D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 12. Februar 2010, 15:42:00

Titel: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 12. Februar 2010, 15:42:00
Hallo,

ich mache mal ein Sammelthema für Cymbidien auf. Seit einem Monat blühen bei mir die Cymbidien lowianum

(http://2007.glabasnia.com/forum6894.jpg)

Die Blüten halten bis zu drei Monate

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 17. April 2010, 13:44:52
Hallo,

ich habe zwei aufgebundene Cymbidium tigrinum, beide blühen pünktlich, hier das größere Exemplar mit zwei BT

(http://2007.glabasnia.com/forum7228.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7229.jpg)

Liebe Grüße Christian G 


Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 02. Mai 2010, 15:46:28
Hallo,

noch mal ein Detail vom Cymbidium tigrinum

(http://2007.glabasnia.com/forum7277.jpg)

und nun blüht schon seit Anfang April das Cymbidium devonianum

(http://2007.glabasnia.com/forum7227.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7274.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 28. Februar 2011, 16:03:12
Hallo,

bei mir blüht zur Zeit Cymbidium aloifolium, ein zweiter BT ist in der Entwicklung und am zweiten Bild als purpur-braune Spitze zu erahnen. Die dickeren braunen trockenen Stengel sind alte BT. Das schöne ist, die Pflanze blüht bis zu viermal im Jahr, im Sommer allerdings dann mit vielen BT. Die Einzelblüte ist 5 cm breit, der BT über 80 cm lang. Die Pflanze sitzt schon etliche Jahre in dem viel zu kleinen Topf, die ledrigen derben Blätter sind 40 x 2,5 cm. Warm, sehr hell bis etwas sonnig kultiviert, ein bis zweimal wöchentlich gegossen, dabei wohl einmal mit ca 500 µS gedüngt, so zweimal im jahr einen Kaffeelöffel Blaukorn, braucht schon etwas Futter....

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8449.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8450.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8451.jpg)

Liebe Grüße Christian G  :-[

Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 04. April 2012, 09:46:56
Hallo,

nun blüht mein Cymbidium devonianum schon eine ganze Woche. Es sind noch zwei weitere BT unterwegs, jedoch werden die noch ewig brauchen..... Das Cymbidium devonianum habe ich seit Jahren in Kultur und die Pflanze ist wenigstens dreitriebig. Wenn man sie durch Umtopfen stört, oder wenn sie einen zusätzlichen NT macht, dann blüht sie allerdings nicht..... Die Pflanze ist getopft, steht im kühleren Bereich in ca 100 cm Höhe fast schattig, aber hell. alle drei - vier Tage mal gegossen und einmal wöchentlich mit ca 500µS gedüngt. Die Entwicklung der BT geht sehr zäh, es dauert ewig und braucht immer wieder eine längere Sonnenscheinperiode, damit es vorwärts geht.

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9276.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9277.jpg)

Die Einzelblüte ist 45 mm hoch,  der BT 30 cm lang. Man sieht schön die alten vertrockneten BT. Da ich die Pflanze nicht bei Bewertungssitzungen vorstelle, kann ich diese alten Zeichen früherer Blühwilligkeit ruhig dranlassen. Es wirkt in meinen Augen natürlicher im Vergleich zu Naturstandorten....

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9278.jpg)

und die Pflanze gut 70 cm breit.....

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9279.jpg)

Ein richtig sonniger und freierer Standort wäre sicher von Vorteil, doch diese Plätze sind alle belegt.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 17. April 2012, 12:53:26
Hallo,

das eine Cymbidium tigrinum hat wieder zwei BT, einer ist fast verblüht und zeigt nun ganz andere Farben als die frische Blüte.

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9319.jpg)

Liebe Grüße Christian G   :-[

Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: sabinchen am 17. April 2012, 14:23:28
tolle Cymbidien! Die tigrina scheint nicht sehr groß zu werden. Aufgebunden gefällt sie mir sehr.
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: emmily am 17. April 2012, 17:52:30
Gallo Christian,

dein Cymbidium devonianum gefällt mir besonders gut :PDT_Armataz_01_37:


Grüße emmily
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Tormon am 17. April 2012, 19:51:52
Hallo Christian,

schöne Cymbidien ... wie kultivierst Du das tigrinum? Meins wächst sehr gut, blüht aber nicht ... :(
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 17. April 2012, 20:10:00
Hallo Thomas,

die beiden aufgebundenen Pflanzen hängen seitlich an einem Körbchen, wo eine Lp drin ist, Richtung Süden. Aber nur stundenweise fällt durch meinen Urwald und durch die Verschattung gemildert Sonne darauf. Kräftige Temperaturschwankungen über 10 Grad gehören zu der jetzigen Jahreszeit dazu. Nachts bis 10 Grad C sinkend.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Cymbidium
Beitrag von: Tormon am 17. April 2012, 20:46:59
Hallo Christian,

danke für die Tipps ... es liegt wohl an der Temperaturabsenkung, so weit gehe ich auch im Winter nicht runter ...
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 31. März 2021, 15:46:43
Hallo,

dies ist die Pflanze, mit der ich 2010 vor 11 Jahren dieses Thema gestartet habe. Die ersten nachweisbaren Bilder meines Cymbidium lowianum stammen von 2008, also habe ich die Pflanze vor 2008 erhalten. Dieses Jahr kann ich coronabedingt wieder mal eine Blüte zeigen, sonst bin ich um diese Jahreszeit unterwegs in der Welt. Diese Pflanze steht auf einem Pflanzgestell mit 102 cm Höhe und dir BT entwickelte sich Richtung Fenster, wo man ihn nicht sehen könnte. Aus Zufall habe ich den BT entdeckt und die Pflanze auf über Kopfhöhe gestellt und mit einem Brett ein Umkippen verhindert. Kühle sonnige Kultur.

