D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 29. November 2009, 17:37:00
-
Hallo,
die erste Laelia anceps ist bei mir offen. Ich erhielt die pflanze als Laelia anceps flamea, aber so recht sehe ich kein "flamea"
(http://2007.glabasnia.com/forum6696.JPG)
(http://2007.glabasnia.com/forum6697.JPG)
Liebe Grpße Christian G
-
Moin Moin zusammen,
nach langem warten geht es nun endlich los....it´s anceps time!! Und die erste Pflanze die blüht ist zugleich eine der schönsten die mir je unter das Auge gekommen ist. Das Bild habe ich mit weißem Hintergrund gemacht um die Farbe etwas hervor zu heben. Leider habe ich gerade bei roten Blüten so meine Schwierigkeit die Farbe richtig zu treffen. Aber ich denke so passt das ungefähr...
Laelia anceps subs. dawsonii forma chilapensis( auch bekannt als var. guerrero)
(http://farm3.static.flickr.com/2533/4208562906_325732113c_b.jpg)
Gruß Frank
-
und hier mal die nächste anceps.......wohl irgend was in die Richtung veitchiana.
(http://farm5.static.flickr.com/4032/4215663339_264b0c07f2_b.jpg)
Gruß Frank
-
Bei mir ist auch eine offen
(http://i49.tinypic.com/ou5es1.jpg)
-
Yes Werner, die ist schön elegant die anceps !!!! da gibts wirklich hässlichere.....
Frank S. : kannst du in ein paar Tagen nochmal ein Bild von deiner anceps einstellen. Ist die noch nicht voll entfaltet ? irgendwas stört mich an der......
-
Hallo,
diese Laelia anceps erwarb ich nicht blühend vor Jahren als lineta
(http://2007.glabasnia.com/forum6768.jpg)
einen Tag später ohne zusätzliches Kunstlicht
(http://2007.glabasnia.com/forum6771.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Frank S. : kannst du in ein paar Tagen nochmal ein Bild von deiner anceps einstellen. Ist die noch nicht voll entfaltet ? irgendwas stört mich an der......
Werner, hier mal das Bild......
(http://farm3.static.flickr.com/2693/4245862216_dbfaa0520a_b.jpg)
Gruß Frank
-
Danke Frank, hübsch ist sie, aber ich hab noch nie so eine "runde" anceps gesehen.
-
Danke Frank, hübsch ist sie, aber ich hab noch nie so eine "runde" anceps gesehen.
ehrlich gesagt, ich auch noch nicht. Macht aber nichts, einmal ist immer das erste mal.
Gruß Frank
-
Hallo,
jetzt sind zwei weitere Laelia anceps aufgeblüht, im Körbchen kalt kultiviert
(http://2007.glabasnia.com/forum6830.jpg)
und auf einem Stück Holz, da sehr kletternder Wuchs Laelia anceps dawsonii forma chapensis, warm kultiviert. Leider hat eine Schnecke an der Blüte geknabbert, deshalb etwas assymetrisch
(http://2007.glabasnia.com/forum6822.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6823.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
auch hier blühen wieder zwei Laelia anceps
(http://farm3.static.flickr.com/2512/4249006344_16d4a1b1b6.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2767/4249004432_8227afa38e.jpg)
laelia anceps subs. dawsonii forma chilapensis
(http://farm3.static.flickr.com/2687/4265838405_28e40e59eb.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4062/4266583934_73effafc93.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4036/4266583112_6122a63fd5.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Bei mir geht's auch langsam mit der anceps los, hier ein Erstblüher L anceps veitchiana
(http://farm5.static.flickr.com/4062/4281681983_8117b9d192_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hier Bilder von meinen anceps: zuerst meine 'normale' die ich zZ in 2 Teilen habe, 1 x Topf, 1 x auf Rebholz, sehr lange Bl.Tr.e, die grässeren Bl am montierten Teil, da mehr Licht!?
Rebe:
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Laelia-anceps-45861a-1001-8-dog.jpg)
Topf:
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Laelia-anceps-45861b-1001-9-dog.jpg)
Dann ein sehr starke Pflanze, welche ich als alba gekauft habe aber jetzt als semi-alba führe :)! 6 zum Teil sehr lange Bl.Tr.e, 2 davon geknickt :(, rel. kleine Bl., die Lippenfärbung ist noch heller als hier ersichtlich, kein coerulea Imo!
