D.O.G.-Forum

verschiedene Themen => D.O.G.-Veranstaltungen => Thema gestartet von: Christian G am 20. Februar 2010, 17:53:25

Titel: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 20. Februar 2010, 17:53:25
Hallo,

ein paar Bilder von gaaanz vielen, aber da will ich Euch nicht langweilen.... Calanthe rubens, sie war sooo saftig rot

(http://2007.glabasnia.com/forum7022.jpg)

Adaglossum Sumit

(http://2007.glabasnia.com/forum7023.jpg)

Laelia cinnabarosa mit einem interessanten Saum an der Lippe

(http://2007.glabasnia.com/forum7024.jpg)

Gastrochis lutea

(http://2007.glabasnia.com/forum7025.jpg)

und lustig wars, Frau Treder und Gaby bei den doch sehr aufwendigen Schreibarbeiten bei der Bewertung...  es war ein tolles Team, das betrifft alle !!!

(http://2007.glabasnia.com/forum7026.jpg)

Mehr gewünscht ????

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Frank S. am 20. Februar 2010, 18:01:37
Hallo Christian,

ja bitte... ;D ;D ;D

Gruß Frank
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Karina S. am 20. Februar 2010, 18:30:43
Hallo Christian,

ich bettle regelrecht um mehr.  ;D

LG Karina
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: John Boy am 20. Februar 2010, 18:31:14
also wirklich Christian!!!

5 Bilder???

Come on!!!!

Wie wäre es mit 60??? ???

Also los.....sie müßen nicht bearbeitet sein!

Gruß,
JB
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 20. Februar 2010, 19:19:33
Hallo,

faszinierend, wie die einzelnen Abläufe bei der Tischbewertung ineinandergreifen müssen, registrieren, zählen der Blüten, Größe messen,

(http://2007.glabasnia.com/forum7027.jpg)

Farbe mit der Farbkarte feststellen und dann die große Bewertungsrunde, da warten sie ( ein Drittel des offenen Rechtecks, also doch keine Runde...) auf Orchideen.....

(http://2007.glabasnia.com/forum7028.jpg)

dann mussten die Blüten fotographiert werden, ich durfte Frank assistieren, jeder fängt mal als Azubi an.....

da sind ein paar, fragt mich nicht nach Namen

(http://2007.glabasnia.com/forum7029.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7034.jpg)

und mal Blüten und etwas im Detail, was sonst unser Auge so schnell übersieht, ---- lecker, unsere Orchis.....

(http://2007.glabasnia.com/forum7030.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7031.jpg)

und

(http://2007.glabasnia.com/forum7032.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7033.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: SKK am 20. Februar 2010, 20:02:22
Tolle Bilder, Christian!!!

Aber war´s das schon?! Haste nicht noch ein bisschen mehr?

Schöne Grüße und danke für die Impressionen!
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: JeanLux am 21. Februar 2010, 09:46:50
ein paph tranlienianum und ein schönes malipoense, und das komplexe kenn ich nicht!  Aber Du hast sicher noch mehr..bitte  :)!!! Jean
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Carsten Hammer am 21. Februar 2010, 09:52:10
Das ist eine Pleurothallis flexuosa, ein sehr dunkler Farbtyp.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 21. Februar 2010, 11:36:07
Hallo,

habe noch einen Schwung Bilder bearbeitet

(http://2007.glabasnia.com/forum7035.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7036.jpg)

und noch Blüte mit Habitus

(http://2007.glabasnia.com/forum7037.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7038.jpg)

und ein großes Catasetum Rebecca...

(http://2007.glabasnia.com/forum7039.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7041.jpg)

eine tolle Gruppe

(http://2007.glabasnia.com/forum7042.jpg)

und noch zwei zusammengehörende Bilder...

(http://2007.glabasnia.com/forum7043.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7044.jpg)


(http://2007.glabasnia.com/forum7045.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7046.jpg)

und Odontoglossum constrictum

(http://2007.glabasnia.com/forum7047.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7048.jpg)

...

