D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 08. November 2008, 20:51:14

Titel: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Frank S. am 08. November 2008, 20:51:14
Hallo,

hier mal eine walkeriana mit flamea Einschlag...

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/61/816561/1280_3664643530383731.jpg)



Gruß Frank
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 14. Dezember 2009, 11:28:23
Ich hänge mich mal hier dran weil ich kein neues Thema beginnen will.

Hier die Erstblüte einer alba Suwada x coerulea die in meiner Vitine erblüht ist.

(http://img199.imageshack.us/img199/3728/blte2.jpg) (http://img199.imageshack.us/i/blte2.jpg/)

Vieleicht können ja auch noch andere ihre walkeriana Blüten zeigen.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: JeanLux am 08. Juni 2010, 18:50:07
Ich häng mich mal hier rein um die aktuelle Blüte meiner bei J Schronen vor 15 Jahren erworbenen  walkeriana zu zeigen! Am Anfang ein recht zäher Blüter, aber seit ein paar Jahren meine zuverlässigste walkeriana (wenn Ihr mit der Bezeichnung einverstanden seit)!  Jean

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Cattleya-walkeriana-45505-1006-9-do.jpg)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 13. Dezember 2010, 07:20:07
Hallo zusammen,

hier nun die Erstblüte von einer die eignentlich eine coerulea werden sollte .

Aber so gefällt sie mir auch .

(http://farm6.static.flickr.com/5285/5256448777_2d0769d131_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Werner am 13. Dezember 2010, 09:42:19
hat C. walkeriana eigentlich eine Hauptblütezeit?
mir kommt vor, das geht so da ganze Jahr durch......

Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: gitti am 13. Dezember 2010, 10:10:00
eigentlich haben die schon eine Hauptblütezeit, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass die machen was sie wollen. Vielleicht leigt es aber auch unseren Wetterkapriolen.

Wenn man bedenkt, wann es teilweise im Frühjahr warm wird und wann es dann im Spätsommer schon wieder kalt wird, ich denke, das macht auch bei der Blütezeit was aus.

Hauptsache sie blühen, die werden schon wissen, was sie tun. ;)

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 13. Dezember 2010, 11:49:51
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das aus zwei coeruleas eine tipo rauskommt.

Mein walkeriana sollte eine Kreuzung aus zwei coeruleas.
Oder hat man sich nur bei der Beschriftung geirrt  ???.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: gitti am 13. Dezember 2010, 12:09:26
Hallo Max,

ich würde sagen, 50/50. Meistens ist es besser, wenn man coerulea x selbst nimmt, da ist die Chance auf eine Blaue höher, aber auch keine Garantie oder eine adulte Pflanze, dann hat man die Gewisseheit, dass sie blau ist und falls nicht, kann man sie zurück geben.

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 13. Dezember 2010, 12:16:40
Hallo Gitti,

danke für die Antwort.

Zurückgeben möchte ich meine nicht sie gefällte mir recht gut auch wenn sie nicht blau ist  :).

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 16. Dezember 2010, 08:21:53
Hier nun die nächste.

Cattleya walkeriana alba "Suwada" x coerulea und dieses Jahr gefällt mir die Blüte noch besser.

(http://farm6.static.flickr.com/5050/5265129043_bec2e44de0_z.jpg)

Allerdings habe sich die Pedalen stark zum Licht geneigt,
und nun sehen die Blüten aus als ob sie Flügel hätten .

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: gitti am 09. Januar 2011, 19:40:15
Langsam geht's los, mit den walkeriana's.

(http://farm6.static.flickr.com/5089/5338453939_4a3e9607ee_b.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5201/5327929968_707fbfcac6_b.jpg)

viele Grüße
Gitti
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 08. April 2011, 22:46:28
Nun blüht die walkeriana alba"Suwada" x coerulea zum zweiten mal in Folge und sieht wieder aus als wolle sie losfliegen   :(.

Aber wenigsten ist sie blühwillig.

(http://farm6.static.flickr.com/5143/5601525000_1973aca81b_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Frank S. am 20. April 2011, 08:35:03
hier eine alba....

