D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: gitti am 26. Juli 2010, 22:49:22

Titel: Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 26. Juli 2010, 22:49:22
Eigentlich war ich der Meinung, dass es schon einen Thread mit C leopoldii bzw. tigrina geben sollte .....

als erstes eine Cattleya tigrina "Suzuki"

(http://farm5.static.flickr.com/4146/4832091244_c4e1339da3_b.jpg)

C leopoldii sem pintas x s

(http://farm5.static.flickr.com/4079/4791221224_aa9a211572_b.jpg)

C leopoldii Mendenhall

(http://farm5.static.flickr.com/4123/4791221216_82f36da8a7_b.jpg)

viele Grüße
Gitti

Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 26. Juli 2010, 22:53:00
Hier geht's weiter:

C leopoldii petala largas x Tonico

(http://farm5.static.flickr.com/4143/4776981323_0ab6d062d4_b.jpg)

eine ganz einfache leopoldii

(http://farm5.static.flickr.com/4137/4776967891_6c5a6dbc0f_b.jpg)

und hier ein Erstblüher, von dem die Blüte leider nicht ganz aufging, aber beim nächsten Mal bestimmt.

C leopoldii coerulea

(http://farm5.static.flickr.com/4118/4776967889_5a7840e473_b.jpg)

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Carsten am 27. Juli 2010, 16:41:45
Echt klasse, Gitti. Bei solchen Bildern tut's besonders weh, wenn die eigene leopoldii mit der Blüte aussetzt. Ich kann mir vorstellen, daß es bei Dir im GWH gerade ziemlich gut riecht.

Sem pintas heißt doch "ohne Punkte", oder? Schade, das mit den Punkten bei dieser Blüte.
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 27. Juli 2010, 20:01:20
Ja Carsten, der Geruch ist sehr intensiv und manchmal schon fast zuviel des Guten.

Mit der sem pintas hast Du recht, eigentlich sollte die ohne Punkte sein. Nachdem ich noch einige davon habe, allerdings guttata, hoffe ich nun sehr, dass nicht doch am Ende alle Punkte haben.

Auch habe ich noch nie von einer leopoldii sem pintas vorher etwas gehört oder gesehen, die Pflanze habe ich damals eher aus Neugier gekauft.

Viele Grüße

Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Werner am 28. Juli 2010, 07:18:39
eine C. leopoldii ohne weitere Bezeichnung:

(http://img33.imageshack.us/img33/3373/cattleopoldii1.jpg) (http://img33.imageshack.us/i/cattleopoldii1.jpg/)
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 29. Juli 2010, 09:30:34
Ja Carsten, der Geruch ist sehr intensiv und manchmal schon fast zuviel des Guten.

Mit der sem pintas hast Du recht, eigentlich sollte die ohne Punkte sein. Nachdem ich noch einige davon habe, allerdings guttata, hoffe ich nun sehr, dass nicht doch am Ende alle Punkte haben.

Auch habe ich noch nie von einer leopoldii sem pintas vorher etwas gehört oder gesehen, die Pflanze habe ich damals eher aus Neugier gekauft.

Viele Grüße

Gitti

..also wenn die beschriftung original tatsächlich "sem pinta x s" lautet könnte wohl "  x self " heißen, also "selbstbestäubung" - da kann u.u. alles mögliche "rauskommen", je nach dem ob die anlage für pünktchen rezessiv oder dominant ist, usw. - ohne hier allzu tief in genetik einzusteigen ;)
abwarten und gucken was die anderen pflanzen bringen...   :)

  sf

Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 29. Juli 2010, 11:38:29
Hallo sf,

da nur ein "s" dran stand, gehe ich davon aus, dass es eine Selbstung war. Dass bei einer Pflanze alles Möglich raus kommen kann, sieht man schon an der Farbe, denn die ist nicht typisch für eine leopoldii, zumindest habe ich noch nie eine in der Färbung gesehen, egal ob mit oder ohgne Punkte. Bei der besagten Pflanze könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Hybrid ist.

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Carsten am 29. Juli 2010, 14:49:28
Bei der besagten Pflanze könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Hybrid ist.

Mir fiel nur die Lippe auf; der weiße Rand ist originell und die Seitenlappenlappen schmiegen sich nicht um die Säule, wie sie es sonst tun.
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 30. Juli 2010, 18:39:03
Bei der besagten Pflanze könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Hybrid ist.

