg)
Dendrobium sulawesii
(https://c2.staticflickr.com/6/5724/22724461228_dc133be254_b.jpg)
-
Jetzt blüht noch Dendrobium furcatum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/724/22883204247_8092b06ba0_b.jpg)
Dendrobium convolutum
(https://c1.staticflickr.com/1/587/22909374019_704e1bd5dc_b.jpg)
-
Es blüht noch was...
Dendrobium igneoniveum
(https://c1.staticflickr.com/1/622/22816641854_df45c8d2ff_b.jpg)
Dendrobium sanguinolentum Borneo-Typ
(https://c2.staticflickr.com/6/5728/23077033079_7273fc06fa_b.jpg)
Dendrobium serratilabium
(https://c2.staticflickr.com/6/5659/23149192560_109e23df88_b.jpg)
Dendrobium goldschmidtianum
(https://c2.staticflickr.com/6/5646/23444987525_5da4135b54_b.jpg)
Dendrobium tetragonum
(https://c2.staticflickr.com/6/5833/22817847963_f7b49f5147_b.jpg)
-
Einige Dendrobien von hier...
Dendrobium olivaceum blüht immer noch
(https://c1.staticflickr.com/1/622/23663785031_13e002c7d2_c.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/628/23119338333_895eb28436_b.jpg)
Dendrobium serratilabium
(https://c1.staticflickr.com/1/679/23663781761_784d520988_c.jpg)
Dendrobium euryanthum
(https://c1.staticflickr.com/1/749/23117930694_7c602c51f9_c.jpg)
Dendrobium milaniae
(https://c1.staticflickr.com/1/743/23719948246_bc2cc62232_b.jpg)
Dendrobium furcatum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/761/23117927094_1d492a6db4_b.jpg)
-
Sehr schöne Blüten,
mein Dendrobium harveyanum blüht zum zweiten mal dieses Jahr mit 12 Blüten.
(https://c2.staticflickr.com/6/5804/23322232434_50504d1b24_c.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/6/5618/23654851350_1236a549a4_c.jpg)
Liebe Grüße
Will
-
Schön!
Diese filigranen, feinen Härchen faszinieren mich!! New9
-
..ist die wirklich so "zitronengelb" - oder spinnt mein monitor ?! :-)
-
Emmi,
schön wenn es Dir gefällt. New25
sf,das war mit Beleuchtung,das nächste bei Naturlicht, mehr Dottergelb.
(https://c2.staticflickr.com/2/1697/23938609996_7ebb938726_c.jpg)
Liebe Grüße
Will
-
Das hast du wirklich ganz toll hingekriegt! New9 New9
-
Hier blühen auch paar...
Dendrobium spec.
Erhalten als macrophyllum "klein". Macrophyllum ist es nach meiner Meinung nicht und es macht nur 20cm - Bulben.
Richtiges macrophyllum ist ein Trümmerteil dagegen.
Könnte das Dendrobium macrophyllum var. ternatense sein?
(https://c2.staticflickr.com/2/1713/23939274826_eba8ae8d5d_b.jpg)
Dendrobium uniflorum blüht seit Monaten
(https://c2.staticflickr.com/2/1572/23965367435_1268f70480_b.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://c2.staticflickr.com/2/1610/23338568873_53b6c5ca67_c.jpg)
Dendrobium serratilabium
(https://c2.staticflickr.com/6/5628/23337119364_59d9e58423_b.jpg)
Dendrobium faciferum
(https://c2.staticflickr.com/2/1522/23597467799_31064478c8_b.jpg)
Dendrobium microbulbon
(https://c2.staticflickr.com/6/5779/23597465769_9ae5582050_b.jpg)
Dendrobium chapaense
(https://c2.staticflickr.com/6/5759/23857068762_92d2b25e02_b.jpg)
Dendrobium cacatua
(https://c2.staticflickr.com/2/1479/23965335955_c80b64a92b_b.jpg)
-
Emmi,
schön wenn es Dir gefällt. New25
sf,das war mit Beleuchtung,das nächste bei Naturlicht, mehr Dottergelb.
(https://c2.staticflickr.com/2/1697/23938609996_7ebb938726_c.jpg)
Liebe Grüße
Will
ah !... SO kenn ich die auch :-)
hab mich schon gewundert ob es eine Farbform gibt die mir neu wäre.. (soll ja nicht ausgeschlossen sein ;-)
sehr hübsches Teil, gefällt mir immer wieder, mit ihren feinen Fransen :-)
sf
-
Danke Eerika,
Deine Ansammlung ist sehr schön.
sf,mir gefallen diese puscheligen Blüten auch super. Das war der Grund für Will will haben.
Ist noch ne junge da kann sich noch manch Blütenreigen ergeben.
Aus einer Sammlungsauflösung habe ich eine alte Pflanze erhalten die viele NT hat.
Da erwarte ich ein Blütenfestival.
Fröhliche Weihnachten
Liebe Grüße
Will
-
Hallo Eerika, hallo Will,
schöne Blüten zeigt ihr. New23
-
Dendrobium lamellatum
(https://farm2.staticflickr.com/1655/24395517706_2866cd0062_c.jpg)
Dendrobium capaense
(https://farm2.staticflickr.com/1606/23793555754_ba19f5909e_c.jpg)
-
Diese chapaense ist aber ganz toll rot! Sehr hübsch!
-
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://c2.staticflickr.com/2/1557/24355177710_34d9382bb1_c.jpg)
Dendrobium chapaense
(https://c2.staticflickr.com/2/1660/24650724715_f7755babb6_c.jpg)
Dendrobium delicatulum
(https://c2.staticflickr.com/2/1708/24355175280_fb05d87aeb_c.jpg)
Dendrobium trichostomum
(https://c2.staticflickr.com/2/1588/24650721825_b307de1bfc_c.jpg)
-
hallo, Eerika, zu Deinem Dendrobium macrophyllum ??? von Dezember es ist die Hybride macrophyllum x atroviolaceum. Ich habe sie auch, sie blüht bei mir seit Januar und die PB sind ca. 20 cm hoch.
Grüße
Laetitia
-
Ich denke, das ist nicht diese Hybride, sondern die Varietät ternatense.
Die längste Bulbe ist gerade 18cm, das käme dann hin.
Aber die Blütengrösse ist nur (jetzt leider schon verblüht) ca max. 3 cm.
Ich habe eine sehr ähnliche Hybride, wie Du es hast, das ist Dendrobium atroviolaceum x eximium. Zumindest habe ich es mit diesem Namen bekommen. Es hat wesentlich längere Bulben, mehr und grössere Blüten.
(https://c1.staticflickr.com/9/8697/17459933325_503d38c760_b.jpg)
-
Die Wohnzimmerriese blüht - Dendrobium France Glow
(https://c2.staticflickr.com/2/1468/25038713486_6f72040859_c.jpg)
Dendrobium spurium hat geblüht
(https://c2.staticflickr.com/2/1706/24971747381_3ed678cec9_c.jpg)
Dendrobium okivanense
(https://c2.staticflickr.com/2/1571/24769449230_7322a3a928_b.jpg)
Dendrobium tetragonum
(https://c2.staticflickr.com/2/1647/25038709536_f3bf209746_b.jpg)
Dendrobium (Epigeneium) acutilingue
(https://c2.staticflickr.com/2/1609/24434386144_1d39964c88_c.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/2/1597/24946933462_683da62ba2_c.jpg)
-
Wunderschön! New23
Deine Dendrobiensammlung ist immer eine Augenweide! :sign0098:
-
Danke!
Hier blühen noch paar Dendrobium panduriferum
(https://c2.staticflickr.com/2/1468/25041349400_d68f3cfc80_c.jpg)
Dendrobium atroviolaceum x eximium
(https://c2.staticflickr.com/2/1632/25336959175_00fb82b700_c.jpg)
Dendrobium (Epigeneium) rotundatum
(https://c2.staticflickr.com/2/1635/25310741206_360b23bdca_c.jpg)
-
Dendrobium nobile var. cooksonianum
(https://farm2.staticflickr.com/1442/25260276410_063329bc3a_c.jpg)
Dendrobium kingianum var. silcokii
(https://farm2.staticflickr.com/1545/25529760356_c0a94df9bb_c.jpg)
Dendrobium findlayanum
(https://farm2.staticflickr.com/1533/24929231983_b2e5caf29f_c.jpg)
Dendrobium falcorostrum
(https://farm2.staticflickr.com/1566/25188436609_7a52aa8dc8_c.jpg)
-
New9
Hier blühen Dendrobium convexipes
(https://c2.staticflickr.com/2/1480/25301168024_4f85684e5e_b.jpg)
Dendrobium fanjingshanense
(https://c2.staticflickr.com/2/1482/25813101552_60cbf316ab_c.jpg)
Dendrobium ruckeri
(https://c2.staticflickr.com/2/1590/25301165124_0c40a346b5_c.jpg)
Dendrobium aberrans
(https://c2.staticflickr.com/2/1488/25907968336_99bda6a0d2_c.jpg)
-
Phantastisch die verschiedenen Formen und Farben.
Mein Dendrobium aberrans hat drei Blütentriebe.
Hier schon mal einen Vorgeschmäckle.
(https://farm2.staticflickr.com/1607/26420014931_4d5a5068c1_c.jpg) (https://flic.kr/p/GfDtYP) Dendrobium aberrans x polyserma (https://flic.kr/p/GfDtYP) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Wenn denn alles blüht kommt ein Habitusbild.
Auch die ist selbstverständlich im Glas.
Liebe Grüße
Will
-
Schön! New9
Du und deine diversen Geschmäckle! New11
-
Will,
bist du sicher, dass das aberrans ist? Im Beitrag darüber von Eerika ist m.E. wirklich aberrans zu sehen, so eine habe ich auch. Deine Pflanze sieht für mich nach einer Hybride mit Beteiligung von aberrans aus. Hübsch ist sie natürlich trotzdem!
Martin
-
Emmi,das Vorgeschmäckle auf die drei Blütentriebe !
Martin,eine aberrans x polyserma ist es.
Mir gefällt das getupfe sehr gut.
Liebe Grüße
Will
-
..auch auf die Gefahr als pingelig zu gelten:
es handelt sich um: Den. aberrans x polysema (ohne 'r')
polysema = die "vielgetüpfelte" (vom griechischen)
- und mir gefällt die sehr gelungene Kreuzung :-)
sf
-
Ja, die Hybride ist gut gelungen!
Ich komme irgend wie mit Bilder machen nicht nach...
Hier paar...
Dendrobium spurium
(https://c2.staticflickr.com/2/1665/26435103102_1054a6d22f_b.jpg)
Dendrobium sanderae majus
(https://c2.staticflickr.com/2/1702/26501486456_622d009a55_b.jpg)
Dendrobium sanguinolentum Borneo
(https://c2.staticflickr.com/2/1543/26461361461_1967100cf7_b.jpg)
-
..und wieder mal eins, was ich noch nie gesehen hab*: spurium .. toll !! New23
- ist das die gleiche wie im Februar ? blüht immer noch, oder schon wieder ??..
