D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Karina S. am 13. August 2010, 19:31:34
-
Psygmorchis pusilla
-
und Chytroglossa marileoniae
Leider bekomme ich bei dieser Pflanze nie ein schärfere Bild hin, ich bitte also um Nachsicht.
LG Karina
-
Ich finde die Farbe einfach stark.
Ceratostylis retisquama
-
Da hänge ich mich einfach mit an...
Leptotes unicolor
(http://img227.imageshack.us/img227/9493/pb010154.jpg) (http://img227.imageshack.us/i/pb010154.jpg/)
Holcoglossum wangii
(http://img80.imageshack.us/img80/7659/pb010153.jpg) (http://img80.imageshack.us/i/pb010153.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
... ein kleines, nicht näher identifiziertes Dendrochilum mit winzigen Blüten und strengem, etwas unangenehmem Duft. Steht im 12er-Topf und hat 15 Blütenstände:
(http://www.restrepia.net/dendrochilum-2.jpg)
Grüße
Wilfried
-
Hallo, Wilfried,
ich habe auch so ein unangenehm riechendes Gewächs, Dendrochilum magnum, sieht aus wie deines, blüht alljährlich zuverlässig. Meines hat schon vor etwa 2 Monaten geblüht.
Gruß
Herbert R
-
Herbert,
magnum ist von der Größe her, wie auch der Name vermuten lässt, in einer anderen Liga als Wilfried's Pflanze. Und einen kräftigen Geruch haben viele Dendrochilen.
Martin
-
... ein kleines, nicht näher identifiziertes Dendrochilum mit winzigen Blüten und strengem, etwas unangenehmem Duft. Steht im 12er-Topf und hat 15 Blütenstände:
...
Grüße
Wilfried
Tolle Blütenschar!!!!
Irgendwelche Ratschläge für deren Kultur? Wie krieg ich meine Dendrochilum '?' zum Blühen? (ca. 12 Neutriebe) ! Jean
-
Hallo Jean,
ich habe einige Dendrochilen in meinem Gewächshaus, in dem ich sonst überwiegend Pleurothallis und Restrepia halte. Dementsprechend ist es dort sehr luftfeucht, ich gieße relativ häufig, es ist eher kühl und im Winter geht die Temperatur öfters mal unter 10 Grad runter. Das scheint allen Dendrochilen zu gefallen, sie blühen regelmäßig und reichlich jedes Jahr (nach einigen Eingewöhnungsschwierigkeiten inzwischen auch das etwas zickige D. wenzelii).
Ich glaube, dass die hohe Luftfeuchtigkeit entscheidend ist. Ich habe vor zwei oder drei Jahren mal im Dezember ein großes, sehr üppig blühendes größeres Dendrochilum für 14 Tage in ins geheizte Wohnhaus geholt. Es hat, nachdem es wieder im GH war, einige Blätter abgeworfen oder teilweise vertrocknen lassen, und hat im nächsten Jahr nur sehr bescheiden geblüht.
Viele Grüße
Wilfried
-
Danke Wilfried,
Meins hängt bei meinen Cattleyen in einem kleinen Plastiktopf (sollte mal umgetopft werden :)), also rel. viel Licht und vielleicht zu wenig Feuchte!
Früher hatte ich oft die Neutriebe gekillt durch Giessen, halt in diese feinen 'Röhrchen' hinein: deshalb wurde die Pflanze dann höher gehängt!
Jean
-
Hallo zusammen,
blüt auch gerade mit unangenehmem Geruch, vor ein paar Jahren gekauft als Sturmia wagnerii, vermutlich ein früherer Name
Sturmia wagnerii
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-221708-555.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-222019-805.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20101121-222543-199.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Sturmia ist ein alter Name für Liparis; welche Art es genau ist, weiß ich aber nicht.
Wilfried
-
Vielen Dank Wilfried für den Hinweis, das sollte passen.
Evtl. könnte es ein Liparis viridiflora sein, wie mir an anderer Stelle genannt wurde. Dann werde ich mal umetikettieren.
Viele Grüße
Bernhard
-
Blüht jedes Jahr um diese Zeit.
Ceratocentron fesselii
-
sehr schön Werner, das gefällt mir immer wieder ( auch wenn die Abbildung geringfügig vergrößert ist ;D)
-
:) Aber nur gerinfügig ;)
-
Hallo zusammen
Da z.Zt. SO-Asien aktuell ist ( s. Reisebericht Laos ) moechte ich etwas aus meinem Stall zeigen. Zu sehen sind
Thecopus maingayi ( 2 Bilder )
Calanthea rosea
Micropera pallido
Gruss
Reinhard
-
Thecopus ?!..
boah, mal wieder eine von der ich noch nie hörte ! .. ::)
gefällt mir, die pflanze & blüte :)
geh ich recht in der annahme daß es was aus der stanhopinae-verwandtschaft ist ?!...
sf
-
Hallo sf
Thecopus maingayi kommt hauptsaechlich in Malaysia vor und wurde von G. Seidenfaden beschrieben. Thecopus ist eine relativ kleine Gattung und nur selten anzutreffen. Die Kultur ist im warmen Bereich und halbschattig und mit nur einer sehr kurzen Ruhezeit. Am besten durchkultivieren. Blueht mehrmals jaehrlich. Die Blueten halten bei mir ca. 2 bis 3 Wochen.
