D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Freiland-Orchideen => Thema gestartet von: Olaf am 28. Juli 2012, 00:46:15

Titel: Traunsteinera globosa
Beitrag von: Olaf am 28. Juli 2012, 00:46:15
In den letzten Wochen bei uns in großer Zahl in Blüte
Traunsteinera globosa, die Kugelorchis

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimische%20Orchideen/TraunsteineraglobosaSchafberg2012-07-06a1.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimische%20Orchideen/TraunsteineraglobosaSchafberg2012-07-06b1Ausschnitt.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimische%20Orchideen/TraunsteineraglobosaSchafberg2012-07-06b1mitSchmetterling.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimische%20Orchideen/TraunsteineraglobosaSchafberg2012-07-06b3mitSchmetterling.jpg)

Aber welcher Schmetterling??

Viele Grüße

Olaf
Titel: Re: Traunsteinera globosa
Beitrag von: Kater Karlo am 29. Juli 2012, 10:50:32
Moin Olaf,
Wunderschön, die Kugelorchis. Eine Art, die ich noch nicht zu sehen bekommen habe.
Zum Falter kann ich wenigstens so viel sagen, dass es ein Dickkopffalter der Gattung Pyrgus ist. Davon gibt es in Europa etwa ein Dutzend und die sehen sich alle ziemlich ähnlich. Einige kann man ausschließen, weil der Fundort nicht passt (wobei ich den natürlich nicht kenne, ihn aber in der alpinen Region vermute). Hilfreich wäre ein Foto der Flügeloberseiten und auch die Größe des Tieres. Sie sind zwar alle ziemlich klein, aber der weit verbreitete Malven-Dickkopf und noch einige andere zum Beispiel sehr klein. Den würde ich aber auch wegen der Zeichnungselemente ausschließen.
Grüße
Matthias
Titel: Re: Traunsteinera globosa
Beitrag von: Olaf am 29. Juli 2012, 13:22:57
Servus Mathias,
vielen Dank für den Hinweis.
Die Aufnahme habe ich auf dem Schafberg in ca. 1200 m Höhe direkt oberhalb des Wolfgangssees gemacht.
Die gleiche Orchidee habe ich aber noch an vielen weiteren Stellen hier im Chiemgau gemacht.

Viele Grüße

Olaf
Titel: Re: Traunsteinera globosa
Beitrag von: lm am 29. Juli 2012, 15:05:57
Olaf,
tue bitte den Gattungsnamen im Titel korrigieren, es tut weh, wenn man es liest
Danke
Laetitia
Titel: Re: Traunsteinera globosa
Beitrag von: Olaf am 29. Juli 2012, 15:10:02
Schon geschehen, wusste nur nicht wie ich das machen kann, als ich es so sah!!!