( * bin aber auch keiner der alle zigtausend Dendro's kennt ;-)
-
Eerika,sensationell wieviele Du besitzt.
Klasse.
Da hat sich wohl ein r zuviel eingeschlichen. Sry! New21
Liebe Grüße
Will
-
Hm, bei Eerika kann so mancher Bot. Garten neidisch werden ;-)
Die Hybride hab ich auch schon anderweitig gesehen, find ich wirklich niedlich - bin sehr gespannt auf das Habitusbild im Glas !
sf
-
Das spurium blüht zwar nur kurz, am Abend klappen die Blüten zusammen. Dafür blüht es aber immer und wieder, auch aus den alten Stellen.
-
Dendrobium scoriarum
(https://c2.staticflickr.com/2/1679/26326205310_3641a428ec_b.jpg)
-
Bilderstau...
Dendrobium ramosum
(https://c2.staticflickr.com/8/7530/26263701283_8b492b98aa_c.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://c2.staticflickr.com/8/7669/26263700663_69cecd8ee5_c.jpg)
Dendrobium roslii
https://c2.staticflickr.com/8/7642/26800210471_c50d7a3c37_c.jpg
Dendrobium tetragonum alba
(https://c2.staticflickr.com/8/7228/26800209871_8f76f0b963_b.jpg)
Dendrobium convexipes
(https://c2.staticflickr.com/8/7755/26800209571_97ee049fb6_c.jpg)
Dendrobium aff. alaticaulinum
(http://)https://c2.staticflickr.com/8/7439/26834195236_018337df94_c.jpg
-
Ganz tolle Sammlung hast Du Erika.
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Hallo,
jetzt ist sie in Gänze erblüht.
Der Duft ist angenehm aber nicht süß.
(https://farm8.staticflickr.com/7281/26868732661_063ed6b177_c.jpg) (https://flic.kr/p/GWih8p) Dendrobium aberrans x polyserma (https://flic.kr/p/GWih8p) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7658/26332146543_d2aa979927_c.jpg) (https://flic.kr/p/G7T8LB) Dendrobium aberrans x polyserma (https://flic.kr/p/G7T8LB) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7733/26903026676_15b368d764_c.jpg) (https://flic.kr/p/GZk3xw) Dendrobium aberrans x polyserma (https://flic.kr/p/GZk3xw) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7683/26936714035_19aa8993b5_c.jpg) (https://flic.kr/p/H3iGC4) Dendrobium aberrans x polyserma (https://flic.kr/p/H3iGC4) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Sieht klasse aus! New23
Wirklich tolle Blüten!
-
Vielen Dank, new1
es gefällt ihr im Glas.
Auch ist es das erste mal das ich Düfte rieche bei ihr.
Liebe Grüße
Will
-
Sehen lustig gesprickelt aus die Blüten!!! Da hast du eine schöne Pflanze Will :sign0098:.
Meine D.harveyanum im Glas blüht auch gerade ... und JA, ich vergesse die Bilder nicht Girl1
-
sehr hübsch! New23
-
Dendrobium flexicaule - ganz kleines Dendrobium mit grossen Blüten
(https://c2.staticflickr.com/8/7126/26773061860_f8c8299e17_b.jpg)
Dendrobium jenkinsii Nachblüte
(https://c2.staticflickr.com/8/7164/26773061370_547423dbd5_b.jpg)
Dendrobium thyrsiflorum - ich dachte schon, die Pflanze ist hin und dann kam ein Blütentrieb
(https://c2.staticflickr.com/8/7184/26953117662_c39ba4786b_b.jpg)
-
Dendrobium crepidatum assamica
(https://c2.staticflickr.com/8/7436/26449649594_4055c05ba3_b.jpg)
Grösser ist das Dendrobium flexicaule nicht
(https://c2.staticflickr.com/8/7416/27054877215_4ccb576e5e_b.jpg)
Dendrobium heterocarpum
(https://c2.staticflickr.com/8/7559/26780495970_8b25f89c1f_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/8/7359/26449645324_77611515cb_b.jpg)
-
Sehr schöne Bilder und Blüten Eerika!!!
Bei mir blüht gerade Dendrobium harveanum
-
Tolles harveyanum!
Von mir noch paar...
Dendrobium wardianum
(https://c2.staticflickr.com/8/7574/26802206210_f81223611b_b.jpg)
Dendrobium pierardii
(https://c2.staticflickr.com/8/7112/26802205590_c71cb4784c_b.jpg)
-
Noch paar...
Dendrobium hankockii
(https://c2.staticflickr.com/8/7266/26837799960_409859c243_b.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://c2.staticflickr.com/8/7436/26837799630_16f30f670e_b.jpg)
-
Dendrobium parthenium
(https://c2.staticflickr.com/8/7712/26879540430_ac7ae477ae_b.jpg)
Dendrobium loddigesii
(https://c2.staticflickr.com/8/7116/26879539810_6c7e12500c_b.jpg)
-
Ganz toll eure Dendrobien :sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Danke, Will.
Noch paar...
Dendrobium wilsonii
(https://c2.staticflickr.com/8/7154/26567282703_ddc705d3fa_b.jpg)
Dendrobium unicum
(https://c2.staticflickr.com/8/7642/26567281853_1990d21891_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/8/7719/26567280783_ef949f3abf_b.jpg)
Dendrobium arcuatum
(https://c2.staticflickr.com/8/7588/26567279933_1ab34028d3_b.jpg)
Dendrobium griffithianum
(https://c2.staticflickr.com/8/7524/26567278563_2476f2582d_b.jpg)
-
Zur Abwechslung etwas blaues - Dendrobium victoria - reginae
(https://c2.staticflickr.com/8/7503/26607259924_77904d054c_b.jpg)
-
Was für ein Blütenrausch !!! Ganz toll New23
-
Noch bisschen Rausch new1
Dendrobium hallieri
(https://c2.staticflickr.com/8/7298/27526373755_cb142c6c51_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/8/7346/27491944046_7e4a0c43d5_b.jpg)
Dendrobium transparens
(https://c2.staticflickr.com/8/7699/27249756440_1c1c182998_b.jpg)
-
Dendrobium sulcatum
(https://c2.staticflickr.com/8/7392/27469938800_52b3976d0a_b.jpg)
Dendrobium trantuanii
(https://c2.staticflickr.com/8/7576/27469937820_7564011b2b_b.jpg)
Dendrobium pierardii hat noch Blüten gemacht
(https://c2.staticflickr.com/8/7287/27469937030_b12a2626a3_b.jpg)
Dendrobium atroviolaceum x Dendrobium eximium
(https://c2.staticflickr.com/8/7112/27647373062_c3aa7b3677_b.jpg)
Dendrobium officinale
(https://c2.staticflickr.com/8/7509/27647372072_cbb0bac3da_b.jpg)
Dendrobium Hybride France Glow
(https://c2.staticflickr.com/8/7366/27647371292_446e19c871_b.jpg)
-
Nachschub...
Dendrobium tosaense
(https://c2.staticflickr.com/8/7411/27667739692_e016fa74bf_b.jpg)
Dendrobium jiewhoei
(https://c2.staticflickr.com/8/7308/27667738462_dd03a52950_b.jpg)
Dendrobium subacaule
(https://c2.staticflickr.com/8/7481/27734110946_368243300e_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/8/7417/27734109946_071c5f8e67_b.jpg)
Dendrobium olivaceum
(https://c2.staticflickr.com/8/7448/27734093446_3477699aca_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/8/7463/27734092746_4401036e48_b.jpg)
-
Einfach wunderschön Eerika!!
Mein Dendrobium harveyanum hat leider an einer Rispe fast alle Knospen verloren!
Denke mal Mangel an Licht sind gelb geworden!!
Schade!
-
Ich bin schon ganz berauscht Girl1!!! Toll was du für eine Vielfalt zeigen kannst New23!
-
Danke!
Dendrobium furcatum alba
(https://c2.staticflickr.com/8/7353/27367817783_c2e80b96f5_c.jpg)
Dendrobium limpidum
(https://c2.staticflickr.com/8/7388/27367817313_c3c463e0b6_c.jpg)
Dendrobium cretaceum
(https://c2.staticflickr.com/8/7468/27367816523_c21b6259d5_c.jpg)
Dendrobium densiflorum
(https://c2.staticflickr.com/8/7077/27367815613_121d1cd314_b.jpg)
Dendrobium margaritaceum
(https://c2.staticflickr.com/8/7291/27367815033_c3dc43d15a_c.jpg)
-
Nachschub
Dendrobium uniflorum
(https://c2.staticflickr.com/8/7708/27805675770_521f6cc102_b.jpg)
Dendrobium pulchellum
(https://c2.staticflickr.com/8/7390/27805674910_d667c098fe_b.jpg)
Dendrobium olivaceum
(https://c2.staticflickr.com/8/7293/27805673810_37975cc44b_b.jpg)
Dendrobium parishii
(https://c2.staticflickr.com/8/7123/27983737692_1946554e4b_b.jpg)
-
Die ersten Blüten von Dendrobium harveyanum
(https://c7.staticflickr.com/9/8584/27801555294_a3f002e391_c.jpg) (https://flic.kr/p/JmJeNf)Dendrobium harveyanum (https://flic.kr/p/JmJeNf) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://c6.staticflickr.com/9/8458/28339661421_3a3f10e3cb_c.jpg) (https://flic.kr/p/Kbhb16)Dendrobium harveyanum (https://flic.kr/p/Kbhb16) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Super,
Glückwunsch.
Liebe Grüße
Will
-
Sehr schön, Emmily!
Von mir auch paar
Dendrobium chrysocrepis
(https://c1.staticflickr.com/9/8530/28100455154_7e7eea1881_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/9/8438/28100454514_9306c320e4_b.jpg)
Dendrobium chrysotoxum hat noch mal geblüht
(https://c1.staticflickr.com/9/8804/28100453774_5635395e87_b.jpg)
-
Zauberhafte Blüten :sign0098:!!!
-
Schön Eerika!
Bei mir blüht der nächste Stängel.
(https://c6.staticflickr.com/8/7763/28100615693_a33143b1d1_c.jpg) (https://flic.kr/p/JPa132) Dendrobium harveyanum (https://flic.kr/p/JPa132) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Weitere kommen noch,auch am zweiten harveyanum.
Liebe Grüße
Will
-
Harveyanum ist sehr schön!
Hier noch paar...
Dendrobium phillippsii
(https://c1.staticflickr.com/9/8500/28798276286_c8348a2c79_b.jpg)
Dendrobium tiongii
(https://c1.staticflickr.com/9/8783/28798275246_ee75dd7eea_b.jpg)
Dendrobium parishii
(https://c1.staticflickr.com/9/8489/28753476411_98f8cfa6a2_b.jpg)
-
Dendrobium munificum
(https://c1.staticflickr.com/9/8735/28232278684_3aac744470_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/9/8582/28232277664_82b6fe311a_b.jpg)
-
Noch paar...
