D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Martina am 04. November 2008, 22:05:45
-
Hallo DOG,
in Amerika hat Norton seine "Blauen" violaceas sehr schön selektiert, ich würde gerne darüber schreiben, leider gäbe es da Probleme mit dem Urheberrecht!
Aber auch in Deutschland hat sich bei der bellina auch was getan, ich kann leider nur Bilder von uns zeigen, wir stehen den Amerikanern und Asianten aber nicht nach!
Also hier eine Zuchtlinie der bellina (auf den Murtoniana-Typ hin gezüchtet) eines kleine Hobbyzüchters: es werden nie mehr als 200 pikiert!!!
Ahnen:
sorry, meine HP ist abgestürzt, mit etwas Glück folgen die Bilder und die Fortsetzung dann morgen....
-
Hallo Martina,
Du meinst sicher H.P. Norton. Ich habe ihn gerade vor einer Woche getroffen, längere Zeit mit ihm verbracht und könnte ihn nach den Bildern fragen.
Viele Grüße
Olaf
-
Ich hatte noch vergessen, ein Bild anzuhängen
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisviolaceaKrullsNavybluea.jpg)
Phalaenopsis violacea 'Krull's Navyblue'
Leider etwas unscharf.
Mit besten Grüßen
Olaf
-
Servus Martina,
gestern nacht, als ich die Wahlergebnisse in den USA verfolgte, bekam ich eine Nachricht von Katherina and H.P. Norton that we could use the pictures of their webpage
Best greetings
Olaf
-
Hallo Olaf,
wäre schön, wenn Du den Thread schreiben könntest, nachdem Du nachgefragt hast, der Verweis darauf war nur als Hinweis gedacht, eigentlich sollten die bellinas von uns kommen und nicht Nortons violaceas (die super toll sind!) ;)
Ich kämpfe noch mit meinem Laptop, mir hats einige Dateien zerschossen, die Bilder sind noch da, ich weiß nur momentan nicht wo!
-
Zumindest kann ich mit einigen Pflanzen der letzten Generation (8.) dienen:
(http://www.phals.net/bellina/06ph0229.jpg)
Hatte noch nie zur richtigen Zeit geblüht um sie mal auf "den Tisch" zu stellen.
bellina "Mops" BM DOG
(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/tinchen2/mops1.jpg)
(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/tinchen2/mops2.jpg)
Stand in Marburg auf dem Stand...
(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Fotoalbum_19.03.06/bellina.jpg)
Erstblüte in 2007, da fiel sie nicht weiter auf, in 2008 war die Blüte bedeutend besser
(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Fotoalbum_19.03.06/bellina_murtonianalike.jpg)
(http://www.livepages.de/sh/mediapool/9/93889/images/Fotoalbum_5_/bellina2.jpg)
Den Weg zu diesen Pflanzen und die Zwischenstufen kommen bei Gelegenheit...
Die Stammeltern kann ich aber schon liefern:
bellina "Marie" BM DOG
(http://www.livepages.de/lp/garbage/10/105620/1084369.jpg)
bellina "Martina" SM DOG
(http://www.livepages.de/lp/garbage/10/105620/1084370.jpg)
-
Sehr schöne Klone Martina. Besonders der Klon 'Super' hat wirklich eine außergewöhnlich gute Form
Viele Grüße
Olaf
-
Ja, die Super ist schon super ;D
Acht Generationen, das ist beeindruckend. Benutzt Ihr nur Eure eigenen Pflanzen, also Selbstungen/Geschwisterkreuzungen/Rückkreuzungen mit den eigenen Eltern, oder bekommen Eure bellinas auch gelegentlich eine Blutauffrischung aus anderer Leute Zuchtlinien?
Viele GRüße, Carsten
-
Danke Olaf,
im nächsten Jahr werden wir mal sehen, dass wir sie auf den Tisch bekommen ;)
Hallo Carsten,
mitlerweil sind wir bei ca 50 im "Privatbestand", also Pflanzen die wir nie hergeben würden. Die Stammeltern der Linie sind die beiden letzten Bilder, seit dem wurde nur unter den Geschwistern gekreuzt, allerdings auch zw. den Generationen.