D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Paphiopedilum,Phragmipedium und Verwandte => Thema gestartet von: Berthold am 21. Januar 2010, 19:41:29
-
Ein neues Paphi auf dem Markt: P. vietnamense album x P. delenatii album
(http://farm5.static.flickr.com/4065/4293079522_25d5b8e956_o.jpg)
-
Oh - und ein super Preis: 1 Cent für 3 Pflänzchen! ;) - ich nehm sie ;D ;D
-
Oh - und ein super Preis: 1 Cent für 3 Pflänzchen! ;) - ich nehm sie ;D ;D
nein, sie haben 9 Cent gekostet. Der eine Cent war das Wechselgeld.
-
(http://farm3.static.flickr.com/2729/4306815448_6c1edbf68e_o.jpg)
unter diesen Bedingungen fühlen sich die Sämlinge wohl.
-
17 Monate später, jetzt in reiner Lava
(http://farm7.static.flickr.com/6153/6198636301_9101a82969_b.jpg)
-
hui, ordentlicher zuwachs !
aber das "album" glaub ich erst wenn ich blüten sehe... ;-)
sf
-
auf alle Fälle eine sehr schöne Pflanze, und als nächstes: sollte die Knospe auftauchen. Der Trieb ist jedenfalls fertig.
-
Berhold warum hast du sie denn in Lava gepflanzt, warst du mit dem Zuwachs in Neudohum nicht zufrieden?
Ich habe eine Schale mit einigen Paphiopedilum spicerianum geschenkt bekommen, die dringed umgetopft werden muss. So wie ich das
beurteilen kann sehen die Wurzeln auch nicht wirklich gut aus. Lava hört sich intressant an, weil man die Pflanze
längere Zeit nicht umtopfen muss.
-
Werner, Seramis/Neudohum hat einen sehr hohen Nährstoffgehalt und besitzt einen anfänglichen Schutz vor Infektionen. Das ist gut für Sämlinge frisch aus der Flasche, insbesondere, wenn man sie nach der Flaschentnahme nicht reinigt sondern mit Gel ins Substrat setzt.
Nach 4 bis 5 Monaten überwiegen die Nachteile dieser Substratmischung, nämlich das Risiko der Infektionen im Wurzelbereich. Wenn man dann in Lava umsetzt, hat man lange Zeit kein Infektionsrisoko mehr. Den Nachteil des geringen Nährstoffgehaltes kann man durch Nährsalze im Giesswasser ausgleichen. Allerdings enthält die Lava von Natur aus auch ausreichend Nährstoffe für mindestens ein halbes Jahr. Eine Moosschicht (ohne Schnecken) auf der Lavaoberfläche hält die Feuchtigkeit gleichmässig im Substrat.
-
Ich habe die Pflanzen heute aus Ihrem vergammelten Substrat geholt. Wie ich schon erwartet habe, schauen die wurzeln schlecht aus.
Ich hab das aber nicht verbrochen.
(http://i56.tinypic.com/mh595f.jpg)
(http://i51.tinypic.com/34fo6r9.jpg)
Ich habe jetzt mal die schlechtere Pflanze zum Test in eine Neudohum-Seramis Mischung gepflanzt. Die anderen
stehen jetzt in Lava. mal schauen ob es was wird.
(http://i54.tinypic.com/fbyes9.jpg)
-
..da drück ich mal die daumen, für alle, egal in was sie stehen :)
-
Alles im Zeitplan, Flügelspannweite 20 cm
(http://farm8.staticflickr.com/7017/6769869317_3f28a04eda_b.jpg)
-
@Berthold,
das sieht super aus, ich wünsche weiter ein glückliches Händchen
Noch eine Frage:
In welchem Mischungsverhältnis nimmst Du Seramis und Neudohum?
Viele Grüße
Bernhard
-
@Berthold,
das sieht super aus, ich wünsche weiter ein glückliches Händchen
Noch eine Frage:
In welchem Mischungsverhältnis nimmst Du Seramis und Neudohum?
Viele Grüße
Bernhard
Bernhard, ich habe anfänglich direkt nach der Flasche Seramis/Neudohum 80/20 genommen, im letzten halben Jahr allerdings reine feine Java mit einer Prise Dolomitmehl. Seramis/Neudohum funktioniert anfänglich sehr gut wegen des hohen Nährstoffgehaltes, aber nach ca. 6 bis 8 Monaten steigt das Riskio der Infektionen im Wurzelbereich.
Man muss das Substart also sorgfälig im Auge halten, sonst sind schöne Anfangserfolge sehr schnell vollständig zunichte gemacht.
-
Ich hab zum probieren eine fast wurzellose Pflanze in eine NH Mischung gepflanzt. Der geht es bis jetzt prima. Die Pflanzen in
Lava zeigen bisher noch keine Reaktion.
-
Ich hab zum probieren eine fast wurzellose Pflanze in eine NH Mischung gepflanzt. Der geht es bis jetzt prima. Die Pflanzen in
Lava zeigen bisher noch keine Reaktion.
Das ist typisch und entspricht der Theorie, aber Du musst nach 6 Monaten anfangen, gut aufzupassen, dass keine Infektionen auftreten oder besser ist es, das Substrat vorsichtig auszutauschen oder teilauszutauschen ohne die Wurzeln allzusehr zu stressen
-
Danke Berthold,
dann werde ich das gelegentlich auch mal versuchen.
Viele Grüße
Bernhard