D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 25. August 2010, 13:25:59

Titel: noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 25. August 2010, 13:25:59
Hallo,

noch unbekannt, aber wir arbeiten daran. Mehrere BT, die ersten Blüten sind offen. Mich fasziniert dieses Farbspiel der frischen Blüte und dann einen Tag alt, ist sie blau...

(http://2007.glabasnia.com/forum7905.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: gitti am 25. August 2010, 14:00:29
Ist das was aus der Ecke Robiquetia? Die Blüten sind tatsächlich sehr interessant. So ein Farbenspiel kenne ich bisher nur noch bei einer bestimmten Steinlaelie, aber die scheidet aus.

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 25. August 2010, 14:15:49
Hallo Gitti,

gabs mal bei o+m als Pomatocalpa spec., könnte Richtung Stereochilus hirtus gehen. Sind ganz süße Blüten, wenigstens 4 BT mit einer Unzahl von Blüten.

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Phil am 26. August 2010, 17:26:05
Hallo Gitti,

gabs mal bei o+m als Pomatocalpa spec., könnte Richtung Stereochilus hirtus gehen. Sind ganz süße Blüten, wenigstens 4 BT mit einer Unzahl von Blüten.

Es geht in Richtug Gattung Sarcochilus, Sarcochilus hirtus ist es aber definitiv nicht.
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: gitti am 26. August 2010, 19:02:26
Hallo Christian,


könntest Du bei Gelegenheit noch ein Bild vom Habitus machen? Danke.

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 27. August 2010, 12:57:33
Hallo Gitti,

hier der habitus von heute früh, die Blattspannweite, so wie die pflanze dahängt, ist 35 cm

(http://2007.glabasnia.com/forum7909.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: gitti am 27. August 2010, 14:01:40
Hallo Christian,

danke für das Bild. Fast könnte man glauben, dass sie aus der Ecke Aerides kommt. Ich habe mir die Pflanze vom Habitus her wesentlich kleiner vorgestellt und bin echt gespannt, was das am Ende für eine Pflanze sein wird.

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: fibre am 30. August 2010, 22:22:51
Hallo Christian,

danke für das Bild. Fast könnte man glauben, dass sie aus der Ecke Aerides kommt. Ich habe mir die Pflanze vom Habitus her wesentlich kleiner vorgestellt und bin echt gespannt, was das am Ende für eine Pflanze sein wird.

viele Grüße
Gitti

Ja, da bin ich auch mal gespannt. Irres Ding!
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: sf am 31. August 2010, 09:05:10
tippe auch auf aerides (z.b. houlletiana sieht ähnlich aus, wenn ich nicht irre ?!)
genauer kann ich es leider nicht sagen..

  sf
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Phil am 31. August 2010, 19:52:10
Definitiv nicht Aerides....
Aerides houlletiana   sieht so aus:

(http://farm4.static.flickr.com/3191/2638437987_b5a61ee3fe_z.jpg)

Wo ist denn da bitte eine Ähnlichkeit? Auch der Habitus ist anders...
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Andrea P. am 03. September 2010, 18:00:14
Hallo Phil

könnte es auch ein Cleisostoma sein ?

Ich meine ich hab das in irgendeinem Buch gesehen , kann mich aber auch täuschen , ich finde die Seite nämlich nicht wieder 

LG
Andrea
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 03. September 2010, 19:10:54
Hallo Andrea,

an Cleisostoma glaube ich nicht, die sind in der Regel auch viel kleiner. Hier noch ein Bild von 2008 , Blüten im Flug- Verband

(http://2007.glabasnia.com/forum7926.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 27. September 2010, 12:02:01
Hallo,

da ist mir doch etwas geglückt.....

(http://2007.glabasnia.com/forum8036.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: JeanLux am 27. September 2010, 13:04:06
Was?  :) ! Wie werden die Kinder bezeichnet werden können? Jean
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 27. September 2010, 17:03:28
Hallo,

wer kann man hochrechnen, wann Entbindung oder Kaiserschnitt fällig, Befruchtung  (Fotographisch dokumentiert......) war am 12.9.10 ????

