D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: gutatum am 11. Juli 2010, 20:14:24
-
Ich hatte vor ca. 15 Jahren mir die Pflanze gekauft sie wurde immer größer bis zu 23 Blüten.
Vor 4 Jahren ist sie immer schlechter geworden bis kurz vor dem Verlust. Dann wurde sie neu getopft verkleinert und siehe da nach 3 Jahren blüht sie wieder.
-
Entweder gibt es mehrere von diesen Pflanzen oder ich bekam vor Jahren schon ein Bild zum Identifizieren, da diese Pflanze nicht wirklich viel von einer jenmanii alba hat.
Damals schon kam der Verdacht auf, dass eventuell loddigesii oder walkeriana daran beteiligt war. Soweit ich weiß, stammten die Pflanzen damals von einem namhaften Gärtner aus Venezuela.......
Vielleicht kann sich Lothar nochg daran erinnern, er gab damals in Joes Forum auch einen Tipp ab
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es keine jenmanii ist.
viele Grüße
Gitti
-
Das Problem mit Enriques Pflanzen kenne ich, da sind mir schon einige wundersame Dinge untergekommen. Aber wenn Du genaues dazu wissen willst, musst Du Harald Baggeler fragen, ich glaube der kennt dessen Pflanzen alle.
gruni
-
Ich hatte vor ca. 15 Jahren mir die Pflanze gekauft sie wurde immer größer bis zu 23 Blüten.
Vor 4 Jahren ist sie immer schlechter geworden bis kurz vor dem Verlust. Dann wurde sie neu getopft verkleinert und siehe da nach 3 Jahren blüht sie wieder.
Ich gratuliere von Herzen zu dieser Rettung einer so schönen Cattleya, wie auch immer sie tatsächlich heißen mag!
-
Sehr schöne Blüten!
Ich kann die Zweifel am Namen nachvollziehen, auch die Blütezeit fällt aus der Reihe.
-
Hallo alle miteinander!
Zu dem Zeitpunkt wo ich die C. jenmanii gekauft habe, hatte sie auch später geblüht so im November aber sie hat immer früher angefangen zu blühen! Sie hat mir nicht den Grund gesagt! Ich bin wieder froh dass sie nicht über die Wupper gegangen ist und sie so schön blüht!!!
-
Ein Geburtstagsgeschenk!
(http://www.album.de/img1/screen/242/24244259903926.jpg)
251012 (9)Cattleya jenmanii alba (480x640) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2424425/251012-9-cattleya-jenmanii-alba-480x640-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/242/24244263298808.jpg)
251012 (14)Cattleya jenmanii alba (640x480) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2424426/251012-14-cattleya-jenmanii-alba-640x480-.cfm)
-
Super schönes Geburtstagsgeschenk!! ;D ;D
Grüße Emmi
-
geeeellll!!!!! :08:
-
Möchte gerne diese Disskusion neu eröffnen, denn mich würde interessieren was genau in dieses Meristem
drinnen steckt! Auf jeden Fall ist es keine Cattleya jenmanii var. alba!!!
Es wird gemutmasst es könnte evtl. walkeriana oder loddigesii mit im Spiel sein.
Ich habe im Frühjahr 2012 ein Teilstück dieser Pflanze geschenkt bekommen, welches dann das erste mal bei mir im
September 2012 geblüht hat. Dieses Jahr sind es 3 Blüten aus zwei Bulben die sofort nach Vollendung des Triebes
ohne Blütenscheide blühen!!
Bin mal gespannt was euch dazu ein einfällt!!
(http://i78.servimg.com/u/f78/17/89/41/06/p1200110.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=340&u=17894106)
-
duftet sie ?
und wenn ja, kannst du versuchen den duft zu beschreiben ?!..
..schon blöd, daß es noch kein geruchs-internet gibt ;-)
sf
-
Nun gut, werde es mal morgens probieren!
Vielleicht habe ich dann mehr Glück, heute nachmittag war ein schwacher Duft wahr zunehmen!
Muss mal schauen...denke ein paar Habitus Fotos wären auch nicht schlecht!!!
-
Hallo!
Erst einmal ein paar Worte zum Habitus dieser Pflanze.
Das längste Blatt stammt vom letztem Jahr mit ca. 18 cm und einer Bulbe von etwa 12 cm Länge!
Dieses Jahr erreichte die Blattlänge ca.12 cm, und die Bulben zw. 9-12 cm Länge. Blüte ohne Blütenscheide direkt aus
dem gerade fertigen Neutrieb.
Der Duft erinnert mich an Wildrose. Hatte vor kurzem ein Badeöl in dem viel Wildrose enthalten war. Diesen
Geruch hatte ich sofort wieder in der Nase. Ansonsten...so der Duft nach Hyazinthen....käme der Sache vielleicht auch nahe.
Ist unheimlich schwierig solche Düfte zu beschreiben.
-
hmhm... klar ist duft sehr subjektiv und schwer zu beschreiben, aber nach dem was ich von walkeriana und -hybriden kenne würde ICH zumindest nicht auf wildrose kommen.. die (walkerianas) sind eher "zitronig" und fruchtig.. manchmal auch etwas "mentholig", z.T. mit einer ahnung wie tempo-taschentücher :P
- jenmanii alba ist es sicher nicht, aber was nun ?!
an walkeriana (abkömmlinge) hab ich auch spontan gedacht, da sehen etliche relativ ähnlich aus, vor allem die sehr "offene" lippenpartie usw.
loddigesii ?!.. auch nicht unmöglich, aber intuitiv (kann natürlich total irren ;-) ) würde ich die eher nicht in den letzten beiden generationen vermuten..
sehr mysteriös weiterhin... ???
sf
PS:
"hyacinthig" käme allerdings doch wieder in richtung walkeriana.. echt schwer sowas mit worten zu umschreiben..
-
Habe heute morgen noch einmal versucht diesen Duft zu bestimmen!
Die letzte Blüte von walkeriana albescens ( welche einen sehr intensiven und betörenden Duft hat ),
habe ich zum Vergleich herangezogen....ich muss dir recht geben!!! Du irrst dich absolut nicht ;)
Der Duft dieser walkeriana Hybride geht absolut in die selbe Richtung, nur nicht ganz so stark.
Da diese Pflanze ein Geschenk war kenne ich die genaue Herkunft nicht. Muss ich erst noch nach hacken.
Wird sich wahrscheinlich nie ganz aufklären, aber schön ist sie allemal... ;D
-
allerdings ! :-)
mir gefällt deine schöne unbekannte auch sehr, und mit duft (egal wie nun genau) sowieso noch mehr ;D
sf
-
Diese 4 Blüten strömen einen wunderbaren Duft aus, ob reine jenmanii oder nicht! ;)
(http://farm6.staticflickr.com/5485/10364566534_bd74e43d63_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/10364566534/)
Cattleya jenmanii var. alba ??? (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/10364566534/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr
(http://farm4.staticflickr.com/3756/10364520546_755ae6cc46_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/10364520546/)
Cattleya jenmanii var.alba ??? (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/10364520546/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr
-
Diese schöne " Unbekannte " hat einen Namen!
Ein Freund auf flickr hat dieselbe Pflanze und gibt sie als Cattleya Eros ( Cat. walkeriana x Cat mossiae ) aus.
Was meint ihr dazu?
-
..kann ich mir sehr gut vorstellen, wie oben schon erwähnt !! lag ich doch richtig mit meiner vermutung.. :-)
auf walkerina als ein elternteil oder in den "obersten Generationen" hätte ich sowieso getippt, wie gesagt.
müßte man übrigens auch am duft evtl. erraten können, aber das hatten wir ja auch schon weiter oben und damit das alte problem: wie beschreibst den duft einer blüte ?! ;-)
sf
-
Emmi,
schön ist sie auf alle Fälle. Weiß sieht immer sehr edel aus. :sign0098:
-
..kann ich mir sehr gut vorstellen, wie oben schon erwähnt !! lag ich doch richtig mit meiner vermutung.. :-)
auf walkerina als ein elternteil oder in den "obersten Generationen" hätte ich sowieso getippt, wie gesagt.
müßte man übrigens auch am duft evtl. erraten können, aber das hatten wir ja auch schon weiter oben und damit das alte problem: wie beschreibst den duft einer blüte ?! ;-)
sf
Hi sf,
ich versuche mal den Duft zu beschreiben: er ist fruchtig geht in die Richtung Hyazinthe - Zitrone auf jeden fall ist es
ein frischer Duft und sehr angenehm !!!
Bin leider nicht so gut im Düfte beschreiben!
-
..find ich schon recht gut umschrieben, und genau so würde ich duftmäßig etliche F1-hybriden mit walkeriana umschreiben !
(hatte mal eine SLC Mahalo Jack blühend = walkeriana x Orpetii , da würde ich auch 'zitronig/hyazinthig' sagen.. und noch eine wo ich gerade den namen nicht mehr weiß.. :P)
ich denke, soweit man das sagen kann ohne gen-analyse, die vermutete Eros = walkeriana x mossiae würde passen
und übrigens: mir gefällt sie auch ! :-))
(super form, haltung, rein weiß, duft, was willste mehr...)
sf
PS:
von LC Mini Purple = pumila x walkeriana hatte ich interessanterweise aus einer aussaat mal zwei verschiedene pflanzen: eine fast wie reine pumila und eine sehr wie walkeriana, die erste war praktisch duftlos, zweitere war auch die richtung wie beschrieben, zitrone und hyazinthe oder ähnliches, fruchtig und schwer/süß gleichzeitig...