D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Schädlinge und Krankheiten => Thema gestartet von: BLC am 31. August 2014, 18:27:28
-
Das muß man gesehen haben,
wie die Spinne im Schatten des Fensterrahmens lauert
und mit Geduld und schneller Reaktion die Trauermücken
fängt. Ohne Netz.
(http://www.imzeitfenster.de/Orchideen/DOG/2014/August/SpinneTrauerfliegen.jpg)
Genial. Die schafft das.
Ergo? Bitte nicht gleich den Staub-Spinnensauger hernehmen, sondern
in Muse die Biologie walten lassen.
-
..auch nicht schlecht und interessant :-)
..gegen Trauermücken u.ä. hab ich zwischen den Orchideen gern einen "fleischfressenden Salat", gewöhnlich auch Fettkraut genannt (Naturformen und Hybride), das blüht auch noch ganz hübsch dazu :-)
sf
-
Springspinnen sind bei uns in der Wohnung geduldet, liebevoll als "Haustier" bezeichnet. Gegen Trauermücken setzen wir aber mehr auf Gelbtafeln.
Martin
-
Springspinnen sind bei uns in der Wohnung geduldet, liebevoll als "Haustier" bezeichnet. Gegen Trauermücken setzen wir aber mehr auf Gelbtafeln.
Martin
Ich könnte schwören, daß die Trauermücken und Obstfliegen gezielt an den Gelbtafeln vorbeifliegen, d.h. die Warnfarbe beachten.
Das mit der Spinne, Springspinne (!), war mir neu. Aber die Tierchen habe tolle Fähigkeiten, da sei Darwin vor.
Die Abwehrstrategie der Trauermücken erschienen mir schwach, zumindest was meine Haustrauermücken angeht.
Mich erinnert dieser BIO-Krieg (Stichwort Nützlinge) an alte Begebenheiten in Afrika, wo hinter jedem Bilderrahmen ein "Gummibärchen" wohnte. Wir hatten halt keinen anderen Namen für die Kleingeckos mit semitransparentem Körper.
Die haben die Moskitos "gefangenfressen".
-
Also ich kann über die Wirksamkeit der Gelbtafeln gegen Trauermücken nicht klagen, man sieht ja, wie viele darauf nach einigen Wochen festkleben. Gegen Fruchtfliegen helfen sie nicht, aber die treten auch nicht als Folge der Orchideenkultur auf. Fruchtfliegen fängt man mit einer Mischung aus Wasser, Fruchtsaft, einem bisschen Essig und einem Tropfen Priel in einer Schale.
Martin
-
Martin, ich werde Dein Anti-Fruchtfliegen-Rezept bei Gelegenheit ausprobieren.
Momentan fliegt hier fast nichts umeinander.
Die Trauermücken habe ich ausgetrocknet und die Fruchtfliegen "aufgeräumt", d.h. alle Nahrungsquellen verstaut, z.B. in den Kühlschrank.
Und was macht jetzt meine arme Springspinne?