D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Freiland-Orchideen => Thema gestartet von: Kater Karlo am 26. Mai 2013, 08:46:35
-
Bei einer Tour gestern ins Taubergebiet fielen mir zahlreiche Hybriden auf, die mich etwas ratlos machen. Was ist es im Einzelnen und wie kommt es, dass dort gleich soviel verschiedene Formen existieren?
(http://abload.de/img/y023dgkig.jpg) (http://abload.de/image.php?img=y023dgkig.jpg)
Vermutete Elternarten Hummel und Fliege.
(http://abload.de/img/y020qzjsi.jpg) (http://abload.de/image.php?img=y020qzjsi.jpg)
Hier ist sicher die Hummel beteiligt, doch was noch? Oder ist das eine extreme Erscheinungsform der Art?
(http://abload.de/img/y0192vk8m.jpg) (http://abload.de/image.php?img=y0192vk8m.jpg)
Die Pflanze sieht fast aus wie eine Bienenragwurz. Doch dafür ist es eigentlich noch zu früh.
(http://abload.de/img/y016igjle.jpg) (http://abload.de/image.php?img=y016igjle.jpg)
Vermutete Elternarten Fliege und Große? Spinne.
Kann jemand etwas zu diesen seltsamen Pflanzen sagen? Es Standen dort noch zahlreiche ähnliche Pflanzen. Bis auf die Bienenragwurz waren alle bei uns heimischen Ragwurzarten vorhanden.
-
Hallo,
bei der Zweiten handelt es sich auch um Hummel mit Fliege, kann man am Mal/Spiegel erkennen.
Bei der Dritten bin ich mir nicht sicher, könnte evtl. eine Hyb. zw. Biene und Hummel sein, wenn die Höcker/Hörner etwas länger wären, würde ich sie als scolopax werten, aber das paßt nicht ganz, abgesehen, daß die dann angesalbt wäre. Wenn es der Standort am Steinbruch ist, kenne ich ihn auch, dort hat mal jemand ganz fürchterlich hybridisiert, eine Schande!
-
hallo, die vierte ist Ophrys insectifera x Ophrys sphegodes (deutlich an den linealischen, rötlichen Petalen.
herzliche Grüße
Laetitia