D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Pleurothallis und Co => Thema gestartet von: jolle am 04. August 2011, 09:40:34
-
Hallo,
dieses Jahr sind die Barbosellen früher dran als sonst, dafür blühen sie auch reichlicher. Die erste ist Barbosella porschii, die anderen brauchen noch ein paar Tage. Von dieser hatte ich vor etlichen Jahren ein kleines Teilstück erhalten, ging eine Zeitlang gut und ist dann bis auf drei oder vier Blättchen eingegangen. Da hatte ich nicht mer viel Hoffnung aber da die bekanntlichermaßen als letzte stirb habe ich sie weitergepflegt. Und es hat sich gelohnt...leider wird es höchstwahrscheinlich nicht reichen bis nächste Woche zum Gruppentreffen.
(http://img30.imageshack.us/img30/3076/barbosellaporschii2.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/30/barbosellaporschii2.jpg/)
(http://img685.imageshack.us/img685/633/barbosellaporschii1.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/685/barbosellaporschii1.jpg/)
vielleicht schaffe ich es heute noch ein besseres Bild zu machen...
viele Grüße
Jürgen
-
spektakulär! :08:
-
:wow:
in der tat: spektakulär !!
wie ist denn zum vergleich in etwa die blüte in einem "normalen" jahr ?....
sf
-
Wie lange braucht so ein Prachtstück denn , um von drei bis vier Blättchen in diese Dimensionen zu wachsen? :sign0098:
-
Ein normales Jahr bringt deutlich weniger als die Hälfte der Blüten.
Der Zusammenbruch ist weniger als 6 Jahre her. Wenn die Barbosellen mal eine entsprechende Größe haben dann kann es sehr schnell gehen. Die porschii muss spätestens nächstes Jahr neu auf ein deutlich größeres Brett aufgebunden werden und dann kann sie in Ruhe wieder weitermachen.
viele Grüße
Jürgen
-
So, noch eine Seitenansicht der Barbosella porschii (die andere Seite beginnt ab zu blühen). Als Größenvergleich das Onc. lanceanum!
(http://img225.imageshack.us/img225/6697/barbosellaporschii3.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/225/barbosellaporschii3.jpg/)
Das ist eine weitere Barbosella, allerdings ohne Namen
(http://img683.imageshack.us/img683/5206/barbosellaspec.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/683/barbosellaspec.jpg/)
Dann gibts noch Barbosella australis
(http://img692.imageshack.us/img692/1303/barbosellaaustralis.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/692/barbosellaaustralis.jpg/)
(http://img853.imageshack.us/img853/5503/barbosellaaustralis1.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/853/barbosellaaustralis1.jpg/)
Die Barbosella handroi ist nicht so toll dieses Jahr daher gibts kein Bild von ihr... :(
viele Grüße
Jürgen
-
Klasse Pflanzen, Glückwunsch !!
Viele Grüße
Bernhard