D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: lm am 23. August 2011, 15:13:08

Titel: Laelia autumnalis
Beitrag von: lm am 23. August 2011, 15:13:08
Hallo, "kochen Sie oder grillen Sie?" könnte man heute anfangen.
Seit ca. 4 Jahren habe ich eine Laelia autumnalis (auf dem Etikett stand "L. gouldiana"). Vor 2 Jahren hatte sie eine beginnende Inflorescens im November, welche aber bald schwarz wurde.
Jetzt setzt sie an 2 Bulben einen Blütenstängel an. Sie steht in voller Sonne oben im Apfelbaum bei 34 Grad und wird täglich im Juli + August geduscht (soviel ich weiß, ist in Ihrer Heimat jetzt Regenzeit). Im Winnter halte ich sie trocken bis 10 Grad runter.
Wie soll ich weiter pflegen, damit mir eine Blüte bewundern darf???

Danke im voraus
Laetitia
Titel: Re:Laelia autumnalis
Beitrag von: lm am 22. November 2011, 16:23:21
Hallo,
jetzt bin ich wieder da mit meiner Laelia autumnalis.
Anscheinend hat sich meine Kultur jetzt bewährt und es ist eine L. autumnalis - keine L. gouldiana wie auf dem Etikett vermerkt.
Von den beiden Blütenstängeln ist einer eingetrocknet und am anderen sind 4 Blüten, die seit vorgestern eine nach der anderen aufgehen.
Meines Wissens gelten (lt. Whitney) als Hauptunterscheidungsmerkmale L. autumnalis versus L. gouldiana:

·       die seitlichen Lippenlappen sind bei autumnalis weiß und bei gouldiana durchgefärbt

·       außerdem sind die Sepalen- und Petalenspitzen bei autumnalis leicht nach hinten gebogen.
Beides würde hier zutreffen. Der Blütezeitpunkt kann Primärmerkmal sein, da bei einigen Orchideenzüchtern gouldiana auch jetzt blüht.
Wie ist Eure Meinung dazu??
Gruß
Laetitia
Titel: Re:Laelia autumnalis
Beitrag von: Carsten am 23. November 2011, 15:01:44
Schöne Blüten, Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Der Blütenaspekt mit diesen recht offenen, flatterigen Blüten paßt m.E. gut zu autumnalis. Gouldiana hat sehr einheitlich eine deutlich intensivere Farbe und breitere Petalen.