D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Phil am 29. Oktober 2008, 22:09:10
-
Die Gattung Gastrochilus D.Don gehört zur Subtribus Aeridinae umfasst etwa 55 Arten und stammt aus den tropischen und subtropischen Klimazonen Asiens.
Für weitere Informationen verweise ich gerne auf den von mir verfassten Artikel bei Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Gastrochilus
Die Gattung gehört zu meinen Lieblingen und mittlerweile haben sich einige Pflanzen bei mir angesammelt.
Hier möchte ich mal ein paar Bilder zeigen.
Gastrochilus spec.
(http://farm2.static.flickr.com/1323/1364355933_2eb8a6b8ac.jpg?v=0)
(http://farm4.static.flickr.com/3232/2967928254_a478aafe60.jpg?v=0)
Gastrochilus bellinus
In hell:
(http://farm3.static.flickr.com/2049/1568824279_6fa0ce84e8.jpg?v=0)
Und in dunkel:
(http://farm4.static.flickr.com/3241/2764964121_3da35596eb.jpg?v=0)
Gastrochilus japonicus
(http://farm4.static.flickr.com/3223/2669303066_28a4d8ea9b.jpg?v=0)
Gastrochilus obliquus (leider nicht meins)
(http://farm3.static.flickr.com/2411/1568823555_9d8a946953_z.jpg)
Gastrochilus obliquus var. obliquus
(http://farm4.static.flickr.com/3278/2967367298_ffeed5516a.jpg?v=0)
Gastrochilus pseudodistichus
(http://farm4.static.flickr.com/3038/2810505989_53bf5346a8.jpg?v=0)
Gastrochilus sororius, das oft fälschlich als Gastrochilus calceolaris bezeichnet wird. Unterscheiden sich aber deutlich im Habitus und in der Länge des Blütentriebes.
(http://farm4.static.flickr.com/3123/2810508621_09a8e77580.jpg?v=0)
Weitere Arten werden demnächt bei mir blühen. Die zeige ich bei Interesse natürlich gerne.
-
Danke Phil,
leider sieht man diese Art viel zu selten
Viele GRüße
Olaf
-
(http://farm4.static.flickr.com/3028/3005127793_ed439c5b4c.jpg?v=0)
Gastrochilus japonicus mit Punkten.
(http://farm4.static.flickr.com/3199/3028308016_24e79228e4.jpg?v=0)
Ein recht dunkles Gastrochilus acutifolius, diese Art ist in ihrer Farbgebung sehr variabel. Ich habe schon welche gesehen die fast gelb waren. Dazwischen gibt es fast alle Farbschattierungen.
-
Hallo Phil,
interessanter Beitrag und interessante Bilder. Dies wäre ein Artikel in unserer Zeitschrift. "Die Orchidee" wert. Aber dannn auch mit Kulturhinweisen
für unsere Liebhaber. Wende Dich doch mal an Frau Irene Bock, Redaktionsleiterin der D.O.G. bock.naumburg@t-online.de
Viele Grüße
Bernd Treder
-
Weitere Arten werden demnächt bei mir blühen. Die zeige ich bei Interesse natürlich gerne.
Interesse besteht !
:)
sf
-
(http://farm4.static.flickr.com/3290/3064136508_2ff507eb77.jpg?v=0)
(http://farm4.static.flickr.com/3295/3064138546_2740e8262c.jpg?v=0)
Gastrochilus spec.
Bald blüht ein Gastrochilus calceolaris aus Vietnam bei mir. Ein Gastrochilus intermedius braucht noch ein paar Monate.
-
Ich muss mich abermals korrigieren. Ich habe neue Literatur erhalten und muss sagen, dass mein Gastrochilus acaulis keines ist. Ich habe eine Vermutun, warte aber noch auf ein Herbar-Beleg. Bis dahin muss es wohl spec. heißen.
-
Diesmal ein sehr haariges Gastrochilus calceolaris aus Vietnam.