(http://farm6.static.flickr.com/5185/5635470475_1fa0691aca_z.jpg)

Gruß Frank
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 21. November 2011, 07:21:54
Hallo zusammen,
nun wieder was aus meiner Vitrine.

Cattleya walkeriana flamea "Dona Terezinha"
(http://farm7.staticflickr.com/6239/6374828939_dd4baef057_z.jpg)

Ich finde sie hat zwar etwas zu wenig flamea abbekommen aber sie ist ja erst seit zwei Tagen offen, es kann also noch etwas passieren.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 21. November 2011, 09:10:34
Hallo Max,
du hast die walkeriana's in der Vitriene? Wie sind denn die Kulturbedingungen dort?
Das finde ich sehr interessant, da ich vor drei Tagen Jungpflanzen auf Holz gebunden habe. Die sind auch in einer Vitrine. Ich bin mir aber nicht sicher ob das gut ist.
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 21. November 2011, 13:00:33
Hallo Sabinchen,

bei mir funktioniert die Vitrinenkultur ausgezeichnet.
Ich kultiviere fast alle meine walkerianas seit gut 2 Jahren in einer Vitrine und bis hatte ich noch keine Probleme.
Die Pflanzen werden von einem 150W HQI Strahler beleuchtet.
Die Temp ist demzufolge recht hoch (25-27°C zur Zeit im Sommer natürlich höher bis 35°C)
nachts hingegen fällt die Temp auf ca.17-20°C.
Bei mir werden die Pflanzen auch nur besprüht, also keine zusätzlichen Luftbefeuchter.
Demzufolge bekommen sie auch keine Ruhepause aber das stört die Pflanzen nicht.
Demnächst kommt noch eine walkeriana mit drei Knospen und auch eine nobilior var. amaliae hat im Frühjahr geblüht.
Einer walkeriana gefällt es sogut das sie schon als sehr kleine Pflanze blühen wollte sie war aber noch zu klein weswegen sie auch die Knospe abwarf.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 21. November 2011, 19:23:31
Hallo Max!

Kompliment für deine schönen walkerianas :sign0098:
Bei mir kommt sofern das Wetter noch weiter so bleibt walkeriana alba equilab mit 5 Trieben.
An zweien kann man schon 2 mal 2 Blütenknospen sehen. Aber meistens macht mir das Wetter einen
Strich durch die Rechnung und die Knospen werden gelb.

Da hast du ja mehr Glück als ich.
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 21. November 2011, 19:43:30
Hallo Max,
da habe ich ja noch Hoffnung, dass ich in der großen Vitrine doch noch was zum Blühen bekomme. Ich glaube, in einem Minigewächshaus habe ich auch noch eine, die zum Bewurzeln drin war. Ja, dann weiß ich was ich demnächst aufbinde. ;)
Danke für die Info. :)

Hallo Emmi,
dafür blühen andere super Cattleyen bei dir. Da werde ich morgen bestimmt neidisch werden, wenn ich in deinem Paradies stehe. ;)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 22. November 2011, 06:38:12
Hallo Sabinchen,

Du muss die Pflanzen nicht unbedingt aufbinden, viele meiner Vitrinen-walkerianas sind getopft und ich finde sie wachsen so noch besser.
Natürlich muss mann dann das ensprechend grobere Substrat wählen.

Danke Emmily,

Ich kann mich nur meiner Vorrednerin anschließen, Deine Cattleyen sind der helle Wahnsinn.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 22. November 2011, 06:48:38
Guten Morgen Max,
hast du sie in Tontöpfen, oder Kunststoff? Kannst du mal ein Bild machen, wäre schön. :)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 22. November 2011, 07:12:38
Hier die nächste, allerdings wächst sie am Fenster.

Cattleya walkeriana coerulea
(http://farm7.staticflickr.com/6095/6381446867_d0b689c967_z.jpg)

Die meisten walkerianas habe ich in kleine transparenten Kunststoff Töpfen, nur eine große walkeriana sitzt in einer gelochten Tonschale.
Bilder werden gemacht  ;).

