D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 16. Juli 2010, 14:59:26
-
Hallo,
selten gezeigte Pflanzen, aber ein Import von o+m aus 2008 blüht nun bei mir, Huntleya meleagris
(http://2007.glabasnia.com/forum7482.jpg)
Später noch mehr Bilder, wenn ich Zeit habe...
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian,
die ist wunderschön!!! Wie groß ist denn die Pflanze bzw. Blüte?
-
Hallo Tomm,
danke, ich finde jedoch, daß meine Blüte nicht so intensiv gefärbt ist, wie so manchmal in der Literatur zu sehen. Die Knospen außen sind ganz unscheinbar weiß/grünlich.
(http://2007.glabasnia.com/forum7533.jpg)
Die Blüten sind 7 cm breit, von fester wachsartiger Konsistenz,
(http://2007.glabasnia.com/forum7541.jpg)
die ganze Pflanze 60 cm hoch
(http://2007.glabasnia.com/forum7534.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
noch ein aktueller Stand von gestern und ein Detail aus der offenen Blüte:
(http://2007.glabasnia.com/forum7558.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7557.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
heute, am 17.1.2011, habe ich beim Überbrausen neben dem vertrockneten alten Bt ein kleines Farnblättchen ( in der Mitte des Bildes sichtbar ) gefunden.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8212.jpg)
Als ich vorsichtig die Blätter auseinander zog, fand ich erdige Substanz in den Blattachseln und auf der anderen Seite neben dem anderen vertrockneten BTsogar eine frische Wurzel, die die Pflanze selber in die Erde geschickt hat.... und Schneckenbesuch.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8213.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8214.jpg)
Nun weiss Jeder, wie leicht Maxillarien und Zygos ausfaulen und hier bildet sich aus herunterfallenden pflanzenteilen durch Verrotten erdiges Substrat in den Blattachseln und derpflanze geht es augenscheinlich gut. Ich jedenfalls verstehe das nicht.
Liebe Grüße Christian G :-\
-
Hallo Christian,
könnte es sein, daß auf dem letzten Bild eine Schildlaus, sowie junge schmierläuse zu sehen sind?
-
Hallo Lothar,
danke für den Hinweis, so was ist sehr wichtig. Doch es war ein Fehlalarm, das sind irgendwelche Tröpfchen und Pflanzenfasern. Habe noch ein paar Bilder gemacht, gibt es morgen.
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Lothar,
hier noch zwei Bilder vom Wurzel/Blattbereich. Die Oberflächen sehen gesund aus, obwohl ich die Pflanze/Wurzelballen doch ab und zu mal austrocknen lasse.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8221.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8222.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
danke für die weiteren Bilder, ist ja Wahnsinn, was die für Wurzeln in die blattachseln schickt. Ich denke, daß dies in ihrer Heimat der normale Futtertrog ist, aus dem sie sich ernährt.
Leider habe ich nicht die nötigen Temperaturen, um sowas schönes zu kultivieren.
-
Hallo CHristian,
danke für die Bilder, schöne Blüten die man leider zu selten sieht.
Grüße
Carsten Hammer