D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Nadine am 01. Februar 2009, 15:35:05

Titel: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Nadine am 01. Februar 2009, 15:35:05
Hallo,

ich habe mit Naturformen noch wenig Erfahrung. Trotzdem konnte ich bei einem Sämling von phalaenopsis schilleriana nicht widerstehen.

Der Kleine ist seit einer Woche bei mir und irgendetwas paßt ihm nicht, denn ein unteres Blatt ist bräunlich geworden.

(http://farm4.static.flickr.com/3366/3243548663_162bdc142d_o.jpg)

Es steht auf Blähton im einem hohen Plastikgefäß, das oben offen ist auf der hellen Fensterbank.
Durch die Heizung bekommt es genug Wärme von unten.
Jeden Tag habe ich es vorsichtig ein wenig angesprüht (aufgrund der Wärme).

Was mache ich falsch?
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Bernd Treder am 01. Februar 2009, 17:01:43
Hallo Nadine,

der Topf scheint mir auf Grund der Pflanzengröße etwas zu groß geraten.
Ballenfeuchte und Luftfeuchte sind zwei verschiedene Dinge.
Du scheibst Du sprühst jeden Tag wegen der Wärme.
Es kann durchaus passieren, dass das Substrat im unteren Bereich zu nass ist, da der Pflanzstoff auf Grund des
Topfvolumens  zu lange nass bleibt.. Ideal ist ein "bügelfeuchtes" Substrat.
Auch trockene Heizungsluft von unten ist gerade auch bei Phalaenopsis immer nachteilig.
Manchmal reichen auch die mit Blähton oder ähnlichen Stoffen und mit Wasser  gefüllten Wannen nicht immer aus
um die erforderliche Luftfeuchte zu gewährleisten.
Die Pflanzen sollten abtrocknen können aber auch nicht austrocknen.
Was ich nicht genau sehen kann ist, ob die Pflanze möglicherweise auch zu tief eingepflanzt ist.
Unter ungünstigen Bedingungen werden dann die unteren Blätter gelb und fallen ab.
Bei Temperaturen von etwas 22 Grad  trocknet der Pflanzstoff in 5-7 Tagen ab, so dass dann kräftig gegossen werden sollte. Bei höheren
Temperaturen verkürzen sich diese Gießintervalle. Beim Gießen muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in den Blattscheiden
stehen bleibt.. In dem stehenden Wasser vermehren sich anaerobe Erreger, welche die Pflanzen angreifen. (Gelbes Blatt)
Deshalb mit dem täglichen Übersprühen vorsichtig sein und vielleicht an ein Umtopfen in einen kleiner Topf denken.
Vielleicht klappt es dann besser. Phalaenopsis Naturformen sind nicht immer einfache Pfleglinge.

Grüße von
Bernd Treder
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: MartinK am 02. Februar 2009, 00:16:52
Hallo Nadine,

wir haben einige schillerianas im Zimmer in Kultur und sind damit eigentlich immer ganz gut zurecht gekommen, auch mit Jungpflanzen. Den Topf halte ich auch für ein bischen groß, und sprühen würde ich sie nicht, aus den von Bernd genannten Gründen. Gießen muss man immer dann, wenn die Pflanze ganz trocken ist. Große Pflanzen z.B. im 12er Topf werden bei uns einmal die Woche gegossen, kleine Töpfe aber durchaus häufiger, da sie schneller austrocknen. Wenn man den Topf anhebt, kann man recht gut merken, ob er schwer oder leicht und damit trocken ist. Wir haben fast alle Pflanzen auf Gitterschalen auf dem Boden (mit Fußbodenheizung) stehen, damit geht es ganz gut. Bei einer neu erworbenen Jungpflanze kann es aber einfach ein Problem der Umstellung in der Kultur sein, verbunden mit wenig Licht in dieser Jahreszeit kann da schon mal ein Blatt gelb werden. Ich denke, die Pflanze wird sich akklimatiseren und dann auch Fuß fassen und wachsen, vielleicht muss man da einfach ein bischen Geduld haben.

