D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 14. Dezember 2009, 17:35:05

Titel: Robiquetia
Beitrag von: Christian G am 14. Dezember 2009, 17:35:05
Hallo,

etwas seltener in Kultur, Robiquetia mooreana

(http://2007.glabasnia.com/forum6730.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum6718.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:Robiquietia
Beitrag von: Christian G am 15. Juni 2012, 14:35:34
Hallo,

im wärmeren Bereich,voll schattig, aufgebunden kultiviert blüht seit zwei Wochen eine Robiquetia spathulata mit zwei verzweigten BT. Blütenbreite 7 mm, größtes Blatt 17 x 1,5 cm

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9471.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9494.jpg)

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Robiquetia
Beitrag von: sabinchen am 16. Juni 2012, 09:05:34
Die finde ich toll, meinst du die wären auch was für meine Vitrine?
Titel: Re:Robiquetia
Beitrag von: Christian G am 16. Juni 2012, 09:07:25
Hallo Sabine,

sie wächst sehr langsam, braucht keine Sonne, aber die BT sind für das menschliche Auge recht unscheinbar.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Robiquetia
Beitrag von: sabinchen am 17. Juni 2012, 09:06:04
Klein aber fein. Mir gefällt sie.
Titel: Re:Robiquetia
Beitrag von: Phil am 17. Juni 2012, 13:48:56
Ist aber leider keine Robiquetia sondern eine Cleisostoma subulatum.

Eine Robiquetia spathulata sieht so aus:
http://www.flickr.com/photos/thai-eyes/4716303298/
Titel: Re: Robiquetia
Beitrag von: Carsten Hammer am 03. Februar 2013, 15:59:48
Bei mir blüht gerade eine Robiquetia merillii, anbei mal 2 Aufnahmen.
Grüße

Carsten Hammer

Titel: Re: Robiquetia
Beitrag von: Carsten Hammer am 03. April 2020, 20:34:13
Leider hat es die merilii nicht geschafft, vor kurzem habe ich diese verloren, anbei aber zwei Fotos einer Robiquetia citrine.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Robiquetia
Beitrag von: emmily am 03. April 2020, 21:21:09
Interessanter Blütenstand!  New23
Titel: Re: Robiquetia
Beitrag von: Carsten Hammer am 03. April 2020, 21:58:39
Hallo emmily,

das stimmt, sieht aus wie kleine Weintrauben vom Blütenstand her.
Habe auch gerade gesehen, ich hatte ein Tipfehler, heisst natürlich Robiquetia citrina.
Schade dass es scheinbar wenige Leute gibt, die so etwas kultivieren.
Bei mir wachsen die im temperierten Teil, aber immer mit viel Licht, also ganz oben im Gewächshaus.
Grüße

Carsten Hammer