D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Carsten Hammer am 28. Mai 2010, 20:40:03
-
Hallo zusammen,
zur Zeit blüht bei mir eine Kreuzung aus Cattleya violacea und Cattleya aclandiae:
(http://www.orchidee.de/bilder/cattleyaviolaceaaclandiae.jpg)
Und so sah die Blüte vor 2 Jahren aus, es ist die gleiche Pflanze:
(http://www.orchidee.de/bilder/cattleyaviolaceaaclandiae2.jpg)
Grüße
Carsten Hammer
-
Ganz tolle Farbe Carsten, und interessanter Unterschied in den Bildern: aclandiae hat wohl im vorigen Jahr weniger 'Pünktchen' beigetragen !
Hier mein kleiner Beitrag: es ist Cattleya Brabantiae ( aclandiae X loddigesii ). Jean
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Cattleya-Brabantiae-46168-1005-5-do.jpg)
-
@Carsten, das ist schon der Wahnsinn, wie die sich verändert hat. Die Farbe ist absolut genial, sollte man fast nachmachen...
@Jean, auch die Brabantiae finde ich sehr gelungen und soviel ich weiß, auch sehr selten zu bekommen.
Hier eine weitere Kreuizung mit aclandiae, wobei hier eindeutog die schilleriana durch kommt. C Peckhaviensis
(http://farm5.static.flickr.com/4061/4648381884_dbf4c26805_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
an dieser schönen pflanze/blüte mit wahrscheinlich korrekter bezeichnung kann man beispielhaft sehen was seit einigen jahren (absichtlich oder unbewußt) als sog. [reine] "schilleriana" umgeht.. da sind viele dabei die genau wie deine aussehen !....
sf
-
@Carsten, das ist schon der Wahnsinn, wie die sich verändert hat. Die Farbe ist absolut genial, sollte man fast nachmachen...
@Jean, auch die Brabantiae finde ich sehr gelungen und soviel ich weiß, auch sehr selten zu bekommen.
auch diesen beiden sätzen kann ich voll zustimmen :)
die obere ist wundervoll, und die Brabantiae ebenso ein Vorzeigestückchen, und dazu selten zu finden, vor allem in der qualität..
sf
-
Dieses Pflänzchen hier habe ich vor Jahren als Jungpflanze gekauft und sollte eigentlich eine aclandiae sein, aber eine reine ist es nicht, eher eine C Peckhaviensis.
(http://farm5.static.flickr.com/4076/4818770419_369de5535e_b.jpg).
viele Grüße
Gitti
-
interessant: wie oben erwähnt kenn ich eher die "andere" seite: ebensolche jungpflanzen als reine schilleriana angeboten -
wie auch immer es dazu kommt, es ist halt immer das risiko bei unblühenden (jung)pflanzen..
Aber dafür hast manchmal auch das tolle erlebnis daß die erste blüte doch was richtig tolles zeigt :)
(siehe einige beispiele hier und anderswo...)
sf
PS: liegt es an der perspektive oder ist die lippe wirklich so riesig ?
-
Die Lippe ist so riesig, sieht irgendwie seltsam aus.
Eigentlich hätte ich es an den Blättern schon sehen müssen, denn die haben (bis auf ein paar Tupfen) rein gar nichts von der aclandiae. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo zusammen,
hier mal Bilder von meiner C Peckhaviensis die zum ersten mal bei mir blüht .
(http://img706.imageshack.us/img706/6370/peckhaviensisblte.jpg) (http://img706.imageshack.us/i/peckhaviensisblte.jpg/)
(http://img710.imageshack.us/img710/1736/peckhaviensisblteseite.jpg) (http://img710.imageshack.us/i/peckhaviensisblteseite.jpg/)
MfG Max
-
Und von mir kommt jetzt eine Cattleya Landate dazu:
(http://www.orchidee.de/bilder/cattleyalandate.jpg)
Ist eine Kreuzung aus Cattleya aclandiae und Cattleya leopoldii.
Grüße
Carsten Hammer
-
Wunderschöne Blüten! Danke fürs zeigen!