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Laelia-ancepsvaralba-46241-1001-4-d.jpg)
Jean
-
Hallo,
diesen Blütenstand konnte ich gestern fotographieren:
(http://2007.glabasnia.com/forum6908.jpg)
Zum kamerainternen Blitz kam das Kunstlicht von oben...
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
inzwischen ist eine Laelia anceps Santa barbara Sunset aufgeblüht
(http://2007.glabasnia.com/forum6921.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
heute habe ich bei mehreren Laelia anceps neue BT, teils schon 20 cm lang, entdeckt, hatte ich um diese Jahreszeit noch nicht. Wie sieht es bei Euch aus ?
Liebe Grüße Christian G
-
genauso !! auch schon bis 20 cm, dabei sind meine anceps normal immer
sehr spät und blühen weit nach Weihnachten.
Sie haben letzten Winter generell spät geblüht, bis in den März hinein und dann keine Ruhe gemacht und gleich
getrieben.
das berifft aber nur die anceps: gouldiana und autumnalis sind genuso spät dran wie immmer
-
Hallo,
also die erste Blüte von Laelia anceps ist offen, in diesem Fall sierrae. Aufgebunden kultiviert.
(http://2007.glabasnia.com/forum8090.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Beitrag gelöscht
-
Hallo Ginalisa,
im ersten Moment habe ich mir gedacht, die Blüte erinnert mich an ganz was anderes, das ist doch keine L. anceps Veichtiana. Die Blüte sieht doch vielleicht eher Richtung Zygopetalum-Hybride aus. Kannst Du mal ein Habitusbild der Pflanze zeigen ?
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Ginalisa,
ich glaube auch, dass da bei der Aussaht irgendwas durcheinander gekommen ist. Mein Tipp geht eher in Richtung Cochleanthes.
Martin
-
Beitrag gelöscht
-
Schon frustrierend!!!! Ich sehe wie Martin auch etliches von Cochleantes drin!!! Jean
-
das ist garantiert keine L. anceps.
es handelt sich um eine hybride der zygopetalinae-gruppe, wahrscheinlich "irgendwas mit cochleanthes", daher die 'blaue' lippe.
mir gefällt sie übrigens, abgesehen davon daß es nicht das ist was es sein soll....
sf
-
maile einfach das Foto an den Erzeuger,
die werden doch Aufzeichnungen haben, was sie vermehrt haben
(auch wenn sie gerne mal Computerfestplatten löschen ;D )
-
Die erwähnte Keferanthes Sua Mena ( = Kef. tolimensis x Coch. amazonica) ist aus den Samen meiner Kapseln, die ist es sicher nicht was du suchst ;-)
Aber das Foto sieht mir sehr ähnlich aus, das könnte auch Keferanthes sein, evtl. tolimensis x eine andere "blaue" Coch. !?
sf
-
diesmal mit zwei Blütentrieben allerdings wird der zweite noch eine Weile brauchen, Laelia anceps var. alba
(http://img705.imageshack.us/img705/5733/pc150168.jpg) (http://img705.imageshack.us/i/pc150168.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo,
bei uns blüht gerade Laelia anceps var. veitchiana
(http://farm6.static.flickr.com/5042/5271614504_c60aa00795_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Also diese Blüte mit deeeer Lippe, das gehört verboten :)
Wunderhübsch!!!
Liebe Grüße,
Lothar
-
Die Veitchiana ist wirklich toll. Falls Ihr mal ein Wochenende Zeit habt, solltest Ihr sie zur Bewertung mitbringen ;)
-
und hier die nächsten anceps...
sehr helle, fast semi-alba
(http://farm6.static.flickr.com/5245/5306367819_f05d90b580_z.jpg)
und hier die dawsonii forma chilapensis
(http://farm6.static.flickr.com/5289/5306963398_7cb2ede523_z.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo,
nun blüht eine weitere Laelia anceps mit drei BT, kultiviert in einem Körbchen (im Bild in der Mitte), hängt hoch oben, also sehr sonnig, im kühleren Bereich. Im Sommer täglich kurz überbraust, einmal wöchentlich mit ca 500µS beim Überbrausen gedüngt, im Winter viel weniger.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8203.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8204.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
vor Jahren kaufte ich nackte Bulben als Schomburgkia... sie wurden warm und sonnig kultiviert, letztes Jahr kam die Erstblüte, jetzt blüht sie wieder... es war eine Laelia anceps. Ich kultiviere sie weiterhin warm, also auch das geht.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8233.jpg)
Ein Bulb mit Blatt ist 36 cm hoch, also das sah wirklich wie eine Schomburgkia aus, hier ein Habitusbild. Von links bis rechts ist alles eine Pflanze !