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1123.jpg)

Von Pfeil bis Pfleil ist der BT 96 cm lang und trägt 15 Blüten/Knospen. Ein Blatt ist 70 cm lang und 3 cm breit. Der letzte Bulb und der BT haben sich durch den mürben Plastiktopf gebrochen. Sobald ein NT kommt werde ich umtopfen.

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1136.jpg)

Die Blüte ist 12 cm breit ...

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1124.jpg)

... und hier noch ein Detail aus der farbenfrohen Blüte.

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1125.jpg)


Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: sabinchen am 02. April 2021, 18:52:10
WOOOW sehr schön New23 :sign0098:
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Michaela am 06. April 2021, 18:27:04
Da regnet es von oben ganz tolle Blüten  New23 New23
Ich mag Cymbidium sehr ... leider oft zu groß für meine kleinen Räume ...
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: BrigitteB am 06. April 2021, 18:33:26
Herrlich! New23
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: k-hanns am 06. April 2021, 19:50:11
Sehr schön.  :sign0098: New23 New23
Gruß  Hanns
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 17. April 2021, 15:40:46
Hallo,


mein Cymbidium lowianum ist nun voll aufgeblüht und der BT noch etwas länger geworden ...

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1194.jpg)

... und nochmal ein Detail aus der farbenfrohen Blüte.

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1210.jpg)


Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: sf am 19. April 2021, 09:56:44
 New23

toller BT aus der "relativ kleinen" Pflanze !
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 03. September 2022, 11:15:40
Hallo,

ich sammle Bilder und liefere nun einen weiteren Rückblick auf mein Cymbidium lowianum. Am 19.5.2021 fand ich neben den Blüten eine Samenkapsel.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2462.jpg)

Am 11.1.2022 entwickelte der gleiche Bulbe nochmals einen BT ...

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2082.jpg)

... und am 1.4.2022 sind die ersten Blüten offen. Rechts im Bilde sieht man den alten BT mit der Kapsel.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2223.jpg)

Zwei Blütenbilder vom 1.4.2022 ...

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2224.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2225.jpg)

... und auch zwei Bilder der Kapsel.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2226.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2227.jpg)


Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 03. September 2022, 11:30:53
Hallo,

am 1.9.2022 raffte ich mich endlich auf, das Cymbidium lowianum umzutopfen. Sicher ist diese Jahreszeit nicht ideal dafür, doch das Wurzelwachstum ist enorm und ich hoffe, dass die Pflanze so weitermacht.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2458.jpg)

Von meiner Schwiegertochter habe ich einen Eimer mit Esel-Mist bekommen. Ich habe mich für Esel-Mist entschieden, denn Pferde-Mist ist wesentlich aggressiver. Den Tipp, den Topf bei Cymbidien unten mit Mist zu befüllen, bekam ich schon vor Jahren. Nun will ich es also versuchen, ob das die Blühfreudigkeit beeinflussen wird. Auch die blühfaulen anderen Cymbidien bekommen noch ihren Mist.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2459.jpg)

Also habe ich das zweitriebige Cymbidium lowianum ausgetopft. Aus dem total verfilzten Wurzelnballen ließ sich leider das alte Substrat und die Styroporflocken kaum entfernen. Unten in den größeren Topf kam eine Schicht Mist, den ich gut wässerte, um ihn einigermaßen flachdrücken zu können. Dann kam die Pflanze direkt auf den Mist in den Topf und ringsherum füllte ich den Spalt mit Kokosrindenschipps auf.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2460.jpg)

Nun steht die getopfte Pflanze sicher am alten Standort.

(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2461.jpg)


Ich werde beobachten und weiter berichten.



Liebe Grüße Christian G  New21
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: sabinchen am 03. September 2022, 20:04:46
Ohhhh... danke für den Hinweis. Die vertragen wohl einiges :sign0098: Girl13
Titel: Re: Cymbidium
Beitrag von: Christian G am 23. Februar 2025, 11:00:12
Hallo,

bei meinem Cymbidium lowianum (das auch letztes Jahr während meiner Weltreise geblüht hat) haben sich seit Oktober 3 BT entwickelt, die nun überwiegend aufgeblüht sind.

(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3171.jpg)

Die Pflanze ist mit den BT 150cm breit und nur 80 cm hoch.

(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3172.jpg)

Es sind an den 3 BT 56 Blüten/Knospen da, Blütenbreite 13 cm

(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3173.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2024/forum3173x.jpg)

Das Teil ist nicht mehr transportabel.