D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 26. März 2010, 13:59:16
-
Hallo,
seltener in Kultur, aber sie blühen öfters im Jahr, Blüten so 2 cm breit, leider halten sie nur einen Tag
Flickingeria forcipata
(http://2007.glabasnia.com/forum7141.jpg)
Flickingeria macraei
(http://2007.glabasnia.com/forum7127.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Interessante Blüten, Danke!
Für mich sind das Rentnerorchideen. Wir berufstätigen verlassen morgens das Haus, bevor die Blüte aufgeht und kommen abends wieder, wenn sie verwelkt ist. Ich wäre permanent frustriert, wenn ich sowas im GWH hätte.
-
Hallo Carsten,
das ist wirklich frustrierend, früh sieht man beim giessen oder überbrausen die blüte, dann läuft einem die Optik beim ersten Fototermin an, später, ohje, da ist die Blüte welk...
Liebe Grüße Christian G
-
Flickingeria albopurpurea
auch Eintagesblüher , aber es kommen ständig Blüten
(http://i38.tinypic.com/jgryg7.jpg)
Andrea
-
bei einer solchen kurzen blühdauer ist es natürlich schwer den ganzen vorgang zu beobachten - andererseits: ich hab mal einen zeitraffer-kurzfilm einer flickingeria über einen tag gemacht, das ist schon interessant bzw. beinahe lustig zu sehen ! :)
(bei interesse: bescheid sagen ;) )
sf
-
Hallo sf
Bescheid :)
Würde ich sehr gerne sehen
Andrea
-
Hallo,
blüht immer wieder, diesmal mit vielen ca 25 mm großen Blüten, Flickingeria macraei. Ab Korkunterkante ist die Pflanze 39 cm hoch. Nach unten hängen die alten, durchaus noch vitalen Bulben. Ich hatte die Pflanze erst nach unten hängend aufgebunden, doch die neu kommenden Bulben belehrten mich etwas anderes.... und wachsen aufrecht kletternd nach oben. Warm, sonnig bei hoher LF kultiviert. Im Sommer alle ein bis zwei Tage etwas überbraust, einmal wöchentlich mit ca 450 µS beim Überbrausen gedüngt. Die Blüten stehen falsch rum, das ist so....
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8283.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8284.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8285.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8286.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Christian, ich habe seit über10 Jahren eine Pflanze, die ich als Epigenium mc Carthei ? gekauft hatte. Beim Betrachten Deiner Bilder sah ich eine grosse Aehnlichkeit und bei der species-Bezeichnung dann auch :) ! Jean
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Epigenium-mcCarthei-45541-0904-7-dog.jpg)
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Epigenium-mcCarthei-45541-1101-1-dog.jpg)