D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Wendelin am 07. Februar 2011, 19:10:26
-
Erstblüte eines Teilstückes einer alten Pflanze . Zweiter Tag der Öffnung.
(http://farm6.static.flickr.com/5211/5425163851_2ffe1bbc74_z.jpg)
-
Hallo Ute,
die ist sehr schön und vor allem selten, wenn man sie wirklich mit einer guten Färbung haben will.
C. candida ist wahrscheinlich nicht der gültige Name, entweder ist es C. quadricolor oder es wird als Varietät zu
C. trianae eingestuft, also C. trianae var. quadricolor
-
Hallo Werner!
Wo kann man eigendlich den aktuellen Namen einer Pflanze nachlesen?
Ich dachte nämlich auch erst es wäre quadricolor , mir wurde gesagt das es jetzt candida sei , gelabelt war sie noch als chocoensis! ???
-
Hallo Werner, Hallo Ute
Bei der RHS ist eine Cattleya Candida durch David Fe Sander Sussex/GB) seit 1935 registriert.
Eltern dieser Pflanze sind Cattleya Alcimeda ( Cattleya gaskelliana X Cattleya labiata) sowie
Cattleya Lady Veitch ( Cattleya luddemaniana X Cattleya warneri).
Viele Grüße
Bernd Ahrend
-
..warten wir noch ein bißchen auf die gänzliche öffnung, ich tippe aber schon mal auf die "quadricolor"
sf
-
Hallo Ute, Hallo Werner,
nach einem Blick in die World Checklist of Selected Plant Family" der RHS ist mir bewußt, dass es hierbei auch um
Cattleya candida: Cattleya candida (Kunth) F.Lehm., Gard. Chron., III, 18: 466 (1895), nom. illeg.
This name is a synonym.
Accepted Name: Cattleya quadricolor Lindl., Paxton's Fl. Gard. 1: 6 (1850).
oder aber um:
Cattleya candida B.S.Williams, Orch.-Grow. Man.: 45 (1852).
This name is a synonym.
Accepted Name: Cattleya loddigesii subsp. loddigesii.
handeln könnte.
Entschuldigt bitte den Hinweis auf die Hybride.
Viele Grüße
Bernd Ahrend
-
O.K., also doch C.quadricolor.
Ich danke dir Bernd ,das du das rausgesucht hast.
-
Jbo hat ja den Link zur Pflanzennamendatenbank eingestellt . Dort bin ich jetzt auf KEW-Seiten gelandet und dort steht es wieder genau anders herum. Akzeptierter Name ist C.candida , syn. ist C.quadricolor.
http://www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2010/details/species/id/7449795 (http://www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2010/details/species/id/7449795)
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. ???
-
Hallo Wendelin,
wenn Du auf dieser Seite ganz nach unten scrollst, findest du den Link "online rescource" zu folgender Seite: http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do?accepted_id=35845&repSynonym_id=-9998&name_id=35845&status=true (http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do?accepted_id=35845&repSynonym_id=-9998&name_id=35845&status=true).
Damit blickt dann wohl keiner mehr durch, oder? :(
Gruß jbo
-
Hallo Ihr Leute,
ich habe leider die e-mail Adresse für die "World Ckecklist ...." vergessen der letzten Antwort hinzuzufügen. Dieses möchte ixh hier nun nachholen:
http://apps.kew.org/wcsp/home.do
Unter Search den Gattungsnamen eingeben und nach wenigen Augenblicken habt Ihr die bei der RHS erfassten Naturformen der gewünschten Gattung auf dem Bildschirm. Die Checklist wird ständig erneuert und umfasst mit Datum vom 01.01.2009 bereits mehr als 36.000 Orchideennamen. Mit Doppelklick auf den gesuchten Namen werden weitere pflanzenbezogenen Daten incl. der Synonyme angezeigt.
Derzeit sind lt Angabe der RHS: 151 Seed Plant families dort zu erfragen. Mit Doppelklick auf View list of included families or reviewers, könnt Ihr ersehen welche Pflanzen dort registriert sind.
Ich wünsche viel Erfolg beim Suchen.
Viele Grüße
Bernd Ahrend
-
Cattleya quadricolor
frontal
(http://farm6.static.flickr.com/5176/5430567792_230649da11_z.jpg)
Seitenansicht (öffnet sich nicht weiter)
(http://farm6.static.flickr.com/5132/5428276183_b415a7f118_z.jpg)
-
Cattleya quadricolor
frontal
find ich perfekt gefärbt :PDT_Armataz_01_37:
Seitenansicht (öffnet sich nicht weiter)
das ist typisch für sie
-
Danke Werner, und sie duftet auch noch schön nach Rose!