D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 03. April 2012, 15:50:00
-
Hallo,
2006 bekam ich mit einem Import von o+m eine Acineta superba. Ich setzte sie in ein Köbchen und stellte sie in den wärmeren Bereich des GWH in den Bereich der Unterbepflanzung. Dort ist es recht schattig, aber auch feucht. Die Pflanze ging jedenfalls nicht ein. Am 13.1.2012 entdeckte ich dann einen BT, der zu diesem Zeitpunkt schon eine Runde im Kreis gewachsen war, bis er sich dann etwas nach oben entwickelte.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9129.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9130.jpg)
Ich habe das halbzerfallene Körbchen vorsichtig in 100 cm Höhe über den Boden gestellt, dort ist es etwas wärmer, als direkt über dem Fussboden und natürlich auch deutlich heller bis sonnig. Der BT sah am 19.2.2012 so aus. Es ging sehr langsam weiter, ich habe regelmäßig Metaldehyd gegen mögliche Schnecken aufgebracht.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9204.jpg)
Die Pflanze ist inzwischen zweitriebig, der BT kommt aus dem vorderen Anteil. Die Blätter dieses Triebes sind 70 x 7 cm groß, teilweise veralgt und mit Moos bewachsen.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9273.jpg)
Stand 3.4.2012 Blütenbreite 7 cm und alle Blüten sind soweit offen. Da die Blüten sehr schwer sind, droht der BT nach unten abzusinken, deshalb habe ich ihn vorsichtig hinter der ersten Blüte unterstützt. Er knickte hinter der Unterstützungsstelle ab, blieb aber ganz fest ohne Schäden für den weiteren BT-Verlauf.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9295.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9296.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
schöne Blüten hat die Acineta! Ein Blütentrieb nach oben ist aber ungewöhnlich, ich habe sie bisger immer hängend gesehen.
Martin
-
Die gefällt mir sehr. Ich möchte schon lange so eine haben. :angel:
Ja, ich finde die Blütenhaltung auch ungewöhnlich. Vielleicht ist nach unten kein Platz gewesen.