Dendrobium aphanochilum
(https://c1.staticflickr.com/9/8434/28762849660_0b384bd932_b.jpg)
Dendrobium bracteosum
(https://c1.staticflickr.com/9/8560/28762847870_12fb652564_b.jpg)
-
und noch paar...
Dendrobium linguella alba
(https://c1.staticflickr.com/9/8216/29100729346_605209ce5c_b.jpg)
Dendrobium subacaule blüht immer noch
(https://c1.staticflickr.com/9/8524/28514735723_7f5f84cdbf_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/9/8316/28514734783_5e9cfa07b1_b.jpg)
-
Dendrobium olivaceum blüht wieder
(https://c1.staticflickr.com/9/8007/29127732706_d6de0c4a77_b.jpg)
Dendrobium linguella
(https://c1.staticflickr.com/9/8201/29127731306_8f1cbe02f7_b.jpg)
Dendrobium ochraceum
(https://c1.staticflickr.com/9/8580/29127730216_ec0bebde9a_b.jpg)
Dendrobium parthenium blüht seit Frühjahr
(https://c1.staticflickr.com/9/8124/29055152322_c512f7366b_b.jpg)
Dendrobium engae
(https://c2.staticflickr.com/8/7529/29083135791_73065de6d5_b.jpg)
Dendrobium hallieri
(https://c1.staticflickr.com/9/8391/29083134851_cccabb1d3b_b.jpg)
Dendrobium atroviolaceum x eximium
(https://c2.staticflickr.com/8/7564/29083133931_e422d1ef37_b.jpg)
-
Eerika, das ist immer wieder beeindruckend wie viel schöne Blüten du daher zauberst New23 New23 New23
-
Eerika, das ist immer wieder beeindruckend wie viel schöne Blüten du daher zauberst New23 New23 New23
Da muss ich dir beipflichten!!! Ich staune auch immer wieder auf's Neue New9 New9 New9
-
New9
Und wieviele verschiedene sie hat.
Nun blüht meine zweite Dendrobium harveyanum aus einer Auflösung letztes Jahr und von Emmily geteilt.
Ihre hat ja schon,meine jetzt.
(https://c6.staticflickr.com/9/8158/29296208725_2107032d5f_c.jpg) (https://flic.kr/p/LCNJbZ) by [url=https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/]Will Pfennig (https://flic.kr/p/LCNJbZ Dendrobium harveyanum [/url), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Klasse Will! New9
Zauberhaft Blüte mit diesen vielen Härchen!!
-
Ganz überraschend blüht das Dendrobium tetragonum wieder mal:
(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u13757_ofmMJdFx.jpg)
(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u13758_JNeBXkOc.jpg)
-
Dein Dendrobium ist toll Fabi !!!! New25
Wenn ich diese große Vielfalt bei euch sehe .... wo bekommt ihr nur all diese Pflanzen unter???? New21
-
Einen Platz findet man immer und die Dendrobien nehmen meistens nicht so viel Platz weg. Da, wo ein Phalaenopsis steht, können meistens 2 - 3 Dendrobien stehen.
Dendrobium hallieri hat noch mehr Blüten gemacht
(https://c1.staticflickr.com/9/8522/29437433272_16f27cbdcf_b.jpg)
-
Dendrobium papilio blüht auch
(https://c1.staticflickr.com/9/8031/29257287200_3d182be847_b.jpg)
-
Dendrobium laevifolium
(https://c1.staticflickr.com/9/8264/29707778046_7d20f746e2_b.jpg)
Dendrobiumcyanocentrum macht die ersten Knospen auf
(https://c1.staticflickr.com/9/8093/29707776596_fe128b74a6_b.jpg)
Dendrobium chrysotoxum hat noch das dritte mal mit einer kleinen Rispe geblüht
(https://c1.staticflickr.com/9/8467/29116476074_b93e5e1fb6_b.jpg)
-
Dendrobium Hybride
(https://c1.staticflickr.com/9/8518/29470716440_5ef031d84d_b.jpg)
Dendrobium engae blüht immer noch
(https://c1.staticflickr.com/9/8386/29470714510_57ec40c35d_b.jpg)
-
Da hast du wieder ein paar super Dendrobien Eerika New23 New23 New23
-
Danke, Sabinchen!
Noch paar...
Dendrobium furcatum alba
(https://c1.staticflickr.com/9/8124/29987901115_79b9b9fbbb_b.jpg)
Dendrobium halieri blüht immer noch aus zwei Bulben
(https://c2.staticflickr.com/6/5611/29987900365_bd9f821de1_b.jpg)
Epigeneium nakaharai
(https://c1.staticflickr.com/9/8445/29987898955_2a06de6802_b.jpg)
-
Die sind alle wieder schön Eerika :sign0098:!!!
So schön ich deine Dendrobienvielfalt auch finde ... ich habe fast keine. Irgendwie passt es zwischen uns nicht so recht New21.
Aber ich habe auch kein Phalaenopsis-Sammelsurium. Eine einzige ... eine gelbe stuartiana.
Bei mir haben sich viele Mini's , Cattelya's eingenistet ... und die Coelogynen haben zu 100% Bestandsschutz new1
-
Dendrobium convolutum blüht endlich wieder, die letzten Jahre hat es ausgesetzt, allerdings hat nur der neueste Trieb Blüten angesetzt:
(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u14161_snEiuTJo.jpg)
(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u14162_dKZNErfq.jpg)
(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u14163_eZOAFjRb.jpg)
-
Sehr schön, Fabian!
Weitere Dendros blühen
bullenianum
(https://c2.staticflickr.com/6/5507/30042547910_4b455d0cb4_b.jpg)
margaritaceum
(https://c2.staticflickr.com/6/5605/29709165384_773f699748_b.jpg)
parthenium
(https://c1.staticflickr.com/9/8559/29709164624_d824f1b9c4_b.jpg)
-
Dendrobium sarawakense
(https://c2.staticflickr.com/6/5577/29708138703_f22426fac9_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/6/5759/30304400786_5302fca9a8_b.jpg)
uniflorum
(https://c2.staticflickr.com/6/5733/30304400286_a40f438114_b.jpg)
-
Seit zwei Jahren in Kultur, nun blüht sie endlich - Epigeneium gongshanense
(https://c2.staticflickr.com/6/5776/30243398180_4f4276751a_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/6/5322/29908371493_0f27b760d0_b.jpg)
-
:PDT_Armataz_01_37:
sieht gut aus.
Gruß
Jürgen
-
Tolle Dendrobien Eerika.
Die kingianum hat begonnen sich zu erblühen.
(https://c7.staticflickr.com/1/677/31385590070_4869515947_c.jpg) (https://flic.kr/p/PPrmth) Dendrobium kingianum (https://flic.kr/p/PPrmth) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Sehr schön, Will!
Ich habe hier etwas Bilderstau, deshalb nach und nach, was hier blühte oder blüht.
Dendrobium goldschmidtianum
(https://c1.staticflickr.com/1/416/32056730176_67df3a36ed_b.jpg)
Dendrobium igneoniveum
(https://c1.staticflickr.com/1/397/31977735621_896aa6bc1a_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/307/31977735431_cd1e3e6569_b.jpg)
-
Dendrobium (Epigeneium) cacuminis
(https://c1.staticflickr.com/1/745/31955748325_c8ca086460_b.jpg)
Dendrobium brunneum (Epigeneium chapaense)
(https://c1.staticflickr.com/1/404/31146541913_83e0ec5467_b.jpg)
-
Dendrobium ceraula
(https://c1.staticflickr.com/1/738/31129673623_dcbc3e7a2f_b.jpg)
Dendrobium serratilabiums Blüten sind am Anfang creme - farbig. Hier sieht man schön die gezackte Lippe
(https://c1.staticflickr.com/1/707/31901744696_03851cf5f1_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/751/31129673013_8d6c312472_b.jpg)
Dendrobium nudum
(https://c1.staticflickr.com/1/682/31129672763_b51ba86fdb_b.jpg)
Dendrobium derryi
(https://c1.staticflickr.com/1/572/31565722680_ec193d7fff_b.jpg)
Dendrobium furcatum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/534/31565722510_7a4b523e42_b.jpg)
Dendrobium platycaulon
(https://c1.staticflickr.com/1/386/31565722110_fd2f9acfc4_b.jpg)
-
Noch paar Dendrobien
Dendrobium tetragonum
(https://c1.staticflickr.com/1/257/31984338501_3f4a9bae9f_b.jpg)
Dendrobium lampongense
(https://c1.staticflickr.com/1/598/31984338141_5def88e6f9_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/718/31261310534_407752d655_b.jpg)
Dendrobium aphanochilum
(https://c1.staticflickr.com/1/611/31954226592_ae335cf797_b.jpg)
-
Also Eeerika, die Artenvielfalt der Dendrobium die Du kultivierst und uns zeigst ist sehr beeindruckend. Ich freue mich immer nie gehörte und gesehene Dendrobium. Kompliment!!!
Gruß
Marcus
-
Da geht es mir genau wie Marcus!!! Die gezeigte Vielfalt ist beeindruckend New9
-
Bilderstau habe ich keinen, ich schlicht nicht zum fotografieren gekommen Eerika deine Sammlung ist wie immer beindruckend.
Hier mal ein bisschen was aktuelles von mir
Dendrobium daklakense
Dendrobium parvulum
-
Meine daklakense ist im Himmel.....
Hast du gut hinbekommen! New23
-
Steht im Bad neben igneoniveum.
-
Stand bei mir auf der Fensterbank fast neben igneoniveum, igneoniveum blüht gerade...
Dendrobium subuliferum
(https://c1.staticflickr.com/1/780/32166271125_38cd098677_b.jpg)
Dendrobium Hybride - die Blüten halten schon eine gefühlte Ewigkeit
(https://c1.staticflickr.com/1/734/32166270795_fb5465e8f0_b.jpg)
Dendrobium (Epigeneium ) amplum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/494/32166270305_eeac8bee69_b.jpg)
-
Wahnsinn wieviele es gibt.
Super.
Jetzt mehr Blüten.
Es kommt noch mehr nur das dauern.
Die Farbe passt jetzt.
(https://c3.staticflickr.com/1/355/31324406714_3948e05aab_c.jpg) (https://flic.kr/p/PJ2LMQ) Dendrobium kingianum (https://flic.kr/p/PJ2LMQ) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Diese Dendriten zeugen ein Vielfalt die ist wirklich grenzenlos!!!
Aber das fange ich nicht auch noch an!!!! Ich bleibe bei meinen Cattleyen.
Aber klasse!! New23
-
Emmily, aber du hast ja schon paar Fremdkörper zwischen deinen Cattleyas new1
Testen kann man immer!