(http://2007.glabasnia.com/forum7049.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7050.jpg)

später weiter

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Carsten Hammer am 21. Februar 2010, 11:44:06
Super Bilder Christian, weiter so.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 21. Februar 2010, 12:09:53
Hallo Carsten,

nun erst mal den Rest...

(http://2007.glabasnia.com/forum7051.jpg)

das braucht Zeit, um auf diese Größe zu kommen...... Coelogyne cristata

(http://2007.glabasnia.com/forum7052.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7053.jpg)

und ein Cymbidium

(http://2007.glabasnia.com/forum7054.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7055.jpg)

Cymbidium madidum

(http://2007.glabasnia.com/forum7056.jpg)

Dendrobium calli..... nicht leserlich

(http://2007.glabasnia.com/forum7057.jpg)

Lycaste

(http://2007.glabasnia.com/forum7058.jpg)

Odontoglossum cervantesii ? Lippe war sehr groß

(http://2007.glabasnia.com/forum7059.jpg)

Odontoglossum crispum

(http://2007.glabasnia.com/forum7060.jpg)

Paph

(http://2007.glabasnia.com/forum7061.jpg)

Phaius

(http://2007.glabasnia.com/forum7062.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/forum7063.jpg)

Phalaenopsis

(http://2007.glabasnia.com/forum7064.jpg)

Phalaenopsis mannii dunkel

(http://2007.glabasnia.com/forum7065.jpg)

seltsam, was da alles bei der Bewertung auftauchte.......

(http://2007.glabasnia.com/forum7066.jpg)

also nun reichts, nicht, daß ich nicht noch viel hätte, aber ich bin doch kein Alleinunterhalter.....

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MariaH am 21. Februar 2010, 13:54:48
Schöne Bilder. Danke für's Posten.
Vielleicht nehme ich es doch mal wieder in Angriff, etwas mehr auf Ausstellungen zu fotografieren. In Neu-Ulm gab es jedenfalls einige schöne und nicht alltägliche  Orchideen zu sehen. Die Ausstellung in Neu-Ulm finde ich sowieso immer sehr ansprechend, wobei man fotomäßig eher Freitags als am Wochenende Unterwegs sein sollte (wie auf den meisten Ausstellungen).
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Pleurothallis am 21. Februar 2010, 18:22:14
Eben bin auch ich von Neu-Ulm zurückgekommen und möchte es nicht versäumen, auch ein paar Bilder einzustellen. Die Namen stammen von den Schildern der Ausstellung, sofern ich nichts durcheinander gebracht habe. Leider waren die Pleurothallidinae nur sporadisch vertreten. Dennoch eine tolle Ausstellung mit z.T. seltenen Pflanzen in einem hervorragenden Kulturzustand.

Angraecum bosseri

(http://img265.imageshack.us/img265/8149/angraecumbosseri.jpg)

Angraecum sesquipedale

(http://img175.imageshack.us/img175/322/angraecumsesquipedale.jpg)

Ida jiemenezii

(http://img213.imageshack.us/img213/2983/idajimenezii.jpg)

Ida locausta

(http://img525.imageshack.us/img525/2622/idalocausta.jpg)

Paphiopedilum callosum "alba"

(http://img175.imageshack.us/img175/6858/paphiopedilumcallosumva.jpg)

Paphiopedilum sangii

(http://img94.imageshack.us/img94/7536/paphiopedilumsangii.jpg)

Paphiopedilum virens

(http://img39.imageshack.us/img39/2849/paphiopedilumvirens.jpg)

Paphiopedilum wardii

(http://img716.imageshack.us/img716/5973/paphiopedilumwardii.jpg)

Phajus tankerville "alba"

(http://img696.imageshack.us/img696/1531/phajustankervillealba.jpg)

MfG
Pleurothallis
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MariaH am 21. Februar 2010, 20:23:01
Auch von mir ein paar Bilder. Leider geringe Schärfentiefe, da ich ohne Blitz fotografiert habe.

