D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Schädlinge und Krankheiten => Thema gestartet von: lm am 02. Dezember 2011, 09:39:39
-
Guten Morgen,
Wer hat mit diesem angeblich neuen Mittel von Neudorff Erfahrungen gesammelt, besonders im Kampf gegen Wollläuse???
Meine Bedenken: durch das Parafinöl könnten die Stomata auf der Blattoberfläche verklebt werden, was die Respiration und Transpiration der Orchideen hindern würde.
Ich bin gespannt auf die Antworten.
Gruß
Laetitia
-
Hallo,
bei Wollläusen hilft nach meiner Erfahrung höchstens ein systemisches Insektizid, am besten jedoch ist ein Entsorgen der Pflanze.
MfG
Pleurothallis
-
Ich sehe nicht, dass Paraffinöl beim Befall von Orchideen sinnvoll ist. Da speziell Wollläuse mobil sind, sich also gerne mal im Substrat oder außerhalb des Topfes aufhalten, müsste man die Behandlung x-Mal wiederholen. Und ob das der Pflanze auf Dauer gut tut (Stomata) möchte ich bezweifeln.
Chemiekeule + Umtopfen, das Ganze mit Wiederholung(en) sowie Desinfektion der näheren Umgebung dürfte eher helfen.
-
Hallo,
ich stimme mit Pleurothallis überein, dass systemische Gifte am besten helfen. Sie werden von der Pflanze aufgenommen und an die Pflanzensauger abgegeben, auch an die versteckten Exemplare. Das hilft, auch wenn man sich in der Wohnung ungern selbst vergiftet. Wegschmeißen muss man die Pflanzen in der Regel nicht, es sei denn, der Schaden ist schon sehr weit fortgeschritten. Ich benutze Lizetan Spray (Wirkstoff Imidacloprid) oder Axoris (Wirkstoff Thiamethoxam), damit habe ich Befall von Woll-, Schild- und Blattläusen immer erfolgreich bekäpfen können. Diese Wirkstoffe gibt es auch in Präparaten mit anderen Handelsnamen.
Martin
-
Ich verwende hin und wieder Promanal. Bei den hartblättrigen Orchideen hatte ich bisher keine Probleme. Die dünnblättrigen, oder besser gesagt deren Neutriebe haben damit ein Problem. Bei z.B Stanhopheas und Sievenkingias habe ich schon Neutriebe verloren. Dort verwende ich es nur noch punktuell mit einem Ohrenstäbchen. Meine ca. 200 Orchideen sind sehr überschaubar. Da ich die meisten 1x pro Woche in die Hände nehme, fällt mir der Befall gleich auf. Zum Glück ist das sehr selten. Meistens nach einem Neuerwerb. Ich versuche das Problem in erster Linie mechanisch zu lösen, und die Orchidee zu separieren.