Hier noch paar
Dendrobium tetragonum
(https://c1.staticflickr.com/1/500/32130436371_f98ab2734b_b.jpg)
Noch ein Dendrobium tetragonum
(https://c1.staticflickr.com/1/405/31439481073_05ba377da8_b.jpg)
Dendrobium tetragonum var. cacatua, blüht aus 19 Bulben
(https://c1.staticflickr.com/1/767/32130436161_68f67319c9_b.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/436/32130435931_d137544134_b.jpg)
Dendrobium igneoniveum, 10 Blüten
(https://c1.staticflickr.com/1/290/32130435571_4c45e6d52d_b.jpg)
Dendrobium furcatum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/309/32130434951_158a08a11f_b.jpg)
Dendrobium Berry
Ich habe es im Januar 2009 gekauft. Seit dem blüht es fast ständig. Mal mehr, mal weniger.
(https://c1.staticflickr.com/1/408/32130434521_8e500151d2_b.jpg)
-
Wunderschön, Eerika!
Gruß
Marcus
-
Immer wieder eine Augenweide Eerika.
:sign0098:
Liebe GRÜẞE
Will
-
Danke!
Noch paar
Dendrobium tetragonum var. cacatua hat paar Nachzügler. Es hat dieses Jahr aus 19 Bulben geblüht. (so gut, wie aus allen).
(https://c1.staticflickr.com/1/618/32362523340_6f530ea990_b.jpg)
Dendrobium tetragonum alba
(https://c1.staticflickr.com/1/698/32362523140_7ff91f5f32_b.jpg)
Dendrobium pseudoglomeratum
(https://c1.staticflickr.com/1/753/32362523040_bc16e583a3_b.jpg)
Dendrobium ionopus
(https://c1.staticflickr.com/1/283/32362522970_2d706fedc6_b.jpg)
-
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Wunderschön ! Habe ich noch nie vorher gesehen.
Gruß
Marcus
-
Dendrobium cerinum
-
Sehr schön! Gelb mag ich sehr! new1
-
Danke Marcus!
Dendrobium cerinum ist immer wieder schön und ein dankbarer Blüher ist es auch!
Hier blühten oder blühen auch einige (ich habe wieder mal Bilderstau...)
Dendrobium masarangense
(https://c1.staticflickr.com/3/2928/32487279513_4e30e6fff4_b.jpg)
Dendrobium subacaule fängt an...
(https://c1.staticflickr.com/3/2869/32487279413_9d386ce90a_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/778/32459003854_b8572e03b6_b.jpg)
Dendrobium kingianum alba
(https://c2.staticflickr.com/4/3798/32459003624_d5d34b3965_b.jpg)
Dendrobium ruckerii
(https://c1.staticflickr.com/1/731/32459003434_3713668f35_b.jpg)
Dendrobium violaceum
(https://c1.staticflickr.com/3/2914/32459003234_7c02e62043_b.jpg)
Dendrobium alaticaulinum
(https://c1.staticflickr.com/3/2840/32459002964_52b5624c8e_b.jpg)
Dendrobium convexipes
(https://c2.staticflickr.com/4/3920/32459002754_c475bfa276_b.jpg)
(https://c2.staticflickr.com/4/3771/32459002524_f0bd64e23b_b.jpg)
Dendrobium woodsii
(https://c2.staticflickr.com/4/3954/32459002224_2ea8850276_b.jpg)
Beide Dendrobium pseudoglomeratum
(https://c2.staticflickr.com/4/3903/32919205100_088859c347_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/3/2926/32919204830_aa364b92ca_b.jpg)
Dendrobium lawesii nur mit 2 Blütchen
(https://c1.staticflickr.com/1/758/32459001504_c3da4097b2_b.jpg)
-
Eerika, Deine Dendrobien sind immer wieder beeindruckend ! Was für eine vielfältige Gattung. Wunderschön !
Gruß
Marcus
-
Dendrobium roslii
Diplocaulobium spec.
-
Dendrobium convolutum ist wieder in Blüte, dieses Mal immerhin schon mit 7 Blüten:
(https://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u17286_VSIEkURW.jpg)
(https://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u17287_rPxGOvlE.jpg)
-
tolle Blüten! New9 New9 New9
-
Bei den Dendros blüht auch was
Dendrobium bracteosum
Dendrobium orchraceum
Dendrobium khanhoaense
-
Sehr schöne Blüten
Liebe Grüße
Will
-
Wunderbar Werner! New23
-
Hallo,
seit Jahren blüht bei mir zuverlässig ein Dendrobium Ellam Victoria Leoney "Sib". Es wird getopft kühl und hell kultiviert. Die Bulben messen 22 x 2,5 cm, Blätter 20 x 4 cm, der BT ist mit Blüten 35 cm lang, die einzelne Blüte 40 mm hoch. Leider haben die Schnecken drei weitere BT abgefressen.
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0059.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0060.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0061.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
seit Jahren blüht dieses Dendrobium fimbriatum var. oculatum zuverlässig. Dies ist die gleiche Pflanze, wie im Beitrag 150 Seite 11 diese Themas am 28.1.2011 blühte. Blütenbreite 6 cm, Bulben bis 60 cm lang. Blätter 10 x 2 cm. Die Pflanze habe ich schon über 10 Jahre ...
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0062.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0063.jpg)
... und die selbstausgesäten Tillandsien im Wurzelgewirr werden auch immer mehr.
(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0064.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
seit Jahren blüht bei mir zuverlässig ein Dendrobium Ellam Victoria Leoney "Sib". Es wird getopft kühl und hell kultiviert. Die Bulben messen 22 x 2,5 cm, Blätter 20 x 4 cm, der BT ist mit Blüten 35 cm lang, die einzelne Blüte 40 mm hoch. Leider haben die Schnecken drei weitere BT abgefressen.
Liebe Grüße Christian G
:sign0098: New23
Sehr schöne Hybride
(und tolle Kultur !)
PS:
Will ja nicht kleinlich sein, aber die heißt: Dendrobium Ella Victoria Leaney = kingianum x jonesii
Das "Sib" könnte bedeuten: Selbstung, also Bestäubung mit sich selbst oder einer anderen Pflanze der gleichen Kreuzung
-
Ich hatte ja schon viele und habe sie alle gehimmelt. Eigenlich wollte ich keins mehr kaufen. Vor zwei jahren war ich dann auf der Rückfahrt von
Dresden bei Seidel in Lichtentanne und da wurde ich wieder schwach. Diesmal sollte es eine in Deutschland ausgesäte Jungpflanze werden.
Ok dachte ich, ein letztes Mal.
Danach bekam ich dann noch zwei als Zugabe zu einer Bestellung und jetzt blühen alle, bescheuert oder?
-
Unverhofft kommt oft! new1
-
klasse Farbe New23
-
Liebe Dendrobiumspezialisten,
wer kann mir zu diesem Dendrobium vielleicht den Namen nennen. Es soll angeblich eine Naturform sein.
herzliche Grüße
Josef
-
Das ist eine aus der Sektion Spatulata, Dendrobium aries oder D. tangerinum könnte es sein.
Martin
-
Hier tut sich mal wieder was:
(https://farm5.staticflickr.com/4857/46338843621_0916894f2d_c.jpg) (https://flic.kr/p/2dANFMF)Dendrobium aberrans (https://flic.kr/p/2dANFMF)
(https://farm5.staticflickr.com/4870/44521843620_8b1dd1cee2_c.jpg) (https://flic.kr/p/2aQf5Zs)Dendrobium aberrans (https://flic.kr/p/2aQf5Zs)
(https://farm5.staticflickr.com/4825/45615338544_2824960e77_c.jpg) (https://flic.kr/p/2cuSwWd)Dendrobium spectabile (flavum) (https://flic.kr/p/2cuSwWd)
(https://farm5.staticflickr.com/4888/32466559008_a0c60af25b_c.jpg) (https://flic.kr/p/RsXASL)Dendrobium spectabile (flavum) (https://flic.kr/p/RsXASL)
-
Klasse Blüten!
-
sehr hübsche Orchidee New23
-
Danke euch!
-
Dendrobium kingianum blüht regelmäßig um diese Zeit, mittlerweile sitzt die Pflanze in einer 35cm Schale und wächst darüber hinaus:
-
Das nenn ich mal super klasse! New23 New23 New23 New23
-
Danke, Emmily!
-
Superstück in tollem Kulturzustand ! :sign0098:
..und wenn ich mir den Duft vorstelle... mhmmmm ! :-)
-
Danke!
Der Duft zieht durchs ganze Haus Girl1
-
super klasse Brigitte New23
-
Dankeschön!
-
Dendrobien waren für mich allzeit ein größeres Problem. Deren gewünschte Temperaturen,, Trockenzeiten,etc,warenmir stets zu große Ansprüche.....Eine 'Nobile'-Hybride zum wiederblühen überreden? - ??-..anyway; vor einem1 3/4Jahr kam ein kleines "parishii" in meine Obhut.,wuchs wie Teufel und wurde winters über vernachlässigt...jedenfalls bin ich aktuellfroher Hoffnung!!!-drückt mir den Daumen!!-Fotos kommen alsbald....
LG, Borry
-
Hallo,
diesmal habe ich rechtzeitig eine Abwehr gegen die Schnecken vorgenommen und konnte beim Dendrobium Ellan Victoria Leoney 9 BT zur Blüte bringen. Ab Topfoberkante ist die Pflanze 40 cm lang.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9229.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9230.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo,
mein Dendrobium fimbriatum var. oculatum hat dieses Jahr über 16 BT. Ein Teil ist schon offen. Die wurzelnakt am Draht hängende Pflanz ist 100 cm hoch und 70 cm breit. Die Blüten sind überwiegend 5 cm breit.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9227.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9228.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
New9
Ein Traum !....
-
Ich bin sehr zufrieden mit meiner diesjährigen Blütenausbeute es sind 18 Blüten und Knospen geworden!
(https://live.staticflickr.com/65535/46714092435_0119a4414e_c.jpg) (https://flic.kr/p/2eaXWbP)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2eaXWbP) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/7911/32657178907_5eaa416c0d_c.jpg) (https://flic.kr/p/RKNzwK)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/RKNzwK) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Sehr schön! New23
-
Hallo,
bei uns im Wohnzimmer blüht Dendrobium aduncum. Die Pflanze wird von Jahr zu Jahr größer, die jüngsten Triebe sind ca. 1,5m lang.
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1901a.jpg)
(http://mmkirsch.de/images/Dendrobium_aduncum_096_1903a.jpg)
lg
Martin
-
Herrlich! New23 New23 New23
-
Hallo Martin!
Ich bin total begeistert von dieser Blütenfülle!! New23 New23 New23
-
Danke euch beiden!
