D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Hybriden und neue Züchtungen aus mehreren Gattungen => Thema gestartet von: Nadine am 16. Januar 2009, 12:49:06
-
Hallo,
ich habe ein ziemlich fertiges duftendes Oncidium. Den Namen weiß ich leider nicht mehr. Irgendeine Hybride mit dunkelvioletten kleinen Blüten.
(http://farm4.static.flickr.com/3360/3200592913_d17a7be32b.jpg?v=0)
Die Pflanze hatte eine heftige Wollausinfektion. Seitdem sind einige Bulben braun gefleckt, einer ist vertrocknet und einer wackelt.
Trotzdem bekommt sie einen Neutrieb.
Heute habe ich sie umgetopft und soweit möglich die braunen Blattansätze an den Bulben entfernt.
Was wäre für die Pflanze besser:
Den wackligen Bulben dranzulassen oder zu entfernen?
Wie weit soll man die vertrockenten Blätter am Grund der Bulben entfernen?
LG, Nadine
-
Hi nadine ,B
ich habe mal gehört , dass die orchidee ein "totes" Blatt , also eines das sie nicht mehr braucht "wegwirft " . D.h wenn du sanft an dem Blatt ziehst sollte es sich lösen wenn die Orchidee es nicht mehr gebraucht .... ;)
-
Hallo Phal,
ja stimmt.
Aber es gibt bei Oncidium eben sehr viele dieser welken Balttansätze (auf dem Foto beim mittleren Bulben gut zu sehen).
(http://farm4.static.flickr.com/3498/3200664517_d72f0dbb09.jpg?v=0)
Diese gehen (noch) nicht von selbst ab. Ich müßte schneiden und hab immer Angst, was zu verletzen. Oft bilden sich unter diesen Blättern ja auch Neutriebe.
Können die alten Blätter dann nicht auch eine Schutzfunktion haben?
Leider saßen die Wolläuse genau in diesem "Totmaterial" drin.
Also so lassen oder entfernen?
Die Blüten sehen so ähnlich aus wie bei Oncidium Sweet Sugar .
LG, Nadine
-
Also sind deine Wolleuse weg ? wenn schon seit wannden '!
-
Hallo Phal ,
Yepp, die sind weg. cirka 2 Monaten..im Herbst war es ganz schlimm!
Aber die Pflanze ist fix und alle (man sieht es ja :'( )
LG, Nadine
-
Also ich kann dir nur ein Tipp geben : Durchsuche deine Orchidee nochmal ganz gut nach Wolleusen . Um deine Orchi zu stärken mach ein Tunkbad mit Schnee und viel gelbem schnee für deine Orchidee und tunke sie gut / lang . (gelben Schnee findest du wo es Katzen / Hunde hat ... ;D :D :o
-
Hallo Phal,
;D ;D ;D gelber Schnee?
Ist ja süß! ;)
Naja, der enthält zumindest Regenwasser und Harnstoff ;D
Ja klar, ich werde sie nochmal gründlich absuchen.
LG, Nadine
-
Es stimmt wirklich das wirkt Wunder ! Ich habe ja eine 3 Jahre alte Phal. die halb am vereken WAR... (ich habe dir schon davon erzählt ...) dann habe ich sie getunkt und ihr BT ist innert 2 Tagen um 3 - 4 cm gewachsen !!! Es wirkt Wunder wie gesagt und die Blätter grünen auch schon wieder mehr ! ;D
-
Ja, das glaub ich!
Deshalb gedeihen ja auch Brennesseln am Wegrand so gut, weil dort viel Harnstoff ist (nicht immer nur von Hunden und Katzen, manchmal auch von 2 Beinern :D )
Dass Orchideen das vertragen war mir neu.
Letztlich ist im Orchideendünger ja auch Harnstoff drin.
Mal sehen, ob ich mich traue ;) :D
Lg, Nadine
-
Trau dich ruhig ,
die blätter stinken zwar nacher ein bischen , aber das vergeht wieder ::)
-
Ok, mach ich :)
Danke für den Tipp!
LG, Nadine
-
¨gerngeschehen
-
Äh, das ist jetzt nicht euer Ernst oder?
Oder werden wir in Zeiten des Dschungelcamps etwas schmerzfreier, was die Ekelschwelle angeht?
Sorry Phal, aber was du da erzählst, kann man so nicht stehen lassen.
Nadine, wenn du Wolläuse hat, dann benutze Careo oder sonst ein Insektizid. Wenn du düngen möchtest, benutzt du am besten einen Orchideendünger und nicht Hundeharn- infizierten Schnee. (http://chat.spiderorchid.de/gtchat95/images/pille.gif)
Alexa
-
Hallo,
ich muss auch sagen, dass mir bei dem Gedanken an die Verwendung von "gelbem Schnee" etwas unbehaglich wird. Abgesehen vom hygienischen Aspekt, weiß niemand so genau wie hoch die Konzentration an Hundepi... ist. Alexa hat völlig recht: bei einem handelsüblichen Dünger weiß man genau, was man da tut.
