D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Olaf am 18. Oktober 2010, 23:14:41
-
Eine wirkliche Zwerg-Phalaenopsis war das Ergebnis der Kreuzung zwischen Phalaenopsis appendiculata und Phal. equestris.
Hier der eine Elternteil
Phalaenopsis appendiculata
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/Phalaenopsisappendiculata2010-09a.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/Phalaenopsisappendiculata2010-09b.jpg)
und die weiße Form
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/Phalaenopsisappendiculataaba2010-09a.jpg)
Hier nun das Ergebnis der Kreuzung, eine Hybride, welche teils mehr als 3 Monate oder länger seine zierlichen Blüten öffnet
Phalaenopsis Tassanee Jongdamkerng
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/PhalaenopsisTassaneeJongdamkerng-appendiculataXequestris2010-09b.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/PhalaenopsisTassaneeJongdamkerng-appendiculataXequestris2010-09a.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/PhalaenopsisTassaneeJongdamkerng-appendiculataXequestris2010-09c.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/PhalaenopsisTassaneeJongdamkerng-appendiculataXequestris2010-09d.jpg)
Es lohnt sich sicher, diese Zuchtrichtung fortzusetzen
Viele Grüße
Olaf
-
..sind ja auch schon kapseln drauf zu sehen.. ;-)
sf
-
Alex hat schon weiter gekreuzt.
Mit der weiteren Verfolgung der Zuchtrichtung meinte ich aber primär auch das Vererbungspotential von appendiculata auszuloten, indem man die Art mit weiteren Arten der Gattung, Doritis und Kingidium kreuzt.
Bislang ist ja nur die Kreuzung mit Phal. equestris und die mit Doritis pulcherrima zur Registrierung angemeldet.
Ich werde etwas später das Bild der Kreuzung mit Doritis einstellen.
Viele GRüße
Olaf
-
Hier nun auch die Bilder der Kreuzung mit Doritis pulcherrima. Ich habe die Bilder vor einigen Jahren von dem Züchter dieser Kreuzung Hou Tse Liu aus Taipeh bekommen.
Doriatenopsis San Shia Appendo
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/DoriatenopsisSanShiaAppendo-06.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/DoriatenopsisSanShiaAppendo-01.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalaenopsis/DoriatenopsisSanShiaAppendo-024.jpg)
Die Bilder sind zwar nicht optimal, aber sie geben einen Eindruck dieser Züchtung.
Viele Grüße
Olaf
-
Hier gibt es ein anderes Foto der Kreuzung zwischen Phalaenopsis appendiculata und Doritis pulcherrima.
http://www.flickr.com/photos/pnorchids/2085602392/in/faves-bdb22/
-
Der Fotostream ist recht interessant. Wenn man weiter nach links scrollt kommt man dann zu diesem Foto http://www.flickr.com/photos/pnorchids/4290369514/in/photostream/ (http://www.flickr.com/photos/pnorchids/4290369514/in/photostream/). Ich vermute das dies eine appendiculata-Hybride mit lindenii sein könnte.
Ja, habe nochmal weiter gescrollt und dann das gefunden http://www.flickr.com/photos/pnorchids/4326184027/in/photostream/ (http://www.flickr.com/photos/pnorchids/4326184027/in/photostream/)
Für meinen Geschmack die bisher beste Kreuzung mit appendiculata. Vermute aber sicher nicht einfach in der Kultur.
-
Servus Mike und Phil,
danke für die Hinweise, Hatte sie auch schon gefunden. Die Kreuzung mit lindenii ist aber nur eine Vermutung, der Besitzer war sich nicht sicher.
Auf jeden fall eine interessante Zuchtrichtung.
Hier zur Ergänzung auch Bilder vom appendiculata am Standort im UKForum gefunden. Siehe dabei auf die zweite Seite, aber auch die erste Seite zeigt schon interessante Bilder.
http://www.ukorchidforum.com/viewtopic.php?f=33&t=2765 (http://www.ukorchidforum.com/viewtopic.php?f=33&t=2765)
Viele Grüße
Olaf