D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Vitrinenkultur => Thema gestartet von: mdorka am 21. Oktober 2012, 13:23:04
-
Liebe Orchideenfreunde,
ich möchte mir eine Vitrine für Masdevallias (temperiert) einrichten. Bezüglich der Beleuchtung habe ich eine Frage, zu der ich bisher trotz Internetrecherche keine befriedigende Antwort gefunden habe:
Wie stark muss die Lichtquelle sein? Die Vitrine wird eine Höhe von etwa 80 cm haben und soll vor einen Fenster mit NE-Ausrichtung stehen (Abstand ca. 0.5 m). Beleuchtet werden soll sie mit einer T8-Röhre, die jedes Jahr gewechselt wird. Wegen der Hitzeentwicklung möchte ich die Röhre direkt über der Vitrine anbringen. Wer kann mir sagen, ob dies den Lichtansprüchen von Masdevallien gerecht wird?
Außerdem interessiere ich mich für Tipps/Erfahrungsberichte zu Benebelungsanlagen/Luftbefeuchtern für die Vitrine freuen. Ich möchte mit kein Gerät anschaffen, bei dem alle paar Wochen die Membran ausgetauscht werden muss.
Viele Grüße
mdorka
-
Hallo,
meiner Erfahrung nach sind Masdevallien nicht so empfindlich, wie z.B. Lepanthes und sonstige Kleinorchideen, die bevorzugt in Vitrinen gehalten werden. Somit erleichtert es die Vitrineneinrichtung.
Was das Licht angeht, solltest Du Dir evtl. überlegen, ob nicht LEDs die bessere Wahl wären. Alleine schon wegen Verbrauch und kaum vorhandener Wärme. Zudem brauchen Masdevallien weniger Licht, als z.B. Cattleyen.
Von den kleinen Neblern würde ich völlig abraten. Nicht nur, dass man da alle Nase lang die Membran austauschen muss. Die Dinger spritzen und verteilen den Nebel ab einer gewissen Größe der Vitrine ziemlich ungleichmäßig. Zudem genügt das zum Wässern der Masdevallien nicht aus, so dass man so oder so nochmal mit der Sprühflasche ran muss. D.h. entweder man sprüht von Hand und sorgt auch auf diese Weise für erhöhte Luftfeuchte, oder man kauft gleich eine vernünftige Sprühanlage, die das Ganze übernimmt. Für die Luftfeuchte gibt es noch die Alternative mit dem Heizkabel, aber das kommt ggf. wg. zu hoher Wärme nicht in Frage.
-
Hallo mdorka,
je kleiner ein Kulturraum, in dem Fall die Vitrine, umso genauer muss man arbeiten bzw. die Bedingungen optimieren.
Da hat Maria vollkommen recht. Weniger Technik ist da manchmal mehr.
Es kommt ausserdem noch etwas darauf an, welche Arten von Masdevallien du pflegen möchtest. Auf jeden Fall wird Luftbewegung benötigt, sonst hat man schnell Pilze auf den Pflanzen.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Mdorka
Ich hatte viele Jahre eine Vitrine, 120 x 100 x60, auch Masdevallien drinnen, (wenn auch nicht viel) die waren unten am Boden im Topf plaziert, da weiter oben zu viel Licht war.Eine Nebelanlage hatte ich, die hat sich als sehr sinnvoll erwiesen. Zusätzlich unbedingt so kleine PC-Ventis, die 24 h an waren.