Solche Methoden mögen manchmal funktionieren, können aber ebenso gut völlig daneben gehen. Sie gehören eher in die "Orchideen-Steinzeit" im 19. Jahrhundert und nicht ins 21. Jahrhundert, in dem wir jetzt leben.
Was die abgefallenen Blätter angeht: alle Verwandten von Oncidien haben nicht nur die "echten" Blätter, die aus der Spitze der Bulbe entspringen (das sind die eigentlichen Blätter), sondern auch sogenannte Hüllblätter, die eigentlich die Bulbe während der Entwicklung schützen. Oft werden sie später abgeworfen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt haben, die sich bildende Bulbe zu ernähren. Sie haben sogar oft eine "Sollbruchstelle", an der sie abfallen. Vor allem bei Schädlingsbefall sollte man die Hüllblätter entfernen, weil sich die Biester zwischen ihnen gut verstecken können.
Wenn es der Pflanze gut geht, lohnt es sich, diese Hüllblätter nicht zu entfernen (es sei denn, sie sterben von allein ab), weil sie zusätzliche Nährstoffe für den oder die Neutriebe produzieren können, die an der Basis der alten Bulbe während der nächsten Vegetationsperiode entstehen. Auch die Blüten kann kräftiger sein und länger halten, wenn die Hüllblätter intakt sind.
viele Grüße,
Joachim
-
Hallo,
ich habe bislang mehrere Insektizide für Orchideen, Chinosol, Tinkturen, Abwaschen usw. probiert.
Selbstverständlich wurde die Pflanze mit handelsüblichem Orchideendünger behandelt.
Phals Tipp entstand aus der Frage, wie die extrem geschwächte Pflanze noch gerettet werden kann.
Und wenn man eine geliebte Pflanze retten will, kann es schon mal sein, dass man zu "abenteuerlichen Methoden" greifen möchte ;D
Also was kann ich denn sonst noch für mein Oncidium tun?
Es steht hell (West), mit hoher Luftfeuchtigkeit und nicht so warm, eher kühler.
LG, Nadine
-
Guten MOrgen
Also wenn die Bulben eher wackelig sind, deutet das auf schlechte Wurzelbildung hin. Wenn die Bulben so sind, wie auf deinem Bild, kann es sein, dass zuwenig gedüngt, zu wenig gewässert wurde :die Bulben sind das Speicherorgan der Orchideen während der Wachstumszeit, die gehören prall.
Eventuell eine bessere Kultur?
(http://www.orchideen-wien.at/images/bulbe2.jpg)
...Tunkbad mit Schnee und viel gelbem Schnee für deine Orchidee ...
kann man DAS editieren bitte ???? oder sollte man doch jetzt raus in den Schnee mit der Orchidee in der Hand und tunken? Sorry, aber...
-
Hi zusammen ,
das wegen dem gelben Schnee hilft wirklich und wenn ihr es mir nicht glaupt ist ja auch egal . Aber mich dann als dummm bezeichnen wie es Alexa gemacht hat ; einen Smaily der den Finger um den Kopf dreht finde ich daneben ! Ich wollte der Nadine ja nur helfen mit den meinigen Erfahrungen von halbtoten Orchideen ! ( Wer jetzt sagt : Man hätte auch normalen Dünger nehmen können ! Dann antworte ich : Ich habe es mit normalem Dünger versucht , doch es hat überhaupt nicht geholfen ! )
Bitte überlegt euch doch mal : Wenn ihr jemandem einen Tipp gebt und ihr werdet dannn als dummm bezeichnet . Meint ihr nicht ihr wäred dann verletzt ? :'(
-
Hallo Eli,
es kann gut sein, daß es an zu wenig oder besser zu unregelmäßigen Wasser- und Düngergaben liegt. ::)
Ich war in den letzten 3 Jahren immer wieder für etliche Wochen im Krankenhaus. Da sind einige Pflanzen einfach zu kurz gekommen.
Wie oft sollte ich denn jetzt düngen?
Reicht ein Mal im Monat, oder besser öfter ?
LG, Nadine
-
Hallo Phal,
kann es sein, daß du etwas überlesen hast?
Schau mal hier:
Nadine, wenn du Wolläuse hat, dann benutze Careo oder sonst ein Insektizid. Wenn du düngen möchtest, benutzt du am besten einen Orchideendünger und nicht Hundeharn- infizierten Schnee.(http://chat.spiderorchid.de/gtchat95/images/pille.gif)
Alexas (http://chat.spiderorchid.de/gtchat95/images/pille.gif) galt nicht dir, sondern mir ;D
Nimms mit Humor ;)
LG, Nadine
-
Hallo Eli,
es kann gut sein, daß es an zu wenig oder besser zu unregelmäßigen Wasser- und Düngergaben liegt. ::)
Ich war in den letzten 3 Jahren immer wieder für etliche Wochen im Krankenhaus. Da sind einige Pflanzen einfach zu kurz gekommen.