Martin
-
Hallo,
die Pflanze habe ich seit Jahren, sie steht warm und halbschattig. Beim Vernebeln jeden Tag mehrfach nass und einmal wöchentlich mit ca 400 µS gedüngt. Ich finde es besonders schön, daß sie an neuen und fast allen alten Bulben Blüten entwickelt. Leider habe ich versäumt ein Bild der ganzen blühenden Pfanze zu machen. Einzelne Bulben sind über 100 cm lang, also ein sperriges Teil und die Bulben gehen quer durch die anderen Nachbar-Orchideen durch, die Einzelblüten sind über 30 mm breit. Die Pflanze blühte Mitte April bis Anfang Mai 2019 und hatte mehr als 60 Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9319.jpg)
Beim Fotografieren hatte ich mehr die Blütenentwicklung und ein paar Tropfenbilder im Auge: erst mal Knospen ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9309.jpg)
.. und Blüten ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9310.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9311.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9312.jpg)
... und mal mit Tröpfchen.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9313.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
schöne Farbe New23
-
Hallo,
seit über 10 Jahre kultiviere ich ein Dendrobium pulchellum und die Pflanze lebt noch. Letztes Jahr habe ich sie umgetopft. Von großem Erfolg kann ich da nicht sprechen, da ich in der Zeit nur zweimal eine Blüte beobachten konnte, aber wenigstens 5 vertrocknete BT kann ich an den vorhandenen vier alten Bulben zählen. Die Pflanze macht jedes Jahr einen NT, der jetzige ist ab Topfoberkante 105 cm lang wobei der oberste Bereich wohl einen Kältschaden erlitten hat und blattlos ist. So groß war noch nie ein Bulbe - vielleicht die Folge des letztjährigen Umtopfens?
Im Bild ist der Habitus der Pflanze zu sehen. In der Bildmitte bis zum oberen Rand sieht man den 105 cm langen NT. Im Hintergrund Mitte links ist der BT zu erahnen ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9335.jpg)
... und diesen BT habe ich heute früh zufällig entdeckt. Er ist gut getarnt zwischen den Bärten von Tillandsia usneoides und nur unter Anwendung von Kontrastverstärkung kann man auf dem Bild den BT nun deutlicher von hinten sehen.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9336.jpg)
Die Blüten sind sicher schon eine Woche offen und zeigen teilweise schon schwarze Pilzflecken. Nachdem ich vorsichtig den Nachbartisch weggeschoben habe - ohne die vielen Knospen an den langen Bulben einer Sobralia zu knicken - konnte ich mich durchschlängeln und ein paar Bilder machen. So sah eine Blüte beim Sonnenaufgang aus ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9337.jpg)
... und noch eine Detailaufnahme mit dem Makro und mit Blitz ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9338.jpg)
... und noch eine seitliche Ansicht.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9339.jpg)
Der BT kommt von einem der alten vertrocknet aussehnenden nur 62 cm langen Bulben. Die gut 12 cm breiten Blüten duften mit der Sonneneinstrahlung zunehmend. Die Pflanze wird im wärmeren Bereich an der Ostseite mit Morgensonne kultiviert. Täglich mehrmals durch die Vernebelung feucht und einmal wöchentlich beim Gießen mit ca 400 µS gedüngt. Da sollte ich etwas mehr Dünger einsetzen ...
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo,
seit über 8 Jahren hängt ein Dendrobium secundum an der gleichen Stelle und blüht regelmäßig mehrmals im Jahr. Hier ein Habitus-Bild - die Pflanze hängt hinter dem schwarzen Topf, ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9379.jpg)
... und hier ein Ausschnitt aus einem BT.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9380.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo,
diese Pflanze habe ich unter Dendrobium palpebrae (und könnte auch ein Dendrobium farmeri sein) bekommen und sie blüht regelmäßig. Hier ein aktuelles Habitus-Bild.Trotzdem sie seit Jahren am gleichen Kork aufgebunden ist zeigt sie keinen wesentlichen Substanz-Zuwachs. Dies ist ein Bild von 3.6.2019 ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9381.jpg)
... und am 4.4.2019 hat schon mal ein BT geblüht.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9249.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Dendrobium lowii aus der Sektion Formosae
Ein wünderschönes schwarzbehaartes Dendrobium in sonnigem gelb mit Haaren auf den Zähnen.
Man sagt den schwarzbehaarten Dendrobien ja nach dass sie etwas zickig sind. Für viele trifft das auch tatsächlich zu. Wasser auf den Neutrieb bestrafen sie nicht selten damit, dass er binnen weniger Tage weggammelt. Gleichtzeitig wollen sie aber während des Wachstums eine gute Wasser und Dünger Versorgung. Dendrobium lowii ist mit einer Trieblänge von rund 30 cm mittelgroß und absolut Fensterbank tauglich. Ich habe die Pflanze vor 4 Jahren von Frau Elsner erhlaten und sie hat sich seit dem gut entwickelt. Auch scheint sie nicht ganz so zickig zu sein wie manch andere von der schwarz behaarten Fraktion. Die Pflanze blüht am Triebende in einem Büschel von 3- 5 Blüten sowohl an den Alt- und Neuttrieben. Bei mir steht sie an einen Nordfenster und sie wird durchkultiviert
Die Blüten haben etwa 5 cm Durchmesser.
-
Tolle Pflanze :sign0098:- kannst du schon etwas über die Blühdauer sagen?
-
So etwa 2-3 Wochen
-
Die Blüten sind einfach herrlich! New23
-
Danke. Für eine Nigrohirsuta leider eher kurz.
-
Hallo,
ich habe seit gut 20 Jahren ein Dendrobium glomeratum, damals als sulawesii gekauft. Die Pflanze hat sich in den Jahren toll entwickelt. Sie wurde kalt, sonnig und auf Kork aufgebunden kultiviert. Die überhängenden über einen Meter langen peitschenförmigen Bulben waren schon ein Problem.
Ja, warum waren ??? Beim Temperaturkrash während meiner Weltreise 2018 und bei Temperaturen bei 50°C hat die Pflanze gelitten.
Hier ein Blütenbild vom Dezember 2009.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9506.jpg)
Die lange haltenden intensiv gefärbten Blüten haben mich bei der zudem sehr großen Zahl beeindruckt.
Nun ja, die Pflanze war hin .. aber ich alsse alles hängen, so sieht heute der Wurzelballen aus ... man sieht die immense Zahl der Wurzeln ... und auch noch einen grünen Bulben ... deshalb hängt das Teil noch da.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9503.jpg)
An manchen völlig vertrockneten anscheinend toten Bulben kommen an vielen Stellen Nottriebe ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9504.jpg)
... und ein paar davon, die schon schön bewurzelt sind, habe ich nun in mein Sphagnum Krankenhaus eingebettet. Links oben liegt ein anderer Patient ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9505.jpg)
Mal sehen, was daraus wird, ich werde berichten, falls ich es nicht vergesse .....
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo,
ein Teilstück eines Anfang 200 erhaltenen Dendrobium stuposum lebt noch und hat in den letzten Wochen mehr als 30 Blüten gehabt, hier das Habitusbild ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9487.jpg)
... und ein aktuelle Blütenbild.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9486.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo zusammen,
diese klasse kultivierte Dendrobium trigonopus habe ich heute bei Hanns in Gau-Bickelheim gesehen.
Ist das nicht ein toller Erfolg auf der Fensterbank? Die mußte ich Euch unbedingt zeigen.
Gruß
Marcus
-
Das ist wirklich ein toller Erfolg! New23
-
Hallo,mein Dendrobium unicum blüht wieder. Habe sie seid 2015 auf der Fensterbank. Im Sommer ist sie auf der Terrasse.
Viele Grüße Hanns
-
Wow, die sieht klasse aus!!!
Gruß
Marcus ⁹
-
Klasse!
-
Dendrobium kingianum:
-
Hallo Brigitte,
super Pflanze.
:sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
Hanns, dem schließe ich mich an. Eine tolle Pflanze!!!
Gruß
Marcus
-
Dankeschön!
-
Fantastisches kingianum!! New23 New23
-
Danke!
-
Dieses Jahr hat es nicht ganz so gut geklappt wie ich mir erhofft hatte!
Dennoch bin ich sehr zufrieden!!
(https://live.staticflickr.com/65535/49683773688_4e12e7708d_c.jpg) (https://flic.kr/p/2iGojXJ)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2iGojXJ) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49684311011_b6ac598df8_c.jpg) (https://flic.kr/p/2iGr5FV)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2iGr5FV) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49684606667_c0e9acc743_c.jpg) (https://flic.kr/p/2iGsAzr)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2iGsAzr) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49683773563_7797202c9a_c.jpg) (https://flic.kr/p/2iGojVz)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2iGojVz) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Das ist doch wunderschön, Emmily! New23 New23
-
Hallo,
bereits in den ersten Apritagen blühte mein Dendrobium sanguinolentum mit mehr als 50 Blüten, die zwei Bilder sind vom 4.5.20 ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9720.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9721.jpg)
... und nun am 15.5.2020 kommen nochmals fast 30 Blüten nach.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9760.jpg)
Ich bin im Moment beim Durchreinigen des GWH`s und schiebe da alle gestelle und Tische weg. So konnte ich von der anderen Seite an das Dendro ran und kann nun einen fast blattlosen Bulb mit zwei Blüten am Ende fotografieren, der 170 cm (!!!) ab Topf lang ist.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9761.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
auch manche Totgesagte leben länger. Da liegen so alte Bulben im wärmeren Bereich, sie werden über die Jahre (!) feucht gehalten.
Nun kamen vor ein paar Tagen 2 Blüten. Diese Pflanze, bzw die Bulben kamen vor 2007 in meine Kultur und sie haben es bis heute überlebt. Die letzten nachweisbaren Blüten kamen 2012. Blütenbreite 50 mm
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9794.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9795.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Derartige Komapatienten hatte ich auch schon in Form von Pseudobulben, die keine lebenden Triebaugen mehr hatten, bei Oncidien und Encyclia.
Eine Enc. alata lebte noch 10 Jahre, bevor die Bulbe innerhalb von wenigen Tagen gelb wurde und abstarb.
Auch bei den alten, blattlosen und vertrockneten Trieben der Dendrobien habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie wegschmeiße.
Fast immer ist noch ein Hauch von Leben darin.
Mein Dendrobium victora-reginae blüht z.Z. auch an alten blattlosen Trieben, die schon etliche Jahre alt sind.
Normalerweise hätte ich sie längst abgeschnitten, aber bei der Art ist diese Nachblüte normal.
Aber spannend wäre eine Antwort auf die Frage:
Wie schafft es das Gewebe dieser Pflanzenteile ohne erkennbaren Stoffwechsel ein Immunsystem aufrecht zu erhalten, das sie so lange vor Krankheiten und Verrottung schützt ?
Gruß
Christian
-
Hallo,
manch verschrumpelter brauner Bulb ist ein anderes Thema.