Martin
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Nadine am 02. Februar 2009, 19:06:24
Hallo Martin und Bernd,

vielen Dank!  :)

Auf Grund eurer Beratung habe ich mich heute zum ersten Mal getraut, meine phal. schilleriana zu tauchen. ;D

Gesprüht habe ich nur ganz leicht auf das obere Substrat- unten ist da sicher kaum was angekommen.

Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass man bei Jungspflanzen sehr aufpassen soll mit dem Wasser, deshalb war ich so vorsichtig.

Es hat ihr ganz gut gefallen, glaube ich. Sie steht jetzt auf einer Orchideenwanne bei den "Großen".

(http://farm4.static.flickr.com/3420/3247465085_17a472f3ef_o.jpg)

Ich habe versucht, das gelbe Blatt ins Bild zu bekommen- ist nicht ganz einfach, weil es ganz unten ist und meistens von den anderen verdeckt wird.

(http://farm4.static.flickr.com/3532/3247465441_5705b6ef8f_o.jpg)


Die Pflanze kam direkt von Züchter fertig eingepflanzt zu mir.

Die nächsten Tage lasse ich sie in ihrem Topf und beobachte erst einmal.

Vielleicht ist es ja wirklich die Umstellung?

Wenn sich ihr Zustand verschlechtert, topfe ich sie kleiner, ok?  ;)

LG, Nadine



Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Phalifan am 03. Februar 2009, 11:21:28
Hallo Nadine!

Was ich im oberen Bild gesehen habe, sind Wurzeln an der Topfaußenwand die man gut beobachten kann. Du solltest Sie als Indikator im Auge behalten. Wachsen diese weiter, oder behalten zumindest den Zustand wie sie jetzt sind, ist alles in Ordnung. Sterben diese allerdings ab, solltest Du die Pflanze zumindest in gröberes Substrat umtopfen. Denn schilleriana's mögen keine Staunnässe um die Wurzeln.
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Nadine am 03. Februar 2009, 15:09:37
Hallo Phalifan,

so sieht sie nach dem Badetag aus:

(http://farm4.static.flickr.com/3485/3250695382_95a99f78c9_o.jpg)

Sie streckt sich und sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich.

Ok, die Wurzeln behalte ich im Auge!

Sie ist zur Zeit in einem 8er Topf. Kleinere als 6er gibt es für Orchis nicht, oder?

Und einmal wöchentlich tauchen und nicht sprühen gilt dann auch für meine
phal. equestris? (hinten im Bild)

(http://farm4.static.flickr.com/3338/3250695430_2a8717e4bd_o.jpg)

Lg, Nadine  :)
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: MartinK am 03. Februar 2009, 23:47:09
Hallo Nadine,

es gibt Töpfe mit Durchmessern kleiner als 6 cm, z.B. 5 oder 4 cm oder auch Zwischengrößen wie 4,5 cm. In Klarsicht habe ich so etwas noch nicht gesehen, aber das ist m.E. den Orchis egal, höchstens der Pfleger hat den Vorteil, in den Topf schauen zu können. Ausserdem sind die kleinen Größen nur schwer in Einzelstückzahlen zu bekommen. Die, die wir haben, sind fast alle mal mit Jungpflanze gekauft und nach dem Freiwerden gereinigt worden.
Ich würde die Pflanze im Übrigen nicht ohne Not umtopfen und erstmal probieren, ob sie nicht so auf die Beine kommt.

Martin
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Nadine am 07. Februar 2009, 17:07:06
Hallo Martin,

ich glaube fast, es kam von der Umstellung. Heute habe ich die Kleine wieder getaucht und gut abtropfen lassen. Seit ich sie tauche, geht es ihr super!  ;)

Ich glaube, sie hat sich aklimatisiert!