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8234.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Irgendwie sind meine anceps dieses Jahr etwas spät dran, obwohl sie unter vollen Licht kultiviert werden.
Laelia anceps Oaxacana
(http://farm6.static.flickr.com/5253/5469086196_9cbbd21074_b.jpg)
Laelia anceps
(http://farm6.static.flickr.com/5058/5469086194_868188536c_b.jpg)
eine Laelia anceps Hybride (Frank, kannst Du mir nochmals mit dem Namen aushelfen? Danke)
(http://farm6.static.flickr.com/5259/5469086186_776a3a443f_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
War das die "Maronii"....???
Gruß Frank
-
Frank ja, irgend so etwas war das. Ich weiß auch nicht mehr, in welchem Forum wir darüber diskutiert hatten, deshalb habe ich auf Dich gehofft. :-*
viele Grüße
Gitti
-
Frank ja, irgend so etwas war das. Ich weiß auch nicht mehr, in welchem Forum wir darüber diskutiert hatten, deshalb habe ich auf Dich gehofft. :-*
viele Grüße
Gitti
http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?29903-Laelien-Freunde-only-u.-nat%FCrlich-Steinchen-III/page46 (http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?29903-Laelien-Freunde-only-u.-nat%FCrlich-Steinchen-III/page46)
;)
-
auch bei mir ist jetzt anceps-Zeit, eine gute Normalform, schon seit vielen Jahren bei mir in Kultur.
-
Hallo,
ewig basteln schon meine Laelia anceps an ihren BT. Dieser BT ist inzwischen 70cm ab Bulb lang, drei Blüten, tile von Schnecken angefressen, Blüten knapp 11 cm hoch. Pflanze Kühl, hohe LF, getopft, teilweise sonnig kultiviert.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8965.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
ja, die Schnecken sind wohl überall, das kenne ich. :'(
Deine Laelia anceps ist schön dunkel gefärbt. Das gefällt mir. :sign0098:
-
Bei mir blüht auch eine Laelia anceps
-
Hallo Werner,
die ist toll geformt und schöne Farbe, super! :PDT_Armataz_01_37:
-
Hallo Werner,
super anceps!! :sign0098:
wunderschöne Blüten gefällt mir sehr, sehr gut!
-
Hier die Erstblüte dieser anceps.
(http://farm8.staticflickr.com/7141/6525753985_76bd6428d6_z.jpg)
Vielleicht sieht sie im nächsten Jahr auch so gut aus wie Deine :).
MfG Max
-
Hallo Max,
für einen Erstblüher sieht sie doch super aus! :PDT_Armataz_01_37:
Du kannst damit sehr zufrieden sein!!
-
Danke Emmily,
beim nächsten mal werde ich bloß schlauer sein und diesen "Kleber" auf den Hüllblättern der Knopsen eher entfernen.
MfG Max
-
Hallo Max,
man lernt nie aus, lernt immer dazu!
Bei meinen Cattleyen ist das weniger ein Problem!
-
Hallo,
inzwischen blühen schon drei weitere Laelia anceps und jede sieht etwas anders aus:
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum9092.jpg)
eine andere
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum9105.jpg)
davon die Einzelblüte
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum9104.jpg)
eine andere
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum9106.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
vom zweiten Blütenbild des letzten Beitrages #47 habe ich heute noch ein Habitusbild gemacht....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9113.jpg)
und dann habe ich noch eine Erstblüte einer jahrelang kultivierten Pflanze, laut Etikett Laelia anceps Guerreroi
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9111.jpg)
und das ist das Habitusbild der aufgebundenen Pflanze. Fast 100 cm BT mit einer Blüte, über 100 cm lange Wurzeln....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9112.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
eine weitere Laelia anceps ist offen, auch eine Erstblüte, die aufgebundene Pflanze hängt ganz weit oben im Giebel.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9120.jpg)
Laut Etikett Laelia anceps var. coerulea veichtiana Fort Caroline FCC/AOS
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9121.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Sehr schöne coerulea Christian!!!
MfG Max
-
Kenne den Klon 'Fort Caroline' nicht aus eigener Anschauung (d.h. ich kann das Namensschild weder dementieren noch bestätigen), aber eine sehr schöne veitchiana ist es auf alle Fälle !
sf
-
Hallo,
die eine Laelia anceps hat auf der einen Seite des Körbchens nun drei blühende BT, die BT auf der anderen Seite habe ich als Schnittblumen geerntet....
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9133.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Bei mir blüht jetzt Laelia anceps. Für mich besonders erfreulich, da ich nicht immer die optimalen Kulturbedingungen für diese Gattung bieten kann.
(http://farm8.staticflickr.com/7051/6792307336_bb063c1344.jpg) (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/6792307336/)
Laelia anceps (2) (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/6792307336/) von Karlinchen (http://www.flickr.com/people/48093052@N06/) auf Flickr
Liebe Grüße
Karina
-
Hallo Karina,
darüber solltest du dich auf jeden Fall freuen!!!
Wie hälst du deine Laelia anceps?
Grüße emmily
-
Hallo Karina,
ist doch ein schöner Erfolg. Halte die Pflanze vielleicht etwas feuchter, dann knittern die Blüten nicht so sehr.
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Meine anceps blüht auch gerade
-
(https://picload.org/image/rawlgild/dsc04807.jpg)
angeblich eine anceps 'peloric'...
(leider nicht meine... new1 Girl7 )
-
Eine Laelia anceps habe ich tatsächlich auch, allerdings noch eine Jungpflanze. new1
Es soll der Klon ''Irwin's'' sein, mal gucken ob das dann auch stimmt, wenn sie dann eventuell hoffentlich auch mal blüht.
-
Hallo zusammen,
meine L. anceps ist nun auch aufgeblüht.
Gruß
Marcus
-
Wow! Die schaut auch ganz super aus! :sign0098:
-
Eine Laelia anceps habe ich tatsächlich auch, allerdings noch eine Jungpflanze. new1
Es soll der Klon ''Irwin's'' sein, mal gucken ob das dann auch stimmt, wenn sie dann eventuell hoffentlich auch mal blüht.
hey, danke für den "Tip" :-)
Hab mal nach "Irwin" gesucht - und dabei eine tolle Seite mit vielen Varietäten gefunden:
http://www.sborchid.com/plantdisplay.php?ocode=CLA229
- weiter unten taucht dann auch die von mir geknipste auf !
http://www.sborchid.com/plantdisplay.php?ocode=L00000135
(die stand aber in Niederbayern... ;-) )
-
Stimmt, da sind ein paar schöne Kultivare auf der Seite aufgelistet!
Laelia anceps kann auch echt schöne Blüten zeigen.
-
Es gibt wirklich tolle Klone der anceps ... schade nur, dass man sie in Deutschland kaum bekommt. Girl10
-
Hallo zusammen,
Laelia anceps var. sanderiana ist heute aufgeblüht. Das schöne an dieser Pflanze ist, dass sie so kompakt im Wuchs ist. Und auch der Blütenstiel wird nicht so lang
Gruß
Marcus
-
Wunderschön Marcus,
So etwas o.ä. fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Liebe Grüße
Will
-
Und eine sehr gute Blütenhaltung hat sie auch! New10
-
Auch mal wieder ein aktuelles Bild von einer meiner anceps (5Blten Trbe, wo leider einer weggebrochen ist).
(https://s26.postimg.org/tl9ai5ek9/IMG_4498.jpg) (https://postimg.org/image/671b67wmt/)
Jean
-
Auch ein sehr schöner Typ !
Gefällt mir mit den "flamea"-Spitzen New23
sf
-
Oh, die ist wunderschön !
Gruß
Marcus
-
Jean,
ein schöner dunkler Klon mit guter Haltung!
Martin
-
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Aktuell blüht noch L. anceps alba bei mir.
-
Sehr schön Sabine. Die steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
Gruß
Marcus
-
Wow,,,klasse Blüte! New23
-
Dankeschön!!!
Marcus ... die alba ist kräftig genug, um ein Teilstück abzunehmen. Wir können gern tauschen.
-
Hallo Sabine,
wir können gerne tauschen. Ich kann Dir anbieten eine kräftige Pflanze von Cattleya labiata var. coerulea (Junior x Panelas) und ebenfalls sehr kräftig Cattleya warneri var coerulea. Beide Pflanzen sind im 14er Tontopf und es sind Teilstücke aus dem Jahr 2014.
Gruß
Marcus
-
Sabine, ich habe auch noch eine sehr schöne Cattleya trianae Tipo doppelt. Sie hat viele Kräftige Bulben und sattgrüne Blätter. Sie blüht jedes Jahr sehr dankbar.
Gruß
Marcus
-
Hallo Marcus, am allerliebsten wäre mir eine andere Varietät von Laelia anceps.
Und obgleich dein Angebot supernett ist ... irgendwie mag ich die coerula-Formen bei Orchideen überhaupt nicht. Die Farbe erinnert mich immer an bestimmte Unterwäsche meiner Oma New24.
Die trianae wäre eine Option.
-
Hallo Sabine,
leider habe ich keine Laelia anceps Varität die ich teilen könnte. Die Pflanzen sind alle eintriebig und noch nicht sehr groß
gewachsen. Gerne aber gebe ich Die die Cattleya trianae, wenn Du möchtest. Der Topf ist allerdings doch größer als 14 cm.
Ich glaube es ist ein 16er Topf.
Gruß
Marcus
-
Schade ... aber die trianae ist auch eine schöne Option.
Bedenke aber, dass ich dir von der anceps alba ein Teilstück von 4 Bulben abtrennen würde. Eingewurzelt und etabliert ist dann noch nix. Sollte aber kein Problem darstellen.
Ich hänge dir mal ein Bild der ganzen Pflanze ran, dass du optisch eine Vorstellung bekommst. Die alba ist auch bei weitem nicht so groß wie die tipo-Pflanzen oder gar die dawsonii chilapensis
-
Hallo Sabine,
möchtest Du die Pflanze wirklich schon teilen ? Ist es nicht etwas zu früh ?
Gruß
Marcus
-
..genau das hab ich mir auch gerade gedacht..
Nicht daß ich nicht jemand ein Teilstück gönnen würde, aber ich persönlich würde da noch nix abschnippeln... (wenn's meine wäre)
-
Hmmmh ... ist vielleicht doch besser noch zu warten.
Marcus- du bist nicht aus meinem Blick , aber vielleicht können wir ja anceps-Väritäten tauschen, wenn es soweit ist.
-
Kein Problem Sabine, das ist die richtige Entscheidung.
Gruß
Marcus
-
Laelia anceps (guerrero); die Blüte ist nicht mein Verdienst, da ich sie im September bereits mit Blütentriebansatz gekauft habe:
(https://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u19280_jixMYUBs.jpg)
-
Trotzdem :sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Hallo zusammen,
Laelia anceps var. sanderiana ist am aufblühen. Eine sehr zuverlässige Pflanze.
Gruß
Marcus
-
die begeistert mich immer wieder. Wunderschön!!!! New23
-
Meine Laelia anceps blüht nun wieder:
(https://farm5.staticflickr.com/4825/32816662228_1417d7765b_c.jpg) (https://flic.kr/p/RZTYnb)Laelia anceps ´Guerrero´ (https://flic.kr/p/RZTYnb)
-
Sehr schön, ist dir gut gelungen! New23
-
Super Blüten und 1A Bilder, klasse Fabian! New23 New23 New23
-
Wunderschön Fabian New23
-
Ich danke euch!
-
Hier mal 2 anceps von mir.
Grüße
Carsten Hammer
-
Sehr schön, Carsten. New23
-
Finde ich auch, tolle Farbe Carsten! New23
-
Laelia anceps var. Veitchiana
(https://farm8.staticflickr.com/7855/39849183323_2fbde07a1c_k.jpg) (https://flic.kr/p/23HktST)200119 Laelia anceps var. Veitchiana(3) (1 von 1) (https://flic.kr/p/23HktST) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7806/46761949862_2d3624ca6a_h.jpg) (https://flic.kr/p/2efcdwS)200119 Laelia anceps var. Veitchiana(8) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2efcdwS) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
auch noch eine von mir
Carsten Hammer
-
Tolle Blüten, Sabine und Carsten! :sign0098:
-
sehr schön Carsten, die gefällt mir auch New23
-
Herrlich Blüten, Sabine und Carsten!