Wie oft sollte ich denn jetzt düngen?
Reicht ein Mal im Monat, oder besser öfter ?
LG, Nadine
im Normalfall würde ich warten , bis sich ein NT zeit, so ein kleines grünes Zipfelchen. Dann wird, vorsichtig an der gegenüberliegenden Seite gegossen und leicht ! gedüngt ,so alle 2 Wochen düngen, würde ICH meinen.
Warum an der gegenüberliegenden Seite? Die NTs in der Größe sind extrem fäulnisgefährdet.
Erst kommt der kleine NT , mit der Zeit dann die dazugehörigen Wurzeln.
Wenn der Neutrieb groß genug ist, kann man ordentlich übers Substrat gießen, aber immer Vorsicht auf den Neutrieb.
-
Also sorry...
Jemandem den Rat zu geben, seine Orchideen mit Hundeharn in geschmolzenem Schnee zu düngen ist IMHO wirklich (http://chat.spiderorchid.de/gtchat95/images/pille.gif)
Wie eklig ist das denn?
Dann lieber selber draufpinkeln...
-
Hallo Eli,
vielen Dank! So werde ich es machen!
Inzwischen sieht die Pflanze schon etwas besser aus.
Aber wahrscheinlich besteht keine Chance, die braunen Flecken an den Bulben weg zu bekommen, oder?
LG, Nadine
-
Hallo Futomaki,
Dann lieber selber draufpinkeln...
Kommentar überflüssig. (http://chat.spiderorchid.de/gtchat95/images/pille.gif)
-
Hallo Eli,
vielen Dank! So werde ich es machen!
Aber wahrscheinlich besteht keine Chance, die braunen Flecken an den Bulben weg zu bekommen, oder?
LG, Nadine
Nein, ich persönlich denke nicht,dass die Flecken verschwinden.
mfg Eli
-
Hi
also das mit dem gelben Schnee interessiert mich jetzt so rein interessehalber.
1. muss das unbedingt Schnee sein?
2. muss unbedingt Katze/Hund sein oder gehen auch andere Säugetiere?
3. ist das überhaupt der Harnstoff?
Unabhängig davon käme das bei mir aus olfaktorischen Gründen keinesfalls in Frage.
Allerdings fallen mir drei Alternativen ein.
1. Sprühen mit Bier
2. Sprühen mit einer Zauberlösung (Superthrive, Biplantol etc)
3. Sprühen mit Zuckerlösung
Die ersten beiden versorgen die Pflanze mit einer komplexen Mischung aus organischen Stoffen, die die Pflanze sonst mühselig selber machen müsste (hierunter fällt auch Brennnessel-Sud, aber der stinkt auch zu sehr). Die dritte gibt der Pflanze die Grundnahrung.
Bei allem, was über das Blatt geht, sollte das abends/nachts geschehen. Ein Großteil der Orchideen sind CAM-Pflanzen, die betreiben nur nachts nennenswerten Stoffaustausch.
-
Hallo Helli,
stimmt, ich habe neulich gelesen, man soll geschwächte Pflanzen in eine leichte Zuckerlösung eintauchen. Oder in Bier, aufgr. der enthaltenen Hormone.
Das war mir dann noch zu heftig.
Aber so einen Ansprühversuch würde ich eher wagen.
Klappt das auch bei Phal..?
Wieviel Zucker oder Bier auf 1 L Wasser würdest du denn nehmen?
Aber zu den olfaktorischen Gründen
muss ich schon noch sagen:
Eine Pflanze mit Bierfahne ist auch nicht angenehmer ;D ;D ;D
Herzlicher Gruß,
Nadine
-
Hi Nadine,
also prinzipiell bevorzuge ich Bier gegenüber Hundepipi, hahahaha.
Als Dosierung würde ich so ein Pinnchen Bier auf den Liter nehmen, oder vielleicht 20 g/l Zucker.
Das Oncidium aus dem ersten Post käme bei mir allerdings umgehend in die Biotonne.
-
Hallo Matucana,
danke für die Dosiertips.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber mein Oncidium treibt neu aus, streckt sich und ist auf dem Wege der Besserung.
Um sich richtig zu erhohlen wird es sicher noch Zeit brauchen.
Geschwächte Pflanzen gleich rausschmeißen ist nicht mein Ding. Jede Orchidee ist für mich ein Lebewesen. Und solange sie keine Gefahr für die anderen Pflanzen darstellt, werde ich versuchen, sie zu päppeln.
Mfg, Nadine
Hi Nadine,
also prinzipiell bevorzuge ich Bier gegenüber Hundepipi, hahahaha.
Als Dosierung würde ich so ein Pinnchen Bier auf den Liter nehmen, oder vielleicht 20 g/l Zucker.
Das Oncidium aus dem ersten Post käme bei mir allerdings umgehend in die Biotonne.