D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: gitti am 03. August 2010, 22:35:53
-
Hier, zur Abwechslung, wieder eine typische Discounter Pflanze. Es ist ein Erstblüher bei mir. Vor zwei Jahren wurde diese damals adulte Pflanze importiert und nun blüht sie erstmals. Die Blüten sind seit heute am Aufblühen.
(http://farm5.static.flickr.com/4141/4858147166_06fa5bf4c3_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
interessante Farbe,
hoffentlich wird die Haltung in den nächsten Tagen noch besser
-
doch Wern4er, sie wird. Die Haltung ist heute schon viel besser und ih denke, morgen sollte sie endgültig sein. Ich mache dann nochmals ein Bild.
Farblich scheint sich nicht mehr viel zu tun, aber das, was ich bisher an coeruleas im Netz gesehen habe, war auch nicht dunkler.
Der Zahnstocher liegt bereit, noch 2-3 Tage warten und dann geht's los.
Nachdem diese Pflanze das Resultat einer Selbstung ist und auch all die anderen blau sind, sollte einer Nachzucht nichts im Wege stehen.
viele Grüße
Gitti
-
Der Zahnstocher liegt bereit, noch 2-3 Tage warten und dann geht's los.
Gitti
hihi.. das kenne ich ;D ;D ;D
-
> Farblich scheint sich nicht mehr viel zu tun, aber das, was ich bisher an coeruleas im Netz gesehen habe, war auch nicht dunkler.
die einzige die ich mal real gesehen hab war auch nicht viel intensiver, an deinem foto gemessen, wenn man dieses als einigermaßen farbtreu ansehen kann..
ist immer schwer: die doppelte "abbildung" in der kette natur-(digi)camera-monitor verfälscht stets mehr oder weniger
interessant sind die pünktchen an den tepalen-spitzen :)
bin gespannt auf das nächste foto..
sf
-
Hier nun ein Bild vom zweiten Tag.
(http://farm5.static.flickr.com/4082/4859961277_48482126bb_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
äh.. das geht immer mehr in die richtung "haben-mag".... ;D ;D
sf
-
:wow:
warum lächelt denn dieses doof smilie nicht bei seinem wow ;D
-
Auch ich muss zugeben, sie hat sich gut gemacht, bis jetzt.
Eine kleine Geschichte dazu. Hin und wieder hat man etwas Langeweile und dann surft man etwas im großen www herum. So auch vor ein paar Jahren. Mein Interesse blieb auf einer brasilianischen Seite kleben, die damals diese Pflanze angeboten hatte. Im Prinzip auch gar kein Problem, aber der Händler hatte keine Exportlizenz. Also machte ich mich auf die Suche, jemanden zu finden, der mir eine Pflanze besorgt und die dann mit dem ganzen Papierkram zu mir schickt. Wie es der Zufall wollte, fand ich jemanden und wurde gefragt, ob ich nur eine oder mehr haben möchte. Der Preis war lala und ich wollte mehr. Also bekam ich ein par adulte Pflanzen und war absolut happy. Einige Monate später wurden die Pflanzen geschickt und dann hier kultiviert, allerdings waren sie 2 Jahre beleidigt und haben dieses Jahr nun die ersten Blüten gebracht. Viuelleicht blühen die anderen Pflanzen noch, aber wahrscheinlich eher nicht.
Kaum waren die Pflanzen hier und hatten sich etwas eingelebt, war ich auf Tour in Deutschland und besuchte die eine und andere Gärtnerei. In Schwerte fand ich dann, man kann's kaum glauben, Sämlinge der C bicolor coerulea. Dachte ich doch bisher, ich habe was Seltenes, konnte man sie hier für 5€ erwerben. Meine Freude war dann doch etwas getrübt, aber was soll's, immerhin hatte ich große starke Pflanzen.
Die Sämlinge, ich kaufte damals fast alle auf, machten sich gut und wuchsen sehr rasch, zu meiner Freude und Verwunderung, denn bereits im Frühjahr zeigte die doch relativ kleine Pflanzen bereits eine Blütenscheide und das konnte eigentlich nicht sein. Es hat nicht lange gedauert und die nächste Pflanze bekam eine BS, auch gerade erst ca. 15cm groß. Spätestens da wußte ich, da kann was nicht stimmen und so war's dann auch. Aus den kleinen bicolors wurden C intemedia!
Jetzt weiß ich zumindest, dass es sich lohnt, der bicolor eine Kapsel zu verpassen! ;)
viele Grüße
Gitti
-
eine Cattleya bicolor von mir
heuer erstmal mit 2 Blütentrieben 5 +3 Blüten
(http://img205.imageshack.us/img205/7108/cattbicolor2.jpg) (http://img205.imageshack.us/i/cattbicolor2.jpg/)
(http://img820.imageshack.us/img820/4786/cattbicolor1.jpg) (http://img820.imageshack.us/i/cattbicolor1.jpg/)
-
Werner, die ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Wie groß´ist die eigentlich schon? Kann es sein, dass es eine grossii ist?
Meine streiken dieses Jahr, denen war's draußen wohl zu kalt. ???
Viele Grüße
Gitti
-
Noch ein mehrtriebiger Blüher :-\ , sehr schön!!!! Jean
-
Gitti: die Petalen sind zwar gewellt, aber ich glaub für eine grossi müssten sie deutlich breiter sein
Jean: sie hat heuer plötzlich 3 Fronttriebe gemacht, aber "nur" 2 mit Blüten, der dritte war zu schwach sonst wäre es noch mehr :-\
-
Hallo,
bei uns blüht gerade Cattleya bicolor
(http://farm6.static.flickr.com/5317/5904907677_c4b5a999b5_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Sehr schöne Farbe, die gefällt mir gut!