-
Hallo Sabine und Carsten,
beide sind sehr schön. New23
-
Die anceps-Zeit ist angebrochen.
(https://live.staticflickr.com/65535/49442401828_d7d23ed87f_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2ik4evW)250120 Laelia anceps (3) (https://flic.kr/p/2ik4evW) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49442401503_5c9a2b6c4c_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2ik4eqk)250120 Laelia anceps var. veitchiana (3) (https://flic.kr/p/2ik4eqk) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Herrlich! New23
-
Eine schöne Auswahl :sign0098:
-
vielen lieben Dank! Girl13
-
Hallo,
2012 zeigte ich die letzten Bilder meiner Laelia anceps, auch von dieser Laelia anceps var lineata. Die verbliebenen Pflanzen sind so ineinander verwachsen, dass diese Pflanze jetzt auf einem Korkstück einer ehemaligen Laelia gouldiana wurzelt. Es müsste aber die Laelia anceps lineata sein im Vergleich mit Blütenbildern von 2009. Das hat man davon, wenn man die Orchideen jahrelang ohne Störungen wachsen lässt. Also kam die Pflanze vor 2009 in meine Kultur.
Sie wird voll sonnig im kühleren Bereich kultiviert und hängt ganz oben im Giebel. Die Entwicklung des BT dauerte lange, da die Temperaturen im Winter bis 5°C absinken. Ein Bulb mit Blättern ist 28 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0763.jpg)
... der BT 42 cm lang und eine Einzelblüte 8 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0764.jpg)
... und noch mal ein Detail.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0765.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Sehr schön Christian. New9 New9
-
Deine anceps hat eine ganz tolle Farbe New23. Ich mag L. anceps sehr gerne und finde es sehr schade, dass man in Deutschland eigentlich nur wenige Formen/Auslesen dieser wunderschönen Art gibt. Girl12
-
Hallo,
noch mal zwei Bilder von gestern.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0778.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0779.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
New9
-
Klasse satte Farbe Christian. New23 New23 New23
-
Hallo,
die Pflanze von den letzten Beiträgen blüht wieder, also das zweite mal im Jahr 2021. Seit Wochen herrschen im Kaltraum Temperaturen zwischen Nachts 5°C und Tags um 10°C. Gleichzeitig entwickelte eine weitere Pflanze, dte wohl ebenfalls von dieser Art ist, einen BT. Ich habe beide Pflanzen zusammengehängt ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2016.jpg)
.. vom Habitus sind beide Pflanzen gleich, die Blüten der linken Pflanze sind etwas kleiner. Hier beide BT ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2017.jpg)
... die Blüten der linken Pflanze ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2018.jpg)
.. und ein Detail aus der Blüte ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2019.jpg)
... und die rechte Pflanze genauso.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2020.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum2021.jpg)
Schade, dass solche aufgebundenen Pflanzen nicht in unserer Küche zur Schau gestellt werden können. Wenn ich das Korkstück in eine große Vase stelle, werden die Wurzeln geknickt. Ohne die notwendige LF geht es aber den Pflanzen schlecht.
Liebe Grüße Christian G
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Wunderschön Christian. :sign0098: New23
-
Ooh die gefällt mir sehr gut! New23 :sign0098:
-
Ganz grossartig Christian New23 New23...die Farbe der Blüten begeistert mich nach wie vor!
-
Sehr schöner farbintensiver Typ! New23
LG
Martin
-
Hallo,
danke für Eure Reaktionen und ich freue mich, dass ich nun zwei Pflanzen dieses Typs habe.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian,
bist Du sicher, dass Du uns hier eine Laelia anceps zeigst?
Ich denke das ist eine sehr schöne Laelia gouldiana.
Gruß
Marcus
-
Hallo Marcus,
kann durchaus sein.
Liebe Grüße Christian G
-
sehr schöne Laelia gouldiana und klasse kräftige Farbe New23 :sign0098:
-
Ich habe eine Laelia anceps var. lineata die ich von einem Forenmitglied erworben habe. Die ist Virus negativ getestet, also die Färbung ist kein Virus new1
(https://live.staticflickr.com/65535/51851961778_8f13e586d8_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mZYRK1)30012022 Laelia anceps var. lineata (1)-1 (https://flic.kr/p/2mZYRK1) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51851887921_265d3d4214_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mZYtMB)30012022 Laelia anceps var. lineata (2)-1 (https://flic.kr/p/2mZYtMB) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Ausgefallene Farbform, sehr hübsch! New23
LG
Martin
-
Hallo Sabinchen,
das ist doch mal was anderes!