Hier beim D. victoria regina ist der Bulb wenigstens grün und prall und zur Photosynthese befähigt. Blätter sind keine da, ein paar Wurzeln kann ich nicht ausschließen. Die Vernebelung mit Osmosewasser versorgt diesen Bulb mit Flüssigkeit und beim wöchentlichen Überbrausen mit aufgedüngtem Wasserr (ca 400µS) bin ich nicht zimperlich sondern bediene die Fläche.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
mein Dendrobium Ellam Victoria Leoney "Sib", das ich im Beitrag # 1026 zeigte, hat inzischen drei kräftige NT von der Basis der Pflanze aus entwickelt und zusätzlich zwei Kindel/NT an älteren Bulben unterhalb von den verdortten BT.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9947.jpg)
Der alte Bulb ist mit Blättern 45 cm groß, das Kindel/NT bereits 21 cm. Nun zeigt die Entwicklung eine Kombination aus NT und BT, denn zwischen dem Ansatz der Blätter quetschen sich Blüten heraus.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9948.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
das gleiche Dendrobium pulchellum wie im Beitrag# 1057 vom April 2019 hat einen NT von 120 cm Länge und fast 2 cm Durchmesser entwickelt. Nun sind zwei beblätterte Bulben von diesem Ausmaß da. Aber ein BT entwickelt sich von dem alten blattlosen Bulben, der auch letztes jahr einen BT entwickelte.So sah es am 2.7.2020 aus. Links neben dem BT ist der besagte Bulbe und man sieht auch den alten BT ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9946.jpg)
... und am 11.-7.2020 waren die Blüten offen.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9961.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9969.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
die gleiche Pflane -Dendrobium stuposum - wie im Beitrag# 1066 vom Juli 2019 blüht dieses Jahr mit vielen Blüten und auch noch Knospen. Hier die Pflanze am "Standort" ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9958.jpg)
... und mal in Fotoposition ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9959.jpg)
... und noch ein aktuelles Blütenbild. Die Blüten sind im allgemeinen nur einen Tag haltbar, bei meiner Pflanze halten sie bis zu einer Woche. Ich habe diesmal extra aufgepasst.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9960.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
:sign0098: New23
-
Hallo,
2011 bekam ich aus einem Import ein kleines Bülbchen von einem Dendrobium litiuflorum geschenkt. Inzwischen hat sich eine regelmäßig blühende Pflanze daraus entwickelt. Die alten Bulben sind über 80 cm lang ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0019.jpg)
... und gerade entstehen zwei NT. Dahinter sieht man die vielen dünnen braunen alten Bulben.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0020.jpg)
Die Blüten sind 6 cm breit, ausgebreitet etwas über 9 cm.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0021.jpg)
Die aufgebundene Pflanze wird hell/etwas sonnoi und warm kultiviert. Ein bis zweimal wöchentlich wird sie mit einer Düngerlösung von ca 500 µS überbraust und mehrmals täglich durch die Nebelanlage mit Osmosewasser nass gemacht.
Liebe Grüße Christian G
-
Dendrobium trigonopus blüht wieder.
Viele Grüße
Hanns
-
Klasse, wieder toll kultiviert!!!!
Gruß
Marcus
-
Fantastisch kultiviert! New23 New23
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Die ist echt hübsch...eine sehr ansprechende Blüte New23 New23
-
Danke dir!
-
Ich reihe sie mal hier ein.
Vor zwei Tagen geblüht.
Diplocaulobium chrysotropis
-
Eine faszinierende Blüte! New23
-
Danke Brigitte New25 Nachdem ich sie nun an einen besseren Standort gebracht habe hoffe ich, daß sie das nächste Mal ein paar mehr Blüten macht.
-
Ich habe hier immer wieder hineingesehen. Bisher hatte ich mich nie richtig an diese Art heran getraut.
Dann habe ich in den letzten 2 Jahren eine Hand voll Dendrobien gekauft.
Hier die ersten Ergebnisse.
Dendrobium lindleyi, mit 2 blühenden Rispen und mind. 5 habe ich noch gesehen.
(https://live.staticflickr.com/65535/50575253686_ab734f7adf_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2k4aoUw)01112020 Dendrobium lindleyi (1) (https://flic.kr/p/2k4aoUw) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/50574516708_1c99a589bd_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2k46BQ1)01112020 Dendrobium lindleyi (4) (https://flic.kr/p/2k46BQ1) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Klasse, die ist perfekt!
Gruß Marcus
-
Glückwunsch! New23 :sign0098:
-
Super!!!! New23 New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Ein toller Augenschmaus Sabine New9!
-
Hallo,
im wärmeren Bereich hängt auch seit über 10 Jahren ein aufgebundenes Dendrobium secundum. Der mehr schattige Bereich mit etwas dürftiger Ernährungslage hält die Pflanze klein. Hier ein Habitusbild ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0148.jpg)
... und ein paar Bilder aus der Entwicklung des BT. Dieser Clon hat eine sehr intensive Farbe.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0105.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0108.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0109.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0167.jpg)
Blütezeit war August/September. Ich arbeite gerade einen Bildüberhang ab.
Liebe Grüße Christian G
-
Interessante Blüten! New23
-
Sehr schön, intensive Farbe! :sign0098:
LG
Martin
-
Klasse!!!!
Gruß
Marcus
-
Dieses Dendrobium hat was ....die Farbe ist umwerfend New9
-
Christian, wunderschöner Eyecatcher New23
-
Bei mir blüht ein großes Dendrobium kingianum und ein kleines:
-
Sehr schön Brigitte. :sign0098: New23
-
Klasse!!!!
Gruß Marcus
-
Danke Klaus und Marcus!
-
Super kultiviert und sehr hübsch New23 :sign0098:
-
Danke Sabine!
-
Brigitte, wie schön New23 :sign0098:
Meine ist noch nicht soweit ... allerdings wird sie so eine schöne Pracht, wie du sie zeigen kannst, nicht haben....
-
Danke, Michaela! New23
-
Wenige Blüten mit unbeschreiblich viel Duft ... New25
-
Klasse! New23
Ja der Duft ist herrlich.
-
Sehr schön Michaela. New9
-
Dankeschön New25
-
sehr schön New23
Mit den kühlen Dendrobien habe ich kein Glück Girl10
-
Danke Sabine!
-
sehr schön New23
Mit den kühlen Dendrobien habe ich kein Glück Girl10
Kühl ?...
kingianum geht auch am Fensterbrett, sogar wo oft die Sonne hinscheint :-)
-
Hallo,
vor 2009 erhielt ich ein kleines Teilstück vom Dendrobium x delicatum. Das hängt seitdem auf einem Korkstück aufgebunden im kühleren Bereich des GWH voll schattig auf 120 cm Höhe ohne jedwede besondere Zuwendung. Die ganze Pflanze ist inzwischen 48 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0851.jpg)
... hier mal ein paar Blüten ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0852.jpg)
... und zwei Bilder der 25 mm hohen Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0853.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0865.jpg)
Dann liegt irgendwann mal ein Teilstück von einer Orchidee unten am Boden. Das wird dann aufgebunden und hier blüht es. Dann muss ich noch ein Etikett schreiben.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0860.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Oh Christian, die glitzernden Blütchen sind herrlich New23 New23
Mein Dendrobium harveyanum möchte die ersten Blüten zeigen ... ich habe inzwischen 49 Einzelknospen/-blüten gezählt ...
-
Hallo Michaela,
wunderschöne Blüten. New9 New9 New9
-
Hallo Michaela,
das sind wirklich viele Knospen und Blüten. Gratliere zu diesem Kulturerfolg!
Liebe Grüße Christian G
-
Sehr schön, Michaela! New23
-
Tolle Kultur! New23
LG
Martin
-
Toll New23!!! Ich bin gespannt auf noch mehr offene Blüten!
-
Danke Euch!
Zwei von den kleinsten Knospen sind leider gelb geworden. So bleiben immer noch 47 New25
-
Super!
Gruß Marcus
-
Danke Marcus!
-
Sehr schön Michaela New23
-
Hallo,
mein Dendrobium sanguinolentum, die letzten Bilder waren im Beitrag # 1080 im Mai 2020, blüht mehrmals im Jahr. Jetzt sind mehr als 5 Blütenbüschel offen. Hier mal die Farbe der Knospen am 16.3.2021 ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0932.jpg)
... und dann die Blüten des gleichen BT am 19.3.2021.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0965.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
diese Pflanze habe ich vor über zehn Jahren als Dendrobium atavus erworben. Nun es ist ein Dendrobium fimbriatum var oculatum und davon habe ich schon andere Pflanzen. Ein Bulb der aufgebundenen, warm und halbschattig kutlivierten Pflanze ist 35 cm lang ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1033.jpg)
... der BT ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1034.jpg)
... und die 5 cm breite Blüte.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1035.jpg)
Liebe Grüße Christian G new3
-
Hallo,
bei mir stehen zwei Dendrobium kingianum an der Nordseite im kälteren Bereich des GWH voll schattig als Unterbeflanzung und bekommen keine extra Zuwendung sondern werden nur mitüberbraust. Trotzdem blühen diese Pflanzen reichlich, während die voll in der Sonne oben im Giebel stehenden Pflanzen nichts tun.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1028.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1029.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Sehr schön! New23
Mein großes D. kingianum verblüht jetzt.
-
Dendrobium schrautii ... typisch sind die kopfüber stehenden Blüten, welche einen zarten und angenehmen Duft verströmen.
-
Herrlich! New23
-
Danke Brigitte!
-
Christian und Sabine, einfach toll eure Dendros New23 New23 :sign0098:
Mein harveyanum hat nun endlich "alle" Blüten auf. Von 49 Knospen sind 2 eingetrocknet und die ersten 4 sind leider verblüht ... ääähm wieviele sind es new1
-
Herrlich! New23 New23
-
Spitze!!!!!!!!
Gruß Marcus
-
SUPER New9 New9 New9
-
Gratuliere Michaela zu dieser Prachtpflanze! New23 :sign0098:
-
Wunderbar, Michaela, Die Farbe macht gute Laune New23 :sign0098:
-
Sehr viele Blüten, Gratulation! :sign0098:
Geht das denn auch sonst gut mit den Orchitop-Töpfen?
LG
Martin
-
Vielen Dank Euch New25
-
Mein Dendrobium amethystoglossum macht sich dieses Jahr besonders schön!
-
Hab noch was vergessen ... Dendrobium farmeri und trantuanii
-
Wunderschöne Blüten, Michaela! New23 New23
-
Sehr schön Michaela New23
-
Hallo Michaela,
wunderschöne Dendrobiumblüten zeigst Du in der letzten Zeit und tolle Kulturerfolge.
Gruß
Christian
-
Danke Euch New25
Sehr viele Blüten, Gratulation! :sign0098:
Geht das denn auch sonst gut mit den Orchitop-Töpfen?
LG
Martin
Martin, nicht alle Orchideen fühlen sich in dem Orchitop wohl. Dendrobium harveyanum ist nun das zweite Jahr darin und ich würde sie auch nicht wieder herausnehmen. Da wächst sie wirklich sehr gut drin. Aber auch Dendrobium kingianum, Berry und King Zip Flash gehen darin gut zu pflegen. Sie können auch schön schnell abtropfen. Das hilft vor allem dann, wenn man sie im Winter etwas trockener und kühler halten muss.
-
Jetzt habe ich doch noch eine gefunden ... eine meiner Lieblinge, weil sie so unkompliziert zu pflegen ist und auch teils mehrmals im Jahr blüht.
