D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 12. Februar 2010, 15:31:14

Titel: Oerstedella
Beitrag von: Christian G am 12. Februar 2010, 15:31:14
Hallo,

Oerstedella centradenia gehört auch zu dem Subtribus Laelien

(http://2007.glabasnia.com/forum6972.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum6973.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: MartinK am 14. Februar 2010, 22:48:43
Hallo Christian,

deine Oerstedella centradenia hat eine recht dunkle Farbe, meine sind alle etwas heller, zur Zeit in voller Blüte. Hier ein Bild von der Pflanze, die ich am längsten habe (8 Jahre):

(http://www.mmkirsch.de/images/Oerstedella_centradenia_081_1002.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/Oerstedella_centradenia_081_1006a.jpg)

Ich habe auch eine, die noch heller ist und etwas weiß in der Blüte hat:

(http://www.mmkirsch.de/images/Oerstedella_centradenia_258_1001_70.jpg)

Ich kultiviere sie im Zimmer, und zwar recht nass, sie werden jeden morgen komplett eingesprüht, auch über und unter die Blätter.

Martin
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: JeanLux am 15. Februar 2010, 07:48:05
starke Pflanzen Martin!!!! Bravo!!! Jean
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: sf am 15. Februar 2010, 08:45:33
"starke pflanzen" ist noch leicht untertrieben ! boah - ich kenn ja so einige oerstedellen aber DAS ist einfach eine wucht !
respekt und weiter viel erfolg !!

  sf
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: Carsten am 15. Februar 2010, 12:42:01
Genau so stelle ich mir diese Art vor; sehr sehr schöne Kultur, Martin!
Heute abend werde ich meins wieder vom Epiweb runterrupfen, auf dem Zeug geht es garnicht voran. Danke für die Entscheidungshilfe  ;D
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: MartinK am 15. Februar 2010, 14:53:58
Hallo Carsten,

ich habe mit Kork und ein klein wenig Moosunterlage sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie wächst so deutlich besser als im Topf. Auch bei Topfkultur kommt sie besser, wenn man täglich über und unter die Blätter sprüht, zumindestens im Zimmer.

Martin

Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: Carsten am 15. Februar 2010, 16:13:32
Danke für die Tips! Gesprüht wird sie schon regelmäßig, aber ich werde jetzt ewas benutzen, was die Feuchtigkeit besser hält als Epiweb. Kork plus Moos, Baumfarn, vielleicht Körbchen, mal sehen.
Titel: Re: Oerstedella
Beitrag von: MartinK am 16. Februar 2010, 00:07:02
Carsten,

nicht dass ich falsch verstanden werde, Moos ist bei mir wirklich nur sehr wenig dabei, die Oerstedella mag es, wenn sie schnell wieder trocken ist. Ein anderer wichtiger Faktor ist die Düngung, die braucht im Wachstum durchaus Futter. Wenn sie zu wenig bekommt, dann werden die älteren Blätter zu schnell gelb, weil die Pflanze die Nährstoffe da wieder herauszieht, um sie für das Wachstum an anderer Stelle einzusetzen. Ich gebe im Sommer 2 x pro Woche Dünger, meist Wuxal, ins Regenwasser, so dass ich 500 µS Leitfähigkeit bekomme. Seit ich sie jeden morgen ganz nass mache und sie so dünge, kommt sie wirklich gut. Einzelne Klone von Oerstedella kommen aber unterschiedlich gut mit den Bedingungen im Zimmer (geringe Luftfeuchtigkeit) zurecht, die kleinblütigen scheinen mir besser zu kommen.

Martin
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Christian G am 19. Februar 2011, 15:10:37
Hallo,

meine Oerstedella centradenia wird nicht größer, aber auch nicht kleiner. Etwas wärmer wäre wohl besser. Sie steht immer noch in einem dicken Moospolster

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8384.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8409.jpg)

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Werner am 22. Februar 2011, 07:59:28
nach letzten Umgruppierungen gibt es die Gattung Oerstedella nicht mehr und alles ist wieder bei Epidendrum.....    :-[

Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Lothar Becker am 22. Februar 2011, 10:35:39
Man muß ja nicht mitmachen bei dem Wahnsinn!!!

Irgendwann kommt einer und behauptet es gibt nur noch die Gattung "ORCHIDEEN"  :)
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Christian G am 22. Februar 2011, 12:00:04
Aber Lothar,

jetzt fängst Du auch noch an mit diesem Wahnsinn des Widerspruches. Ich denke auch nicht daran, neue Etiketten am laufenden Band zu schreiben.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: MartinK am 22. Februar 2011, 23:43:12
Bei der Namensgebung kommt noch hinzu, dass auch centradenia oder centradenium nur ein Synonym ist. Man hat festgestellt, dass Reichenbach die Art zweimal gültig beschrieben hat, und da gilt nunmal der erste Name. Somit heisst sie jetzt korrekt z.B. bei Kew Epidendrum centropetalum. Epidendrum, weil genetische Befunde ergeben haben, dass Oerstedella eingebettet in Pflanzen ist, die alle Epidendrum heissen. Nun hätte man entweder Epidendrum aufspalten können in mehrere Gattungen oder eben Oerstedella wieder zu Epidendrum umzukombinieren.

Christian
meine wachsen alle bei ganz normaler Zimmertemparatur, nicht unter 18 Grad, täglich morgens ordentlich Wasser, zweimal die Woche dabei Dünger, im Sommer 500 µS, und damit legen sie ordentlich zu. Mit viel Moos habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, dass fängt in den unteren Schichten leicht an zu modern und dass mag die Pflanze nicht.

Martin
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: MartinK am 07. März 2011, 00:27:08
Hallo,

unsere große Oerstedella centradenia ist auch dieses Jahr kräftig in Blüte:

(http://www.mmkirsch.de/images/Oerstedella_centradenia_081_1102.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/Oerstedella_centradenia_081_1107a.jpg)

Und hier ein Blick auf das Dachfenster, in dem sie kultiviert wird:

(http://www.mmkirsch.de/images/00OrchView_1102.jpg)

Martin
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Wendelin am 07. März 2011, 07:52:25
Whow Martin!
 Die Oerstedella ist ja eine Pracht ! :08:
Und die Maxillarien im Fenster sehen auch klasse aus!
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: sf am 07. März 2011, 09:14:47
man sieht mich sprachlos -

NUR zimmerkultur ?!... unglaublich.. :sign0098:

  sf
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Christian G am 07. März 2011, 09:26:59
Also vor drei Tagen in Nürnberg hätte das auf einem Schaustand sicher eine Medaillie gegeben !!!

Liebe Grüße Christian G  :-\
Titel: Re:Oerstedella
Beitrag von: Carsten am 07. März 2011, 10:01:20
Martin, die ist klasse! War ein wenig zu spät dran für die Ausstellung in Ammersbek, oder?

In der letzten oder vorletzten Ausstellung hing eine, die mich genauso beeindruckt hatte wie diese. Ich vermute, es ist die selbe?