Liebe Grüße Christian G
-
Herrlich! New23 New23
-
Vielen lieben Dank an alle Girl13
Und zum Nachschlag noch eine normale. Die Rispe ist 1,10 Meter lang, aus diesem Grund steht sie nun auf der Treppe.
(https://live.staticflickr.com/65535/51879435959_bcc8e59aa6_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2n3pERM)13022022_Laelia anceps (2)-1 (https://flic.kr/p/2n3pERM) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51879124056_844566215f_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2n3o599)13022022_Laelia anceps (3)-1 (https://flic.kr/p/2n3o599) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Wunderschön! New23
-
Vielen lieben Dank Brigitte Girl13
-
Mit ihrer zarten Farbe sieht sie ganz toll aus Girl7 New23!
-
herzlichen Dank Sabine Girl13
-
2020 erhielt ich ein paar Rückbulben, jetzt blüht meine Laelia anceps var. guerrero:
-
Ein sehr schöner Typ! New23
LG
Martin
-
Sehr schön Brigitte. New23
-
Superschöne Blüten und klasse Farbe New23 :sign0098:
-
Danke an alle!
-
Hallo,
meine Laelia anceps oder gouldiana, die ich schon öfters zeigte, blüht wieder. Es sind drei BT da und damit habe ich eine Spannweite von 185 cm gemessen. ob es nur eine Pflanze ist, oder zwei unterschiedliche, das wird sich zeigen, wenn der linke dritte BT offen ist.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2673.jpg)
Ein BT ist 90 cm lang, die Einzelblüte gut 9 cm hoch.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2674.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2675.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
WOOOW klasse Farbe 😍😍😍👍👏
-
es ist eindeutig eine Laelia gouldiana, anceps hat immer einen grünen Hintergrund im Hypochil/Lipengrund, dafür hat gouldiane geschwungene Petalen
-
Laelia anceps:
-
Hallo Brigitte,
sehr schöne Blüten. Meine Knospen sind in ein paar Tagen auch so weit.
Liebe Grüße Christian G
-
Danke Christian! Da freu ich mich dann schon auf Bilder von deiner.
-
Sehr schön Brigitte New23
-
wunderbar :sign0098:
-
Dankeschön! New25
-
Superschöne Blüten New23 New23
-
Danke, Michaela!
-
Hallo,
bei meiner Laelia anceps ( oder doch gouldiana ?? ) entwickelten sich zwei BT. Dann knickte einer davon ab ...
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum3034.jpg)
... worauf ich beide BT "erntete", was wird nun ?
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum3035.jpg)
Ein paar Tage später öffnteten sich bei dem abgeknickteten Bt doch die Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum3033.jpg)
Inzwischen habe ich das ganze mit einer selbstgetöpferten Vase verschenkt .. ich verreise ... länger.
Liebe Grüße ... bis viel später ... Christian G
-
Gute Reise!
Martin
-
Meine Cattleya (Laelia) anceps blüht wieder:
-
Ist die aber schön :sign0098:
-
Danke!
Ich habe gerade erfahren dass sie doch wieder Laelia heißt aber ich kann nichts mehr ändern.
-
Sehr schön, deine Laelia anceps! :sign0098:
Die hieß übrigens nie Cattleya, sondern immer Laelia. Cattleya heißen heute nur alle Pflanzen aus Brasilien, die früher mal als Laelia geführt wurden, weil sie mit den Mexikanischen Laelia-Arten nur wenig verwandt sind. Da hat in der Vergangenheit ein Systematiker anhand eines einzigen Merkmals, der Zahl der Pollinien, nach Cattleya und Laelia eingeteilt, das hat sich später als falsch herausgestellt.
LG
Martin
-
Danke für die Aufklärung, Martin!
-
Sehr schön, deine Laelia anceps! :sign0098:
Die hieß übrigens nie Cattleya, sondern immer Laelia. Cattleya heißen heute nur alle Pflanzen aus Brasilien, die früher mal als Laelia geführt wurden, weil sie mit den Mexikanischen Laelia-Arten nur wenig verwandt sind. Da hat in der Vergangenheit ein Systematiker anhand eines einzigen Merkmals, der Zahl der Pollinien, nach Cattleya und Laelia eingeteilt, das hat sich später als falsch herausgestellt.
