D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Frank S. am 04. Juni 2010, 12:27:33
-
Letzte Woche am Sonntag war ich bei einem Orchideenfreund zu umtopfen eingeladen....Aber schaut selbst!
(http://farm5.static.flickr.com/4048/4668233787_11983035d7.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4045/4668235015_cc56378df2.jpg)
(http://farm2.static.flickr.com/1288/4668236145_e25110505b.jpg)
(http://farm2.static.flickr.com/1280/4668861466_ae470a17fa.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4071/4668238643_9881b5c7ab.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4016/4668239985_f8c57ceee0.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4001/4668865726_55a4630f41.jpg)
(http://farm2.static.flickr.com/1305/4668242717_bcf0956389.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4052/4668868476_dc633a655a.jpg)
Das ganze war ein Akt von fast 1,5 Std und ich war froh als das Pflänzi aus dem Topf war und auch wieder im Topf mit neuer Blumenerde saß.....
Gruß Frank
-
'Oh vräk' würde ich im Luxemburgischen sagen, was irgendein bewunderndes statement sein kann, wie bspw. 'Respekt' oder ' mein lieber Jolli?'! Interessant ist in dem Zusammenhang, dass hier ein 'richtiges' Exemplar (wenigstens gewichtsweise) von einer Orchidee bezeigt und bewegt wird! Da ich mit Lendenbrüchen geplagt bin, und dem Doc manchmal dazu sage 'naja, ich habe Orchideen getragen!' , dann kuckt er mich unverständnisvoll an ;) !! Also ich kann die Aktion einschätzen! Hast Du vielleicht ein Bild von der Pflanze in Blüte ? Jean
-
Ja Jean, hab ich.....
Hier mal die Pflanze in Neu-Ulm beim diesjährigen D.O.G. Kongress..
(http://farm5.static.flickr.com/4021/4668977366_431f9f528b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4050/4668350465_ee659d68e0.jpg)
Gruß Frank
-
Ach du sch... ist das ein Klopper. Wahnsinn, wie alt ist denn die Pflanze?
-
Ich denke mal, am Ende wusstet Ihr, was Ihr getan habt. :)
LG Karina
-
Na ja!!!!! Wunderschön!!!! Danke! Jean
-
Hallo Jean,
die Pflanze befindet bei mir seit ca. 15 Jahren in Kultur.
Bestes Ergebnis waren 21 Blütenrispen mit einer Höhe von ca.160 cm.
Grüße
Wolfram
-
(http://farm2.static.flickr.com/1305/4668242717_bcf0956389.jpg)
Gruß Frank
man Frank, ein Wurzelwachstum wie bei Deinen Steinlaelien. Das wünsche ich mir auch.
-
Respekt, das ist schon ein Klopper. Leider müßten bei mir einige Kübelpflanzen gehen, bevor ich dafür Platz hätte.
Mußte das arme Ding wider in den alten Topf oder habt Ihr eine Nummer größer genommen? Sieht immer noch knapp aus...
Mit Blumenerde meint Ihr Blumenerde wie in Geranienerde? Frank hat ja inzwischen viel über die Vorzüge der Neudohum Pflanzerde gelernt, habt Ihr darüber mal nachgedacht? Meiner Clivie gefällt die gut.
Wieviele Schaufeln Blaukorn braucht diese Phaius so übers Jahr?
-
Hallo Carsten,
die Pflanze kam wieder in den gleichen Topf, weil noch größerer Topf ist nicht mehr zu händeln. Die Pflanze mit nasser Blumenerde wiegt jetzt schon weit über einen
Zentner.
Phaius tankervilleae wird bei mir in ganz normale Blumenerde getopft und sie brauvcht immer nasse " Füsse ".
Alle zwei Jahre neue Blumenerde hat genügend Dünger ( ohne Blaukorn ) damit die Pflanze ordentlich wächst. Ansonsten ca. 500µS bei jeder Überschwemmung.
Grüße
Wolfram
-
Hallo Wolfram,
eine interessante Pflanze hast Du da!
Ich hätte jedoch eine weitere Frage:
Da Ihr das Pflänzchen nun mit vereinten Kräften umgepflanzt habt, und wieder in den gleichen Topf (die Gründe hirfür kann ich nat. verstehen) frage ich mich dennoch...wo da jetzt die neu wachsenden Triebe, oder auch Wurzeln noch hin sollen! Ziehen die Alttriebe (nach der Blüte) ein, oder planst Du die Pflanze über den Kübelrand wachsen zu lassen?. Wäre es langfristig nicht einfacher, das ganze zu Teilen, oder im Boden des GWH zu versenken?
Gruß,
JB
-
Da Ihr das Pflänzchen nun mit vereinten Kräften umgepflanzt habt, und wieder in den gleichen Topf ..frage ich mich dennoch...wo da jetzt die neu wachsenden Triebe, oder auch Wurzeln noch hin sollen!
Gruß,
JB
Oder habt Ihr die Wurzeln mit einem Beil am Rande abgehackt, so wie man das beim Umpflanzen einer Myrte macht?
Das alte Substrat zwischen den Wurzeln rauszufummeln und dann das neue wieder reinzufummeln ist doch etwas mühsam, oder?
-
Das alte Substrat zwischen den Wurzeln rauszufummeln und dann das neue wieder reinzufummeln ist doch etwas mühsam, oder?
ich denke die haben das alte Substrat mit dem Wasserschlauch weggespritzt
-
Das alte Substrat zwischen den Wurzeln rauszufummeln und dann das neue wieder reinzufummeln ist doch etwas mühsam, oder?
ich denke die haben das alte Substrat mit dem Wasserschlauch weggespritzt
ja, glaube ich auch, aber das neue wieder rein spritzen ist nicht einfach.
-
mir ist nicht klar wie man die neue Blumenerde "an Ort und Stelle schlumpft" wenn der Topf drumrum nichtmal Platz für ein Paar keine Hände lässt....let alone for Neutriebe----
-
Hallo Leute,
das alte Substrat wurde mit dem Wasserschlauch ausgeschwemmt und es wurde auch ein teil der Wurzeln entfernt.
Bei Phaius tankervilleae werfen die alten Bulben die Blätter ab, bleiben aber erhalten. Neue Triebe wachsen teilweiese über den alten Bulben.
Diese Pflanze zu teilen würde mir das Herz bluten.
Fest einplanzen ist nicht möglich, da die Pflanze eine " Moorpflanze " ist und immer im Wasser stehen muss.
Im Übrigen, könnte ich sie dann nicht mehr auf Ausstellungen zeigen. Auf der letzten Ausstellung in Neu-Ulm war sie sowohl in Blüte als auch in Kultur
Champion der Ausstellung.
Grüße
Wolfram
-
Hallo,
meine Phaius ist lange nicht so groß, aber die Töpfe haben nach einem Jahr in normaler Blumenerde auch schon eine ovale Form bekommen.
Seitdem ich auf Borneo die Phaius in sandigem Lehm gesehen habe, nutze ich auch normale Blumenerde und das Ergebnis übertrifft in Blütenanzahl und Trieblänge das mit Orchideensubstrat um ein vielfaches.
Gruß Gerald