Lg, Nadine
Titel: Re: Phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Fabian am 30. Januar 2016, 18:13:31
Dieser Thread ist schon lange nicht mehr in Gebrauch gewesen, aber da einer meiner zwei Phal. schilleriana nun wieder blüht möchte ich ihn mal wieder hervorholen. Die kleine Pflanze hat vier Blüten gemacht:

(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u11230_beDAsohl.jpg)

Beim Kauf hatte sie als recht kleine Pflanze mit Erstblüte geblüht; daraufhin musste sie sich erstmal eingewöhnen und hat letztes Jahr nicht geblüht. Die Bedingungen scheinen aber zu passen.
Ich hoffe sie duftet auch wieder wie beim Kauf, bei Phal. schilleriana ist das ja nicht immer so leicht mit dem Duft.
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: emmily am 04. Februar 2016, 16:00:14
Phalaenopsis schilleriana, ein Erstblüher mit 6 Blüten.
Wie ich finde mit einer schönen Farbgebung und ganz besonders die gepunktete Lippe!!

(https://farm2.staticflickr.com/1619/24183342023_2b9ac7aa2b_c.jpg) (https://flic.kr/p/CQZX3P)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/CQZX3P) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://farm2.staticflickr.com/1679/24183337663_81004aa609_c.jpg) (https://flic.kr/p/CQZVKD)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/CQZVKD) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Zwockel am 04. Februar 2016, 18:09:22
Mädle,

wow ! - wenn die Farbe auch nur annähernd so ist wie auf meinem Bildschirm, dann ist sie einfach "der Hammer" !!.. New9


Fabi,
Superschön  New9

Liebe Grüße

Will
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Fabian am 05. Februar 2016, 22:27:27
Danke dir, Will!

Ich konnte die Tage auch schon einen Duft wahrnehmen.
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Fabian am 12. März 2016, 16:02:47
Die neue große Phal. schilleriana hat sich von der  Umstellung wohl etwas irritieren lassen, sodass alle Blüten etwas verkrüppelt sind; das ist noch die beste:

(http://files.homepagemodules.de/b539670/resize/800x800/pictures_u11601_KzvNbgqR.jpg)
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: emmily am 03. März 2018, 20:37:31
Meine diesjähriger Erfolg stolze 28 Blüten!

(https://farm5.staticflickr.com/4711/40560838551_ca7e39e33b_c.jpg) (https://flic.kr/p/24NdUbB)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/24NdUbB) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://farm5.staticflickr.com/4622/39849917994_fdf1050cdc_c.jpg) (https://flic.kr/p/23HpfgC)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/23HpfgC) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: MartinK am 04. März 2018, 00:14:55
Ein schöner Erfolg!  :sign0098:
Die Haltung gehört auch zu den besseren und klappt nicht so nach hinten.

Martin
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: emmily am 04. März 2018, 07:38:29
Vielen Dank Martin.
Es ist wirklich eine traumhaft schöne Rispe mit herrlichen Blüten!
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Fabian am 04. März 2018, 09:07:41
Glückwunsch zu der üppigen Blüte, Emmily!

Bei Phalaenopsis schilleriana ist die Haltung direkt nach dem Öffnen der Blüten meist nicht so dolle, das gibt sich ja aber mit der Zeit immer.
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: emmily am 25. Januar 2021, 19:29:45
Phalaenopsis schilleriana - Jungpflanze blüht zum zweiten mal.

(https://live.staticflickr.com/65535/50869986441_f5c016200f_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kvcYFK)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/2kvcYFK) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/50869986381_5d55484623_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kvcYEH)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/2kvcYEH) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/50869986311_7e08d0d9a7_c.jpg) (https://flic.kr/p/2kvcYDv)Phalaenopsis schilleriana (https://flic.kr/p/2kvcYDv) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: BrigitteB am 26. Januar 2021, 14:28:42
Eine schöne Pflanze! New23
Titel: Re: phalaenopsis schilleriana
Beitrag von: Michaela am 10. Februar 2021, 17:37:19
Klasse Emmi  New23 :sign0098: