D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 27. November 2009, 13:42:14
-
Hallo,
blüht mal wieder, fast hätte ich die Blüte übersehen, da sie über den Kork hinaus nach hinten schaut. Die Pflanze befindet sich seit 2005 in Kultur, hat sich noch nie verzweigt, blüht aber zweimal im Jahr...
(http://2007.glabasnia.com/forum6703.JPG)
(http://2007.glabasnia.com/forum6704.JPG)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian,
die Pflanze ist doch schon recht groß, warum trennst Du sie nicht einfach? Hin und wieder mache ich das wenn sie sich nicht verzeigen möchten, dann trenne ich einfach zwischen zwei Bulben das Rhizom ohne die Pflanze vom Block oder aus dem Topf zu nehmen. In solchen Fällen haben die Rückbulben bisher immer ausgetrieben.
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
es sind über 12 beblätterte Bulben und meine Anmerkung, daß bisher noch keine spontane Entwicklung eines zweiten Triebes stattfand, bedeutet nicht, daß ich die Pflanze teilen möchte. Sicher würden die Rückbulben einen NT hervorbringen...
Ganz im Gegenteil liebe ich ungestört wachsende Orchideen, die ruhig etwas größer werden könnten. Sowohl diese Pflanze als auch zwei weitere L. alaorii neigen nicht dazu, daß sie sich teilen. Das mag auch an der aufgebundenen Kultur liegen, da ist doch das Düngerangebot immer etwas geringer als im Topf.
Liebe Grüße Christian G
-
Meine alaorii blüht in diesem Jahr auch zum 2. mal. Interessanter Weise
ist die 1. Blüte in diesem Jahr zart rosa gewesen, während die aktuelle
Blüte fast weiß ist.
(http://i45.tinypic.com/2eyc0hh.jpg)
-
Hallo Werner,
Farbunterschiede konnte ich auch schon beobachten. Müsste mal die ganzen Bilder vergleichen..... Inzwischen hat eie weitere Laelia alaorii geblüht:
(http://2007.glabasnia.com/forum6716.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6717.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Ich habe auch noch eine 2. alaorii. Die habe ich aber erst in diesem Jahr gekauft. Sie hat zwa jetzt einen schönen Neutrieb
gemacht, aber leider ohne Blüte. Ich hoffe auf Blüten im nächsten Jahr.
-
Hallo,
bei mir blüht eine Import Pflanze von Frühjahr 2010. Ich habe sie gleich aufgebunden und sie drei NT gemacht. Leider ging bei der Hitze die Blüte nicht weiter auf.
(http://2007.glabasnia.com/forum7483.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Das ist meine
(http://i30.tinypic.com/t54tnn.jpg)
-
wow - super haltung und sehr sauberes weiß = prachtstück ! ;D
-
Anscheinend haben die alaorii Hochsaison.
(http://farm5.static.flickr.com/4147/4832091266_f90ba623bb_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
und hier blüht eine alaorii der Farbklasse "Besonders dunkel"
alaorii escura
(http://farm5.static.flickr.com/4154/4840976747_ea40ca81bb_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4146/4840978837_45a49b9d9e_b.jpg)
Gruß Frank
-
:wow: Stark
-
Hallo Frank,
das macht eine ja ferdisch. Super Blüte.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hier auch wieder ein paar, diesmal sind 2 alba dabei. Erstaunlich ist die unterschiedliche Zeichnung in der Lippe.
(http://farm5.static.flickr.com/4142/4857589495_d7375c0ae6_b.jpg)
hier die zweite
(http://farm5.static.flickr.com/4098/4857589483_0b02188f08_b.jpg)
dann eine weitere, welche ich als ganz normale tipo bekam. Eigentlich würde ich sie gerne als suavissima bezeichnen, die Tendenz geht jedoch eher in Richtung semi-alba, wenn ich diese Pflanze mit den damals gezeigten Bildern vergleiche. Die Blüte ist rein weiß, nur die Lippe ist zartrosa eingesäumt.
(http://farm5.static.flickr.com/4143/4857589507_3a248e1e66_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Ich glaub irgendwann muss ich mir noch eine dritte zulegen. Dann aber so eine dunkle. :o
-
Hier auch wieder ein paar, diesmal sind 2 alba dabei. Erstaunlich ist die unterschiedliche Zeichnung in der Lippe.
..
dann eine weitere, welche ich als ganz normale tipo bekam. Eigentlich würde ich sie gerne als suavissima bezeichnen, die Tendenz geht jedoch eher in Richtung semi-alba, wenn ich diese Pflanze mit den damals gezeigten Bildern vergleiche. Die Blüte ist rein weiß, nur die Lippe ist zartrosa eingesäumt.
viele Grüße
Gitti
boah ! da sind nicht mal die gelben lippenkiele drin ! da ist ja schon eher eine echte alba - wäre nicht der zartrosa hauch..
aber mir gefällt sie außergewöhnlich gut ! :)
sf
-
Diese hier bekam ich als alba, würde sie aber als semi-alba bezeichnen.
