D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 15. Juli 2010, 21:58:01
-
Hi ,
hier mal eine Laelia die nicht sehr häufig in Kultur anzutreffen ist...
(http://farm5.static.flickr.com/4076/4797320124_ee7a75887b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Frank!
würdest Du bitte noch ein Bild der gesamten Pflanze zeigen? Wie Du schon sagst....sieht man sowas nicht sehr oft!
Gruß,
JB
-
Hallo Frank!
würdest Du bitte noch ein Bild der gesamten Pflanze zeigen? Wie Du schon sagst....sieht man sowas nicht sehr oft!
Gruß,
JB
Morgen versuche ich deinem Wunsch nach zu kommen, heute geht das wegen einer "biloba" nicht mehr.
Gruß Frank
-
Hier das Habitusbild......die Pflanze war übrignes mal von MSB-Orchideen ;)
(http://farm5.static.flickr.com/4080/4799309352_d16b58cdaa.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Miteinander,
kürzlich habe ich ein Exemplar dieser Art ergattern können ;).
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1007/P1110842L.xanthina.jpg)
Könnt Ihr mir etwas zur Kultur dieser Art sagen?
Zur Zeit steht sie in kleinem Töpfchen mit mittelfeinem Rindensubstrat, im Freien, überdachte Veranda, ohne Sonne, mäßig hell.(Klima: Dreisamtal im Schwarzwald bei Freiburg)
Mit welcher anderen Art ist sie, was die Kultur betrifft, vergleichbar?
Ich kultiviere bereits unter ähnlichen Bedingungen, mehr oder weniger erfolgreich: sincorana, alaorii, kettieana. Die waren bislang alle aufgebunden und wachsen gut, kettieana steckt seit Kurzem in mineral. Substrat. Allerdings hat sincorana noch nie geblüht.
Danke!
-
Uli ??? das soll eine xanthina sein ???
das schaut mir mehr wie eine halbe Steinlaelia aus ?
-
Hallo Uli,
ich möchte auch Bedenken anmelden, dass es sich um eine Laelia xanthina handelt. Kannst Du eventuell ein anderes Bild machen, wo man die Bulben besser sieht?
Zur Kultur dann mehr, wenn wir wissen, ob es eine ist oder nicht. ;)
viele Grüße
Gitti
-
Uli, meine sieht auch eher aus wie die von Frank und wird gepflegt wie die nähere Verwandschaft, also purpurata-Bedingungen.
-
Hi Uli,
ich will auch mal Bedenken äußern und schlage mal Laelia macrobulbosa vor. Meine sieht genauso aus....
Gruß Frank
-
Hi Uli,
ich will auch mal Bedenken äußern und schlage mal Laelia macrobulbosa vor.
Gruß Frank
Das ist doch eine richtige Steinlaelie und wächst auf Neudohum. Das wäre mir aufgefallen, nein, sie sieht anders aus: Lae mac (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.orchidspecies.com/orphotdir/laelmacrobulbosa.jpg&imgrefurl=http://www.orchidspecies.com/laelmacrobulbosa.htm&usg=__Vm0jJicKMzul-flQYG_rNNhq9t4=&h=568&w=758&sz=41&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=Eq3eRUFRzrdCDM:&tbnh=106&tbnw=142&prev=/images%3Fq%3DLaelia%2Bmacrobulbosa%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-ContextMenu%26rlz%3D1I7ADBR_de%26tbs%3Disch:1)
-
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Aber auf die Idee, daß es gar keine xanthina sein könnte, bin ich noch gar nicht gekommen(http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_211.gif) (http://www.smileyparadies.de) :41:
Ich habe nochmal Fotos gemacht, vielleicht könnt Ihr da noch mal was zu sagen.
Vielen Dank!
