D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 13. Januar 2010, 16:41:49
-
Hallo,
hoch oben im warmen Teil des GWH blüht ein verzweigter BT von Miltonia warscewiczii (früher Oncidium fuscatum)
(http://2007.glabasnia.com/forum6842.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
hier eine Miltonia russeliana, schade, daß die Blüten nicht sehr weit aufmachen....
(http://2007.glabasnia.com/forum6948.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
eine Rarität konnte ich in Neu Ulm finden, Miltonia kayasimae
(http://2007.glabasnia.com/forum7070.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7074.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Herzlichen Glückwunsch, da hast Du wirklich eine Rarität erwischt! Eine attraktive Art, auch weil sie ihre Blüten ganz gut öffnet (anders als russelliana...)
-
Hallo,
das blüht immer wieder, Anneliesia (Miltonia) cuneata
(http://2007.glabasnia.com/forum7153.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
erste Blüte meiner Miltonia spectabilis bicolor vonCurrlin hat sich gezeigt, einige weitere sind angemeldet!!! Jean
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Miltonia-spectabilisbicolor-46377-1.jpg)
-
Hallo,
eine Miltonia spectablis moreliana blüht mit vielen Blüten/Knospen,
(http://2007.glabasnia.com/forum7913.jpg)
ebenso die Miltonia Binotii (Naturhybride aus candida x regnellii)
(http://2007.glabasnia.com/forum7912.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
des Jahr um diese Zeit blüht Miltonia warscewiczii, diesmal mit 5 BT. Kreuz und quer kommen aus den kletternden Bulben die sich verzweigenden BT.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8210.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8207.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8211.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
eine zweite Pflanze (ich bekam sie im letzten Jahr im März als Zugabe im Stadium Jungpflanze) blüht nun. Breite der Miltonia warscewiczii mit BT 85 cm. Die Blüte ist etwas anders gefärbt, wenn man beide nebeneinander hält. Die Entwicklung aller Luftwurzeln ist innerhalb von 9 Monaten erfolgt. Die hohe LF im Raum und die Tatsache, daß ich die Pflanzen nicht tauche, zwingt sie, irgendwie für ihre Wasserversorgung etwas zu tun.....
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8245.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8246.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
meine Miltonia kayasimae hat sich innerhalb eines Jahres eingewöhnt und hat einen BT, gut 1,5 Monate eher als letztes Jahr.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8253.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8254.jpg)
Blütenhöhe 5 cm, Gesamthöhe der Pflanze ohne BT ab Topfoberkante 35 cm
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
die Miltonia kayasimae ist der absolute Hammer bei den Miltonien. So eine habe ich noch nie gesehen. Leider sind ein Teil der anderen Bilder von dir Kreuze. Mich würden die Fotos sehr interessieren, denn bei mir kommt eine Miltonia regnellii var. xanthina zum blühen. Ich habe lange am Standort herum experimentiert. Jetzt habe ich den Dreh bei den Kühlen draußen.
(http://www.album.de/img1/screen/220/22018005620228.jpg)
091211 012Miltonia regnellii var von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2201800/091211-012miltonia-regnellii-var.cfm)
Bin mal gespannt wie sie raus kommt.
Und hie die Honolulu
(http://www.album.de/img1/screen/220/22017998858325.jpg)
091211 010Miltonia honolulu von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2201799/091211-010miltonia-honolulu.cfm)
Sie stehen im Winter unter Kunstlicht im Keller.
-
jetzt ist sie offen
(http://www.album.de/img1/screen/220/22027913872748.jpg)
101211 016Miltonia regnellii var. xanthina von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2202791/101211-016miltonia-regnellii-var-xanthina.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/220/22027903920649.jpg)
101211 020Miltonia regnellii var. xanthina von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2202790/101211-020miltonia-regnellii-var-xanthina.cfm)
ein lustiges Teil :)
-
Einige Miltonien blühen im Keller
(http://www.album.de/img1/screen/222/22295763294405.jpg)
030212 018Miltonia russeliana von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2229576/030212-018miltonia-russeliana.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/222/22295776283331.jpg)
030212 029 Miltonia Hybride von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2229577/030212-029-miltonia-hybride.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/222/22295788275393.jpg)
030212 039Miltonia mooreliana Hybride von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2229578/030212-039miltonia-mooreliana-hybride.cfm)
die habe ich als mooreliana gekauft, ist leider nur eine Hybride.
Die gelbe Hybride ist eine Erstblüherin
(http://www.album.de/img1/screen/222/22295798253565.jpg)
030212 031Miltonia Hybride von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2229579/030212-031miltonia-hybride.cfm)
-
Hallo Sabine,
was hast du denn für Schätze in deinem Keller versteckt!!
Muss ich mir anschauen.
Die regnellii xanthina ist wirklich sehr schön :)
Grüße Emmi
-
Ein paar nette Sachen habe ich schon dort unten, aber seit meine Tochter wieder zu Hause wohnt, ist fast kein durchkommen mehr. ???
-
Hallo,
die Miltonia (Annelisia) cuneata blüht auch mal wieder, Blütenhöhe 75 mm
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9302.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
meine Miltonia kayasimae hat vor zwei Jahren unter extrem hohen Temperaturen sehr gelitten, knapp noch die Kurve erwischt und ist nun dreitriebig und ein BT kam nun zur Blüte.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9244.jpg)
Bulb mit Blättern 14 cm , der BT 25 cm lang ... und die Blüten etwas ausgebreitet 5 x 5 cm
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9239.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9240.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Als Miltonia moreliana bekommen aber sicher bin ich mir nicht:
-
Hallo Brigitte,
ich glaube das ist eine Hybride namens Miltonia 'Honolulu'.
Miltonia spectabilis var moereliana ist mit eingekreuzt.
Gruß Marcus
-
Danke, Markus! Irgendwie habe ich das immer schon befürchtet.
-
Wieso befürchtet ? Ist doch eine tolle Pflanze!
Viele Grüße
Marcus
-
Ja es ist eine tolle Pflanze und sie blüht auch zuverlässig jedes Jahr, aber wenn man sie als reine Art bekommt und sie es nicht ist dann ist es ärgerlich.
-
Miltonia moreliana, heute als eigene Art geführt und nicht als Varietät von spectabilis, ist daran erkennen, dass sie immer nur eine Blüte pro Infloreszenz macht, Honolulu dagegen kann bis zu vier Blüten pro Blütenstiel tragen. Für mich sieht es wie Honolulu aus, auch von der Lippe her, die bei moreliana relativ zur Blüte größer ist.
LG
Martin
-
Danke! Ich habe den Namen geändert.
-
Sehr hübsch Brigitte New23
Die Honolulu habe ich auch, ist sehr blühwillig Girl13
-
Danke Sabine! Ja sie ist pflegeleicht und blühwillig.
-
Hallo,
von meiner Miltonia x binotii (Naturhybride aus candida x regnellii) liegen Bilder von 2010 (im Beitrag 6 am 27.8.2010 von diesem Thema, aber leider sind die Bilder weg) vor, also habe ich sie weit über 10 Jahre und sie ist inzwischen total von diversen Coelogynen überwuchert. Aber Platz für einen BT hat sie trotzdem gefunden. Blütenhöhe 6 cm. Ich kultiviere sie kühl und voll schattig.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0189.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
New23
Ich mag den Farbkontrast bei der Hybride :-)
-
Die gefällt mir auch sehr gut New23
-
Miltonia Honolulu blüht dieses Jahr mit 10 Blühtrieben:
-
:sign0098:
Super Erfolg !
Und jetzt noch bißchen Sonne, dann der Duft... new1
-
Danke! Sonne wäre schon gut...!
-
Brigitte, sehr schön New23
-
Danke, Michaela!
-
Hallo Brigitte,
das ist doch ein toller Blüherfolg!
Liebe Grüße Christian G
-
Danke, Christian!
-
Hallo,
vor 2010 erwarb ich eine Miltonia clowesii. Sie ist seitdem auf einem Stück Kork aufgebunden und die vielen alten vertrockneten Bulben erzählen von ihrem langen harten Leben. Kühl und halbschattig bekommt sie gerade soviel Nährstoff ab, dass sie mal wieder einen zweiten Neutrieb wagt. Die ganze Pflanze ist 45 cm hoch ...
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0218.jpg)
... und die intensiv gefärbte Einzelblüte ist 8 cm hoch ....
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0219.jpg)
... und hier noch ein Detailbild der Blüte.
(https://glabasnia.com/christian/2020/forum0220.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Die Blüte gefällt mir sehr gut! New23
-
Bei mir blüht gerade Miltonia russelliana. Ich habe sie schon einige Jahre und typisch ist, dass sie nicht ganz auf macht. Ich mag diese Orchidee sehr.
(https://live.staticflickr.com/65535/51626366604_2321a8c575_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mE3Ca3)24102021 Miltonia russelliana (1)-1 (https://flic.kr/p/2mE3Ca3) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51626366484_bebb6f4ae8_k.jpg) (https://flic.kr/p/2mE3C7Y)24102021 Miltonia russelliana (2)-1 (https://flic.kr/p/2mE3C7Y) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51624889372_c0d33477c3_k.jpg) (https://flic.kr/p/2mDV42w)24102021 Miltonia russelliana (4)-1 (https://flic.kr/p/2mDV42w) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Wunderbar!!!!
Gruß Marcus
-
Hallo Sabinchen,
eine interessante Farbkombination!
Liebe Grüße Christian G
-
Interessante Blüte!
Das Geheimnis der seltsamen Blütenhaltung teilt sie nur mit ihrem Bestäuber.
Gruß
Christian
-
Vielen herzlichen Dank Girl13
Christian, da hast du Recht new1
-
Hallo,
mal ein kurzer Zwischenbricht ...
... also der Bulb von meiner Miltonia clowesii, der letztes Jahr blühte -Beitrag #36 am 25.10.2020- ist wie die anderen alten Bulben orange-braun geworden, aber keinesfalls tot.
Er hat einen NT ausgebildet, der recht klein ist und etwas Knitterwuchs an den Blättern aufweist. Wenn er nicht weiter wächst wird er sicher nicht blühen. Wohl eine Mangelerscheinung mit zu wenig Feuchtigkeit und mangelnde Nährstoffe.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1943.jpg)
Dann hat sich an alten scheintoten Bulben ein weiterer noch kleinerer NT gebildet, mal sehen was das wird.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1944.jpg)
Also dieses Jahr keine Blüten im Winter.
Liebe Grüße Christian G
-
Da bin ich auch mal gepannt....tot geglaubte leben länger new1
Hab ich slber genug Erfahrung damit. Girl13
-
Hallo,
meine kleine Miltonia kayasimae (vom Bewitrag 2, 9 und 16) hat am 28.3.2022 wieder Blüten gezeigt ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2191.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2192.jpg)
... und am 1.4.2022 sah es so aus.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2205.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Ohhh WOOOW woher bekommt man so etwas😍😍😍👍👏👏👍
-
Hallo Sabinchen,
diese Plfanze habe ich vor Jahren glaube ich von Frau Elsner bekommen. War damals schon ein nicht blühenders Einzelstück. Damals kaufte ich alles, was mir interessant vorkam.
So kam auch die Hybride Miltonia Binotii mit zwei Exemplaren vor 2008 in meine Kultur. Die beiden standen immer getopft im kühlen Bereich, mehr als halbschattig an der Nordseite.Geblüht haben sie regelmäßig ... aber es blieben kleine Pflanzen.
Das Habitusbild Pflanze 1, ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2469.jpg)
... ein Blütenbild ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2470.jpg)
... und das gleiche von Pflanze 2
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2465.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2466.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Ohhh auch sehr schön. Ich liebe die Miltonien und auch deren Hybriden sehr. Die gehen sogar in meinem warmen Haus. New23 :sign0098:
-
Hallo,
vorhin machte ich noch schnell ein Bild von beiden Pflanzen der Miltonia Binotii und da kann man schon deutlich einen Farbunterschied sehen. Unten sind zwei Blüten der einen Pflanze, oben rechts eine gleichalte Blüte der anderen Pflanze. Blüten dieser Pflanze dunkeln mit der Zeit nach, wie links daneben.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2492.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Ohhh, die hat auch eine tolle Farbe. New23 :sign0098:
-
Oh die ist klasse New23 ... könnte mir auch gefallen!
-
Hallo,
meine Miltonia clowesii ist nun über 12 Jahre in meiner Kultur und lebt gerade so. Dies Bild ist vom 15.10.2022 ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2587.jpg)
... und auch das Blütenbild.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2588.jpg)
Die nächsten zwei Bilder entstanden am 22.10.2022.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2597.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2598.jpg)
Mit Kork und BT ist die Pflanze 30 cm hoch.
Liebe Grüße Christian G
-
Ich liebe Miltonien und auch deren Hybriden.
Die hier hat eine sehr tolle Blüte. New9 Weckt das Habenwill new4
-
Hallo,
seit mehreren Wochen blüht meine Miltonia kayasimae. Erst mal ein Habitusbild. Nebendran blühen Ansellia und Dendrobien. Stand 17.3.2023.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2713.jpg)
Der BT hat dieses Mal sogar 7 Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2712.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Herrliche Blüten, dirse Orchidee sieht man selten 😍😍😍👍👏👏👏