(http://farm5.static.flickr.com/4078/4894831167_d8a62e55e6_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
meine alaori, Standort Wohnzimmer, blüht nach fast drei Jahren zum ersten Mal:
(http://www.mmkirsch.de/images/Laelia_alaori_418_1002_a.jpg)
Martin
-
wie ich es sehe: würde ich sagen, diese Blüte war es wert auf sie zu warten. Good things to all who wait! :-*
-
und bei wohnzimmerkultur: doppelten respekt !!
gratuliere zu diesem schatz :)
sf
-
Nach langem Überlebenskampf hat es diese anelata nun endlich geschafft. Die Pflanze sieht wieder gesund aus und hat jetzt die erste Blüte gebracht.
(http://farm5.static.flickr.com/4088/4963580194_9e199bd26d_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Glückwunsch, das war die Mühe wert! Siejt fast aus wie Deine nicht-alba von weiter oben...
Ich finde es generell schwierig, muckelnde Hadrolaelien zu reanimieren. Die machen immer nur wenige Wurzeln pro Trieb, und wenn es denen mal schlecht geht, erholen sie sich nur schlecht. Oder bin das wieder nur ich?
-
Nein Carsten, das ist nicht nur bei Dir so. Ich habe vor 2 Jahren alaorii importiert, davon war die Hälfte Müll oder besser gesagt, sie waren nicht zu retten. Oftmals kann man es schon an den Blattunterseiten erkennen. Ein Brasilianer sagte zu mir, dass rote Blattunterseiten ein Zeichen für schlechtes Wurzelwachstum wären und bei meinen Pflanzen ist das so.
Bei dieser anelata waren bzw sind alle Blattunterseiten rot, bis auf die letzten beiden Triebe, da sind sie grün. Vielleicht ist da doch was Wahres dran, wer weiß.
Auch ist es richtig, dass sich die damals gezteigt und dieser in der Zeichnung sehr ähnlich sind, der einzige Unterschied, bei ersterer war die Grundfarbe weiß und hier ist sie rosa.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
das sollte eigentlich Laelia alaorii alba sein, passt denn da Lippe ? Oder geht das mehr als eine Laelia pumila alba durch ?
(http://2007.glabasnia.com/forum8019.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Christian,
ich würde sagen das kommt nicht hin. Können wir mal die gesamte Pflanze sehen? Wäre es pumila x alaorii (gemacht mit albinos) wäre dies ja auch was nettes. Doch alaorii glaube ich erstmal nicht.
Gruß,
JB
-
Hallo,
hier ein Habitusbild, es kommt noch eine zweite Blüte. Die Entwicklung der ersten Blüte dauerte ewig, das wird wohl auch hier so sein. das Etikett ist kaum leserlich, ich tippe aber nun eher auf Laelia pumila var alba. Der linke Bulb war der mit den letzten Blüte.
(http://2007.glabasnia.com/forum8037.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian,
das ist weder noch. Es sollte ein Hybrid sein. Sowohl für alaori als auch pumila oder eventuell praestans sehen mir die Blätter zu sukkulent aus. Wenn dann würde ich eher auf eine Kreuzung mit jongheana tippen.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
bei mir blüht die erste Blüte einer Laelia alaorii
(http://2007.glabasnia.com/forum8147.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8148.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
nun ist eine weitere Blüte offen
(http://2007.glabasnia.com/forum8989.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
:wow:
eine sehr hübsche varietät, m.E. :)
sf
-
Hallo,
und wieder blüht eine Laelia alaorii suave "Gov. Valadaras x C. violacea estriata "Padra Azul"
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8237.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8232.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Interessant, wie die in der Farbe streut, einige sind ganz rosa, andere semi-alba und die hat wieder eine andere Farbe.
viele Grüße
Gitti
-
Na , da kann ich ja gespannt sein wie meine blühen wird!
Tolle Blüte! :08:
-
Schöne Färbung!!!!
Aber ob das ne reine L. alaori ist möchte ich doch bezweifeln!
Lippenform und Blütenhaltung passen nicht ganz.
Im Moment sind einige Hybriden unter der Bezeichnung L. alaori im Handel, meist mit L. pumila, L. sincorana oder L. praestans.
Ich bin auch schon reingefallen!
Gruß
Andre
-
Hallo Andre!
Der Name der Hybride wurde doch genannt.
Laelia alaorii suave "Gov. Valadaras x C. violacea estriata "Padra Azul" steht über dem Bild!
-
Hallo Wendelin!
Sorry!
Hab ich wieder nur halb gelesen!
Gruß
Andre
-
Hallo,
eine meiner Laelia alaorii blüht wieder. Zwei weitere Pflanzen sind auch knospig.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8898.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8899.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8900.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Auch bei mir blüht mal wieder eine alaorii.
-
Hier eine Laelia alaorii mit Erstblüte.
-
interessante "beinahe-alba"-Form..
spannend wird's ob sie genau so wieder kommt -
sf
-
Hallo,
um den 20.August 2011 blühte noch eine Laelia alaorii, ist seit 2005 in Kultur
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8984.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8985.jpg)
und jetzt ist wieder mal bei einer anderen Pflanze eine Blüte offen
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9126.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9127.jpg)
und so sieht es bei Kunstlicht aus.....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9128.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
die ist ja sehr hübsch. Ich habe seit der letzten Esslinger Ausstellung auch eine Laelia alaorii, leider hat sie bisher noch nicht geblüht. Sie mach nur Triebe. Wie pflegst du sie , und wie sind bei dir die Temperaturen?
