D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 01. Oktober 2008, 23:12:11

Titel: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Frank S. am 01. Oktober 2008, 23:12:11
Erstblüte dieser Importpflanze......wie ich finde nicht von schlechten Eltern :)


(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3639626632616537.jpg)


Gruß Frank
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Olaf am 02. Oktober 2008, 01:33:44
Kann Dir nur zustimmen, wirklich ein wundervoller Klon

Olaf
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Carsten Hammer am 02. Oktober 2008, 21:22:17
Hallo Frank,

etwas wunderschönes, du hast ja heute glaube ich auch eine andere Pflanze davon gesehen.
Auch hier, kannst du etwas zur Kultur sagen ?
Danke im Voraus

Carsten Hammer
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Wolfram2212 am 03. Oktober 2008, 17:09:10
Hallo Freunde,

ich habe diese Laelia "sanguiloba" gestern in einen Ausstellungsstand neben einer echten L. sanguiloba eingebaut.
Die Blütenfarbe ist zu hell für eine sanguiloba. Blütengroße, Aderung und Form der Lippe, ebenso Form und Größe der Bulben und Blätter
sprechen für Laelia cinnabarina.

Gruß Wolfram
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Frank S. am 05. Oktober 2008, 15:26:49
Hallo lieber Wolfram,

leider ist das falsch, was du schreibst..….

1.Laelia cinnabarina unterscheidet sich erheblich im Wuchs von Laelia sanguiloba. Ihre Blätter haben einen geraden Wuchs Richtung Himmel, der Wuchs bei Laelia sanguiloba hingegen ähnelt dem einer Laelia flava. Wie du sicherlich weißt, wurde Laelia sanguiloba früher als Farbvariante von Laelia flava geführt. Hier mal ein paar Bilder zum vergleichen.

Laelia cinnabarina als Gruppe und detailaufnahmen aus der Nähe......alle drei Pflanzen sind Blühstark und das Blütenbild der linken siehst du dann unten.

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3439613834666462.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_6230323233343365.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3565316533393861.jpg)

 
Laelia sanguiloba als Gruppe und dann noch etwas näher

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3537316133633465.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_6362366466346662.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3239633036313765.jpg)



   
2.Der wohl markanteste Unterschied ist die Färbung der Lippenseitenlappen. Bei Laelia  cinnabarina ist dieser gelb bis gelborange gefärbt mit einer deutlichen roten Äderung. Bei Laelia sanguiloba ist er rot mit dunkelroter Äderung.

Laelia sanguiloba...wenn auch oben schon gezeigt

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3639626632616537.jpg)

Und hier zum vergleich Laelia cinnabarina. Leider sind die Aufnahmen zum Teil sehr schlecht da sie mit dem Handy gemacht wurden. Aber ich denke man erkennt den Unterschied.

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_6364656139316338.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3530356230336261.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3330396335323038.jpg)


3.Auch in der Blütezeit unterscheiden sich beide Arten voneinander. Laelia cinnabarina blüht im Frühjahr/Sommer, Laelia sanguiloba blüht hingegen im Spätsommer/Herbst.

Wenn du mehr über den aktuellen Artstatus der Brasilianischen Laelien erfahren möchtest dann schau doch mal in die CD "The Genus Laelia in Brasil" von Franciso Miranda oder in das Buch von Carl L. Withner "The Cattleyas and there Relatives Volume 2. The Laelias." In beiden Litaraturnachweisen ist deutlich der Unterschied beschrieben. Gerne kann ich dir Die beiden mal ausleihen, solltest du sie noch nicht besitzten.

Gruß Frank
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Wolfram2212 am 06. Oktober 2008, 13:24:37
Lieber Frank,
deine Ausführungen sind für mich nicht überzeugend.
Erkläre mir doch bitte woher die Aderung in den Lippenseitenlappen herkommen. bei Sanguiloba gibt es diese Aderung nicht.

Gruß Wolfram
Titel: Re: Laelia sanguiloba
Beitrag von: Frank S. am 06. Oktober 2008, 15:03:00
Hallo Wolfram,

schau dir mal bitte hier die Bilder von Mauro Rosim an..........nur mal so als vergleich.Er lebt in Brasilien und Züchtet Orchideen...

Laelia cinnabarina und sanguiloba auf einem Bild.....

http://flickr.com/photos/rosim/954108802/ (http://flickr.com/photos/rosim/954108802/)

Laelia cinnabarina

http://flickr.com/photos/rosim/2714868255/ (http://flickr.com/photos/rosim/2714868255/)


Hier mal noch eine andere Seite ....

Laelia sanguiloba

http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/161_6153.html (http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/161_6153.html)

http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/181_a8121.html (http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/181_a8121.html)

Laelia cinnabarina

http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/172_a7213.html (http://crispata.tea-nifty.com/photos/longipes/172_a7213.html)

Auf allen Bilder ist die rote Aderung zu sehen sowohl bei cinnabariana als auch bei sanguiloba, es kann natürlich sein des diese Aderung bei deiner sanguiloba nicht so ausgeprägt zum vorschein kommt. Soviel ich weiß ist sie sehr dunkel was die Aderung überdecken kann........vielleicht ist es dir möglich ein Bild zu machen und es hier zu zeigen, ich könnte allerdings auch meine Pflanze einpacken und heute nachmittag mal schnell vorbeikommen, dann können wir das bei einem Kaffee beschnacken:) :)

Gruß Frank