D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 17. April 2012, 12:46:12

Titel: Cattleya skinneri
Beitrag von: Christian G am 17. April 2012, 12:46:12
Hallo,

meine Cattleya skinneri blüht regelmäßig. Die Pflanze ist vieltriebig, aber letztes Jahr hat sie einen ziemlichen Schaden erlitten und bis auf einen NT sind alle anderen ohne BS geblieben. In einen Körbchen wird die Pflanze warm, sehr hell bis zeitweilig sonnig kultiviert. Mit der Zeit hat sie einen Urwald von Wurzeln entwickelt. Blütenhöhe knapp 12 cm, gesamte Pflanze 75 cm breit.

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9332.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9333.jpg)

(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9334.jpg)

Liebe Grüße Christian G  :-[

Titel: Re:Cattleya skinneri
Beitrag von: sabinchen am 17. April 2012, 14:26:12
hübsch!!!!! :angel:
Wachsen da auch Brassavola's dazwischen?
Titel: Re:Cattleya skinneri
Beitrag von: Christian G am 17. April 2012, 17:44:20
Hallo sabine,

richtig gesehen.

Ich hänge einfach an die Bulben der Cattleya andere Pflanzen mit ran. Durch die vielen Wurzeln ist ein feuchteres Mikroklima in diesem Bereich und da fühlen sich viele andere Orchideen wohl.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re:Cattleya skinneri
Beitrag von: emmily am 17. April 2012, 17:49:20
Super Idee Christian, nur in einem Kleingewächshaus leider nicht möglich!Schade...
Aber meine skinneri occulata kommt auch so, wenn auch nicht mit so einer Wurzelmasse!


Grüße emmily
Titel: Re:Cattleya skinneri
Beitrag von: Werner am 18. April 2012, 09:05:42
von deinem Urwald bin ich jedes Mal begeistert !

Titel: Re:Cattleya skinneri
Beitrag von: Christian G am 18. April 2012, 09:39:26
Hallo Werner,

ich danke Dir und Deinen "Vor-Schreibern" für Euer Lob.

Mein "Urwald" macht jedoch zunehmend Probleme, da hier anscheinend auch unter den Orchideen zunehmend das Faust-Recht des Stärkeren gilt. Wenn ich dann saubere und wie geleckt aussehende andere Gewächshäuser sehe und daran denke, daß es mich heute früh fast auf dem nassen Boden hingehauen hätte.....

Aber da werde ich sicher mal zu dieser Problematik ein richtiges Thema aufmachen.

Liebe Grüße Christian G  :-[
Titel: Re: Cattleya skinneri
Beitrag von: sabinchen am 03. September 2012, 10:03:41
Hallo Christian,
so ist das eben, wenn man die Natur nachahmen möchte. ;D
Den Pflanzen scheint es zu gefallen.