Gruss
Reinhard
-
-
Phal. venosa x delicata
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-184344-978.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-184633-1.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Bulb. guttulatum
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-200303-657.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Ein ungleiches Paar
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-200524-586.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/minibild/20110102-200700-325.jpg) (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110102-200700-325.jpg)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-201008-54.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-215410-997.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20110102-215525-64.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Hallo sf
Thecopus maingayi kommt hauptsaechlich in Malaysia vor und wurde von G. Seidenfaden beschrieben. Thecopus ist eine relativ kleine Gattung und nur selten anzutreffen. Die Kultur ist im warmen Bereich und halbschattig und mit nur einer sehr kurzen Ruhezeit. Am besten durchkultivieren. Blueht mehrmals jaehrlich. Die Blueten halten bei mir ca. 2 bis 3 Wochen.
Gruss
Reinhard
-
danke für die infos !!
:)
sf
-
Für den dezenten Geschmack:
Ein putziges kleines Angraecum pectinatum, Blütendurchmesser 8 mm
(http://farm6.static.flickr.com/5247/5306449308_f107f28be4_b.jpg)
-
Derzeit in üppiger Blüte,hält auch ziemlich lange, Chilochista parishii aus Thailand.
(http://farm6.static.flickr.com/5306/5584430909_d1de88102c_m.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5178/5585020998_b7e557fe4e_m.jpg)
Gruß
Herbert
-
Hallo Zusammen
Bei mir blueht z.Zt. Seidenfadenia mitrata. Frueher war es mal Aerides mitrata.
Gruss
Reinhard
-
Hallo
Noch ein weiterer kleiner Blueher. Arides flabellata
Gruss
Reinhard
-
Auch von mir ein paar Bilder...
Aspasia lunata
(http://img51.imageshack.us/img51/5961/p4300387.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/51/p4300387.jpg/)
Oncidium pubes
(http://img834.imageshack.us/img834/3047/p4300382.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/834/p4300382.jpg/)
Leptotes bicolor
(http://img15.imageshack.us/img15/2293/p4300381.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/15/p4300381.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo zusammen
weiter gehts mit einem regelmaessigen Blueher. Rhyncostylis coelestis,
Gruss
Reinhard
-
Schöne große Blütenrispe an der Rhyncho :sign0098:
Hier blüht auch Leptotes bicolor
(http://i51.tinypic.com/mj9zyo.jpg)
LG
Andrea
-
Und wie jedes Jahr um diese zeit, blüht Ceratocentron fesselii. In diesem Jahr nur mit 2 Blüten, weil es mir beim Baden abgestürzt ist.
Intressanterweise hat sich die Pflanze seit 2007 nicht wirklich vergrößert. Es wächst ein Blatt und ein altes fällt ab. So hat die Pflanze nie mehr als
4 Blätter.
-
schönes foto, wo man die "kristallige struktur" gut sehen kann :sign0098:
- hab übrigens auch noch nie ein wirklich "großes" stück der art gesehen...
sf
-
Sehr hübsch, Werner! Meins hat schon im August/September geblüht, zum 1. Mal bei mir (ich habe es erst seit Februar). Das sah so aus:
(http://farm7.static.flickr.com/6067/6083208352_a39ae4ac43_b.jpg)
(http://farm7.static.flickr.com/6161/6133553980_12e83dea81_b.jpg)
Mittlerweile bastelt es an einem neuen Blatt. Bin mal gespannt, ob es dann gleich ein altes abwirft.
-
Hänge mich hier mit dran mit einer Isabelia (Sophronitella) violacea die mal nicht ständig ein paar Blüten hinereinander macht sonder die meisten gleichzeitig offen hat...
(http://img18.imageshack.us/img18/6791/sophronitellaviolacea.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/18/sophronitellaviolacea.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
superstück !!! :sign0098:
wie du sagst, die blühen selten so schön gleichzeitig..
sf
-
Jürgen,
toll mit so vielen Blüten. Und auch die Pflanze sieht gut aus!
Martin
-
Hallo Jürgen,
großes Kompliment!!! :sign0098:
Mit der habe ich so meine Schwirigkeiten. Wie warm oder kalt hälst du die?
-
Hallo Sabine,
eigentlich ist bei mir alles mehr oder weniger temperiert. Die hängt aber auf der Südseite und da ist es etwas wärmer als im Rest. Wird hin und wieder gespüht, bekommt leichte Dauerdüngung, wächst gut und bleibt daher wo sie ist.
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort.
Meine habe ich jetzt in den Keller verfrachtet. Da steht sie bei den Kühlen unter Kunstlicht. Im Moment sehe ich keinen Rückgang mehr. Mal sehen ob sie es packt. Vorher ist sie immer weniger geworden, ich hatte sie eher temperiert bis warm.
-
Hallo,
ich hänge mich auch einfach mal hier dran.
"Ceratostylis retisquama". Sie blüht bei uns das erste Mal.
Viele Grüße
Bernd Ahrend