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1007/P1110902L.xanthina.jpg)
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1007/P1110907L.xanthina.jpg)
-
Hallo Uli,
das wird keine mehr werden. Es kann macrobulbosa oder gloedeniana sein, die beiden kommen da eher hin.
viele Grüße
Gitti
-
xanthina ist es sicher nicht: wie auf dem bild von frank erkennbar sind die im habitus sehr ähnlich der purpurata !
d.h. eher "dürre" und platte "bulben", blätter hart und scharfkantig, nicht so "fleischig"..
- was es denn wird: da sagen die spezialisten hier schon einiges dazu, über die arten weiß ich nicht soo viel.. ;D
sf
-
Es ist jetzt fast 2 Jahre her. Diese Laelia xanthina habe ich 2009 in Eisenheim gekauft. Ein Jahr hat sie überhaubt keine Regungen gezeigt und jetzt blüht sie bei mir zum ersten mal.
-
Die Pflanze habe ich im September als Importpflanze von Lucke gelauft. Ich dachte nicht das sie schon blühen will. Noch ein bischen durcheinander die gute :)
Laelia xanthina 'Hasegawa' x self
-
Hallo Werner,
die ist sehr hübsch, und sieht man nicht alle Tage. :sign0098:
-
Es ist jetzt fast 2 Jahre her. Diese Laelia xanthina habe ich 2009 in Eisenheim gekauft. Ein Jahr hat sie überhaubt keine Regungen gezeigt und jetzt blüht sie bei mir zum ersten mal.
Hallo Werner,
Die Eisenheimer xanthina hat meiner Meinung nach einen guten Stand, sieht klasse aus! :PDT_Armataz_01_37:
Gefällt mir wahnsinnig gut.
Die von Lucke ist noch ein bisschen zerknautscht und braucht noch etwas Zeit.
-
Ja bei der von Lucke muss man mal sehen wie sie sich entwickelt. Es ist ja die Erstblüte. Mal sehn wie sie in einer woche aussieht. Die Blüte hat sich erst geöffnet.
-
Hallo, auch eine Laelia xanthina aus Eisenheim blüht jetzt bei mir, absolut problemlos (kann die Ausführungen von Werner nicht teilen). Sie hat sich sofort eingelebt und im Januar die Spatha geschoben. Ergebnis 6 Blüten.
Gruß Laetitia
-
Auch bei mir blüht zur Zeit eine Laelia xanthina.
Grüße
Carsten Hammer
-
@ Laetitia,
schöne xanthina mit 6 Blüten ist dir gut gelungen!
@ Carsten,
Wahnsinns Blüte und ein ganz tolles Foto!! :PDT_Armataz_01_37:
-
Und die Eisenheimer xanthina blüht wieder, sie hat wieder nur 3 Blüten. Anscheinend hatte sie nicht genug Licht oder ich hätte mehr dügen müssen.
-
Und die 2. xanthina blüht
-
Hallo Werner,
die zweite xanthina ist so, wie sie sein soll. Hast Du gut gemacht. ;-)
viele Grüße
Gitti
-
Guten Morgen,
meine L. xanthina (auch eine Eisenheimerin) blüht jetzt mit 11 Blüten auf; eine sehr zuverlässige und unkomplizierte Laelia!
-
:sign0098:
-
Und sie blüht wieder
-
Hübsche xanthina! Hut ab.....
-
ich liebe Gelb! :sign0098:
-
Es ist mal wieder xanthina Zeit
-
Super schön Werner!! New23
-
Hallo Werner,
wunderschöne Blüten :sign0098: New23 New23
-
:sign0098:
Sehr schön, Werner!
-
Sehr schön, Werner!
Wieviel Blüten hat sie an einer Rispe?
-
Dieses Jahr hatte sie 4 Blüten
-
Die erste Laelia xanthina blüht jetzt
-
Sehr schön Werner!
Gruß
Marcus
-
Super schön Werner!!
Liebe Grüße
Will
-
Hallo Werner,
eine wunderschöne Blüte.
-
Und die zweite xanthina blüht
-
Auch sehr schön. :sign0098: