D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Frank S. am 20. Dezember 2009, 21:47:15
-
Hi Ihr,
heute gibt es Trotz Schneegestöber mal noch ein paar farbenfrohe Bilder
Barkeria skinneri
(http://farm3.static.flickr.com/2802/4200770756_9792d5468a_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2614/4200772044_cda385e296_b.jpg)
Barkeria melanocaulon
(http://farm3.static.flickr.com/2512/4200773432_82ec9b876e_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2715/4200774734_fbf72ba6a8_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo,
auch noch eine Barkeria melanocaulon
(http://2007.glabasnia.com/forum6831.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Von der Färbung her ähnlich ist meine Barkeria chinensis : Jean
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Barkeria-chinensis-46355-0912-6-dog.jpg)
-
Hallo,
Sepalen und Petalen sind wohl farblich gleich, bei der Säule sieht man schon unterschiedliche Farben.
Liebe Grüße Christian G
-
Schöne Barkerias!
Ich glaube aber, beide gezeigten melanocaulons sind whartonianas:
www.barkeria .ch
http://www.abundaflora.com/bar_melan.htm
Kann es sein, daß all diese melanocaulons in Deutschland aus der gleichen Quelle stammen, und mit dem gleichen falschen Namen verkauft wurden? Meine stammt von Kenntner...
Auf nem Cover vom Orchid Digest vor 2-3 Jahren war die gleiche Art als melanocaulon abgebildet, in der folgenden Ausgabe kam dann die Korrektur.
Jean-Lux, chinensis ist auch ein Synonym für was anderes, sieh mal unter dem obigen link nach.
-
Hallo,
meine habe ixh sicher schon länger als 4 Jahre und sie stammt laut Orginaletikett von Currlin. Das spricht trotzdem nicht gegen eine gemeinsame Quelle.
Liebe Grüße Christian G
-
..
www.barkeria.ch
Jean-Lux, chinensis ist auch ein Synonym für was anderes, sieh mal unter dem obigen link nach.
Danke für den Link Carsten!!! (Es hatte sich ein space vor das Pünktchen geschoben :)) Jean
-
Jetzt hauch ich mal einfach etwas Leben in diesen Thread. Da muss ich zwar noch ein bißchen üben, aber fürs erste freue ich mich über diese Blüten.
Barkeria whartoniana und Barkeria Jim Balch (scandens x uniflora)
-
Wunderschön, Michaela! New23
Meine Barberia whartoniana schiebt auch ihren ersten Blühtrieb.
-
Sehr schön Michaela ... also gibt es von den Barkeria doch noch ein paar blühende Pflanzen!
Liebe Grüße Christian G
-
Beide sehr schön New23 New23
-
Eine recht farbstarke whartoniana und frü dran, unsere macht zwei Rispen, wird aber noch eine ganze Weile brauchen. Und die Jim Balch sieht auch hübsch aus. :sign0098:
LG
Martin
-
Danke Euch!
Brigitte und Martin, Super New9 … da bin ich sehr auf Blüten-Fotos gespannt!!