-
Hallo Carsten,
endlich sehe ich mal eine Landate und ich finde sie auch noch schön. War die mal von Kenntner? Irgendwo habe ich noch so eine wilde Kreuzung von ihm, wo Landate drinnen ist, vielleicht blüht die auch mal gelegentlich ....
viele Grüße
Gitti
-
Hallo gitti,
nein die war nicht vom Kenntner, sondern von einem anderen Liebhaber.
Wo er Sie her hatte weiss ich natürlich nicht.
Grüße
Carsten Hammer
-
Bei mir blüht grad C. Thospol Spot x C. schilleriana.
(http://www.orchideennet.de/C_Thospol_Spot.jpg)
-
... und es blüht noch so eine Hübsche, Catteya Acvel (aclandiae x velutina)
(http://www.orchideennet.de/C_Acvel.jpg)
-
gerade viele dieser F1-Hybriden haben einen sehr "naturnahen" charme, finde ich.. :)
sf
-
Ja, haben sie ... vor allem sind sie auch von der Größe eher bescheiden.
Ich kultiviere meine beiden seit Jahren auf Korkrinde aufgebunden, die klettern auf der einen Seite hoch und auf der anderen wieder runter und blühen regelmäßig.
-
Hallo zusammen,
hier mal die diesjährige Blüte meiner Cattleya Peckhaviensis.
(http://farm3.static.flickr.com/2633/5855446189_30f9a7d280_z.jpg)
MfG Max
-
immer wieder schön !
und vor allem die proportion pflanze/blüte ist eben sehr "handlich" :)
sf
-
immer wieder schön !
und vor allem die proportion pflanze/blüte ist eben sehr "handlich" :)
sf
Ich als Fensterbänkler habe immer mit Platzproblemen zu kämpfen und
genau deswegen mag ich diese recht kleine Cattleyen mit großen Blüten so sehr!!!
MfG Max
-
dem kann ich nur zustimmen ;D
-
Hiuer blüht ebenfalls eine Peckhaviensis, allerdings wieder farblich ganz anders.
(http://farm7.static.flickr.com/6138/5929850218_7ba7707284.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5929850218/)
Cattleya Peckhaviensis (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5929850218/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
Hallo zusammen,
bei mir blüht nun zum zweiten mal in diesem Jahr diese Cattleya Peckhaviensis.
(http://farm7.static.flickr.com/6152/6233178389_11049cb787_z.jpg)
MfG Max
-
Am liebsten würde ich sie alle haben wollen, denn für die gesprenkelten mit den verschiedenen Nuancen habe ich eine große Schwäche. :angel:
Ich habe hier eine kleine gesprenkelte. LC Jungle Eye. Sie hat sich gestern geöffnet, also noch nicht ganz offen. Der Habitus ist sehr klein, ca. 15 cm. Die Blüte ist gut 4-5 cm und sehr dickfleischig.
Sie steht am Südfenster sehr nahe am Glas. Die Blätter sind deswegen auch etwas rot gesprenkelt. Die Hybride ist ein Mix aus LC Jungle Elf X C. aclandiae
(http://www.album.de/img1/screen/231/23115708369644.jpg)
130612 029_LC Jungle Eye von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2311570/130612-029-lc-jungle-eye.cfm)
-
Hallo Sabine,
ich weiss du hast eine Schwäche für alles was gepunktet und gesprenkelt ist.
Aber nicht nur du!!!
Die ist ja mal super schön :PDT_Armataz_01_37:
Grüße Emmi
-
danke Emmi, ich hoffe die anderen werden auch mal was.
-
Hallo zusammen,
zur Zeit blüht diese Peckhaviensis bei mir.
Und in diesem Jahr auch endlich mal mit zwei Blüten.
(http://farm4.staticflickr.com/3680/9485147406_1ba9753c57_z.jpg)
MfG Max
-
:08: Super schön Max!!
Bin auf meine mal gespannt bis jetzt tut sich noch nichts!
Hoffe auf das nächste Jahr.