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: laminarflow am 29. September 2010, 06:44:21
Danke für die Kapsel ...
einfach noch reifen lassen, das braucht noch, nicht ewig, aber lange.

übrigens ...
Stereochilus ringens (habe mir erlaubt, Eric Christenson zu befragen .... the mystery plant is Stereochilus ringens. That very long beak-like rostellum separates it from Cleisostoma and other similar genera.)
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Phil am 29. September 2010, 20:57:58
übrigens ...
Stereochilus ringens (habe mir erlaubt, Eric Christenson zu befragen .... the mystery plant is Stereochilus ringens. That very long beak-like rostellum separates it from Cleisostoma and other similar genera.)

Tja,

stimmt leider nicht. Ich habe da von Jim Cootes und Peter O'Byrne andere Meinungen...
Die Zeichnungen von Reichenbach zeigen aber auch eine völlig andere Pflanze..
Das lange Rostellum reicht aber auch nicht aus um diese Pflanze in die Gattung Stereochilus zu stecken.
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: sf am 29. September 2010, 21:24:56
..wird ja langsam echt spannend !  ;D

bin neugierig was es am ende sein wird...  ;)
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: laminarflow am 30. September 2010, 09:17:52
übrigens ...
Stereochilus ringens (habe mir erlaubt, Eric Christenson zu befragen .... the mystery plant is Stereochilus ringens. That very long beak-like rostellum separates it from Cleisostoma and other similar genera.)

Tja,

stimmt leider nicht. Ich habe da von Jim Cootes und Peter O'Byrne andere Meinungen...
Die Zeichnungen von Reichenbach zeigen aber auch eine völlig andere Pflanze..
Das lange Rostellum reicht aber auch nicht aus um diese Pflanze in die Gattung Stereochilus zu stecken.


Das mag sein, Phil. Kann man die 3 vernetzen, damit sie sich das ausmachen, auch Christenson ist ja kein nobody. Was ist die Meinung von Jim Cootes und Peter O'Byrne? Hier interessiert vorrangig, dass die Option zu einer erfolgreichen Vermehrung gegeben ist, wenn auch mit der Einschränkung des self-x. Bestimmt ist Christian an einer Klärung des Mysteriums höchst interessiert, weswegen man die aktuelle Blüte vielleicht zur Anfertigung besserer Fotos und einer exakteren Beschreibung ausnützen könnte.
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Phil am 30. September 2010, 15:02:21
...weswegen man die aktuelle Blüte vielleicht zur Anfertigung besserer Fotos und einer exakteren Beschreibung ausnützen könnte.


Haben wir auch bereits.
Wahrscheinlich ist dies eine neue Art die noch keinen Namen hat. Gattung steht fast fest, wird aber wohl eher Cleisostoma sein und nicht etwas anderes.
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 30. September 2010, 18:02:06
Hallo,

nun es gibt da noch ein paar bilder zur Lage der Pollienen, ich dachte, daß sie schon irgendwo gepostet wurden, aber da bringe ich sie noch mal hier zum Ansehen....

(http://2007.glabasnia.com/1x.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/2x.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/3x.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/4x.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/5x.jpg)

(http://2007.glabasnia.com/6x.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re:noch unbekannt....
Beitrag von: sf am 01. Oktober 2010, 09:30:18
 :o
boah, spannend, vielleicht bei der "entstehung" (naja, wisst schon was ich meine.. ;) ) einer neuen art live dabei zu sein..

  sf
Titel: Re: noch unbekannt....
Beitrag von: Christian G am 11. November 2018, 17:24:46
Hallo,

die Pflanze lebt noch und hat zwei Crash im GWH -zwar etwas mitgenommen- überlebt. Vor ein paar Tagen entdeckte ich einen Mini-Bt.

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum9134.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum9135.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: noch unbekannt....
Beitrag von: sabinchen am 15. November 2018, 06:47:54
sehr interessant! New9