LG
Martin
Wieso falsch?
Zunächst kann keine Taxonomie, die seinerzeit gültig beschrieben wurde und anerkannt war, falsch sein.
Vielleicht ist sie überholt.
Grundsätzlich falsch ist es dagegen, Cattleya als "gültigen" Namen für die ehemaligen brasilianischen Laelien zu propagieren, nur weil Kew diese Bezeichnung führt.
Die alternativen neuen Gattungsnamen wie Hoffmannseggella, Brasilaelia usw. sind ebenso gültig beschrieben worden.
Sie entsprechen auch den neuen Erkenntnissen zu den verwandschaftlichen Beziehungen.
Der eigentliche Konflikt besteht zwischen den sog. Lumper, die möglichst große Gattungen schaffen wollen, wie im Fall von Cattleya (und vorher Sophronitis) und den Splitter, die mehrere Gattungen bevorzugen.
Im Moment spricht alles dafür, daß Kew mit Hilfe seines Einflusses auf die Medien seine Meinung für allgemeingültig erklären will.
Es gibt allerdings viele Botaniker, die dieser nicht folgen und alle Hobbyisten in Sachen Orchideen sind gut beraten, ihre Kenntnisse zu vertiefen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Gruß
Christian
-
Wieso falsch?
Zunächst kann keine Taxonomie, die seinerzeit gültig beschrieben wurde und anerkannt war, falsch sein.
Vielleicht ist sie überholt.
Grundsätzlich falsch ist es dagegen, Cattleya als "gültigen" Namen für die ehemaligen brasilianischen Laelien zu propagieren, nur weil Kew diese Bezeichnung führt.
Die alternativen neuen Gattungsnamen wie Hoffmannseggella, Brasilaelia usw. sind ebenso gültig beschrieben worden.
Sie entsprechen auch den neuen Erkenntnissen zu den verwandschaftlichen Beziehungen.
Der eigentliche Konflikt besteht zwischen den sog. Lumper, die möglichst große Gattungen schaffen wollen, wie im Fall von Cattleya (und vorher Sophronitis) und den Splitter, die mehrere Gattungen bevorzugen.
Im Moment spricht alles dafür, daß Kew mit Hilfe seines Einflusses auf die Medien seine Meinung für allgemeingültig erklären will.
Es gibt allerdings viele Botaniker, die dieser nicht folgen und alle Hobbyisten in Sachen Orchideen sind gut beraten, ihre Kenntnisse zu vertiefen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Gruß
Christian
Cattleya ist gültig beschrieben für alle Laelien aus Brasilien und für Sophronitis, insofern nicht falsch. Es ist eine Frage der persönlichen Präferenzen, ob man eine Einteilung mit etlichen kleineren Gattungen oder mit einer großen Gattung bevorzugt. Kew argumentiert, dass viele kleine Gattungen die Komplexität erhöhen und die morphologische Unterscheidung der einzelnen Gattungen schwierig ist. Ich habe im übrigen nicht der Benennung als Cattleya das Wort geredet, sondern nur argumentiert, warum man Pflanzen aus Brasilien nicht mehr Laelia nennt, dies stellt heute wohl niemand ernsthaft in Frage.
LG
Martin
-
Zitat:
"Cattleya ist gültig beschrieben für alle Laelien aus Brasilien und für Sophronitis, insofern nicht falsch."
Leider wird in den Diskussionen über den Namen fast immer nur das Wort gültig anstelle von gültig beschrieben verwendet.
Die erstere Formulierung wird von einigen Orchideenliebhabern zum Anlaß genommen, alle anderen Gattungsbezeichnungen als unkorrekt abzulehnen, das habe ich mehrfach erlebt.
Offenbar entsteht allgemein der Eindruck, daß nur eine Gattung gültig sein kann. Dabei wird übersehen, daß die korrekte Bezeichnung dafür anerkannt ist.
Es klingt nach Wortklauberei, aber die richtige Wortwahl schafft meines Erachtens die Vorraussetzungen für alle weiteren Diskussionen um die Gattungsnamen.
Wenn man den derzeitigen Namenswirrwarr betrachtet, sind diese wohl erforderlich.
Das sollten aber in einem geeigneteren Thread statt finden.
Gruß
Christian