D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Schädlinge und Krankheiten => Thema gestartet von: Gerhard am 25. Februar 2017, 12:14:34
-
Hat wer eine Idee, wie ich eine Schnecke im Gewächshaus zur Strecke bringe. Das Problem: Seit ca. 2 Wochen habe ich eine Schnecke die nicht nur Gefallen an jungen Phalaenopsisblättern, sondern auch an Blüten gefunden hat. Erst durchfrißt sie den Blütenstengel einer LC-Hybride kurz vor dem Öffnen dann heute, als vorläufiger Höhepunkt, frißt sie sich durch den Blütenstengel einer sophronitis coccinea.
Ich suche sie seit zwei Wochen, auch nachts mit Taschenlampe. Ich weiß nicht mal was es für eine ist.
Hat jemand einen Typ? Ich möchte sie finden und töten.
Gruß Gerhard
-
Hallo Gerhard,
du kannst es mal mit frischen Gurkenscheiben probieren, die mögen sie besonders gerne. Die Scheiben an Stellen auslegen, wo die Schnecke vermutlich ist und dann abends deutlich nach dunkel werden und/oder morgens ganz früh kontrollieren.
Gute Jagd!
Martin
-
Hallo Gerhard,
das Problem ist mir nicht neu!
Nachdem ich vergeblich auf der Suche nach Schnecken war und immer einen ticken
zu spät dran, habe ich mir Methaldehyd-Staub besorgt!
Das ist das effektivste!
-
Danke ihr beiden, ich werde beides ausprobieren. Erst die Gurken, dann wird´s ernst!
Gruß Gerhard
-
Hallo,
Schnecken können durchaus künstlerisch tätig sein. Hier hat doch eine auf dem Heizkörper im GWH ihre Spuren hinterlassen.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0790.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0791.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
gestern trifft mich fast der Schlag, im Warmraum kriecht doch eine Gehäuseschnecke. Hausdurchmesser mit der Schublehre gemesser 23,5 mm. Seit Jahren ist ins Warmhaus keine neue Pflanze hereingekommen, also muss das Tier über 4 m die Außenwand der Garage hochgekrochen sein und dann gut 80 cm Kupferverblechung überwunden haben. Klingt nicht wahrscheinlich. Fliegen kann sie nicht, habe ich gemerkt. So sah sie beim Erstkontakt aus.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1550.jpg)
Amm Gehäuse spiegelt sich die Verankerung der Deckenleuchten im Giebel des GWH. Auch erkennt man im Gehäuse einen alten Sprung. Seit Beginn unserer Bekanntschaft, also gestern sitzt sie in einem Glas mit lockerem Verschlus.
Ich möchte sie mit Fühlern fotografieren und machte das Glas auf und wartete heute lange. Sie kroch langsam jedoch nur innen am Rand entlang. Zumindestens kann man schön die Atemöffnung sehen. Als es mir zu langweilig wurde, holte ich sie heraus ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1551.jpg)
... und da wurde sie reht lebendig ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1552.jpg)
... richtete sich auf ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1553.jpg)
... und ich hatte fast den Eindruck, sie wollte mit mir in Verhandlungen treten. Nur habe ich sie nicht verstanden.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1554.jpg)
Falls unter uns ein Schneckenflüsterer sein sollte, kann er diese wunderbare Schnecke gegen Portoersatz zugeschickt bekommen. Ich werde sie erst mal nicht füttern, damit sie nicht zu schwer wird. Findet sich kein Interessent (manche haben ja keinen großen Komposthaufen für Orchideen), der sie mit Orchideenabfällen füttern könnte, wird unsere Bekanntschaft ein bitteres Ende nehmen.
Ich habe ihr schon extra keinen Namen gegeben, so kann man sich leichter trennen.
Liebe Grüße Christian G
-
Christian, die habe ich auch im Moment, und auch die gestreifte Form. Solange sie Algen finden, nagen sie nicht an den Orchideen. Die kommen jetzt durch jede Ritze rein ins warme.
-
Solange man die Öffnungen zur Lüftung nicht mit engmaschigen Gittern verschließt, wird man die einheimischen Gehäuseschnecken im GWH nicht mehr los.
Man kann sie sogar in den Dachrinnen von Häusern finden.
Gruß
Christian