D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Olaf am 22. Oktober 2008, 23:30:31

Titel: Phalaenopsis Princess Kaiulani - violacea x amboinensis
Beitrag von: Olaf am 22. Oktober 2008, 23:30:31
Vor ca. 20 Jahren war die Phalaenopsis Princess Kaiulani, die Kreuzung zwischen violacea und amboinensis recht häufig auf den Ausstellungen und in den Ausstellungen zu sehen.
Leider sind heute nur noch wenige derartige Kreuzungen im Handel. Derartige Hybriden wurden früher auch häufig von Amateuren gezüchtet, wie die hier vorgestellten bei Henry Wallbrunn in Florida.

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani1-viola.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani2-viola.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani4selfin.jpg)

Ergebnis einer Selbstung der Hybride

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani3colchi.jpg)

gezogen in einem Nährboden mit Colchizin

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani5-viola.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPrincessKaiulani6-viola.jpg)

Nicht weniger interessant sind die Kreuzungen mit dieser herausragenden variablen Hybride.

Viele Grüße

Olaf


Titel: Re: Phalaenopsis Princess Kaiulani - violacea x amboinensis
Beitrag von: FutoMaki am 23. Oktober 2008, 09:04:26
Die Princess Kaiulani wird aber eigentlich recht häufig bei gängigen Orchideenhändlern angeboten.
Titel: Re: Phalaenopsis Princess Kaiulani - violacea x amboinensis
Beitrag von: Phalifan am 23. Oktober 2008, 15:24:13
Hallo Olaf!

Zu dieser Hybride und deren Halbschwester gibt es hier einige interessante Ausführungen. Meines Erachtens ist damit der Kauf wohl eher Vertrauenssache.

http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?t=34598 (http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?t=34598)
Titel: Re: Phalaenopsis Princess Kaiulani - violacea x amboinensis
Beitrag von: Martina am 26. Oktober 2008, 18:12:16
Hallo Olaf,

auch heute werden sie von Amateuren gezüchtet, daran hat sich nichts geändert! Die Gärtnereien trauen sich ja an Primärhybriden nicht mehr ran oder importieren ein paar Meristen-Flaschen aus dem Ausland.

Momentan haben wir gerade eine Nachzucht am Blühen, vio "Sumatratyp" x amboinensis weißgrundig. Die ambo war o.k, die vio sehr gut und recht dunkel.

Das kam raus:

(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/F_Aussaat/PK.jpg)

(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Zumas_verkauf/Princess_Kaiulani1.jpg)

(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Fotoalbum_6_/Pk.jpg)

(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Fotoalbum17.11.05/Princess_Kaiulani2.jpg)

Im Gegensatz dazu eine fast Kaiulani ;) = Guadalupe Pineda (bellina x amboinensis)

(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Zumas_verkauf/Guadalupe_Pineda.jpg)

Wie Du siehst es geht voran, im Kleinen aber stetig!

Titel: Re: Phalaenopsis Princess Kaiulani - violacea x amboinensis
Beitrag von: Olaf am 29. Oktober 2008, 00:56:49
Servus Mike,
danke für die Information

OLaf