Das freut mich auch ohne Duft!
Dendrobium unicum x scabrilingue
-
Hübsche Blüte! :sign0098:
Und danke für die Auskunft.
LG
Martin
-
Sehr schöne Blüten!
-
Sehr gelungene Hybride aus zwei Naturformen ! New23
- und gute Kultur natürlich :)
Wer hat die denn gemacht ? (anscheinend ist sie noch nicht registriert..)
-
Ohhh sehr schöne und seltene Farbe. New23 :sign0098:
-
Dankeschön !
Wer sie gemacht hat, weiß ich leider auch nicht ...
-
Hallo,
nun blühen auch die ersten BT meines größeren Dendrobium fimbriatum var oculatum. Die aufgebundene Pflanze - ein wüstes Knäul - ist 100 cm breit und 100 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1121.jpg)
.. und die Einzelblüte 5 cm breit.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1122.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Uihhhhh....tolle Pflanze New23
-
*beneid*
tja, wer den Platz hat... New23
Bin außerdem immer noch fasziniert von der unicum-Hybride - wenn man nicht so genau hinguckt (ohne Bulben im Blick) könnte es auch fast eine Cattleya sein, und selbst da wäre es eine seltene, tolle Farbe :-)
-
Christian New23 New23 klasse!
-
Tolle Fransenlippe New23 :sign0098:
-
Hab noch mal einen Zwischenstand meines Dendrobium amethystoglossums gemacht. Ich denke, dass nicht mehr alle auf einen Schlag blühen werden.
Inzwischen verblühen die ersten Blütchen an der ersten Traube ... aber ich freue mich über die lange Blütezeit im allgemeinen.
Und Dendrobium farmeri hat es auch noch gerade so geschafft komplett zu blühen. Die zweite Blütentraube ist noch in Blüte.
Dendrobium unicum x Dendro. scabrilingue macht die nächsten Blüten ... aber es kommen noch viele nach. Man sieht sehr deutlich wie kräftig orange sie durch unicum anfangs sind.
-
Hallo Michaela,
schöne Kultur und excellente Bilder !!!
Liebe Grüße Christian G
-
Herrliche Blüten zeigst du, Michaela! New23 New23
-
Spitze, Deine Dendrobium!!!!
Gruß
Marcus
-
Sehr schöne Pflanzen und klasse Fotos! New23
-
Ein bisschen Dendrobium loddigesii hab ich auch zu bieten,,,
(https://live.staticflickr.com/65535/51090251481_7517275537_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kQETNR)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2kQETNR) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51090335117_f5f57feba8_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kQFjER)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2kQFjER) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51090251626_a1a68ec107_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kQETRm)Dendrobium loddigesii (https://flic.kr/p/2kQETRm) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Danke Euch New25
Emmy, ganz klasse Blüten New23 :sign0098:
-
Sehr schön, Emmily! New23 New23
-
Immer wieder sehr hübsch :sign0098:
-
Hallo Emmi,
sehr schön. :sign0098: New23
Die Blüten kommen mir so bekannt vor,
war die Pflanze mal von mir ?
-
Hallo Klaus!
Ja klar,,,,ist bzw. war deine Pflanze!!
Leider dieses Jahr nur 10 Blüten,,,,,mehr war nicht drin!!
-
Hallo,
diese kleine Pflanze vom Dendrobium farmeri als Dendrobium palpebrae - violette Form - 2006 in Eisenheim gekauft, blüht wieder. Das letzte mal zeigte ich sie am 4.6.2019 Beitrag #1059. Sie ist also dieses Jahr zwei Monate eher dran. Die Pflanze ist mit Kork 18 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1150.jpg)
... und die Blütenbreite beträgt 45 mm.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1151.jpg)
Die Ernährung der aufgebundenen Pflanzen ist bei meiner Kultur schwierig. So überleben die Orchideen zwar, aber werden nicht größer und zur Entwicklung mehrerer NT fehlt da die Kraft. Andererseits spart das Platz im GWH.
Liebe Grüße Christian G
-
sehr hübsch, ich mag dieses Dendrobium sehr. New23 :sign0098:
-
Einfach immer ein schöner Anblick New23 :sign0098:
-
Dendrobium nobile,,,,,gezählt 51 Blüten und Knospen!
(https://live.staticflickr.com/65535/51109388532_bb0b80e1d0_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kSmYA1)Dendrobium nobile (https://flic.kr/p/2kSmYA1) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51109700884_5c46d8e9b9_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kSozro)Dendrobium nobile (https://flic.kr/p/2kSozro) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Ist das eine reine nobile? Die Farbe ist jedenfalls ungewöhnlich. Auf jeden Fall ein toller Kulturerfolg! New23
LG
Martin
-
Martin,,,,das war ein Geschenk und ich vermute eine nobile Hybride!!
Aber sicher wissen tue ich es nicht.
-
New23 New23
-
New23 :sign0098:
..vermutlich Hybride - ich hab eine die sieht sehr ähnlich aus.
Die ganzen "Nobile" (-Hybriden) sind extrem variabel und manche sehen aus wie "tolle Naturformen" :-)
(bzw. wurden vermutlich so selektiert)
-
Glückwunsch zu den vielen Blüten! New23 New23
-
Emmy, sehr schön New23 :sign0098:
Mein Dendrobium unicum x scabrilingue legt noch mal nach und es kommen auch immer mehr Blüten ...
-
New23 New23
-
WOOOW Michaela, die Farbe ist super schön. Sieht man sonst nicht New23 :sign0098:
-
Hallo Sabinchen,
da zeigst Du schon etwas Besonderes mit dem D. schrautii. Ich habe nur normale Kost ... einen Monat später zeigen sich bei meinem Dendrobium sanguinolenten wieder um die hundert Blüten. In großen Büscheln stehen die Blüten ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1241.jpg)
... und noch mal eine Einzelblüte.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1242.jpg)
-
Hallo,
hoch oben im kühleren Bereich steht ein dunkler blühendes Dendrobium kingianum. Schlechte Ernährungssituation und dadurch immer nur ein paar Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1227.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1228.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
hoch oben im wärmeren Bereich hängt ein aufgebundenes Dendrobium crumenatum. Einst bekam ich mal ein Teilstückchen ohne Namen und da nun so üppig blüht konnte ich die Pflanze bestimmen.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1202.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1203.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1204.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Eine interessante Blüte!
-
Dendrobium amoenum ...
-
... und hier sind die Bilder dazu New11
-
Die Blüten gefallen mir sehr! New23
-
Danke Brigitte ... die sind auch wirklich niedlich !
-
Dendrobium wardianum hat mir drei Blüten geschenkt ... nun ja, ich übe noch! Ein BT ist mir leider eingetrocknet.
-
super schöne Bilder und auch Blüten New23 :sign0098:
-
Danke Sabine New25
-
Hallo,
bei uns in der Küche blüht Dendrobium hercoglossum, dieses Jahr mit recht vielen Blüten, wenn auch nicht total gleichzeitig.
LG
Martin
-
Hübsche Blüten! New23
-
Klasse!!!!
Gruß
Marcus
-
Danke!
Martin
-
sehr schöne Blüten New23
-
Die ist wirklich sehr hübsch New23 :sign0098:
-
Hallo,
als erstes aus der Dendocoryne-Gruppe (kingianum, speciosum und co.) blüht jedes Jahr Dendrobium x suffusum (kingianum x gracilicaule), die Pflanzen dieser Gruppe waren bis Ende November auf der Dachterrasse, jetzt sind sie im Gästezimmer, wo wenig geheizt wird.
LG
Martin
-
... hübsche Blüten, diese Farben gefallen mir immer wieder
Liebe Grüße Christian G
-
Schöne Blüten! New23
-
Sehr schön Martin. New23
-
Wunderbar! New23 :sign0098:
-
Danke an alle!
Inzwischen blüht zum ersten Mal Dendrobium speciosum var. pedunculatum. Die Pflanze haben wir 2004 als Jungpflanze erworben. Sie hat unter den sicherlich nicht optimalen Bedingungen der Wohnungskultur mit Sommeraufenthalt im Freien lange gebraucht, um zu wachsen, jedes Jahr wurde der Trieb ein klein wenig größer als der Vorgänger. Seit einigen Jahren hat sie eine Größe erreicht, mit der sie blühen könnte, aber diese Art gilt ja als blühfaul. Dieses Jahr Ist sie bis Ende November draußen gewesen und dabei nach hinten raus sehr trocken gehalten worden. Man muss sie also quälen, dann blüht sie auch.
LG
Martin
-
:sign0098: New23
-
Oh, ist die schön!!! Und die tollen Bulben!
Klasse!!!
Gruß Marcus
-
Sehr schön! New23
Meines hat ja im Sommer geblüht, das bringt die Jahreszeiten ein bißchen durcheinander.
-
Klasse, sehr schöne Blüten und super fette Bulben. Sehr gut kultiviert. New23 :sign0098:
-
Sehr schöne Pflanze. :sign0098: New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Danke an alle!
Martin
-
Sehr gut kultiviert Martin New23. Ich hatte auch vor Jahren 2 speciosum-Pflanzen....der "Duft" war in der Wohnung fast nicht zu ertragen. Sehr speziell....
-
Martin, ganz große Klasse in Kultur und Blüte :sign0098: Solche Ergebnisse erfreuen das Orchideenherz New23
-
Dendrobium kingianum ist seit 2008 bei mir und hat sich gut entwickelt. Nur zum Größenvergleich, die Terrassendielen sind 15 cm.
-
Sehr schön Brigitte. New23
-
Danke Klaus!
-
Fantastische Trümmerpflanze! New23 :sign0098:
-
Mächtig... prächtig new1 New23
-
Gigantisch Brigitte. New9
Liebe Grüße
Will
-
Ein schöner Kulturerfolg! :sign0098:
Und das muss ja mächtig duften.
LG
Martin
-
Danke euch!
Ja wenn die Sonne scheint ist der Duft im ganzen Haus verbreitet. New25
-
Eine tolle Pflanze!!!!!
Gruß Marcus
-
Danke Marcus!
-
Dendrobium amethystoglossum ist so pflegeleicht und macht mir jedes Jahr so viel Freude!
-
Wunderschön! New23
-
Sieht super aus Michaela New23!!!
-
New23 :sign0098:
-
Eine Schau mit so vielen Blüten! New23
LG
Martin
-
Sehr schön!!!
Gruß
Marcus
-
Sehr schöne Blütenrispen New23 :sign0098: :sign0098:
-
Vielen Dank!
-
Sie entwickelt wieder ca. zwischen 40 bis 50 Blüten. Der erste BT duftet schon ganz ordentlich!
Dendrobium harveyanum
-
Super Michaela! New23 :sign0098:
Meine ist klasse gewachsen - leider von Blüten keine Spur!
-
Glückwunsch Michaela, die Blüten sind sehr schön! New23
-
Tolle franselige Blüten New23 :sign0098:
-
Schönes Teil! :sign0098:
LG
Martin
-
Scheint ihr im "Orchi-Top" sehr zu gefallen !