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 22. November 2011, 09:08:14
Oooh, die ist aber sehr hübsch. Ein Traum! :angel:
Da mein Platz sehr beschränkt ist, sind die kleineren Cattleyen für mich gerade das Richtige. Und wenn Fenster.- und Vitrinenhaltung auch funktioniert, ist das optimal. :)
Ich freue mich schon auf die Bilder. ;)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 22. November 2011, 11:56:39
Hallo Max,

eine wunderschöne walkeriana hast du da! :sign0098:
Pass gut darauf auf.:)))

Bin mal gespannt ob es die alba equilab dieses Jahr schafft.
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 24. November 2011, 09:24:33
So nun wie versprochen die Bilder.

Zu erst ein Gruppenbild
Die hintere ist ein Rückstück von der "Gilda Maria" x "Dona Isabella"
und die beiden vorderen sind Cattleya Brazilian Juwel (nobilior amaliae x walkeriana coerulea "Edward")
(http://img214.imageshack.us/img214/1815/gruppenbildq.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/214/gruppenbildq.jpg/)

Dann eine walkeriana Tokyo No. 1 x Gloriosa aquinii
zuerst ein Bild vom Dezember 2009
(http://img580.imageshack.us/img580/5654/tokyono1xgloriosaaquini.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/580/tokyono1xgloriosaaquini.jpg/)
Damals war sie noch aufgebunden aber getopft wachsen sie einfach besser.
Und nun ein Bild von gerstern.
(http://img195.imageshack.us/img195/5654/tokyono1xgloriosaaquini.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/195/tokyono1xgloriosaaquini.jpg/)

Jetzt eine weitere
walkeriana semi-alba Tokyo No 1 x semi-alba Izuki BM-Joga
Das erste Bild auch vom Dezember 2009
(http://img843.imageshack.us/img843/5836/walkerianasemialbatokyo.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/843/walkerianasemialbatokyo.jpg/)
 
Und das nächste wieder von gestern
(http://img683.imageshack.us/img683/5836/walkerianasemialbatokyo.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/683/walkerianasemialbatokyo.jpg/)

Hier noch eine walkeriana "Gilda Maria" x "Dona Isabella"
das erst Bild vom August 2009
(http://img600.imageshack.us/img600/8545/gildmaria092009.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/600/gildmaria092009.jpg/)

Und hier die aufnahme von gestern
(http://img809.imageshack.us/img809/3286/gildmaria.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/809/gildmaria.jpg/)

Zu guter letzt die Tokyo No1 die zur Zeit blüht.
(http://img195.imageshack.us/img195/1858/tokyono1.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/195/tokyono1.jpg/)

Die drei Knospen gehören zur "Gilda Maria"...

Ich denke man sieht wie gut die Pflanzen gewachsen sind.

MfG Max








Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 25. November 2011, 09:09:56
Hallo Max,
das sieht ja klasse aus. Und ganz schön dicke Bulben.  Den Unterschied kann man sehr gut erkennen. Dann lasse ich mal die eine im Topf.
Die hängen ganz schön eng. Sind wohl schon sehr viele geworden! :)
So wie es aussieht haben sie auch sehr viel Licht. Sie hängen bestimmt ganz oben. Sprühst du auch mal, oder tauchst du nur?
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 25. November 2011, 10:22:56
Hallo Sabinchen,

ja Du hast recht es ist schon recht voll geworden deswegen werde ich die große "Gilda Maria"... dann im Frühjahr aus der Vitrine nehmen und ins Fenster hängen.
Die hat in diesem Jahr drei Triebe gemacht das geht auf Dauer natürlich nicht gut bei so wenig Platz.

Ja die Pflanzen hängen alle recht weit oben ca.30 cm unter dem 150W HQI Strahler, ich glaube ohne diese hohe Lichtdosis wäre die Vitrinenkultur von walkeriana und anderen Cattleyen nicht so erfolgreich.
Ich sprühe nur in der Vitrine zur Zeit drei mal am Tag wenn es im Winter kälter wird dann entsprechent weniger und im Sommer natürlich mehr.

