D.O.G.-Forum
verschiedene Themen => D.O.G.-Veranstaltungen => Thema gestartet von: Zeppi am 11. September 2011, 21:22:56
-
Heute stand bei schönstem Spätsommerwetter der traditionelle Besuch unserer einzigen Berliner Orchideengärtnerei an.
Die Gärtnerei Valerius, im Besitz der Familie Jäger, entgegnet den üblichen Marktproblemen (ausländische Billiganbieter, hohe Energiekosten) durch verschiedene Konzepte. So wurde die energie-intensive Phalaenopsis-Aufzucht in die Nähe einer Biogasanlage verlagert, freie Flächen werden für Saisonpflanzen (Dalien, Geranien) genutzt. Zusätzlich zu den üblichen Hybriden werden eigene Paphopedilum- und Propetalum-Züchtungen vermarktet.
Hier nun einige Bilder (teilweise mit Namen):
Blick ins Hybriden-GWH
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080537.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080538.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080539.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080533.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080554.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080559.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080560.jpg)
-
Aus dem Haupt-GWH:
Brassia Rex
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Brassia Rex.jpg)
Cattleya bicolor brasilensis
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Cattleya bicolor brasilensis.jpg)
Cattleya bowringiana
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Cattleya bowringiana 1.jpg)
Coelogyne cristata
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Coelogyne cristata 1.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Coelogyne cristata 2.jpg)
Gongora maculata
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Gongora maculata 1.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Gongora maculata 2.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Gongora maculata 4.jpg)
Laeliocattleya Kupferprinz
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Laeliocattleya Kupferprinz.jpg)
Lycaste aromatica
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Lycaste aromatica.jpg)
Rhyncholaelia digbyana
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Rhyncholaelia digbyana 1.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Rhyncholaelia digbyana 2.jpg)
Oncidium Schaupflanze
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Oncidium Schaupflanze.jpg)
Und einige Namenlose:
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080558.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080563.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080568.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080573.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080576.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080563.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080581.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080582.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080602.jpg)
-
Paphiopedilum aus eigener Zucht
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080540.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080541.jpg)
Eine Mutante mit 3 Blüten aus einer Knospe
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080556.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080557.jpg)
Propetalum aus eigener Zucht
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Propetalum 1.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Propetalum 2.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Propetalum 3.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Propetalum 4.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Propetalum 5.jpg)
Zum Schluss führte uns Herr Jäger sen. noch durch sein GWH mit Mutterpflanzen und Kreuzungen für die Züchtung.
Eine traumhafte Kollektion teils alter Pflanzen, leider blühten z.Z. wenige.
Paphiopedilum Frau Erika Kenntner
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Paphiopedilum Frau Erika Kenntner.jpg)
Paphiopedilum Maurodaphne
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Paphiopedilum Maurodaphne.jpg)
Paphiopedilum Memoria Heimfrid Becker
(http://www.rz-orchideen.de/Valerius/Paphiopedilum Memoria Heimfrid Becker.jpg)
So, das war´s.
Nochmals vielen Dank an Familie Jäger, dass sie die Zeit für uns geopfert haben und für die Bewirtung mit Speisen und Getränken.
-
Hier noch zwei kurze Filme, die das Haupt-GWH in der Übersicht zeigen:
http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080544.flv
http://www.rz-orchideen.de/Valerius/P1080545.flv
-
danke für die schönen fotos, besonders die "alten" paphis und die propetalum, beides sieht man leider relativ selten..
(zeit mal wieder nach berlin zu fahren :) )
sf
PS:
die woll-läuse an den zygo-hybriden sind aber ned so gut.. ;)