-
Hallo Sabine,
sehr hell/sonnig hängen die Laelia alaorii oben im Giebel, alle zwei drei Tage mal überbraust, so alle 10 Tage mit Dünger im Brausewasser ca 400 µS, Temperaturen im Winter nachts um 10 Grad, tags 16 Grad oder bei Sonne mehr, Lf um 60 %, viel Frischluft.
LG Christian G :-[
-
ja, danke. Meine hat in dem Fall zu warm.
-
Hallo Sabine,
bei uns wächst Laelia alaori im Wohnzimmer und blüht auch. Ich habe nicht den Eindruck, dass es ihr zu warm ist.
Martin
-
Hallo Sabine,
Martin hat recht. Entsprechend ihrer Herkunft kann man sie ruhig wärmer halten. Bei Christian klappt es in der Kälte, aber wärmer finde ich besser.
viele Grüße
Gitti
-
Ich hab meine auch so um die 19-21 °C . Wenn die sonnen scheint bekommt sie auch ein bischen
Frühsonne ab.
-
vielleicht braucht sie einfach noch ne Weile. Als ich sie gekauft hatte, war sie sehr klein, und hatte nur 2 winzige Bulben. Jetzt hat sie ca. 10 und 2 bastelt sie gerade.
-
Hallo Sabine,
das wird es wohl sein, unsere hat nach dem Kauf auch erst den Rückwärtsgang eingelegt und dann 3 Jahre gebraucht, bis sie kräftig genug war, um zu blühen.
Martin
-
Eine meiner alaorii `s hat geblüht und die zweite steht in den Startlöchern
-
Und die zweite alaorii blüht.
-
Hallo Werner,
gerne mehr davon, und entgegen vieler Meinungen machen die Blüten doch weiter auf, klasse.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo,
momentan blühen bei uns gerade zwei alaorii
Laelia alaorii escura
(http://farm8.staticflickr.com/7454/9501353183_262237235f_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9501353183/)
Laelia alaorii escura (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9501353183/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
und eine normale
(http://farm6.staticflickr.com/5330/9504160106_f5a87e1744_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504160106/)
Laelia alaorii (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504160106/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Liebe Grüße Gabi
-
normal ?...
die sieht aber eher aus wie eine alba ???
sf
-
Meine alaorii alba blüht gerade:
-
Man oh man Carsten,,,,was ist die schön!!! New9
-
Hallo zusammen,
Laelia alaorii var. alba ist aufgeblüht. Seit zwei Jahren pflege ich die Pflanze und nun blüht sie zum ersten mal.
Gruß
Marcus
-
Wow Marcus, das ist eine wahnsinnige Schönheit! New23
-
In weiß sieht sie sehr edel aus, wunderschön! New23
-
Hallo zusammen,
sie blüht wieder. Laelia alaorii var. alba "Snowflakes". Die Pflanze hat sich trotz der Hitze sehr gut entwickelt. Auch die anderen Cattleyen lieben das Wetter.
Gruß
Marcus
-
Eine seltene Variante toll kultiviert! :sign0098:
-
eine sehr hübsche kleine Orchidee New23
-
New9 New9
Liebe Grüße
Will
-
Hallo,
die Laelia alaorii blühen regelmäßig. Gerade hat eine zwei Blüten aus einem Bulben geschoben. Doch bei den hohen Temperatruren und der geringeren LF gehen sie nicht so schön auf, wie sonst.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9551.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9552.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9553.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9554.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Hallo Christian. New23
-
Hallo,
eine aufgebundene Laelia alaorii trotzt den hohen Temperaturen und der teils geringen LF und zeigt eine Blüte.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0061.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Ein Erstblüher
(https://live.staticflickr.com/65535/52330114790_09ac789341_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2nJevYs)25082022 Laelia alorii (2)-1 (https://flic.kr/p/2nJevYs) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52330114835_8eed905b54_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2nJevZe)25082022 Laelia alorii (3)-1 (https://flic.kr/p/2nJevZe) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52329682741_1b83af2bc0_k.jpg) (https://flic.kr/p/2nJcixk)25082022 Laelia alorii (4)-1 (https://flic.kr/p/2nJcixk) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
... schöne Blüte!
Liebe Grüße Christian G
-
Vielen lieben Dank Christian. Ich war auch hin und weg und habe mir gleich noch welche mit anderer Farbe gekauft new1
-
Sehr schön Sabine. New23
-
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Dankeschön 🌹🌹🌹🙋♀️
-
Hallo,
eine der Laelia alaorii, die ich in den ersten Beiträgen dieses Themas zeigte, ist inzwischen bis oben auf dem Kork gewachsen und schaut sich mal um, wie es dann auf der anderen Seite weiter gehen könnte.
(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3198.jpg)
Liebe Grüße Christian G