MfG Max

Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 25. November 2011, 13:35:37
30 cm unter dem 150W HQI Strahler? Das ist aber sehr nahe. Hast du da keine Angst, dass dir da etwas verbrennt?
Wie du schon geschrieben hast, ist es im Winter wie auch Sommer sehr warm drin. Und so wie es aussieht auch keine zu hohe Luftfeuchte.
Also von der Technik her eher einfach, da ist wohl der Dünger das Geheimnis. Ich schätze, dass sie ordentlich was wegfressen. :)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 01. Dezember 2011, 16:25:07
Hallo Sabinchen,

also mit Verbrennungen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Es sorgt aber auch ein 12cm Ventilator für Abkühlung.
Die Luftfeuchte geht am Tage manchmal unter 50% in der Nacht sind es aber dann um die 90-95% Luftfeuchte.
Dünger in sehr hohen Konzentrationen bekommen sie auch nicht weil die Wurzeln der aufgebundenen Pflanzen absterben.
Sie bekommen eher schwach aufgedüngtes Wasser aber dafür öfter.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 02. Dezember 2011, 21:03:36
Mit der Düngung halte ich es auch so wie du. Das ist mir einfach sicherer. Ich hoffe meine walkeriana's werden auch mal so schön wie deine. ;)
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 25. Januar 2012, 07:52:19
Hallo ihr walkeriana-Freunde,

nun gibt es doch die Erstblüte dieser walkeriana perola (aquinii "Gloriosa" x semi-alba "Tokyo No1") die mir noch im Herbst die allererste Knospe abschmiß.
Aber nun sind die Blüten geöffnet und ich bin sehr begeistert.

(http://farm8.staticflickr.com/7004/6756148381_d0281e5b98_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 25. Januar 2012, 09:02:51
Hallo Max,

du kannst sehr mit dir zufrieden sein!!! Ich bin ebenfalls begeistert :PDT_Armataz_01_37:
Bei mir geht gerade walkerina albescens auf bis jetzt ist sie noch grünlich-weiß.1-2 Tage noch dann gibt es ein Foto!

Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 25. Januar 2012, 13:42:16
Hallo Emmily,

ich bin auch sehr zufrieden :).

Bin schon auf die Bilder deiner walkeriana gespannt.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 26. Januar 2012, 20:27:59
Hallo!

Hier die ersten Blüten meiner Cat. walkeriana ' albescens '
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 26. Januar 2012, 22:00:12
Hallo Emmi,
in Wirklichkeit ist sie noch viel schöner, davon konnte ich mich heute bei dir überzeugen. Einfach wunderschön! :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Werner H. am 26. Januar 2012, 22:03:42
Emmi, wirklich sehr schön. Ich finde die Blüten viel grazieler als die andern walkerianas hier in diesen Tread. Ist das normal? Die hat so was Laelia artiges.
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 26. Januar 2012, 22:12:43
Hallo Sabine,
Hallo Werner,

ich möchte mal sagen: Es ist eine aussergewöhnliche walkeriana und einfach traumhaft schön!!
War auch schwierig wirklichkeitsgetreu zu fotografieren.Diese weiß-grün hat sich etwas schwierig gestaltet!!
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 02. März 2012, 08:36:36
Hallo zusammen,

nun wahrscheinlich die letzte walkeriana für diese Saison.

Cattleya walkeriana coerulea "Pataya"
(http://farm8.staticflickr.com/7055/6799638046_6aacbc2fce_z.jpg)

Die Pflanze blüht zum ersten mal bei mir und hängt wie fast alle meine anderen walkerianas in der Vitrine unter 150W HQI.
In der Vitrine blüht diese Art sehr zuverlässig.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 02. März 2012, 08:49:57
Hallo Max,

deine Pataya gefällt mir wahnsinnig gut!!!
Kompliment!!! :PDT_Armataz_01_37:

Grüße emmily
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 02. März 2012, 09:06:09
tolles Blau, und super Stand :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 02. März 2012, 09:19:03
Vielen Dank,

mir gefällt sie auch sehr gut und ich finde das Warten hat sich gelohnt :).
Was ich auch sehr interessant finde ist das die walkerianas unter sehr feuchten und warmen Bedingungen, ohne Ruhepause so gut blühen.
Obwohl doch immer geschrieben wird das sie eine Ruhepause brauchen.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 02. März 2012, 09:34:45
sehr sehr schön !!

eine der wirklich guten coeruleas die ich kenne und das foto ist bestimmt noch nicht mal so schön wie in real die blüte :-)

interessant aber auch vor allem was du über die kultur sagst...