Cattleya aclandiae

(http://www.hobby-orchideen.de/Cattleya_aclandiae.jpg)

Coelogyne corymbosa

(http://www.hobby-orchideen.de/Coelo_corymbosa.jpg)

Paphiopedilum Delrosi

(http://www.hobby-orchideen.de/Paph_Delrosi.jpg)

Paphiopedilum micranthum

(http://www.hobby-orchideen.de/Paph_micranthum.jpg)

Phragmipedium Eumelia Arias

(http://www.hobby-orchideen.de/Phrag_Eumelia_Arias.jpg)

Phragmipedium Haley Decker

(http://www.hobby-orchideen.de/Phrag_Haley_Decker.jpg)

Sophrolaelia Cheerio Debbie (lt. RHS kann dieser Name jedoch so nicht stimmen)

(http://www.hobby-orchideen.de/Sophrolaelia_Cheerio_Debbie.jpg)
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: JeanLux am 22. Februar 2010, 06:48:33

Auch von mir ein paar Bilder. Leider geringe Schärfentiefe, da ich ohne Blitz fotografiert habe.
....


Bravo für Deine Photos!!!! Ich finde, dass dadurch die Einzelblüten erst richtig zur Geltung kommen  :) !!! Jean
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Lothar Becker am 22. Februar 2010, 10:17:19
Hallo,

nur zur Information, die gezeigte Cattleya aclandiae ist keine, schaut euch mal die Lippenseitenlappen an, aclandiae ist niemals so geschlossen und hat auch keine so langen. Ich vermute, hier liegt ein Hybride vor, evtl mit guttata oder leopoldii.
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MariaH am 22. Februar 2010, 10:35:43
Hallo,

nur zur Information, die gezeigte Cattleya aclandiae ist keine, schaut euch mal die Lippenseitenlappen an, aclandiae ist niemals so geschlossen und hat auch keine so langen. Ich vermute, hier liegt ein Hybride vor, evtl mit guttata oder leopoldii.

Hallo,

da ist was dran. Danke für den Hinweis.
Geht in die Richtung der Cattleya Pradit Spot, allerdings nicht ganz so dunkel gepunktet, wie diese. Sicher identifizieren würde ich diese jedoch nicht.

@JeanLux: Vielen Dank.
Bei einigen Bildern stimme ich vollkommen zu und ich finde die Wirkung und Farbwiedergabe ohne Blitz auch um Längen besser. Nur passen auf Ausstellungen selten die Bedingungen, um ohne Blitz zu fotografieren. Da war ich fototechnisch leider ziemlich eingeschränkt. Aber der Ringblitz lag nun mal daheim...
Falls es von Interesse ist, hier (http://www.flickr.com/photos/dabduedel/sets/72157601373020267/) gibt es noch ein paar nette Orchideenbilder zu sehen - von meinem Mann fotografiert, der dieses Hobby zwischenzeitlich intensiv betreibt und ich leider keine Zeit mehr dazu habe.
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Hoyningen am 22. Februar 2010, 21:54:55
Dann will ich auch mal ein paar Bilder einstellen!

Es gab zahlreiche, großartige Schaustände. Dies ist nur einer davon:

(http://img26.imageshack.us/img26/1693/glanz1.jpg)

Eine gewaltige Coelogyne

(http://img193.imageshack.us/img193/8359/glanz2.jpg)

Clowesia rosea in einem anderen Stand:

(http://img193.imageshack.us/img193/5656/lowesiarosea.jpg)

Dort fand sich auch dieser Ornithocephalus:

(http://img683.imageshack.us/img683/1936/ornithcephalus.jpg)

und diese Rhynchostylis:

(http://img51.imageshack.us/img51/6907/rhynchostylis.jpg)

Auch eine wunderbare Macradenia war zu finden:

(http://img717.imageshack.us/img717/4043/macradenia.jpg)

sowie Aerangis biloba

(http://img199.imageshack.us/img199/480/aerangisbilobau.jpg)

und getoppt von diesem Dendrobium:

(http://img38.imageshack.us/img38/914/dendrobium.jpg)

Im großen Saal fand ich diesen gigantischen Phaius tankervilliae

(http://img717.imageshack.us/img717/4905/phaius.jpg)

und diese tolle Erdorchidee, leider vergessen den Namen zu notieren:

(http://img51.imageshack.us/img51/2900/spec1i.jpg)

nochmal mit Blitz:

(http://img717.imageshack.us/img717/2653/spec2.jpg)
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Pleurothallis am 22. Februar 2010, 22:42:47
Das ist Stenorrhynchos speciosum (nach Namensschild). Vorsichtshalber habe ich die auch mit fotografiert.

MfG
Pleurothallis
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: U.Strübing am 22. Februar 2010, 23:58:08
Bei dem Paphi im dritten Bilderabschnitt von Christian, welches nur mit [...] beschriftet ist, handelt es sich um Paph. Lathamianum.
Die Pflanze stand mit (glaube ich) 14 Blüten im Stand der Würtemberger Gruppe. Diese Hybride ist mir besonders vertraut, da mit einem Exemplar 1982 die erste Orchidee auf meine Fensterbank kam... lang ist's her...
Die Kreuzung aus spicerianum und villosum wurde bereits 1888 von Latham registriert!

Meine ist leider vor ein paar Jahren einem Kulturfehler zum Opfer gefallen. Ich suche gelegendlich ein Teilstück.

Vielen Dank für die Bilder und die Ausstellung, war toll!

Grüße, U.Strübing
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Bernd Treder am 23. Februar 2010, 08:06:29
Hallo Herr Strübing,

vielen Dank für die Info. Wir suchten dringend den Namen, da diese Pflanze auf der Tischbewertung vorgestellt wurde unter dem Namen Leeanum, was nicht
stimmen konnte.

Viele Grüße

Bernd Treder
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Lothar Becker am 23. Februar 2010, 13:37:50
Hallo Volker,

die rot blühende Erdorchidee in unserem Stand war eine stenorhynchos speciosa, zumindest wenn man der älteren Literatur folgt.

Gruß,
Lothar
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Werner H. am 23. Februar 2010, 20:22:48
Hallo

allen ein Dankeschön für die vielen Fotos. Ich war an diesem Wochen anderweitig in Sachen Orchideen unterwegs.
So habe ich wenigstens auch was davon.

Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: McMartin am 01. März 2010, 22:20:37
o.k., dann zeige ich auch noch einige Fotos:

So kann eine Mini Mark aussehen:

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-165243-85.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Cattleyen

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-165807-434.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Maxillaria porphyrostele

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-170459-667.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Gongora truncata

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-170736-458.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Paph. jackii x malipoense

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-170949-688.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Laelien und Co

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-171339-706.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Onc. tigrinum

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-172041-154.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Oerstedella centradenia

(http://www.bildercache.de/bild/20100223-172041-306.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

LG Martin

Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: McMartin am 01. März 2010, 22:28:43
und weiter...

Paph. tranlienianum, eines meiner Lieblinge (habe aber selber keins)

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-122319-285.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Lycaste Hybride

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-122319-871.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Lycaste lasioglossa

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-124355-629.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Maxillaria ochroleuca

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-123401-638.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Ceratochilus biglandulosus

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-123401-873.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Comparettia falcata

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-123401-315.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Dendrobium speciosum

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-124355-519.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Coelogyne flaccida

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-124355-364.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Baptistonia echinata

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-124355-61.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Paph. lowii

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-125231-580.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Rhynchostylis spec.

