D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Paphiopedilum,Phragmipedium und Verwandte => Thema gestartet von: JeanLux am 24. Januar 2010, 14:07:36
-
Eigentlich habe ich erst seit 2 Jahren zu den Frauenschuhen gefunden! Naja vorher hab ich schon immer wieder mal eine bellatulum oder armeniacum versucht; keine hat es dann bis zum Blühen gebracht! Seither bin ich etwas intensiver dort eingestiegen, und habe jetzt auch Frauenschuhblüten :) !
Hier ein Paph welches ich als glaucophyllum gekauft habe und welches seit August 2009 an seinem 1sten Blütentrieb sequentiell jetzt seine 4te Blüte brachte, ca. 10 cm! ich mag sie sehr :)! Jean
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Paphiopedilum-glaucophyllum-46427-1.jpg)
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Paphiopedilum-glaucophyllum-4642-1.jpg)
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Paphiopedilum-glaucophyllum-4642-2.jpg)
-
Hallo,
wunderschönes Pflänzchen, aber meiner Meinung nicht reinrassig.
Der Schuh sollte bei moquetteanum plumper, die Fahne runder und die Punktzeichnung weniger ausgeprägt sein.
Ich hoffe, dass ich dir die Freude an deiner Pflanze nicht genommen habe!
lg
Herbert
-
.....Der Schuh sollte bei moquetteanum plumper, die Fahne runder und die Punktzeichnung weniger ausgeprägt sein.....
Hi Jean,
die Fotos im Netz belegen die von Herbert vorgetragenen Bedenken , schau mal hier http://www.slipperorchids.info/paphspecies/Paphmoquetteanum1.jpg oder hier http://www.slipperorchids.info/paphspecies/Paphmoquetteanum4.jpg. Vielleicht verändert sich zumindest die Blütegeometrie aber auch noch bis die Blüte mal richtig aufgeblüht ist??
Beste Grüße, rudolf
-
Hallo,
wunderschönes Pflänzchen, aber meiner Meinung nicht reinrassig.
Der Schuh sollte bei moquetteanum plumper, die Fahne runder und die Punktzeichnung weniger ausgeprägt sein.
Ich hoffe, dass ich dir die Freude an deiner Pflanze nicht genommen habe!
Herbert
Hi Jean,
die Fotos im Netz belegen die von Herbert vorgetragenen Bedenken , schau mal hier http://www.slipperorchids.info/paphspecies/Paphmoquetteanum1.jpg oder hier http://www.slipperorchids.info/paphspecies/Paphmoquetteanum4.jpg. Vielleicht verändert sich zumindest die Blütegeometrie aber auch noch bis die Blüte mal richtig aufgeblüht ist??
Beste Grüße, rudolf
Vielen Dank für Dein feed-back Herbert!!! Da, wie geschrieben, die Blüten mich schon seit Monaten immer wieder in meinem GWH begleiten habe ich überhaupt kein Problem mit deren 'Bezeichnung' ! :) ! Interessant ist ja, insbesondere auch bei vielen Paphios, wo fängt die 'Art' oder die 'Var.' an, wo hört die Bezeichnung 'eigene' 'species', 'Variante' oder 'natürliche Hybride' auf ?
Danke für die Links Rudolf! Definitiv nicht unbedingt übereinstimmend mit meiner gezeigten Blüte! :) Dot hat natürlich, wie wir beide wissen, die Gabe, aussergewöhnliche Fotos von Orchideenblüten,-pflanzen zu machen :)!
Jean
-
Lieber Jean,
ein anderer Punkt bei dem echten Paph. moquetteanum ist, dass es sehr grosse Blaetter hat. Dies steht auch fast woertlich in der Beschreibung. Die meisten bei uns als moquetteanum gezeigten Pflanzen aber den normalen Wuchs haben, zumeist als Ergebnis der Einkreuzung anderer Arten.
Viele Gruesse
Olaf