Mir fiel nur die Lippe auf; der weiße Rand ist originell und die Seitenlappenlappen schmiegen sich nicht um die Säule, wie sie es sonst tun.

..und die lippe ist auch eher flach als "eingestülpt".. aber ob das alles so unbedingt ein "muss" ist (für die "echte" leopoldii ?!)..

ich bin da leider nicht spezialisiert auf leopoldi / F1-hybriden ;)

könnte eine sein, muß aber nicht.. auch wenn sie insgesamt eher "ungewöhnlich" ist.. :)

  sf
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 30. Juli 2010, 19:32:38
Habe schon eine Mail abgeschickt, mal sehen, was der große Meister spricht.  :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

Es gibt aber noch viel bessere Sachen, seit heute blüht die erste Floralia C amethystoglossa..... Hatte mich schon gewundert, denn die ist ja wohl total außer der Reihe, seit heute geht sie auf.

(http://farm5.static.flickr.com/4087/4844283698_62243330e6_b.jpg).

So wie es derzeit aussieht, wird es keine Ausnahme bleiben. ???

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 31. Juli 2010, 09:23:43
also das erkenn sogar ich, daß es nicht ganz stimmen kann...  :-\

bleibt "spannend"...


  sf
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 15. August 2010, 23:12:45
Zuerst noch ein paar Worte zu der leopoldii sem pintas x self. Ich habe nun auch Antwort aus Brasilien bekommen und man sagte mir, dass der Freund, von dem das Saatgut war, am Habitat er C leopoldii wohnt und dort die Kapsel gesammelt hat. Nachdem in dem gleichen Habitat auch noch C intermedia vorkommt, geht man davon aus, dass diese Pflanze ein Hybride aus leopoldii und intermedia ist.

Zur Abwechslung noch ein Bild einer C leopoldii alba, welche ich (wieder einmal) als guttata bekommen habe.
Die Pflanze ist noch nicht lange hier und noch nicht komplett verwurzelt, dennoch kann man schon gut sehen, was mal aus ihr werden wird.

(http://farm5.static.flickr.com/4081/4894831151_ceb90708e0_b.jpg)

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: JeanLux am 16. August 2010, 12:27:59
Das ist ein richtig cooles Teil !!!! Jean
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 16. August 2010, 12:34:21
Danke Jean  :08:

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 16. August 2010, 15:02:48
 :o :o :o

wow !!

tolle alba
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Gabi M. am 25. Juni 2011, 20:12:08
Hallo,

hier mal die Erstblüte unserer Cattleya leopoldii var. coerulea

(http://farm4.static.flickr.com/3114/5869726665_369a35439e_z.jpg)

Liebe Grüße Gabi
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 25. Juni 2011, 21:21:40
 :wow:

und das als erstblüte  !?!!...

- d.h. sämling, oder ?


 sf
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Paphio am 26. Juni 2011, 16:18:36
Phantastische Blüte. Da hast du einen richtigen Schatz.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 26. Juni 2011, 17:01:17
Gabi, könnte es sein, dass mir die bekannt vorkommt?

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Gabi M. am 26. Juni 2011, 22:20:38
Hallo,

ob es sich bei der Pflanze um einen Sämling oder ein Meristem handelt, kann ich leider nicht sagen, da ich die Pflanze von einer lieben Freundin geschenkt bekommen habe.

Liebe Grüße Gabi
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: sf am 27. Juni 2011, 08:30:10
so 'ne liebe freundin hätt ich auch gern.... :D

  sf



PS:
sämling oder meristem, sie ist jedenfalls echt super !!
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Gabi M. am 27. Juni 2011, 13:47:31

Jepp, find ich auch :)

Liebe Grüße Gabi
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: gitti am 12. Juli 2011, 21:55:51
Auch bei den leopoldii tut sich was.

Hier eine tipo "Petala Larga" x Tonico, wobei ich von Petala Larga nichts sehen kann.

(http://farm7.static.flickr.com/6016/5929850300_9ffa57b365.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5929850300/)
C leopoldii "Petalas Larga" x "Tonico" (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/5929850300/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya leopoldii
Beitrag von: Gabi M. am 18. Juli 2011, 21:34:08
Hallo,

hier eine weitere Erstblüte

Cattleya leopoldii var.alba

(http://farm7.static.flickr.com/6003/5945927025_c59d736f7d_z.jpg)

Liebe Grüße Gabi