D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: lönchen am 07. März 2017, 21:19:04
-
Hallo zusammen,
trotz aller Warnungen kam ich bei einem Züchter nicht an dieser limminghei vorbei ;-) Habe sie seit zwei Monaten und bisher hält sie sich wacker.
Kann jemand einschätzen wie lange es wohl dauert bis sie blühfähig ist?
Grüße
lönchen
-
Habe mit Interesse gelesen, daß Du O. limminghei pflegst.
Ich hatte sie vor einigen Jahren selbst. Und ich hatte sie einmal (!) ans Blühen gebracht.
Damals war ich noch ziemlich dumm, was Orchideen anging. Aber ich muß auch etwas richtig gemacht haben.
Zu der Zeit hing das Pflänzchen über Sommer draußen in einem Busch mit wandertem Schatten.
Also genau einmal hat sie geblüht. Aber dann ging es so dahin. Sie ist längst gehimmelt.
Deine Pflanze, um auf die Frage zurückzukommen, erscheint mir in einem "blühfähigen" Zustand. Sie hat Volumen und sehr gute Wurzeln.
Für Limminghei-Verhältnisse ist sie erwachsen.
Ich meine, sie könnte jederzeit blühen.
In diesem Sinne, viel Erfolg!
Ich würde mich auch gerne wieder selber rantrauen. Bin mittlerweile erfahrener, ruhiger und optimistisch.
Vielleicht schreibst Du mir, wo Du sie her hast?
Wäre sehr nett.
Mit besten Grüßen
"Herbertshausen"
-
Hallo Herbertshausen,
vielen Dank für dein Feedback!Ich hatte sie aus Schwerte ;-)
Beste Grüße
lönchen
-
In München, d.h. auf der Ausstellung in Planegg, gab es ein paar Pflänzchen zu sehen. Sie waren aber nicht so gut entwickelt wie Deine Pflanze.
Interessant fand ich den Pflegehinweis. Man solle die Blätter und vor allem die Neutriebe nicht naß machen, sondern nur das "Pflanzbrett". Die Wurzeln holten sich dann das, was die Pflanze brauche. Vor allem Neutriebe würden bei Nässe sofort wegfaulen.
Wie gehst Du mit dem Gießen vor?
Viele Grüße
Herbertshausen
-
hmm.. ich hab in Planegg welche gesehen die waren deutlich größer (= "länger", mehr alte Bulben), wenn auch nicht unbedingt so gut beblättert..
ich selbst hab keine, aber ein Orchideenfreund, und er meint: vor allem anfangs (= Neutrieb) sprüht er nur ganz wenig an die Wurzeln, also wie oben beschrieben keinesfalls den Neutrieb, der sonst viel zu schnell abfaulen kann...