D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 08. Januar 2010, 14:43:33

Titel: Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 08. Januar 2010, 14:43:33
Hallo,

von denen blühen bei mir zur Zeit gut 10 verschiedene, mal ein seltener gezeigter: Sigmatostalix picturatissima.  Bie Blüte ist knapp 5 mm breit

(http://2007.glabasnia.com/forum6817.jpg)

Der Habitus sieht so aus, der Kork ist 12 cm hoch

(http://2007.glabasnia.com/forum6818.jpg)

Ich kultiviere sie kühl, also jetzt nachts um 10 Grad C, tags 18 Grad, im Sommer wird es schon mal bis 38 Grad warm... aber LF immer über 60 %, nachts noch höher

Liebe Grüße Christian G

Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Paphio am 08. Januar 2010, 18:11:17
Schöne Aunahmen.

Wolfgang
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: MartinK am 09. Januar 2010, 00:01:26
Hallo Christian,

schöne Aufnahmen von den kleinen Dingern! Aber unter Pleurothallis und Co. ist Sigmatostalix deplaziert, die gehören zur Verwandschaft von Oncidium.

Martin
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 13. Januar 2010, 16:37:47
Hallo,

habe meinen Fehler korrigiert und das Thema Sigmatostalix hierher verschoben. Gleich mal ein paar Bilder, Sigmatostalix minax

(http://2007.glabasnia.com/forum6843.jpg)

und zwei Pflanzen, die ich beide unter dem Namen Sigmatostalix cuculligera bekam

(http://2007.glabasnia.com/forum6844.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum6845.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: MartinK am 13. Januar 2010, 22:22:58
Hallo Christian,

S. cuculligera könnte schon stimmen, hier ein etwas älteres Bild einer Pflanze mit diesem Etikett zum Vergleich:

(http://www.mmkirsch.de/images/Sigmatostalix_cuculligera_115_0403.jpg)

Die Farben sind etwas blasser, dass kann aber am Blütenalter liegen. Leider lebt die Pflanze nicht mehr.

Martin
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: JeanLux am 14. Januar 2010, 07:00:04
sehr gute Bilder von einer interessanten Blüte Christian!!! Wie gross ist sie? (Ich hatte eine sigmatostalix vor Jahren mit sehr kleinen Blüten)     Jean
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 14. Januar 2010, 09:02:23
Hallo Jean,

Sigmatostalix cuclligera ist ca 10 mm breit und hoch, Sigmatostalix minax fast 20 mm

Liebe Grüße Christian G

Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Andrea P. am 14. Januar 2010, 17:43:00
Sigmatostalix , oder auch Ornithophora radicans

 sehr kleine Blüten und duftet auch

(http://i50.tinypic.com/2ypm8w1.jpg)


Andrea
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: sf am 15. Januar 2010, 07:54:37
mmhh.. ja, ich erinnere mich..

ein niedlicher und dufte(nder !) "klassiker"...

:)


 sf
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 06. Februar 2010, 13:46:39
Hallo,

da kann ich auch noch ein älteres Bild beitragen ( es ist eigentlich schade, daß man an / ich) das fotographieren von manchen Orchideen einstelle, wenn ausreichend gutes Bildmaterial vorliegt.

(http://2007.glabasnia.com/forum2496.JPG)

und dann aktuelle Bilder von Sigmatostalix aristulifera

(http://2007.glabasnia.com/forum6953.jpg)

und Sigmatostalix eliae, von beiden Seiten und oben aufgenommen, da kann man sich die skurilen Blüten räumlich eher vorstellen

(http://2007.glabasnia.com/forum6954.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum6955.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum6956.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 01. April 2010, 14:44:24
Hallo,

blüht immer wieder oder immer noch, schon oft gezeigt.. eine dankbatre Pflanze .... Sigmatostalix aristulifera

(http://2007.glabasnia.com/forum7181.jpg)

Liebe Grüße Christian G

Titel: Re:Sigmatostalix
Beitrag von: Christian G am 30. März 2011, 14:53:34
Hallo,

Sigmatostalix graminea wird schattig, kühl und feucht kultiviert

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8578.jpg)

Zum Größenvergleich, die Edelstahlstange links im Bild ist 5 mm , die Blüte ist auch knapp 5 mm breit

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8579.jpg)

Liebe Grüße Christian G  :-[