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-145754-465.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

Encyclia amicta

(http://www.bildercache.de/bild/20100225-125231-875.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)

LG Martin
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Funny am 02. März 2010, 07:28:33
hier noch eins

Specklinia zephyrina

(http://orchideen-lohoff.de/bildergalerie/albums/userpics/10004/cklinia_zephyrina_dsc_9158aa_passig_gemacht.jpg)

(http://orchideen-lohoff.de/bildergalerie/albums/userpics/10004/cklinia_zephyrina_dsc_9157aa_passig_gemacht.jpg)
 
habe die Dateigröße etwas geändert,  hier der Link hierfür

http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MartinK am 07. März 2010, 00:39:36
Hallo,

nachdem schon viele schöne Pflanzenbilder gezeigt wurden, möchte ich noch ein paar stimmungsvolle Bilder vom "Orchideenzauber bei Nacht" am Samstag abend nachliefern:

(http://www.mmkirsch.de/images/185_Orchideenzauber_bei_Nacht.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/181_Orchideenzauber_bei_Nacht.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/186_Orchideenzauber_bei_Nacht.jpg)

Ich bin leider jetzt erst dazu gekommen, meine Foto-Ausbeute aufzuarbeiten.

Martin
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 07. März 2010, 08:34:25
Hallo Martin,

Deine Bilder erscheinen auf meinem Bildschirm unangenahm breit

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MartinK am 07. März 2010, 23:14:12
Hallo Christian,

die Bilder sind im Seitenverhältnis 3 : 2, so wie meine Kamera sie liefert, und ich habe sie nicht beschnitten. Skaliert sind sie so, dass eine ähnliche Fläche und auch Pixelzahl wie bei 800 * 600 herauskommt. Was macht dir daran Probleme?

Martin
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: Christian G am 08. März 2010, 09:24:23
Hallo Martin,

nachdem Du Dich einseitig zum Rezensor meiner Bilder, was die Dateigröße betrifft, aufgeschwungen hast, habe ich mich mit den Werten der eingestellten Bilder im allgemeinen befasst. (Einseitig, weil z.B. die Größe der Dateien von Funny im Beitrag vor Deinem vorletzten Beitrag von Dir nicht gerügt wurden...)

Nun wird in der Regel die Seitengröße von 800 Pixel nicht überschritten. Deine Ausflüchte, daß die Pixelzahl von 800 x 600 bei Deiner Größe von 840 x 558 Pixel ja nicht überschritten werden, kann ich nicht nachvollziehen. Da könnte ja der Nächste auch 1000 x 480 Pixel nehmen usw....  Schon bei 840 Pixel wird ein kleinerer Bildschirm überlastet.

Du kannst Deine Bilder ruhig beschneiden, muss ich auch. Du verlangst auch als Einziger, daß die Dateigröße reduziert wird, weil das einen schnelleren Bildaufbau ermöglicht, ist auch für Manchen mit unnötiger Arbeit verbunden.

Dein möglicher Einwand, daß ja jeder sich einen größeren Bildschirm beschaffen kann, führt Deine Einwände gegen größere nicht komprimierte Dateien ad absurdum, wie wäre es bei Dir mit der Anschaffung eines schnelleren Systemes, dann hättest Du da kein Problem mehr ????

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
Beitrag von: MartinK am 09. März 2010, 00:23:31
Hallo Christian,

meine Beiträge müssen dich ja ziemlich gewurmt haben, wenn du derart reagierst. Im Übrigen bin ich sicher nicht der einzige, der sich darüber freut, wenn sich Threads mit vielen Bildern schneller aufbauen, insbesondere weil das ohne Qualitätsverlust möglich ist. Du machst es ja inzwischen auch sehr gut. Es gibt leider noch einige, auch gerade in diesem Thread, die das Prinzip der JPEG-Kompression nicht verstanden haben. Da sehe ich auch Möglichkeiten für den Einsatz eines Moderators.

Martin