 :sign0098:


  sf
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 02. März 2012, 09:42:33
Danke sf,

die Farbe stimmt schon so ungefähr.
Sie ist vielleicht ein wenig intensiver, aber die Farbe mit meiner Kamera fest zuhalten ist unmöglich.
Nichtnachbearbeitet wären die Blütenblätter dann einfach nur weiß.

MfG Max
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 12. April 2012, 12:55:27
Hallo!

Cattleya walkeriana var. alba ' equilab '

Von 7 Blütentrieben á 2 Blüten seit Januar bis jetzt. die einzige die es geschafft hat.
Traurig aber leider war!!!


Grüße emmily
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 13. April 2012, 09:16:47
Hallo Emmi,
endlich hat sie es geschafft. Aber was lange ......Super sieht sie aus! :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 13. April 2012, 18:50:31
Hallo!

Habe heute noch mal versucht bessere Fotos zu machen.
Ich denke es ist mir auch gut gelungen.
Diese Einzelblüte ist ziemlich groß,traumhaft schön und lässt den Ärger und Frust den sie mir gemacht hat
etwas vergessen!
Ist halt einfach eine zickige Pflanze!!!



Grüße emmily
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: MartinK am 24. Juni 2012, 20:41:54
Hallo,

bei uns blüht eine walkeriana alba, eine Erstblühte. Die Pflanze haben wir seit zwei Jahren.

(http://www.mmkirsch.de/images/Cattleya_walkeriana_alba_557_1203a.jpg)

Martin
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 25. Juni 2012, 11:22:33
..da möchte ich mal ganz dumm fragen: ist das die "erste blüte" bei euch ? (rückstück/mersitem ?)

oder ist es eine aussaat-pflanze mit erster blüte überhaupt ?!

- für eine 'erste' ist die übrigens sehr schön !!


  sf
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: MartinK am 25. Juni 2012, 23:23:38
Hallo sf,

das ist eine Jungpflanze, vor zwei Jahren erworben. Ob sie aus Aussaht oder Meristem weiss ich nicht.

Martin
Titel: Re:Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 26. Juni 2012, 09:30:45
ah, ok.. - aber super schön, ganz besonders für erstblüte !  :sign0098:

  sf
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 01. November 2012, 17:33:32
da habe ich auch noch was aus meiner Cattleyenecke

(http://www.album.de/img1/screen/242/24274617880747.jpg)
011112 (6)C walkeriana 4N Taiwan (1024x768) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2427461/011112-6-c-walkeriana-4n-taiwan-1024x768-.cfm)

Der Duft ist nicht sehr angenehm. Ist meine Meinung!!!
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Gabi M. am 02. November 2012, 09:02:59
Hallo Sabine,

bei deiner Pflanze handelt es sich mit Sicherheit nicht um eine reine walkeriana. Der Duft von walkerianas geht in Richtung zitronig. Wenn sie unangenehm riecht, kann es gut sein, dass da eine pumila mit drin ist.

Liebe Grüße Gabi
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Carsten am 02. November 2012, 10:01:07
Sabine, such mal nach Mini Purple oder Aloha Case, von beiden sind gute Klone unterwegs. Ich hatte auch mal ein Teilstück einer Aloha Case als walkeriana bekommen. Sehr schöne Blüte!
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 02. November 2012, 10:02:16
Sollte  eigentlich eine reine walkeriana sein. Zitronig ist schon richtig, aber mit einer herben Unternote. Die stärke des Geruches ist mir unangenehm.
Hier noch zwei Habitusbilder.
(http://www.album.de/img1/screen/242/24276115486771.jpg)
DSCN1221C walkeriana 4N Taiwan (768x1024) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2427611/dscn1221c-walkeriana-4n-taiwan-768x1024-.cfm)

(http://www.album.de/img1/screen/242/24276128087646.jpg)
DSCN1224C walkeriana 4N Taiwan (1024x768) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2427612/dscn1224c-walkeriana-4n-taiwan-1024x768-.cfm)

Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 02. November 2012, 10:15:53
hmm... also, so rein von den fotos ist es schwer definitiv zu sagen..

ich kenn auch den typischen walkeriana-duft, der sogar in manchen F1-hybriden noch durchschlägt und ich persönlich mag das "zitronige" (gut umschrieben ! :-) ) an sich schon - es kann aber für manche nasen wohl teilweise zu stark sein oder halt "unangenehm".. gelegentlich ist auch eine note dabei wie "schwache mottenkugeln" oder "tempo-taschentuch" (wie es mal jemand bezeichnete)...

es gibt aber (u.a. die erwähnten) hybriden (auch noch zu nennen: mahalo jack, sieht aber etwas anders aus) die z.t. unter "walkeriana" angeboten wurden, warum auch immer (wollen mal auf: "nicht anders gewußt" setzen...)

walkeriana "4n Taiwan" käme aber auch hin, nach dem was ich mal gesehen habe...


- schön ist sie trotzdem auf alle fälle :-)


   sf

Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 04. Januar 2013, 10:25:57
Hallo zusammen,

ich zeige mal meine bisherigen walkeriana-Blüten.

Cattleya walkeriana semi-alba "Tokyo No1"
(http://farm9.staticflickr.com/8068/8242060018_6658cc65a7_z.jpg)
Cattleya walkeriana "Perola", mit echt schlechter Blütenhaltung und Größe in diesem Jahr.
(http://farm9.staticflickr.com/8479/8252637070_a584fc1feb_z.jpg)
Cattleya walkeriana coerulea "Pataya"
(http://farm9.staticflickr.com/8223/8281656692_0fa208099d_z.jpg)
Cattleya walkeriana tipo "Feiticeira", Erstblühe des Teilstücks.
(http://farm9.staticflickr.com/8224/8344507607_68eb9b16ee_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: JeanLux am 04. Januar 2013, 11:12:50
 :PDT_Armataz_01_37: Alle 4 ganz toll Imo!!!! Jean
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 04. Januar 2013, 11:51:23
dem kann ich  nur vollstens zustimmen !

  sf
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 04. Januar 2013, 12:33:07
 :PDT_Armataz_01_37:  Max

Grosse Superklasse !!!
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 04. Januar 2013, 13:22:22
Schönen dank an euch drei!
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Carsten Hammer am 04. Januar 2013, 21:32:51
Schöne Blütenhaltung, wir sehen gerne mehr davon.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Kater Karlo am 04. Januar 2013, 23:12:46
Very fine! ;)

Grüße
Matthias
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 12. Januar 2013, 10:43:53
Hallo zusammen,

nun die vorletzte walkeriana für diese Saison.
Es ist eine Erstblühte. Die Pflanze habe ich vor ca. 3 Jahren als Jungpflanze bekommen und das Warten hat sich gelohnt.
Die Blüte ist mit knapp 11cm auch sehr groß.

Cattleya walkeriana semi-alba Tokyo No. 1 x semi-alba Izuki BM/Joga
(http://farm9.staticflickr.com/8082/8371841539_f4ddbc60f1_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 12. Januar 2013, 11:02:51
Große Klasse Max...ich bin total begeistert von deinen walkerianas!! :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 12. Januar 2013, 19:59:12
deine Schätzchen gefallen mir, Max! :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 14. Januar 2013, 09:19:27
Vielen Dank an euch!

ist sie mit dieser Färbung eigentlich noch eine semi-alba?

MfG Max
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 14. Januar 2013, 12:10:58
Hallo Max

zu deiner letzten frage: strenggenommen nicht, semi-alba sind weiß in den petalen, bei deiner sehe ich einen leichten hauch von farbe, der mir aber persönlich gefällt

  sf
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 18. Januar 2013, 19:18:50
Cattleya walkeriana albescens ' LFW '


Zwei schöne und gut stehende Blüten dieser albescens!


