D.O.G.-Forum
D.O.G.-Gruppen => Kassel/Göttingen und Umgebung => Bilder & Berichte => Thema gestartet von: Irene Bock am 28. November 2015, 22:04:29
-
Pflanzenschutz war das Thema des Abends.
Mit einem höchst interessanten und informativen Vortrag hat uns Frau Ramona Wunsch den Pflanzenschutz sowie die Behandlung von erkrankten Pflanzen nahegebracht. Krankheiten, verursacht durch Bakterien, Viren, Schadinsekten und Pilzen, kann man mit entsprechenden Mitteln und konsequenter Vorgehensweise bekämpfen bzw. vorbeugen. Es ging um die Beantwortung der Fragen: Welche der heute zugelassenen Mittel sind hilfreich und wirksam.
Wie immer wurden recht viele Pflanzen von den Anwesenden zur Vorstellung mitgebracht. Hier werden diese unter den heute üblichen Namen vorgestellt.
Paphiopedilum King Arthur ist eine Kreuzung aus Paph. Bingleyense (1899) × Paph. Monsieur de Curte, die 1915 registriert wurde.
(https://farm1.staticflickr.com/687/23289716471_7c00c4ddd9_z.jpg)
Einzelblüte
(https://farm1.staticflickr.com/571/23346191176_01fe2d1f34_z.jpg)
Eine zweite Pflanze wurde ebenfalls vorgestellt, die in der Färbung noch etwas intensiver, dunkler war.
(https://farm6.staticflickr.com/5660/23077278670_9c47cb64a7_z.jpg)
Einzelblüte
(https://farm6.staticflickr.com/5818/22745946613_3d4fafb129_z.jpg)
Ein weiteres Paphiopedilum ohne Namen mit drei offenen Blüten und drei Knospen
(https://farm6.staticflickr.com/5630/22749386453_2ec8d74884_z.jpg)
Einzelblüte dieser reich blühenden Pflanze
(https://farm6.staticflickr.com/5647/23004529179_5e0d07bfed_z.jpg)
Paphiopedilum wardii
(https://farm1.staticflickr.com/778/23268248412_22febfac34_z.jpg)
Einzelblüte
(https://farm1.staticflickr.com/749/23350456356_db2c96db06_z.jpg)
Gomesa longipes (Syn. Oncidium longipes) eine mit Blüten voll besetzte Pflanze
(https://farm6.staticflickr.com/5658/23076953070_109cf26be2_z.jpg)
und eine Einzelblüte
(https://farm6.staticflickr.com/5786/22749639013_dd66ffdc88_z.jpg)
Einzelblüte auch seitlich gesehen
(https://farm1.staticflickr.com/570/22745626783_2a2cf32d47_z.jpg)
Cattleya fournieri (Syn.Laelia ostermayeri)
(https://farm6.staticflickr.com/5820/23008904709_a06f928405_z.jpg)
Blüten vergrößert
(https://farm6.staticflickr.com/5766/23264531892_e7074aef09_z.jpg)
Phragmipedium kovachii × Phragmipedium besseae
(https://farm1.staticflickr.com/732/23264647552_5e3f6a3075_z.jpg)
Einzelblüte
(https://farm6.staticflickr.com/5651/23346822606_9869a8c007_z.jpg)
Cattleya longipes (Syn. Laelia lucasiana) × Cattleya harrisoniana
(https://farm1.staticflickr.com/725/23290680411_721bd9095d_z.jpg)
zwei Bilder von Einzelblüten
(https://farm1.staticflickr.com/666/22745025654_3779494ece_z.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5750/23005371099_f1495305c4_z.jpg)
Brassia-Hybride
(https://farm6.staticflickr.com/5768/23265115622_c2ce4b7f39_z.jpg)
und wieder eine Einzelblüte
(https://farm1.staticflickr.com/613/23350528926_016c647455_z.jpg)
Zwei sehr großblütige Phalaenopsis wurden ebenfalls vorgestellt.
(https://farm1.staticflickr.com/744/22746412183_4fa4f5e5a3_z.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5669/23268337492_fa3ce6a19e_z.jpg)
Rodriguezia decora, eine Gattung und Art, die man nicht mehr so häufig sieht
(https://farm1.staticflickr.com/609/23346381026_ea47faf6d6_z.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/608/23290004661_79f16f495c_z.jpg)
Zum Ende Guarianthe (Syn. Cattleya) bowringiana
(https://farm6.staticflickr.com/5773/23268518062_a25b7bfb70_z.jpg)
und auch diese mit einer einzelnen Blüte
(https://farm1.staticflickr.com/727/23372618915_350c27e1c7_z.jpg)
Es war ein recht lebhafter Abend. Danke nochmals für das aufschlussreiche Referat.