D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Paphiopedilum,Phragmipedium und Verwandte => Thema gestartet von: Zeppi am 27. Juni 2011, 17:16:46

Titel: Paphiopedilum barbatum
Beitrag von: Zeppi am 27. Juni 2011, 17:16:46
(http://www.rz-orchideen.de/galerie/original/Paphiopedilum%20barbatum%2009.jpg)

(http://www.rz-orchideen.de/galerie/original/Paphiopedilum%20barbatum%2010.jpg)

(http://www.rz-orchideen.de/galerie/original/Paphiopedilum%20barbatum%2011.jpg)

(http://www.rz-orchideen.de/foto/Paphiopedilum%20barbatum%20var nigritum 12.jpg)

(http://www.rz-orchideen.de/foto/Paphiopedilum%20barbatum%20var nigritum 13.jpg)
Titel: Re:Paphiopedilum barbatum
Beitrag von: Carsten am 28. Juni 2011, 09:33:02
Sehr schöne Blüte, und richtig gute Bilder!

Der Pflanze scheint es gut zu gehen, die Wurzeln sehen prima aus.
Titel: Re:Paphiopedilum barbatum
Beitrag von: andre am 28. Juni 2011, 11:06:42
Hallo Zeppi!

Sehr gute Bilder mit allen Blütendetails!

Kannst Du was zu deiner Fotoausrüstung sagen?
Bin gerade dabei einen neuen Fotoapparat zu kaufen, deswegen meine Neugier!

Gruß

Andre 
Titel: Re:Paphiopedilum barbatum
Beitrag von: Zeppi am 28. Juni 2011, 11:31:32
Andre, ich habe Kameratechnisch nichts aufregendes. Da ich keine Lust habe, beim Wandern kiloweise Fotoequipment mit mir herum zu schleppen, habe ich mich vor 2 Jahren für eine Panasonic GF1 entschieden, das ist eine Systemkamera nach Four-Thirds-Standard. Also ohne Spiegel aber mit Wechselobjektiven. So komme ich mit Zoom auf gerade mal auf 700g. Für Makro-Aufnahmen habe ich mir dann ein passendes LEICA DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 zugelegt, was genauso viel kostet wie die Kamera.

Das aktuelle Modell GF3 wäre mir allerdings doch zu klein und hat auch keinen Blitzschuh. Jetzt möchte ich mir die G3 zulegen, die ist kaum schwerer als meine aber mit 16 Megapixel und anderen Futures um einiges leistungsfähiger, und meine Objektive passen auch da.