New23 :sign0098:
-
Danke euch New25
-
Hallo,
die Pflanze, die ich vor über 12 Jahren bekam und im Beitrag #295 am 2.2.2012 dieses Themas das letzte mal vorstellte lebt noch und ich habe sie gerade neu aufgebunden.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2110.jpg)
Das Dendrobium nobile (erworben als D. linawianum) fiel mir in diesem Urwald nur auf, da ich eine herausleuchtende Blüte fand.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2111.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Auch wenn sie wohl lange auf sich warten ließ…eine wunderschöne Blüte New23
-
Insgesamt werden es 49 Blüten. 7 sind noch in Arbeit...aber schon so weit, dass sie wohl auch aufgehen werden.
Ein duftender Blumenstrauß !
-
Wow,,,,ich bin sprachlos Michaela! New23 New23 New23
Ds ist perfekt kultiviert!
-
... das istn ja eine tolle kompakte Pflanze mit so vielen Blüten ... New30
Liebe Grüße Christian G
-
Sehr schön Michaela. :sign0098: New23
-
Ein Prachtstück, Michaela! New23 New23 :sign0098:
-
Super mit so vielen Blüten! New23
LG
Martin
-
Danke Euch New25
-
Die fusseligen Blüten finde ich unglaublich apart...und dazu noch grossartig kultiviert!!! TOLL!!! New23 New23 New23
-
Die fusseligen Blüten finde ich unglaublich apart...und dazu noch grossartig kultiviert!!! TOLL!!! New23 New23 New23
Da stimme ich vollkommen zu New23 :sign0098:
-
Dendrobium trantuanii hat es endlich mit 3 von 4 BT-Ansätzen geschafft...
-
Hübsche Blüten1 New23
-
Da hast Du bei der Kultur alles richtig gemacht!
Gruß
Christian
-
Danke New25
-
Dendrobium farmeri ist so weit ....
-
Klasse! New23
-
Sehr schön Michaela. New23 :sign0098:
-
Super geworden! New23
-
Wunderschöne Blüten Michaela New23 :sign0098:
-
Danke New25
-
Hallo,
habe Glück gehabt und zwischen zwei Reisen blüht mein Dendrobium pulchellum vom Beitrag 1085 am 18.7.2020 wieder einmal Es macht zur Zeit viele Kindel an den alten Bulben.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2218.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2247.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Eine sehr schöne Blüte! Die fein gefärbten Adern sind toll New23 :sign0098:
-
Die gefällt mir sehr mit den dunklen Punkten New23 :sign0098:
-
Mitte Juli knospig erhalten, Dendrobium sanderae var. luzonicum:
-
Klasse Brigitte :sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Danke, Will!
-
Tolle Orchidee New23 New23 New23 :sign0098:
-
Hallo,
ein heruntergefallenes aufgebundenesTeilstückchen meines Dendrobium secundum hat wieder mal Blüten
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2430.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2471.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
die kümmerliche Pflanze vom Beitrag # 1192 meines Dendrobium crumenatum hat wieder mal eine Blüte.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2455.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2456.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Putzig😍😍😍👍
-
Pünktlich im Februar blüht bei mir Dendrobium kingianum:
-
Toller Blütenansatz! New23
LG
Martin
-
Herrliche Pflanze!! New23
Leider sind die sehr großen Pflanzen etwas nervig, aber wenn sie blühen ist es eine Show! :sign0098:
-
Dankeschön Emmily und Walter!
Ja die großen Pflanzen sind im Winter nervig. Ab Mai bis Oktober hängt das D. kingianum aber im Garten und läuft so mit.
-
Ohhh ein Hammer Teil, duftet bestimmt sehr stark. Gratulation! New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
Ja es duftet sehr stark.
-
Dendrobium amethystoglossum
-
Suoer schönes Dendrobium.
-
Gut hinbekommen! :sign0098:
LG
Martin
-
Klasse kultiviert! New23
-
Dankeschön New25
-
Duftet die eigentlich? Ich habe heute eine gesehen aber da war nix mit Duft :-(
-
Duftet die eigentlich? Ich habe heute eine gesehen aber da war nix mit Duft :-(
Also mit Duft ist da nix … aber sie sieht ja “dufte“ aus New25
-
Dendrobium harveanum hat die ersten von ca. 49 Blüten geöffnet...
-
Sehr schöne Blüten und wenn erst alle auf sind wird es eine Pracht! New23 New23
-
Sehr schön Michaela New23
-
Tolle Fransen new1 :sign0098: New23
-
Sind die schön. Meine Dendrobien sind auch am aufgehen. Bilder kommen die Tage. Girl9
-
Vielen Dank Euch New25
10 Knospen fehlen noch ...
-
Fantastisches Blühergebnis,,,,toll gemacht! New23 :sign0098:
-
Sehr schön. Sieht S U P E R aus!!!!!
Viele Grüße Hanns
-
Die macht ordentlich was her! New23
LG
Martin
-
Wunderschön! New23 New23
-
Dankeschön!
-
Hallo,
ohne besondere Zuwendung ist eines meiner Dendrobium x delicatum jetzt ganz um den Kork herumgewachsen und 60 cm breit ...
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2760.jpg)
... und noch ein Blütenbild.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2761.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
man riecht schon beim Betreten des GWH, dieser süßliche Duft (?) nach Honig von den Dendrobium kingianum. Völlig ohne besondere Zuwendung als Unterbepflanzung im Warmraum rechts und links unter den Coelogyne cristata. (Hoch oben unter dem Giebel blühen sie genauso.) Also geht überall - schattig oder sonnig.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2758.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Christian, schöne große Pflanze mit Blütenmeer New23 New23
Bei mir ist Dendrobium farmeri aufgegangen. Meine vorherige Pflanze war im Wachstum und auch in der Blütenbildung besser.
Dafür hat diese hier intensivere Farben. Der Blick von oben auf den Blütenstand hat mir auch ganz gut gefallen.
-
Wunderschön, Michaela! New23
-
Die Farbe ist für diese Art wirklich ungewöhnlich kräftig! New23
LG
Martin
-
Hallo Michaela,
da freut man sich über dieses tolle Farbspiel. Mein D. farmeri ist leider beim letzten großen Crash gegrillt worden. Bis jetzt habe ich mich mit Neuerwerbungen total zurückgehalten.
Liebe Grüße Christian G
-
Danke Euch!
Danke Christian!
Wenn man deinen Pflanzen sieht, denkt man garnicht, dass so manche Pflanze das überstanden hat. Mich erfreuen deine Blüherfolge deshalb umso mehr!
-
Ist ein richtig schönes Exemplar bei mir ist die Tage meine Dendrobium densiflorum aufgegangen das erste Mal nach vielen Jahren.
-
Sehr schön! New23
-
Klasse New23
-
Danke schön.
-
Tolle Blüten New23
-
Etwas früher als letztes Jahr blüht Dendrobium sanderae var. luzonicum:
-
Sehr schöne apart wirkende Blüten! Gefällt mir sehr New23 :sign0098:
-
Danke, Michaela!
-
Herrliche Blüten 😍😍😍👍👏👏👏
-
Danke Sabine!
-
Dendrobium farmeri blüht das zweite Mal dieses Jahr und jetzt wieder mit zwei BTs.
-
Hallo Michaela,
da muss sich da diese Pflanze wohlfühlen, wenn sie dieses Jahr schon zweimal so üppig blüht.
Liebe Grüße Christian G
-
Herrliche Blüten, Michaela! New23 New23
-
Wunderschöne Blüten 😍😍😍👍👏
-
Danke Euch!
da muss sich da diese Pflanze wohlfühlen, wenn sie dieses Jahr schon zweimal so üppig blüht.
Danke Christian, ihr mangelt es meines Erachtens immer noch an Wurzelwachstum. Sie arbeitet gerade zwei Neutriebe aus. Für mehr Wärme ist sie eine der wenigen Pflanzen, die im Sommer draußen verbringen. Vielleicht tut ihr ja auch das bißchen Zusatzlicht im Winter gut.
-
Ein noch sehr junges Pflänzchen und schon 6 Blüten an meinem Dendrobium lamyaiae.
Die Farbe begeistert mich sehr!
-
Das sind wirklich sehr hübsche Blüten! New23
LG
Martin
-
Gefällt auch mir sehr gut! New23
-
Wunderschön, Michaela! New23 :sign0098:
-
New23 Wunderschöne Pflanze. Herzlichen Glückwunsch zur zweiten Blüte
-
Sehr schön 👍
-
Vielen Dank Euch allen New25
-
Mein Dendrobium kingianum blüht und duftet:
-
Mein Dendrobium unicum x Dendrobium scabrilingue blüht wieder...
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Klasse Blüten zeigt ihr beide! New23
-
Danke, Emmily!
-
Vielen Dank euch!!
Brigitte, dein Dendrobium hat eine fantastische Blühexplosion New23 New23
-
Danke, Michaela!
-
Es ist zwar schon bis auf einen Blütentrieb abgeblüht, aber ich habe wirklich lange von ihr gehabt.
-
New23 Super schön, bei meiner zeigt sich noch gar nichts, mal sehen wann sie kommen mag, :sign0098:
-
Dankeschön! Wünsche dir bald Blüten New25
-
Wunderschön, Michaela! New23
-
Danke New25
-
Hallo,
mein Dendrobium Ellam Victoria Leoney "Sib", das ich vor 2009 von Frau Elsner bekam, blüht dieses Jahr mit 15 BT. Die Pflanze ist nun mit BT 70 cm hoch
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3174.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3175.jpg)
-
Hallo,
zufällig fand ich vorhin eine Blüte, als ich von der Leiter aus die Schomburgkia wendlandii fotografierte. Das ist also das noch lebende Dendrobium ramosum/ruckeri. Die Pflanze ist schon bejahrt und kam vor 2008 in meine zweifelhafte Kultur. Nun, aufgebundene Pfanzen haben es immer schwer, genügend Nährstoffe zu erhalten.
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3176.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3177.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
ein paar meiner überlebenden Dendrobien zeigen ab und zu mal Blüten, das ist wohl das D. lituifolium ...
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3200.jpg)
... und noch ein D. fimbriatum.
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3201.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Dendrobium kingianum blüht wieder, es ist eine kleinere Pflanze, die große mußte aus Platzgründen im kalten Gewächshaus überwintern und blüht noch nicht.
-
Hallo,
bei mir blühen zur Zeit einige Dendrobium nobile. Mal ein paar Bilder mit Tröpfchen und teilweise ohne Blitz.
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3741.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3742.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3760.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
meine zwei Pflanzen vom Dendrobium fimbriatum var oculatum, die ich schon öfters zeigte und die lange vor 2009 in meine Kultur kamen, sind teilweise aufgeblüht und viele BT kommen noch nach. Hier die zwei schattigen Plätze ...
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3778.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3779.jpg)
... und noch mal die Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3780.jpg)
Liebe Grüße Christian G