D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 15. November 2011, 08:59:59
-
Hallo,
seit fast 5 Jahren pflege ich eine aufgebundene Cattleya dormaniana. Sie hängt im kälteren Bereich des GWH, jetzt nachts bei 8 Grad C und tags 12 Grad C, LF bei 60 %, einmal wöchentlich leicht überbraust und sehr hell bis sonnig im Giebelbereich.
Die Blütenbreite beträgt 9 cm, ein blühfähiger Bulb mit Blatt ist 17 cm lang. Also eine recht kompakte Pflanze. Sie hat schon mehrfach geblüht.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8951.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8952.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
ich halte meine dormaniana etwas wärmer und feuchter!
Liebe Grüße emmily
-
staune auch etwas über die kultur von christian, aber sein erfolg ist die blüte :)
sf
-
Hallo Sf,
hier mal ein vorhin aufgenommenes Bild vom Standort meiner C. dormaniana
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8957.jpg)
oben in der Mitte hängt sie. Vom 5.11.2011 ist habe ich mal die Daten -Tagesdiagramm- dieses Kulturraumes rauskopiert:
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8958.jpg)
Zur Erläuterung : Die Temperatur (rot) erhöht sich von Nachts 12 Grad C durch Heizung und Sonneneinstrahlung (grün) auf 21 Grad C, während durch die Vernebelungsanlage die Luftfeuchtigkeit (blau) von 90 % Nachts auf 95 % Tags angehoben wird. Gegossen oder Gesprüht wurde an diesem Tag nicht.
Liebe Grüße Christian G :-[
-
sehr interessant !
hat man eher selten, daß es jemand so "wissenschaftlich" aufzeichnet, aber ich find das wirklich interessant und lehrreich
ich hätte ja bedenken bei so "kalt-feuchten" nächten, aber ganz offensichtlich funktioniert's ! die kultur sieht echt super aus !!
sf