(http://farm4.static.flickr.com/3227/3083040526_f221ba5d75.jpg?v=0)
Diese Art hat das wohl größte Verbreitungsgebiet in der Gattung, dadurch streut sie auch relativ stark. Manche sind etwas anders gezeichnet, die Härchen auf der Lippe sind kurzer usw.
-
Hier der gesamte Blütentrieb des Gastrochilus calceolaris:
(http://farm4.static.flickr.com/3259/3098019441_cabe25e049.jpg?v=0)
Und noch einmal Gastrochilus sororius:
(http://farm4.static.flickr.com/3177/3103273996_4e1fc15e6f.jpg?v=0)
-
Ein weiteres Gastrochilus obliquus ist vor ein paar Tagen erblüht.
(http://farm4.static.flickr.com/3100/3179582789_4587e0eec7.jpg?v=0)
Beim Vergleich mit anderen Bildern dieser Art fällt auf, dass das Epichil innerhalb der Art keine wirklich konsistente Form besitzt. Die Art besitzt zwei Variationen. Eine habe ich davon bereits gezeigt. Ich bin aber kein wirklicher Freund von solchen Bezeichnungen. Meiner Meinung nach sollte der Artbegriff ausgeweitet werden und alles nur Gastrochilus obliquus heißen.
-
(http://farm4.static.flickr.com/3461/3258540604_d71875f98a.jpg?v=0)
(http://farm4.static.flickr.com/3320/3258541718_4c20e52fd9.jpg?v=0)
Gastrochilus calceolaris, blüht etwa 6 Wochen lang. Sehr ausdauernd in der Gattung. Hier liegen zwei Blütentriebe übereinander, deshalb erkennt man die eigentliche Blütendolde nicht.
-
So, jetzt kann ich auch einiges von mir zu dieser Gattung zeigen.
Hier mein liebstes Gastrochilus. Ein bellinus, das wahrscheinlich aus dem gleichen "Wurf" wie Phils stammt. Das Bild ist von letztem Jahr. Im Moment macht es wieder zwei BTs.
(http://farm4.static.flickr.com/3495/3260230005_f554ff0754.jpg?v=0)
Hier ein anderes bellinus, das gerade blüht. Blüten sind im Gegensatz zum ersten fast durchgefärbt.
(http://farm4.static.flickr.com/3380/3259608575_c9b91ff384.jpg?v=0)
Und hier frisch erblüht ein Gastrochilus sororius, das sehr viel filigraner und kleiner blüht. Blütendurchmesser ca 1,5cm.
(http://i42.tinypic.com/n3p5dl.jpg)
Und hier noch ein kleines: Gastrochilus japonicus
(http://i34.tinypic.com/2zxwcon.jpg)
Die von mir gezeigten Pflanzen halte ich ohne Probleme getopft auf der Fensterbank. In der Pflege sind sie genügsam und brauchen keine Sonderbehandlung. So würde ich insbesondere Gastrochilus bellinus ohne Einwände auch einem Anfänger empfehlen, der Erfahrungen mit Naturformen machen möchte. (Die anderen hab ich noch nicht sooo lange)
Gruß
Alexa
-
Eine besondere Farbforum von Gastrochilus obliquus. Habe ich persönlich noch nie gesehen.
(http://farm4.static.flickr.com/3421/3993197249_c15a47bdeb.jpg)
-
Danke euch beiden für die Super Bilder. Ich finde sie auch schön. Sie passenzawr nicht so ganz in mein Beuteschema aber vieleicht leg ich mir doch mal eins zu ;D
-
Hier habe ich mal verschiedene Gastrochilus obliquus-Farbformen und Varietäten zusammengestellt.
(http://farm3.static.flickr.com/2686/4060992488_c8b6228594_b.jpg)
-
Sehr schön Süßer!
Und ein gutes Beispiel dafür, dass Farbgebung nicht zwingend die Art bestimmt.
Das unten rechts gefällt mir aber mit Abstand am besten.
Gruß
Alexa
-
Hallo,
hier eine meiner Gastrochilus, allerding habe ich keinen Namen mehr...aber ich denke das könnt ihr ändern ;D
(http://www.bildercache.de/bild/20091103-203546-885.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo,
hier eine meiner Gastrochilus, allerding habe ich keinen Namen mehr...aber ich denke das könnt ihr ändern ;D
Gastrochilus obliquus evtl. var. suavis.
-
Eine weitere Gastrochilus obliquus Farbform blüht.
(http://farm5.static.flickr.com/4148/5036554785_b46426743d_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4154/5037171116_bea013374d_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4151/5037172400_e4caf9bd96_z.jpg)
Bei dieser Art habe ich noch nie zwei Pflanzen gesehen die genauso aussehen.
-
Hallo Phil,
auch so ein geduldiger Blüher....Gastrochilus acutifolium
(http://2007.glabasnia.com/forum8012.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
noch ein Gastrochilus acutifolius - mit kleinem Unterschied in der Färbung:
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1008/P1120836Gastrochilusacutifolius.jpg)
-
Mein Gastrochilus bellinus, dass ich 2019 erworben habe, hat vor wenigen Tagen endlich die erste Blüte geschafft.
Ein sehr sehr langsam wachsendes Pflänzchen ... aber von der Blüte bin ich einfach hin und weg ... !
-
Hallo Michaela,
ein tolles Blütenbild mit dem wirren Haarschopf! Die Pflanze ist nun ganz schön kräftig.
Liebe Grüße Christian G
-
Wunderschöne Blüten, Michaela! New23
-
Dankeschön Brigitte New25
Dankeschön Christian, ich werde sie so weiter pflegen wie bisher im ungeheizten Terra.
Mit den nächsten Blüten wird es wohl noch ein Weilchen dauern ... aber ich bleib dran.
-
Sehr schön New9 New9!
-
:sign0098:
-
Danke Euch!
-
Sehr schön!!!!!
Gruß Marcus
-
Wunderschön!!! :sign0098: New23
Grüße Hanns
-
Sehr schön Michaela New23
-
Sie hat nun ein paar mehr Blüten geöffnet ... sie lässt sich echt Zeit bis mal die Lippe richtig gestreckt ist.
-
Ein schöner Blütenstrauß! New23 :sign0098:
-
Klasse, Michaela !!!!
Gruß Marcus
-
Hallo Michaela
WUNDERSCHÖN New23 New23 New23
-
Herrlich gefärbte Blüten und diese gefranste Lippe ist sensationell! New23 :sign0098:
-
Dankeschöñ New25
-
Wunderschön, Michaela New23 :sign0098:
-
Danke Sabine New25
-
Sie möchte wieder starten...habe die erste Blüte erst garnicht gesehen!
Gastrochilus bellinus
-
Sehr hübsch! New23
-
Danke Brigitte New25
-
Sehr hübsche Blüten New23 :sign0098:
-
Das erste Blütchen-Bouquet hat es geschafft...
-
Wunderschöne Blüten, ich bin begeistert! New23 New23
-
Wunderschön! New23
-
Dankeschön New25
-
Ach niedlich... New23
-
Tolle Blüten und klasse Fotos New23 New23 New23 :sign0098:
-
Dankeschön!
-
Bin froh über diesen zuverlässigen Blüher... werde nochmal später nochmal Fotos festhalten.
Habe heute einen Duft festgestellt.
-
New23 New23
-
Wirklich hübsch! New23
LG
Martin
-
Danke Euch New25
-
Klasse Blüten und die Bilder sind auch wunderbar. :sign0098: New23
-
Sabine, vielen Dank!
-
Dieses Jahr bleiben mir insgesamt 12 Blüten auf 3 Blütentrieben. Die ersten 4 Triebe waren eingetrocknet und dann schob sie nochmal welche hinterher.
-
Wunderschöne Blüten! New23
-
Ein wirklich hübsches Gefussel! New23
LG
Martin
-
sehr schön geworden :sign0098:
-
Dankeschön!
-
Gefällt mir sehr, sehr gut! New23
-
Danke emmily!