(http://farm9.staticflickr.com/8336/8393081546_b585bb2a60_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393081546/)
Cattleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393081546/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr


(http://farm9.staticflickr.com/8369/8393029398_3f13e4c0d4_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393029398/)
Cattleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393029398/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr


(http://farm9.staticflickr.com/8089/8393001390_a9c7886392_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393001390/)
Cttleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8393001390/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr


Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: JeanLux am 19. Januar 2013, 06:36:37
Wunderschöne Blüten    Imo !!!! Jean
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sf am 19. Januar 2013, 08:40:35
 :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 19. Januar 2013, 11:24:28
Danke euch beiden!
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Frank S. am 19. Januar 2013, 15:33:56
Sehr schöne albescens!! Würde ich auch nehmen.....

hier bei uns blüht auch eine walkeriana...  :)

(http://farm9.staticflickr.com/8361/8394262913_a8d715a7ed_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8394262913/)
Cattleya walkeriana flamea (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8394262913/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr

ein paar folgen noch, mal sehen was da so mitkommt.

Gruß Frank
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 19. Januar 2013, 15:47:50
Danke Frank!

Eure walkeriana flamea...ist absolut sensationell :08:
Würde ich auch nehmen...... :D
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 22. April 2013, 22:15:25
Mit Sicherheit die letzten Blüten für dieses Jahr....schade nur, die 4. Blüte habe ich leider beim wieder aufhängen
kaputt gemacht...aber immerhin sind es 3 geworden. Ist doch auf nicht schlecht!!


(http://farm9.staticflickr.com/8118/8671661080_9d4ee1dfa5_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8671661080/)
Cattleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8671661080/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8379/8670538005_ee37780dee_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8670538005/)
Cattleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8670538005/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8122/8670526131_9ea797f1d0_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8670526131/)
Cattleya walkeriana albescens ' LFW ' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8670526131/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: sabinchen am 25. April 2013, 20:33:41
Die drei Blüten sind einfach klasse.  :sign0098:
Ja, ja, mit dem Abbrechen das hast du gut drauf. ;D
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 02. Januar 2014, 19:32:36
Cattleya walkeriana albescens 'LFW'

blüht aktuell aus 2 Trieben mit 4 Blüten.

Es ist ein und dieselbe Pflanze und dennoch sind die Blüten etwas
unterschiedlich.Mir ist aufgefallen bei einem Trieb ist der seitliche Lippenlappen
etwas offener als bei den Blüten des anderen Triebes.

Was mich ganz besonders freut,,,,es kommt ein dritter Blütentrieb!

(http://farm6.staticflickr.com/5524/11713713566_07f3c2c915_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11713713566/)
Cattleya walkeriana albescens 'LFW' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11713713566/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2878/11713239904_c068851a49_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11713239904/)
Cattleya walkeriana albescens 'LFW' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11713239904/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5474/11712892113_cccea2cf44_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11712892113/)
Cattleya walkeriana albescens 'LFW' (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/11712892113/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 13. Januar 2014, 09:08:47
Hallo zusammen,

bei mir blüht zur Zeit wieder diese
Cattleya walkeriana semi-alba Tokyo No. 1 x semi-alba Izuki BM/Joga
Die sich als schöne flamea entpuppt hat.

(http://farm4.staticflickr.com/3754/11902694483_85e28cf2af_z.jpg)
(http://farm4.staticflickr.com/3685/11903309146_573b0db43b_z.jpg)

Und hier mal noch eine walkeriana perola die schon seit einer Weile verblüht ist.
Ich glaube ich habe sie aber hier noch nicht gezeigt.

Cattleya walkeriana perola "semi-alba Tokyo No.1 x aquinii Gloriosa" 2013
(http://farm3.staticflickr.com/2892/11257208484_068623bb9a_z.jpg)

MfG Max
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: emmily am 13. Januar 2014, 10:38:56
Hallo Max!
Gratuliere diese " flamea " ist ja traumhaft schön geworden!!  :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Cattleya walkeriana
Beitrag von: Max sch am 14. Januar 2014, 08:05:38
Danke Emmily,

diese walkeriana macht auch keine Anstallten das sie mal nicht blühen will.
Die Pflanzen hat ja im Sommer 3NT gebildet aber es kam nur an einem ein BT.

MfG Max