D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Pleurothallis und Co => Thema gestartet von: Pleurothallis am 24. Januar 2010, 01:59:09

Titel: Porroglossum
Beitrag von: Pleurothallis am 24. Januar 2010, 01:59:09
Gehört auch zur Familie der Pleurothallidinae: Porroglossum
Kultur: Fast ausschließlich kühl/ kalt und feucht (nass).
Hier einige Bilder von Pflanzen aus meiner Sammlung, Namensechtheit nicht garantiert!

Porroglossum amethystinum

(http://img69.imageshack.us/img69/6344/porroglossumamethystinu.jpg)

Porroglossum aureum

(http://img651.imageshack.us/img651/8716/porroglossumaureum.jpg)

Porroglossum echidna??

(http://img69.imageshack.us/img69/3851/porroglossumechidna.jpg)

Porroglossum edwardii

(http://img188.imageshack.us/img188/815/porroglossumedwardii.jpg)

Porroglossum hirtzii

(http://img69.imageshack.us/img69/5765/porroglossumhirtzii.jpg)

Porroglossum hoeijeri

(http://img97.imageshack.us/img97/3725/porroglossumhoeijeri.jpg)

Porroglossum hystrix

(http://img188.imageshack.us/img188/5355/porroglossumhystrix.jpg)

Porroglossum meridionale

(http://img9.imageshack.us/img9/6443/porroglossummeridionale.jpg)

Porroglossum muscosum

(http://img97.imageshack.us/img97/4189/porroglossummuscosum.jpg)

Porroglossum nutibara

(http://img693.imageshack.us/img693/1738/porroglossumnutibara.jpg)

Porroglossum olivaceum

(http://img97.imageshack.us/img97/1774/porroglossumolivaceum1.jpg)

andere Farbvariante

(http://img230.imageshack.us/img230/8302/porroglossumolivaceum2.jpg)

Porroglossum schramii

(http://img9.imageshack.us/img9/1016/porroglossumschramii.jpg)

Porroglossum uxorium

(http://img97.imageshack.us/img97/3844/porroglossumuxorium.jpg)

Viel Spass mit den Bildern!

MfG
Pleurothallis
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: JeanLux am 24. Januar 2010, 07:30:44
Bravo!!!! Gute Fotos von all diesen kleinen Schönheiten!!! Jean
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Paphio am 24. Januar 2010, 14:03:27
Sehr gelungene Aufnahmen.
Wolfgang
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: MartinK am 25. Januar 2010, 00:25:44
Tolle Fotos von interessanten Blüten!
Und diejenigen, die hier immer noch Bilder von 200 - 300 KB posten, können mal sehen, mit welchen Dateigrößen so etwas bei sinnvollem Umgang mit dem JPEG-Format möglich ist. Auch das möchte ich loben!

Martin
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Pleurothallis am 16. Februar 2010, 19:58:48
Heute aufgeblüht, Porroglossum dreisei. Ein Bild mit hochgeklappter Lippe, eines mit der Lippe im Normalzustand.

(http://img715.imageshack.us/img715/9502/porroglossumdreisei.jpg)



MfG
Pleurothallis

Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 17. Februar 2010, 22:44:36
Ich habe in Ismaning die hier gesehen, mich aber leider nicht rangetraut.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich davon noch nichts gehört.

(http://i50.tinypic.com/s0vdav.jpg)

Porroglossum tokachii

Diese bizarren Blüten sind schon toll. Vielleicht gibts es ja noch  ;)
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Carsten am 18. Februar 2010, 13:46:16
Pleurothallis, das ist eine beeindruckende Sammlung, und tolle Bilder!

Werner, ich habe nur Poroglossum echidnae. Die hängt mit allerlei anderen aufgebundenen temperiert wachsenden (Bulbos, Dendros, etc.) auf Baumfarn aufgebunden und wächst sehr gut. Blüht auch manchmal. wer Lepanthes kann, sollte doch wohl mit Poroglossum auch zurechtkommen  :)
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 24. Februar 2010, 14:12:08
So das ist jetzt meins ;D Ich vermute es wird nicht das letzte sein ;D

(http://i50.tinypic.com/28cg12a.jpg)

Poroglossum tokachii

Titel: Re:Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 13. Mai 2010, 18:25:46
Noch nicht sehr lange bei mir

Porroglossum nutibara

(http://i42.tinypic.com/206boza.jpg)
Titel: Re:Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 26. Mai 2010, 23:07:53
Ich pack sie mal hier mit rein. Es ist eine Kreuzung aus
Poroglossum und Masdevallia

Porrovallia

(http://i49.tinypic.com/14e04u1.jpg)

Titel: Re:Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 13. März 2011, 22:11:14
Diese Pflanze habe ich vor fast genau einem Jahr blühend gekauft. Jetzt blüht sie wieder, es scheint ihr also in meiner Vitrine gut zu gefallen.

Kultur: kühl und immer feucht bei guter Luftbewegung.

Porroglossum rodrigoi

Titel: Re:Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 03. Mai 2011, 23:00:25
Meine Porrovallia blüht auch wieder

Porroglossum nutibara x Masdevallia coccinea alba


Titel: Re:Porroglossum
Beitrag von: Solanum am 09. November 2011, 23:08:40
Wahnsinn, Pleurothallis, was für eine umfangreiche Porroglossum-Sammlung du hast und wie schön die Fotos sind! Dieser Thread wird sich für mich ganz sicher als fatal erweisen...

Ich habe bloß ein einziges Porroglossum, nämlich rodrigoi, und finde die Art überraschend pflegeleicht, obwohl sie es gern kühl mag. Sie kam vor einem Jahr aufgebunden bei mir an, die Bedingungen in meinem Aqua haben ihr allerdings nicht zugesagt. Auf Werners Beschreibung hin habe ich die Pflanze in folgende Konstruktion getopft:

(http://s7.directupload.net/images/110122/5cnwkq5c.jpg)

(http://s7.directupload.net/images/110422/ccrzvnhk.jpg)

Innen ist ein Mini-Tontopf mit Loch, die Pflanze sitzt in einer Mischung aus feiner Rinde und Seramis mit etwas Moos obendrauf. Außen ist noch ein Mini-Tontopf und dazwischen ist Sphagnum. So gibt es reichlich Verdunstungskälte und die Pflanze kann nicht so schnell austrocknen. Den Topf hab ich an die allerkälteste Stelle auf meinem Fensterbrett gestellt. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit war sie glücklich und seitdem blüht sie durchgehend.

Hier ist ein Blütenbild:

(http://farm6.static.flickr.com/5054/5398119420_7b79102ef6_b.jpg)

Außerdem habe ich mir den Spaß gemacht, die berührungsempfindliche Lippe beim Zuklappen zu filmen  ;)
Zum Video (http://www.flickr.com/photos/27206992@N03/6257370384)
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 25. April 2013, 21:48:51
Das Pflänzchen habe ich im März in Planegg gekauft. Sie hat sich gut eingelebt

Porroglossum hoeijeri
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 30. April 2013, 22:42:53
Porroglossum rodrigoi
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 25. Februar 2014, 21:37:06
In der Vitrine blüht eigentlich immer was.

Porroglossum rodrigoi

Porroglossum meridolnale

Porrovallia (Masdevallia coccinea alba x Porroglossum nutibara)
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Carsten am 26. Februar 2014, 09:57:31
Schöne und interessante Blüten, Danke! Hat die Porovallia auch die Klapplippe geerbt?
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 04. März 2014, 21:54:04
Nein die Wackellippe hat sie nicht. Inzwischen habe ich auch erfahren, dass sie
den Namen Porrovallia Eva's Pacificadora hat .

Eine Blüte möchte ich noch nachschieben

Porroglossum hoeijeri

Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: mdorka am 09. März 2014, 20:00:19
Nach einem Jahr konnte ich endlich mein einziges Porroglossum zum Blühen bewegen: Porroglossum meridionale.
Viele Grüße
mdorka

Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: eerika am 10. März 2014, 21:00:38
Sehr schöne Blüte und schönes Foto!
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Werner H. am 25. Februar 2017, 21:40:04
Poroglossum muscosum

Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Fabian am 25. Februar 2017, 23:18:55
Eine sehr interessante Blüte! New23
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: MartinK am 30. März 2021, 23:06:15
Hallo,

bei uns blüht wie fast jedes Jahr um diese Zeit Porroglossum lycinum. Im Sommer steht sie draußen auf der Dachterrasse, den Rest des Jahres verbringt sie im Gästebad, wo mangels Gästen weniger geheizt wird. Gäste würde wohl auch der Geruch abschrecken, den die Blüten abgeben. Ich würde ihn als "Laternenpfahl ganz unten" charakterisieren. Leider hat sie durch das Handling für's fotografieren die Lippen hochgeklappt, da ist sie recht empfindlich

LG

Martin

Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: sabinchen am 31. März 2021, 11:29:26
WOOOW Spitze Kultur Martin! New23 New23 New23 :sign0098:
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: BrigitteB am 31. März 2021, 14:09:56
Glückwunsch, Martin! New23 New23
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Wurzel am 31. März 2021, 22:12:35
Super kultiviert Martin New23!
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: MartinK am 01. April 2021, 23:06:57
Danke an alle!

Martin
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Michaela am 06. April 2021, 18:24:16
Oh wie schön Martin  New23 :sign0098:
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: MartinK am 07. April 2021, 00:40:56
Danke Michaela!
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Christian N am 07. April 2021, 09:15:28
Schöne Blüten zeigt ihr hier.

Ich habe seit mehreren Jahren ein Porroglossum muscorum.
Es wächst zufrieden stellend, hat aber noch nie geblüht.
Bisher war es in einer temperierten Vitrine im temperierten GWH, ich habe es aber jetzt heraus genommen und daneben gestellt.
Wodurch wird die Blüte induziert?

Gruß
Christian
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: MartinK am 08. April 2021, 00:10:19
Hallo Christian,

wir haben neben dem gezeigten Porroglossum lycinum auch ein Porroglossum muscosum, das aber in der Wohnung schlecht blüht, da es für die Blüten wohl höhere Luftfeuchtigkeit braucht, als ihm geboten wird. Die Pflanze wächst gut und setzt auch Knospen an, die aber häufig vertrocknen. Die Blütezeit ist eigentlich jetzt. Zum Blühen müssen beide Arten ziemlich hell stehen. Diesen Winter steht das muscosum an einer etwas weniger hellen Stelle als die Jahre davor und zeigt keinen Blütenansatz.

LG

Martin
Titel: Re: Porroglossum
Beitrag von: Christian N am 08. April 2021, 09:52:31
Danke für den Hinweis.

Gruß
Christian