D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 19. September 2008, 18:09:04
-
Hallo,
seit ein paar Tagen auf........lueddemanniana semi-alba die ich im Tausch von einem DOG Mitglied bekommen habe.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3864646564633562.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3865333266333738.jpg)
Gruß Frank
-
Die Mutterpflanze steht zur Zeit mit vier dieser wunderbaren Blüten!
Grüße Wolfram
-
Die Mutterpflanze steht zur Zeit mit vier dieser wunderbaren Blüten!
Grüße Wolfram
Na und wo ist das Bild ;D ;D ;D
Gruß Frank
-
Hallo, Frank,
es sieht ganz nach Cerro Verde aus. Mit ihr habe ich im September eine Silbermedaille bei der DOG Württemberg gemacht.
Gruß
Laetitia
-
es sieht ganz nach Cerro Verde aus.
Ich bin immer vorsichtig damit, Pflanzen einen Kultivarnamen anzuhängen, bloß weil sie "so" aussehen. Wenn Frank bzw. Wolfram diese Pflanze nicht explizit als Cerro Verde bekommen haben, würde ich sie auch nicht so nennen. Die Cerro Verde ist geselbstet und mit anderen s/a gekreuzt worden, da wird es oft unmöglich sein, die Nachkommen vom Original zu unterscheiden.
Eine sehr hübsche Blüte, Frank.
Viele Grüße, Carsten
-
Ich stimme Carsten absolut zu, zumal "Cerro Verde" an den Enden der Petalen und der seitlichen Sepalen rote Einfärbungen hat.
Die abgebildete Pflanze hat nur einen ganz schwachen roten Hauch an den Petalenspitzen.
Die Mutterpflanze hat auf der Ausstellung in Würzburg eine Silbermedaillie unter dem Kultivar "Gunther" erhalten.
Grüße Wolfram
-
Hallo, Carsten, hallo Wolfram
ich gebe mich geschlagen - zu den magentafarbenen Streifen von Cerro Verde, muss ich jeodoch dazu erwähnen, dass diese an den seitlichen Sepalen und am Ende der Petalen nur bei optimalem Licht während der Ausbildung der Blüte zustande kommen - Dieses Jahr waren sie dran, 2007 waren diese nicht zu erkennen.
hier ein Beispiel
http://www.bild-hoster.de/images/lm/catlueddemannianacerrove.jpg
-
Das kann ich von meiner s/a nur bestätigen. Gekauft mit einer recht blassen Lippe (und für halb so viel Geld wie die ebenfalls angebotene Cerro Verde) blüht sie in guten Jahren sehr farbintensiv und mit deutlichen Markierungen auf den Petalen. Dann ist sie von der Cerro Verde nicht zu unterscheiden, jedenfalls für mich :)
Viele Grüße, Carsten