D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Werner H. am 07. Oktober 2010, 15:20:11
-
Gefällt mir zunehmend immer besser, vielleicht gibt es ja noch mehr die diese wunscheschöne Gattung kultivieren.
Die Bilder bitte wenn möglich auf den Forumserver hochladen so bleiben sie erhalten und werden nicht
nach einer gewissen Zeit vom Bilderdienst gelöscht.
Bild 1. ) Polystachia galeata. Die Blüte halten sehr lange. Sie haben eine sehr feste Strucktur und wirken wachsartig.
Kultur kühl und feucht.
Bild 2. Polystachia vulcanica. Auch sehr lange haltende Blüten, wie bei vielen Arten dieser Gattung schauen die Blüten
nach unten. Ebefalls kühl und feucht kultiviert.
Bild 3 Polystachia maculata. Ein Neuzugang aus Würzburg. Auch diese Blüten wirken sehr fest und wachsartig. Ich gehe davon aus,
dass auch sie sehr lange halten. Themperatur kühl/themperiert. Ich nehme an feucht, wie alle Polystachia Arten. Ich hatte noch keine Zeit es nachzulesen.
-
Hallo Werner,
die P. maculata habe ich seit mehreren Jahren in Kultur und sie blüht eigentlich ständig. Wie lange die Einzelblüte hält kann ich gar nicht sagen. Ich kultiviere sie temperiert Richtung warm und sehr hell. Je heller sie steht desto besser ist das Wachstum. Bei mir steht sie in grober Rinde und ist eher trocken wodurch die Neutriebe nciht mehr abfaulen, steht aber so, dass sie öfter Sprühnebel abbekommt wenn ich die davorhängenden sprühe.
viele Grüße
Jürgen
-
Ahh Super danke für den Tipp. Dann wer ich mal drauf achten.
-
Polystachia cucullata mit ca 4 cm (!!!) großen Blüten , da sind schon wahre Monster für diese Gattung !
dafür ist sie wenigblütig, mahr als 4 oder 5 hab ich noch nicht zusammengeracht auf einem Blütentrieb.
(http://img827.imageshack.us/img827/6598/polycucullata1.jpg) (http://img827.imageshack.us/i/polycucullata1.jpg/)
-
Diese Polystachia habe ich Anfang Mai in Uffenheim mitgenommen.
Polystachia rhodochila
-
Polystachia galeata blüht auch wieder
Die zweite ist Polystachia falax
-
Hallo,
bei uns blüht wie eigentlich jedes Jahr Polystchya pubescens. Die Pflanze wächst recht unproblematisch in der Wohnung bei normalen Zimmertemparaturen. Sie blüht recht lange, wobei die unteren Blüten vergehen und oben welche nachkommen. Nur mit Ungeziefer muss man aufpassen. Wenn irgendwo welches unterwegs ist, dann ist diese Pflanze sehr schnell befallen.
(http://www.mmkirsch.de/images/Polystachya_pubescens_462_1201.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Polystachya_pubescens_462_1205a.jpg)
Martin
-
Die Einzelblüten sind traumhaft schön gezeichnet!
-
Sehr schöne Farben!
-
Hier mal ein Bild von meiner Polystachya maculata.
Gruß Gerald
-
Nun blüht auch noch meine zweite Polystachya, leider mit dem Zusatz "spec.". Aber vielleicht kennt sie ja jemand?
Gruß Gerald
-
Polystachya kultiviere ich einige und kann sie auch für die Fensterbank empfehlen.
Ich habe derzeit
Polystachya cultriformis
Polystachya fallax
Polystachya galeata
Polystachya maculata
Polystachia pubescens
Polystachia rhodochila
Polystachya vietnamica
Polystachya zambesiaca
und zwei spec, also Namen unbekannt.
Am einfachsten und blühwilligsten ist eigentlich Polystachia galeata, die blüht fast immer.
-
Hallo,
bei uns am Küchenfenster blüht wie jedes Jahr Polystachya pubescens, die Hauptpflanze hat dieses Jahr mit 10 Rispen, das kleinere Teilstück hat 4. M.E. eine unproblematische Zimmerpflanze.
LG
Martin
-
Sehr schöne Pflanze. :sign0098: New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Eine herrliche Pflanze, Martin! New23
-
Danke!
LG
Martin
-
Sehr schön Martin New23 :sign0098: